Jump to content

AF Einstellhilfe R-Optik an Digi's


lh41

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Mir fehlt das Schlüsselwort für die akustische Einstellhilfe "Piep" beim Fokussieren von manuell zu bedienenden Optiken (z. B. R-Optiken) an Digitalen.

 

Ich weiß, daß wir das hier schon diskutiert haben. Insbesondere Oly Holger kennt sich gut damit aus. Vielleicht erhört mich ja jemand.

 

Danke im Voraus.

Link to post
Share on other sites

Mir fehlt das Schlüsselwort für die akustische Einstellhilfe "Piep" beim Fokussieren von manuell zu bedienenden Optiken (z. B. R-Optiken) an Digitalen.

 

Ich weiß, daß wir das hier schon diskutiert haben. Insbesondere Oly Holger kennt sich gut damit aus. Vielleicht erhört mich ja jemand.

 

Danke im Voraus.

 

Der Piep funktioniert beim China-Adapter mit angeklebten Kontakten an der Canon 5D/5D MKII (ebenso bei den 2stelligen Canons), allerdings nur, wenn man den Piep aktiviert hat, ansonsten leuchtet bei der Scharfstellung als AF-Indikator das aktivierte AF-Meßfeld, sowie der 'grüne Punkt'. Funktionieren tut das Ganze mehr schlecht als recht.

 

So isses bei Canon, wie das bei einer Oly piepst, kann ich Dir leider nicht sagen.

Link to post
Share on other sites

Der Piep funktioniert beim China-Adapter mit angeklebten Kontakten an der Canon 5D/5D MKII (ebenso bei den 2stelligen Canons), allerdings nur, wenn man den Piep aktiviert hat, ansonsten leuchtet bei der Scharfstellung als AF-Indikator das aktivierte AF-Meßfeld, sowie der 'grüne Punkt'. Funktionieren tut das Ganze mehr schlecht als recht.

 

So isses bei Canon, wie das bei einer Oly piepst, kann ich Dir leider nicht sagen.[/QUOTE]

 

Hi,

ob es an der Oly auch piepst kann ich nicht mehr sagen,

aber dass der Fokuspunkt nicht genau da ist, wo er sein sollte, schon............:D

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Mir fehlt das Schlüsselwort für die akustische Einstellhilfe "Piep" beim Fokussieren von manuell zu bedienenden Optiken (z. B. R-Optiken) an Digitalen.

 

Das Schlüsselwort sind eigentlich zwei Worte und die heissen im allgemeinen Sprachgebrauch meist "focus confirm". Ich hoffe, das war die Frage.

Link to post
Share on other sites

Mir fehlt das Schlüsselwort für die akustische Einstellhilfe "Piep" beim Fokussieren von manuell zu bedienenden Optiken (z. B. R-Optiken) an Digitalen.

 

Ich weiß, daß wir das hier schon diskutiert haben. Insbesondere Oly Holger kennt sich gut damit aus. Vielleicht erhört mich ja jemand.

 

Danke im Voraus.

 

Hol Dir eine Panasonic G1, dann kannst Du wieder präzise über den Sucher scharfstellen - auch ohne Piepserei!

Link to post
Share on other sites

Ich habe den entsprechenden Beitrag Dank des Hinweises von Ronald gefunden, er lautet:

Leica R Objektiv an DSLR = 12 Seiten Infos.

 

Wobei ich mit dem Suchbegriff: AF-Confirmation die besten Treffer hatte.

 

Pferdefoto hat ihn eröffnet und meine Frage an ihn, weil weiß das er eine Oly hat:

Hast du dir denn so'n AF Confirm chip (oder wie auch immer die Dinger heißen) besorgt und wenn ja wie kommst du mit ihm und manuellen Linsen zurecht?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hol Dir eine Panasonic G1, dann kannst Du wieder präzise über den Sucher scharfstellen - auch ohne Piepserei!

 

Hi,

dann hat das Wort "präzise" bei Dir eine andere Toleranz als bei mir............:D

 

Aber wem es reicht, der kann sicherlich damit leben.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

dann hat das Wort "präzise" bei Dir eine andere Toleranz als bei mir............:D

 

Aber wem es reicht, der kann sicherlich damit leben.

 

Gruß

Horst

 

Ich denke meine Bilder sprechen für sich.

Link to post
Share on other sites

Ihr Lieben,

geht's auch präziser mit Anworten zu meinem Proplem? :-c,

 

Hi,

ich denke, es wurde zwischen den Zeilen doch präzise beantwortet..............:confused:

 

Es funktioniert leider nicht präzise mit Fremdadapter und Fremdobjektiv an den (kleinen) Systemkameras.

Es funktioniert bei der einen oder anderen selbst mit den Systemoptiken nicht so wie es sollte.

 

Daher kannst Du es vergessen, oder Du lebst mit ca. 70% Fehlfokus.

 

Mit den großen DSLR Systemkameras und Systemoptiken hingegen geht dies ausgesprochen gut und auch sehr präzise, aber dass war ja nicht Deine Frage.

Aber auch dort sind die Fremdadapter mit AF confirm Chip mehr Deutometer, denn

wirkliche Fokushilfe.

Und bevor ich dem Zufall vertraue, schaue ich durch den Sucher und mache es selber mindestens genau so gut.

Was immer geht ist "LIVE VIEW" aber dass bedarf eines Stativs

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

...

Es funktioniert leider nicht präzise mit Fremdadapter und Fremdobjektiv an den (kleinen) Systemkameras.

...

 

Doch, mit der Panasonic G1 funktioniert es präzise. Zumindest genauso präzise wie mit einer Leica R8 mit Vollmattscheibe. Und für den Fall das dies nicht ausreicht bietet die G1 auch noch eine 5x und sogar 10x Suchervergrößerung.

Und spätestens damit ist man präziser als jede andere Kamera - sei es manuell oder AF.

Link to post
Share on other sites

Doch, mit der Panasonic G1 funktioniert es präzise. Zumindest genauso präzise wie mit einer Leica R8 mit Vollmattscheibe. Und für den Fall das dies nicht ausreicht bietet die G1 auch noch eine 5x und sogar 10x Suchervergrößerung.

Und spätestens damit ist man präziser als jede andere Kamera - sei es manuell oder AF.

 

Hi,

Alex

ich sprach von den Adaptern mit Chip,

 

An der G1 und deren Nachfolger DMC-GH1K ist dies auf andere Weise eine Lösung

auf jeden Fall wird es keine akustische sein, und niemals den Komfort einer Systemlösung

erfüllen.

Für mich bleiben dies Notlösungen, wie ich es auch an meiner E3 betreibe.

In weitere Notlösungen werde ich kein Geld mehr investieren, weder bei LEICA noch bei irgendeinem anderen Konkurrenten.

Sondern nur in Komplettsysteme, bei denen ich nicht vor lauter Improvisation nicht zum fotografieren komme.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Horst,

sicher hast Du Deine Erfahrung und kannst die Sache beurteilen wenn Du schreibst:

 

Es funktioniert leider nicht präzise mit Fremdadapter und Fremdobjektiv an den (kleinen) Systemkameras.

Es funktioniert bei der einen oder anderen selbst mit den Systemoptiken nicht so wie es sollte.

Daher kannst Du es vergessen, oder Du lebst mit ca. 70% Fehlfokus

 

Ich hatte Gelegenheit für einige Tage die E620 zu probieren. Zum einen mit einem Original-Objektiv (14-54II) (das Klappte ganz gut) und zum anderen wollte ich natürlich den Umgang mit meinen R-Optiken testen.

Um es kurz zu sagen: Mit Einbeinstativ und trotz LV eine Katastrophe! ca. 90% man. Fehl-AF! Leider hatte ich kein Dreibein dabei, aber auch damit wäre es m. E. trotz 10 fach Lupe schwer gewesen den Focus-Punkt zu finden, zumal es auch noch sehr hell war.

 

Da ich immer noch an eine für mich kostengünstige Lösung "FT plus R-Optik" denke, hoffe ich auf diese AF confirm Lösung. Mit 50% o. k. im man. Fokus könnte ich leben, aber praktibel sollte es schon sein - zumindest bei statischen Objekten.

 

Was ich im Moment noch nicht drauf habe: Handelt es sich bei der AF confirm Lösung um eine Software (ich lese etwas von einem Chip) einen zusätzlichen (?) Adapter

oder wie ... :-/

Link to post
Share on other sites

sehe gerade diesen Faden...

 

an der Oly nutze ich nur einen "dummen" Novoflexadapter.

 

Den Fokus stelle ich mit Hilfe der sehr gut geeigneten Einstellscheibe (Standard) der E3 ein und "genieße" dabei auf jeden Punkt der Scheibe den Fokus legen zu können - eine Vollmattscheibe eben.

 

Tip:

 

Kamera aufs Stativ und mit Hilfe des LiveViews und Lupenfunktione auf einen Punkt scharf stellen. Dann LiveView abschalten und dabei die Kamera nicht bewegen. Nun den Dioptrinausgleich der Kamera so einstellen, dass man nun den anvisierten Punkt auch auf der Scheibe absolut scharf sieht.

 

Fertig.

 

Von den Fokus-Confirm Adaptern halte ich nix - nach Allem was ich hierzu im Netz fand, war die Genauigkeit sehr gewöhnungsbedürftig. Da bin ich mit der Vollmattscheibe schneller. Dies mag bei den kleineren Olys anders sein. Deren Mattscheibe ist für MF eher nicht geeignet, zumal der Sucher deutlich kleiner ist, als bei der E3.

Link to post
Share on other sites

Hallo!

Da ich immer noch an eine für mich kostengünstige Lösung "FT plus R-Optik" denke, hoffe ich auf diese AF confirm Lösung. Mit 50% o. k. im man. Fokus könnte ich leben, aber praktibel sollte es schon sein - zumindest bei statischen Objekten.
Ich denke, ich habe einige Erfahrung mit Adapterlösungen (5D, E-300 und L10) und AF-Confirm Chip (braucht die L10 aber nicht).

Ich habe zusätzlich noch in der 5D und in der E-300 eine Schnittbildmattscheibe.

Adpter habe ich für M42, C/Y und Leica R, die 4/3 habe ich mit (E-300) und ohne (L10) AF-Chip, die EOS Adapter sind alle mit Chip.

An der 5D geht es so halbwegs nur mit AF-Confirm alleine, aber dank der Schnittbildmattscheibe habe ich immer die Schärfe dort, wo ich sie hinhaben wollte. Nur mit Chip etwa 30-50% Ausbeute, je nach Anfangsblende des Objektivs. Nur beim Planar 1.4/50 ist praktisch kein Unterschied von Schnittbild zu AF-Konfirm zu erkennen.

Bei der E-300 schaut das schon anders aus. Auch dort habe ich eine Schnittbildmattscheibe, allein mit AF-Konfirm Chip Ausbeute unter 30%, abhängig wieder von der Anfangsöffnung des Objektives. Mit dem Schnittbild ist die E-300 praktisch gut handhabbar (>50%), aber nicht mit der 5D vergleichbar weil die Meßbasis bei der E-300 halt 'schmäler' ist. Mit AF-Konfirm alleine ist die Ausbeute auch deutlich unter 30%.

Nun zur L10, die braucht keinen AF-Chip (er würde auch nicht in den Adapter reinpassen), die kann man so einstellen, daß sie auch mit Fremdobjektiven 'aufleuchtet' (Erbgut der L1 aka Digilux 3 :-). Wieder wie gehabt, mit dem Planar recht gute Ausbeute, alles lichtschwächere kann man vergessen.

Aber die L10 hat ja auch LiveView und Sucherlupe. Für mich, aus der Hand, zwar praktisch unbrauchbar aber mit Stativ nahezu 100% Ausbeute (so man halt das Bild im LCD überhaupt sieht). Aus der Hand verlaß ich mich da lieber auf die Entfernungsskala, die gibt auch noch gute 50% Ausbeute (was ich aber schon von der E-300 wußte).

Was ich im Moment noch nicht drauf habe: Handelt es sich bei der AF confirm Lösung um eine Software (ich lese etwas von einem Chip) einen zusätzlichen (?) Adapter

oder wie ...

Der 'Chip' reagiert einfach auf den Reset-Befehl der Kamera und meldet Brennweite und Anfangsöffnung und 'Objektiv da'. Bei Canon ist das gleichbedeutend mit Umschaltung auf ManuellFokus und Av-Modus (auch wenn P-Mode eingestellt). Die neuen Zeiss EOS Objektive sind da angeblich etwas schlauer und reagieren auch noch auf weitere Kameraabfragen was die Treffengenauigkeit merkbar verbessern soll. Aber ich bin bisher noch nicht dazugekommen, das bei meinem (Leica)Händler auszuprobieren, weil ich die 5D in Rente geschickt habe.

Link to post
Share on other sites

Holger,

das mit dem Dioptrinausgleich habe ich nicht verstanden! Warum?

 

Ach ja, hier mal eines meiner ersten E620 Aufnahmen von dem besagten 620-Test, allerdings ohne Einbein, denn dazu mußte ich zu sehr in die Knie.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Ausschnitt, Freihand

 

E620 14-54II, ohne wesentliche Korrektur.

Hi Günter, aus unserem 1. Moor-Revier 1986?

Link to post
Share on other sites

Hi isaac,

Du bist mir etwas zuvor gekommen..

 

Aus den unterschiedlichsten Gründen, würde ich mich gerne für eine kleine Oly-Lösung - unter der E30 entscheiden wollen - Pen FT plus R4-80-200? ich weiß nicht, konnte mich ja schon nicht für die G1 begeistern (für meine Jackentasche zu groß und für meine Hände zu klein - leider).

 

Holger hat mit seinen Argumenten offene Türen eingerannt, aber nein zu groß/schwer.

 

L10 kein IS.

 

Allerdings: vom handling her hat mich die E620 schon angesprochen.

 

Irgendwann sah ich heute irgendwo die Fernost Klebe-Version, also ich weiß nicht, ich mit meine kleinen dicken Fingern als Bastelfritze. Nee, nee, das ist nicht meine Welt.

 

Doch wie sagt man: Es ist noch nicht aller Tage Abend.

Link to post
Share on other sites

Hi isaac,

Du bist mir etwas zuvor gekommen..

 

Aus den unterschiedlichsten Gründen, würde ich mich gerne für eine kleine Oly-Lösung - unter der E30 entscheiden wollen - Pen FT plus R4-80-200? ich weiß nicht, konnte mich ja schon nicht für die G1 begeistern (für meine Jackentasche zu groß und für meine Hände zu klein - leider).

 

Holger hat mit seinen Argumenten offene Türen eingerannt, aber nein zu groß/schwer.

 

L10 kein IS.

 

Allerdings: vom handling her hat mich die E620 schon angesprochen.

 

Irgendwann sah ich heute irgendwo die Fernost Klebe-Version, also ich weiß nicht, ich mit meine kleinen dicken Fingern als Bastelfritze. Nee, nee, das ist nicht meine Welt.

 

Doch wie sagt man: Es ist noch nicht aller Tage Abend.

 

Hi,

Wenn Du auch eine IS Lösung suchst, wird diese zumindest mit einem Zoom nicht praktikabler.

Denn die Veränderung der Brennweite wird ja nicht automatisch an die Kamera weitergegeben.

Solltest Du bedenken, falls Du das auch suchst.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Holger,

das mit dem Dioptrinausgleich habe ich nicht verstanden! Warum?

 

...

 

 

 

weil bei den meisten AF- Kameras die Mattscheibe nicht exakt in der richtigen Ebene liegt und weil die meisten Anwender die Dioptrineinstellung so justieren, dass die Anzeigen und Fokuspunkte optimal zu sehen sind. Und dies muß nicht zwangsläufig die Schärfeebene sein.

 

Einfach probieren und staunen. ;) Kostet nur ein wenig Zeit und sollte bei nicht zu müden Augen geschehen, also morgens.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...