Jump to content

Beli für IIIb


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Bein Beli gibt seinen Geist auf. Da ich jedoch recht weit von einem qualifizierten Fachhandel auf dem Land wohne ( WAS wollen Sie, einen Belichtungsmesser ?-darfs auch noch ein Dino mehr sein ) hier meinen Frage:

 

Der aktuelle Voigtländer VC - Meter II ragt auf den Abbildungen im Internet, so scheint es mir, vom Schuh aus gemessen etwas mehr nach rechts als sein Vorgänger (bis 2004 ), was zu Kollision mit dem Zeitenrad führen könnte.

 

Hat jemand Erfahrungen mit mit dem VC Meter II auf einer Schraubleica gemacht?

 

Gruß,

 

Motivsucher

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Lieber Motivsucher,

 

nein, ich habe keine Erfahrung mit dem VC-Beli. Aber ich benötige den Sucherschuh der Schraubleica (IIIf) halt für Aufstecksucher. Auch bei 50 ist der Aufstecksucher eine wirklich drastische Verbesserung gegenüber dem Serien-Guckloch, bei den kürzeren Brennweiten geht ohnehin nur mit Sucher.

 

Also, Hand-Beli, aber bitte klein! Meine beiden Gossen-Sixtino schieden kürzlich aus dieser Welt :o Ersatz fand ich im Sekonic Twinmate L-208, aus meiner Sicht ideal: Sehr klein, sehr rundlich, Federgewicht, preiswerte Batterien, blitzschneller einhändiger Messvorgang, 33° Messwinkel. Nachteil: Alles Plaste. Im Lieferumfang ist ein anschraubbares Ding, mit dem man ihn in den Sucherschuh einsetzen kann. Dann sieht die Schraubleica abartig aus, funktional ist es.

 

Nur als Anregung! Dir alles Gute! Lenn

 

P.S.: Lichtmessung kann er auch.

Link to post
Share on other sites

Es gibt einen recht kleinen Gossen Digisix, Licht- und Objektmessung (dazu Temperatur- und Zeitmessung, Weckerfunktion - man muß das aber nicht abrufen). Man kann auch einen Fuß zum Aufstecken bekommen. Das halte ich freilich für unnötig.

str.

Link to post
Share on other sites

Digisix wäre auch meine wahl, wenn er nicht so teuer wäre.

Optisch ist ein leicameter natürlich erste wahl für eine schraubi. Doch leider selten in funktionsfähigem zustand zu bekommen. Auch optisch sehr empfehlenswert der kodalux. Die funktionieren sogar meist noch tadellos.

Für den täglichen gebrauch schätze ich jedoch am meisten den gossen bisix oder auch scout 2 genannt. Der ist klein und leicht. Und auch sehr leicht in der handhabung. Lichtmessung ist auch möglich.

Doch was ich immer dabei habe ist mein bewi. Der ist noch von ca. 1925 aber da er keine selenzelle hat funktioniert er noch heute absolut zuverlässig. Sieht aus wie ein fernrohr. Gibts auch als junior. Dann ist er etwas kleine und zeigt auch nicht so kurze belichtungszeiten an.

Link to post
Share on other sites

Mein Wahl war und ist der Sekonic Twinmate L-208. Den Digisix hatte ich genau eine Stunde, da er einen Punkt neben all meinen Kameras (M8 und M6) aber auch neben einer Canon und einer VLux lag, brachte ich ihn zurück und ließ mir den Sekonic Twinmate L-208 dafür geben. Der ist supper-praktisch, handlich und tut so, wie die Belis schon immer getan haben. Er ist eigentlich wie ein alter, anloger Gossen nur in klein und leicht.

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Advertisement (gone after registration)

--- Er ist eigentlich wie ein alter, anloger Gossen nur in klein und leicht. ---

 

Lieber Reiner, besser hätte ich es nicht formulieren können. :)

 

Grüße! Lenn

Link to post
Share on other sites

Guest user10847
Es gibt einen recht kleinen Gossen Digisix, Licht- und Objektmessung (dazu Temperatur- und Zeitmessung, Weckerfunktion - man muß das aber nicht abrufen).

 

Doch, Stefan, muss man. Wenn ich das Ding aus der Hosentasche ziehe, darf ich bis zu fünf mal draufdrücken, um Thermometer, Wecker, Stoppuhr wegzuklicken, damit das Ding endlich mal Licht misst.

 

Auch schön: nachts dieses elende Gepiepse, wenn der bekackte Wecker losgeht.

 

Ich hab ihm den Lautsprecher rausgerissen.

 

Fazit: vom Teufel.

Link to post
Share on other sites

Doch, Stefan, muss man. Wenn ich das Ding aus der Hosentasche ziehe, darf ich bis zu fünf mal draufdrücken, um Thermometer, Wecker, Stoppuhr wegzuklicken, damit das Ding endlich mal Licht misst.

 

Auch schön: nachts dieses elende Gepiepse, wenn der bekackte Wecker losgeht.

 

Ich hab ihm den Lautsprecher rausgerissen.

 

Fazit: vom Teufel.

:eek::p:D

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Das ist ein gutes Argument! Habe es gerade mal ohne Brille versucht (muss Gleitsicht haben), den Twinmate abzulesen --- keine Chance! Aber dann ist der ursprünglich erfragte VC Meter II erst recht vom Acker.

 

From blind to blind ;) Schönes WE, Lenn

Link to post
Share on other sites

Das ist ein gutes Argument! Habe es gerade mal ohne Brille versucht (muss Gleitsicht haben), den Twinmate abzulesen --- keine Chance! Aber dann ist der ursprünglich erfragte VC Meter II erst recht vom Acker.

 

From blind to blind ;) Schönes WE, Lenn

 

Lenn, wenn du sonst gesunde Augen hast, solltest du mal dringend den Optiker wechseln, denn mit einer gut angepaßten Gleitsichtbrille ist das Ablesen des VC-Meters ein Klacks.

Link to post
Share on other sites

Lenn, wenn du sonst gesunde Augen hast, solltest du mal dringend den Optiker wechseln, denn mit einer gut angepaßten Gleitsichtbrille ist das Ablesen des VC-Meters ein Klacks.

 

Gerd,

 

lies mal genauer, MIT Gleitsichtbrille hat der Lenn sicher keine Probleme, nur OHNE.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Friedhelm,

 

liebend gerne, aber ich schaff's diesmal nicht, leider. Unter Umständen komme ich ganz kurzfristig doch noch, aber im Moment sieht es eher schlecht aus. Von wegen Wirtschaftskrise ...

 

Sollten wir uns nicht sehen, wünsche ich Dir und den anderen alten Haudegen ein wunderschönes Wochenende!

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Wenn ich das Ding aus der Hosentasche ziehe, darf ich bis zu fünf mal draufdrücken, um Thermometer, Wecker, Stoppuhr wegzuklicken, damit das Ding endlich mal Licht misst.

Auch schön: nachts dieses elende Gepiepse, wenn der bekackte Wecker losgeht.


Dirk, leider komme ich nicht zum Hessenpark. Sonst würde ich einen Workshop especially for you anbieten, in dem Du verlernst, auf dem falschen Knopf zu drücken (es hat zwei Knöpfe, zusammen schaffen wir das, über try and error den richtigen zu finden). Du kannst mir dafür zeigen, wie man die Temperatur mit dem Ding mißt.

str.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...