Jump to content

Sammel-Thread "Gefühlte/echte Unzufriedenheit?"


Rona!d

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hach, wär' das schön, wenn der hier versammelte Sachverstand in Sachen Entwicklung, Marketing, Kunden pflege etc. das Kommando in Solms übernehmen könnte ...

 

Ich denke ja auch immer: lasst doch mal die Stammtischbrüder die Nationalmannschaft trainieren.

Dann tät's auch mit der WM klappen.

 

wenn man "solms" als variable nimmt, immerhin ein textbaustein, der in jedes forum passt :cool:

ein text, ähm bild mit nix sozusagen :rolleyes::

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

lg hg

Link to post
Share on other sites

  • Replies 175
  • Created
  • Last Reply

Ich fühle echt mit Euch!

Bin ganz zufrieden mit meinen Bildchen.

Viel Spaß am Wochenende bei der Lösung der Probleme Leicas

:p

 

[ATTACH]145069[/ATTACH]

 

Die Canon-Bilder erkennt man sofort raus :eek::eek::eek:

Link to post
Share on other sites

Guest Colt Seavers
Hach, wär' das schön, wenn der hier versammelte Sachverstand in Sachen Entwicklung, Marketing, Kunden pflege etc. das Kommando in Solms übernehmen könnte ...

 

Hier wird nur beobachtet, verstehen muss man in Solms schon selbst.

 

Ich denke ja auch immer: lasst doch mal die Stammtischbrüder die Nationalmannschaft trainieren.

Dann tät's auch mit der WM klappen.

 

Völlig falscher Vergleich! Von den Stammtischbrüdern soll schliesslich jeder einzelne mehrere zehntausend Euro kurzfristig locker machen, da tut etwas "Zuhören" nicht weh. Bisher wehrt man sich aber in vielen Bereichen mit fragwürdigem Erfolg dagegen:(

Link to post
Share on other sites

Guest wls.shanghai
Hier wird nur beobachtet, verstehen muss man in Solms schon selbst.

 

 

 

Völlig falscher Vergleich! Von den Stammtischbrüdern soll schliesslich jeder einzelne mehrere zehntausend Euro kurzfristig locker machen, da tut etwas "Zuhören" nicht weh. Bisher wehrt man sich aber in vielen Bereichen mit fragwürdigem Erfolg dagegen:(

 

Colt Seavers

 

.................das war c o o l :)

 

wls

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Völlig falscher Vergleich! Von den Stammtischbrüdern soll schliesslich jeder einzelne mehrere zehntausend Euro kurzfristig locker machen, da tut etwas "Zuhören" nicht weh. Bisher wehrt man sich aber in vielen Bereichen mit fragwürdigem Erfolg dagegen:(

 

der Vergleich ist so falsch nicht.

Ein Fan-Leben lang Jahreskarte fürs Stadion kann auch ins Geld gehen.

Ganz zu schweigen von den Fan-Artikeln.

Link to post
Share on other sites

Guest jung

Ganz zu schweigen von den Fan-Artikeln.

 

Gehören Leica-Kameras womöglich auch zu dieser Kategorie (des Fan-Artikels)?:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Gehören Leica-Kameras womöglich auch zu dieser Kategorie (des Fan-Artikels)?:rolleyes:

 

Ja, bei mir jedenfalls schon. Ich habe kein CV- oder ZM-Objektive für meine M's, nicht weil ich glaube, ich könnte mit denen keine tollen Bilder machen, sondern einzig und allein, weil sie nicht von Leica sind.

Das heißt natürlich auch nicht, das ich eine Gelddruckmaschine zu Hause habe, sondern, das ich meist gebraucht kaufe und weiß, das ich zum fotografieren schon längst alles habe. Trotzdem...das eine oder andere könnte mich schon reizen...mal sehen:D

Link to post
Share on other sites

Guest uwe1

Weil Leicaprodukte für viele Käufer Fanartikel sind, predige ich hier ja seit Jahren, man solle, außer Panas umzulabeln, endlich auch Leicaschals, Äppelwoi mit rotem Punkt usw. anbieten. Dafür braucht man wesentlich weniger Knowhow, als ausgerechnet als Anfänger eine DSLR zu basteln.

Link to post
Share on other sites

Weil Leicaprodukte für viele Käufer Fanartikel sind, predige ich hier ja seit Jahren, man solle, außer Panas umzulabeln, endlich auch Leicaschals, Äppelwoi mit rotem Punkt usw. anbieten......

 

Das mag ja dir, als Leicagummibärchen und Leicaputztuchbesitzer erstrebenswert erscheinen, die Mehrheit der Leicafans ziehen die optisch-mechanischen Erzeugnisse der Solmser vor:D

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Lieber Uwe, sind nicht Deine Gummibärchen langsam ausgehärtet und das Putztuch verschlissen?

 

Freundlichen Gruß und schönes Wochenende! Lenn

Link to post
Share on other sites

Die Prorität bekam das S-System, das sollten wir akzeptieren und wenn wir ehrlich sind, sehen wir hinreichend Alternativen für das eingestellte R-System. Macht vielleicht also Sinn, erstmal die S zu stemmen. Natürlich sind viele R-Kunden schon abgewandert und viele davon bleiben vermutlich auch für immer weg. WENN Leica nun irgendwann vielleicht mal einen Nachfolger für das R-System bringt, muß dieser ein Kracher werden, sonst bleibt man, wo man eh meist schon ist (bei den Japanern). Ausgeschlossen ist so ein Nachfolger aber nicht und Zeit können sie sich damit fast lassen, die Altkunden sind grösstenteils eh weg. Lieber richtig oder überhaupt nicht, als nun (verspätet) beeilt und mit der heissen Nadel gestrickt.

 

Persönlich würde ich mich übrigens erstmal voll auf S und M konzentrieren ;)

 

Also, einen "Kracher" im R-System erwartet doch niemand ernsthaft von Leica. Nachdem das gesamte SLR-Geschäft für Leica seit langer, langer Zeit mehr Last als Lust ist (finanziell gesehen) und der Anschluss an alle Wettbewerber nie herzustellen ist, sollte sich Leica tatsächlich auf die M und die S konzentrieren. Für Letztgenannte gibt es hoffentlich eine kleine professionelle Nische - trotz längst etablierter Konkurrenz. Ich begrüße ausdrücklich den Versuch Leicas, mit der Pofi-S (mit hoffentlich brauchbarer Digitaltechnik) sich ein neues Standbein zu verschaffen, die Amateur-R ist doch schon seit Jahren mausetot gewesen und wurde nur noch als Verlustbringer mitgeschleppt.

Link to post
Share on other sites

Wenn man es nicht verstehen will, dann versteht man es nicht: Natürlich hätte Leica gerne eine größere Kompetenz in Elektronik und sensortechnik. Ich habe nur gesagt, dass sie dann nicht genau dasselbe machen würden wie andere, also nicht jeden Gimmick einbauen, der nichts nützt aber einen Schalter mehr an der Kamera erfordert. Und ich meine auch, dass Leica trotz aller wirtschaftlichen Schwierigkeiten keinen Schrott oder minderwertige Ware verkauft, wie hier wohl suggeriert werden soll. Nicht jeder Arme wird unanständig.

 

Irgendwer vermisste hier positive Statements zu Leica. Hier ist eines: Ich bin zufrieden. Natürlich gibt es immer Wünsche, aber wer Festbrennweiten bevorzugt, kann anderswo kaum glücklicher werden. Wer Automatiken nicht braucht oder nicht mag, dem reicht eine M bis an das Ende des Fotografierens.

 

Elmar

 

Sie hätten zwar gerne eine größere Kompetenz, aber sie scheuen sich nicht, für bestenfalls passable Digitaltechnik dennoch Maximalpeise zu nehmen. So manchen nutzlosen "Gimmick" der Konkurrenz hat Leica oft mit jahrelanger Verspätung in seine M und R eingebaut, dann aber mit schönen Werbefloskeln als Innovation gefeiert. (Wenn ich allein an das Trauerspiel mit der fehlenden Zeitautomatik bei der M denke und dem jahrzehntelangen Gesülze von der "Beschränkung auf das Wesentliche"!) Vielleicht auch eine Ursache für die massiven Probleme, extrem spät oder gar nicht auf teilweise sehr brauchbare "Gimmicks" zu setzen? Diese Kritik müssen sich die Solmser schon gefallen lassen. Bei der M ist doch erst Bewegung in den Laden gekommen, als mit Auslaufen des M-Bajonett-Patents die Wettbewerber Konica, Voigtländer und Zeiss mit guten Produkten den trauten Dämmerschlaf nachhaltig gestört haben.

Link to post
Share on other sites

Ja, bei mir jedenfalls schon. Ich habe kein CV- oder ZM-Objektive für meine M's, nicht weil ich glaube, ich könnte mit denen keine tollen Bilder machen, sondern einzig und allein, weil sie nicht von Leica sind.

Das heißt natürlich auch nicht, das ich eine Gelddruckmaschine zu Hause habe, sondern, das ich meist gebraucht kaufe und weiß, das ich zum fotografieren schon längst alles habe. Trotzdem...das eine oder andere könnte mich schon reizen...mal sehen:D

 

Keine Neuware? Dann bist du nicht "Fan", sondern "Trittbrettfahrer". Von Fans wie dir kann Leica nicht leben.

Link to post
Share on other sites

Wenn ich allein an das Trauerspiel mit der fehlenden Zeitautomatik bei der M denke und dem jahrzehntelangen Gesülze von der "Beschränkung auf das Wesentliche"!

Ich gehe eigentlich davon aus, dass die heutigen M-Nutzer die M gerade wegen dem mögen was Du als Gesülze bezeichnest.

Mir geht es zumindest so.

Link to post
Share on other sites

Keine Neuware? Dann bist du nicht "Fan", sondern "Trittbrettfahrer". Von Fans wie dir kann Leica nicht leben.

 

Das hast du gesagt, aber von dem ab gibt es auch die Fans auf den Stehplätzen, die sind natürlich nicht solche reine, echte Fans mit soviel Herzblut, wie die in der VIP-Lounge, aber trotzdem wollen die Vereine nicht ganz auf sie verzichten:eek::p.

Link to post
Share on other sites

Ich habe die folgenden Beiträge aus dem "Fragen an Leica-Thread" herausgelöst, weil dort nicht diskutiert werden sollte (nur Fragen sammeln). Finde dieses Thema sehr interessant und denke, dass darüber an anderer Stelle (nämlich hier) gut diskutiert werden könnte.

 

Folgende These stellte ich zur Diskussion:

 

====

 

Der grösste Feind von Leica ist die maulende Altkundschaft, die den Neu-Interessenten und den verbliebenen tapferen Altkunden jeglichen Spaß nimmt. Demnächst kommt das S-System, dann folgen Neuheiten bei den anderen Systemen, das Gemaule aber wird ewig weitergehen - trotz technisch perfekter Produkte.

 

Leica gehört in meinen Augen zu den wenigen Herstellern, die noch das optische Optimum für ihre Kunden anbieten. Wie hingegen eine "less than good enough"-Mentalität aussieht, beweist Canon seit Jahren im Weitwinkelbereich. Einem Altkanzler sagte man mal "Aussitzen" nach, wenn dies die Japaner tun, stört es niemanden, aber wehe Leica probiert das mal aus.

 

 

Hallo Ronald,

 

Das ist eine interessante aber auch schwer zu beantwortende Diskussionsthese. Ich selbst bin geneigt, mich zu den „maulenden Altkunden“ zu zählen; auch wenn ich mich wahrhaftig nicht zu den größten Feinden Leicas zählen lassen möchte! Das nun wirklich nicht.

 

Aber warum maule ich denn eigentlich?

 

Auch das ist gar nicht so einfach zu erklären. Es hängt letztendlich mit dem für uns wohl doch sehr speziellen Einsatzbereich zusammen.

 

Ronald, Sie haben absolut recht: die Firma stellt Spitzenprodukte her. Unsere R-Kameras produzieren erstklassige Ergebnisse, nach wie vor. Wir – meine Frau und ich – benutzten das System seit 1983. Wir haben mittlerweile eine umfangreiche R-Ausrüstung zusammengekauft, die uns auf unseren Reisen rund um den Globus treue Dienste tat.

 

Wir fotografieren einerseits private Schnappschüsse wie alle Touristen und andererseits professionell hergestellte Fotodokumente für Publikationen im wissenschaftlichen aber auch zunehmend im populärwissenschaftlichen Bereich. Wir sind halt ambitionierte Hobbyfotografen mit einem Hang zur Perfektion. Deswegen haben wir uns ja auch eine Leica zugelegt. Im Laufe der Jahre knipsten wir auf diese Weise zigtausende von Dias. Manchmal waren es allererste Sahnestücke, die eine gewisse Berühmtheit erlangten; oftmals war es aber auch einfach nur Massenware. Die technische Qualität aber ist immer noch überragend. Das gilt auch heute noch – im Juni 2009.

 

Nun hat sich in den letzten Jahren in der Kleinbildfotografie ein grundlegender Wandel vollzogen. Dias sind mittlerweile in den für uns relevanten Bereichen vollkommen veraltet. Kein Verlag, keine Agentur und keine Redaktion nimmt heute noch gerne Dias an. Das Material muss schlicht und einfach digital vorliegen. Wir müssten also auf unseren Reisen zwei Ausrüstungen mitnehmen: eine analoge Leica-R für den privaten Bereich und ein digitales System für unsere Publikationen. Beide Systeme wiegen etwa jeweils 15 Kilogramm. Da bleibt für die anderen Dinge wie ein wenig Kleidung zum Wechseln, für Stative und Kugelköpfe und das andere systemunabhängige Zubehör oder gar für die Rasierutensilien doch ein bisschen wenig Spielraum. Mit anderen Worten: das ist völlig unpraktikabel. Wir bräuchten also eine digitale Spiegelreflex.

 

Leica hat aber derzeit kein halbwegs professionelles Digitalsystem im Angebot.

 

Nun ist das ja alles kein Beinbruch. Schließlich müssen wir von den Fotos nicht leben. Wir können ja auch warten. Schließlich hatte die Firma explizit eine digitale Lösung für das R-System angekündigt. Die Photokina 2006 kommt. Leider Fehlanzeige! Keine digitale Weiterentwicklung des R-Systems. Kein neues DMR.

Na gut. Wir warten weiter. Zwar geht uns die eine oder andere Publikation inzwischen durch die Lappen. Aber schließlich sind wir Hobbyknipser und außerdem vertrauen wir seit 25 Jahren dem R-System. Leica kündigt schließlich zur nächsten Photokina eine digitale Lösung zum Spiegelreflexsystem an.

Endlich! Photokina 2008! Doch leider wieder Fehlanzeige. Es wird zwar ein neues System namens S2 vorgestellt; mit 37 MP (sehr gut) aber bedauerlicherweise lieferbar erst in so rund einem Jahr und sodann mit einem eventeuellen Verkaufspreis versehen, der für unsere Verhältnisse jenseits von Gut und Böse angesiedelt ist.

2009: Leica gibt bekannt, daß das gesamte R-System eingestellt wird. Es wird einen digitalen Nachfolger geben. Über einen ungefähren zeitlichen Horizont läßt man die geneigte Kundschaft aber im Ungewissen.

 

Verzeihung, Ronald! Da hatte ich die Faxen einfach dicke.

 

Mittlerweile fotografieren wir mit den Pixelboliden eines japanischen Wettbewerbers. Wir sind mit unseren Publikationen wieder im Geschäft. Und – ich wage es hier kaum zu erwähnen – durch die enormen Verkleinerungen der Rohdateien sind unsere privaten 9x13 oder auch mal DIN A 4 Abzüge mittlerweile von den alten Leica-Fotos nicht mehr zu unterscheiden. Wir haben wieder Spaß am Fotografieren. Und deswegen bleibt die Leica-Ausrüstung jetzt unbenutzt daheim. Das ist zwar traurig aber wahr.

 

Sagen Sie jetzt bitte nicht, wir hätten mit dem DMR eine vernünftige Alternative gehabt. Nein, das stimmt in unserem Falle einfach nicht. Mit seinen sehr knappen, wohlwollend gerechneten 10 MP ist das DMR für unser ganz spezielles Arbeitsgebiet einfach unterdimensioniert. Wir können mit 10 MP absolut nichts anfangen.

 

Würde ich mir wieder eine digitale R-Leica kaufen?

Ja, sofort!

 

Allerdings müßten ein paar Voraussetzungen erfüllt sein, die es für mich attraktiv machen, wieder in eine Leica zu investieren:

Sprichwörtliche Leica-Robustheit und Langlebigkeit der gesamen Ausrüstung, Sensorgröße ab 20 MP, Preis deutlich unterhalb von 10000 Euro, Kompatibilität zu den alten R-Objektiven, Autofokus in den neuen Objektiven und einen modularen Aufbau für den Sensorteil in der Kamera.

Ich kaufe ganz bestimmt keine überdurchschnittlich teure digitale Spiegelreflexkamera, wenn ich damit rechnen muß, daß innerhalb der nächsten 2 bis 3 Jahre eine neue Sensortechnologie meine gerade erst erworbenen Leica-Kamera wieder schlagartig veralten läßt.

 

Ich hoffe es ist nicht zu vermessen von mir, wenn ich den Weg aufzeige, den Canon mit der 5D Mark II gegangen ist. Die Kamera ist technisch auf der Höhe der Zeit. Einen modularen, schnell auswechselbaren Sensor hat die Firma in dem System entweder nicht gewollt oder vielleicht hat sie es auch nicht gekonnt. Aber dafür ist die Kamera preislich durchaus erschwinglich- nein, billig ist sie nicht! Die Preise für das Zubehör, für die Objektive und für die Filtersysteme sind dagegen unverändert oder sogar angehoben worden.

 

Bitte Ronald, verstehen Sie mich richtig.

Ich will keine billige Leica kaufen!

Ich möchte eine Leica kaufen, die die weltberühmten Qualitäten dieser Marke repräsentiert. Ich möchte mich auch fernab von zivilisatorischen Errungenschaften auf meinen Fotoapparat absolut verlassen können. Das ist für uns eine essentielle Bedingung. Ich möchte außerdem eine längjährige Benutzbarkeit meiner Ausrüstung. Ich möchte technisch gesehen erstklassige Resultate meiner fotografischen Bemühungen sehen. Und ich möchte am technischen Fortschritt zeitnah teilhaben können.

Dafür bin ich dann auch gerne bereit, einen deutlich höheren Preis zu zahlen als die vergleichbaren Wettbewerbsprodukte am Markt kosten. Ich bin allerdings nicht gewillt, phantasievolle Mondpreise hinzublättern.

Mit der Preisgestaltung der R-Objektive in den letzten 5 bis 10 Jahren hat Leica sich ganz langsam und stetig selbst ins Abseits manövriert. Das macht langfristig kein Kunde auf die Dauer mit.

 

Ich bitte schon jetzt das Forum um Verzeihung, wenn ich hier größenwahnsinnig behaupte, daß Kunden wie wir auch einen kleinen Beitrag zum Ruhme der Firma beigetragen haben. Das R-System hatten wir jahrzehntelang rund um den Globus im Einsatz. Mehr als einmal haben uns dabei wildfremde Menschen während unserer fotografischen Arbeit auf die Leicas angesprochen. Wir konnten stets nur Positives berichten. Wir waren immer rundherum bestens zufrieden. Die riesigen Apo-Telyte waren und sind ein Aushängeschild der Firma gewesen. Der Name einer Marke kann dauerhaft nicht durch großangelegte Werbekampagnen gefestigt werden. Das Wichtigst und Wirksamste ist und bleibt die persönliche Erfahrung und die Mund-zu-Mund-Propaganda. Das ist einfach so. Ob die hochbezahlten Werbestrategen das nun wahrhaben wollen oder nicht.

 

Und Ronald, es tut auch ein bisschen weh, mit ansehen zu müssen, wie eine Firma, die einst durch revolutionäre Erneuerungen und großartige Ideen die Kleinbildfotografie weltweit vorangebracht hat, sich beim Wechsel von analog zu digital vollkommen zu verheddern scheint. Wir haben diesem System und der Firma in 25 Jahren schließlich auch viel zu verdanken gehabt.

 

Und deswegen zähle ich mich selbst wohl zu der „gefährlichen Sorte der maulenden Altkundschaft“. Aber ich bin wahrhaftig kein Feind der Firma.

 

Es tut mir leid. Es ist wieder ein etwas langatmiger Beitrag geworden. Aber das Thema ist auch vielschichtig und interessant.

 

In diesem Sinne

 

Ihnen Ronald, sei herzlicher Dank für das interessante Diskussionsthema gesagt

und allen zusammen ein schönes Wochenende

 

Herzliche Grüße

;):):):p

 

 

Wolfgang (Dikdik)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...