Jump to content

Sammel-Thread "Gefühlte/echte Unzufriedenheit?"


Rona!d

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

.

..Beim Zukauf dieser Komponenten regiert ausschließlich der Sparzwang, was man dem Produktendpreis jedoch nicht anmerkt. ...Ich unterstelle dem Management mal, dass es liebend gerne längst eine M9 mit einem Sensor in der D300- oder 50D-Liga auf den Markt gebracht hätte...
Willst du damit sagen, das das Problem mit den Randstrahlen bei der Schnittweite einer M ist gelöst wäre, aber das es nur aus finanziellen Gründen nicht verwendet wird?

Etwas wage, oder ?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 175
  • Created
  • Last Reply

Ich fühle auch echte Unzufriedenheit mit diesem Forum, das längst vom Leica-Forum zum Anti-Leica-Forum umfunktioniert wurde.

 

Dabei sind weniger die maulenden Alt-Kunden das Problem, als die stänkernden Nicht-Kunden. Niemand wird gezwungen, eine Leica zu benutzen. Und niemand wird daran gehindert sich ein anderes Fabrikat anzuschaffen. Ebensowenig müssen Anhänger anderer Hersteller in diesem Forum "zwangsmissioniert" werden.

 

Leider ist das hier jedoch das Gegenteil an der Tagesordnung. Seit Jahren lese ich hier täglich Beiträge von Leuten, die längst keine Leica mehr besitzen, geschweige denn benutzen, oder sogar niemals eine hatten. In denen jeder, der sich heute noch eine kauft und mit ihr zufrieden ist, als blöd, dekadent, Angeber oder Zuhälter dargestellt wird. "Leute, die tatsächlich fotografieren möchten oder müssen, nehmen natürlich schon seit Ende der 60er keine Leica mehr dazu." Nicht wahr, Uwe?

 

Die Gründe für dieses Markenbashing mögen vielfältig sein. Sicher ist auch der ein oder andere Fuchs dabei, dem die Trauben zu hoch hängen. An anderen nagt evt. der Zweifel, ob der Systemwechsel von Leica zu anderen Marken nicht doch falsch gewesen sein könnte, und er sucht nun auf diese Weise nachträgliche Bestätigung.

 

Wer mit seiner Neuen rundum glücklich ist, hat es doch nicht nötig, jeden Tag auf's neue über seine Verflossene (Kamera) abzulästern. Oder?

 

Die Wahl des Kamerasystems doch kein monotheistisches Glaubensbekentnis. Ich benutze außer Leica auch mit großem Vergnügen Voigtländer, Zeiss, Rollei, Minolta Panasonic und Nikon Produkte. Ab und zu (zugegeben selten) auch solche von Canon.

Na und? Trotzdem käme ich nicht auf die Idee hier Missionsarbeit für eine dieser Marken zu machen, ebensowenig, wie ich im Theaterfoyer anderen Besuchern einzureden versuche, Kino sei schliesslich viel zeitgemäßer.

 

Die große (schweigende) Mehrheit der zufriedenen Leica Kunden ist doch nicht 1967 eingefroren und letzten Monat wieder aufgetaut worden. Die haben doch alle auch schon mal eine aktuelle Canon, Nikon, Sony, Olympus etc. in der Hand gehabt. Und sind trotzdem wieder bei Leica gelandet. Ein paar sind sogar eigens von den Spitzenmodellen der Marktführer zu Leica gewechselt. Sollten die tatsächlich alle verblendet oder blöd sein?

 

Ein anderer Grund für die schlechte Stimmung hier, scheint mir einfach nur Langeweile zu sein. Kaum ist die M8.2 ein paar Monate auf dem Markt, wird nach einer M9 geschrien. Wenn sie irgendwann da ist, werden dieselben Leute tausend Gründe haben, nach einer M10 zu jammern:

 

Zu teuer, zu billig, zu schwer, zu leicht, zu groß, zu klein, zu altbacken, zu modern, zu viele Pixel, zuwenig Pixel, zu laut, zu langsam, "Made in Germany" ist falsch. "Made in Portugal" erst recht. "Made in Japan" geht ja wohl gar nicht. Der Leicapunkt hat die falsche Farbe. Die Pressekonferenz war aber unprofessionell. Die Werbekampagne ist zu elitär. Die inhaltliche Qualität der Bilder ist damit ja immer noch nicht besser. Mein vierzig Jahre alter Reprovit ist nicht vollständig kompatibel. Ich habe kein kostenloses Testmuster bekommen. ...

 

Sucht euch einfach was passendes raus. Ich bin sicher, jedes einzelne Argument davon wird dann hier zu lesen sein.

Link to post
Share on other sites

Ich find' Rotlicht schweinegeil - wenn man "danach" ein paar anständige Abzüge in der Hand hält.

 

Deshalb stehen bei uns an etlichen Ampeln extra sogenannten "Starenkästen". (Sind aber glaub' ich keine Leicas drin, höchstens Robots).

Link to post
Share on other sites

.Willst du damit sagen, das das Problem mit den Randstrahlen bei der Schnittweite einer M ist gelöst wäre, aber das es nur aus finanziellen Gründen nicht verwendet wird?

 

Nein, denn die genannten Sensoren von Canon und Nikon sind ja ebenfalls "Crop-Zeuchs"*.

 

(* Wortspiel, nicht abwertent gemeint)

Link to post
Share on other sites

.Willst du damit sagen, das das Problem mit den Randstrahlen bei der Schnittweite einer M ist gelöst wäre, aber das es nur aus finanziellen Gründen nicht verwendet wird?

Etwas wage, oder ?

 

Nein, das wollte ich damit nicht sagen. Ich wollte damit lediglich sagen, dass Sensorqualität und Algorithmen bei den genannten DSLR von Haus aus deutlich über der Qualität der M8-Lösung liegen. Von speziellen Problemen, die sich durch das kurze M-Auflagemaß ergeben, ist wohl jeder Sensor betroffen.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Advertisement (gone after registration)

Von speziellen Problemen, die sich durch das kurze M-Auflagemaß ergeben, ist wohl jeder Sensor betroffen.

 

Das ist schon richtig, aber gerade hier könnte Leica ja mal zeigen was sie wirklich können. Statt ständig "Geht nicht" zu propagieren, wäre ein "Wir machen das" ein Zeichen in die richtige Richtung.

Das war bei der M8 genauso. Erst hieß es "Geht nicht", dann kam die Epson RD1 und plötzlich ging es auch bei Leica.

Wäre es nicht ein gutes Zeichen für den Markt gewesen, wenn der High End Meister der Sucherkameras mal als erster Anbieter den Mark beglückt hätte?

Link to post
Share on other sites

Glücklich seien diejenigen, die ihren Fotoapparat nur zum Fotografieren haben, wie der Thowi :-)...

 

Hallo Uwe,

 

stimmt!

Zumal es eher auf das "Endprodukt" Bild ankommt, als um eine persönliche Definition über die Ausrüstung. ;)

 

Es wird einfach zuviel Spökes darum gemacht, der durch diverse Foren, Clubs, Stammtischparolen und Fach-Medien angeheizt wird. War immer so und seit jeher lassen sich etliche Leute etwas vormachen, in der Hoffnung, sie machen bessere Bilder. Nun ja, wer es meint? ;)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Das ist schon richtig, aber gerade hier könnte Leica ja mal zeigen was sie wirklich können. Statt ständig "Geht nicht" zu propagieren, wäre ein "Wir machen das" ein Zeichen in die richtige Richtung.

Das war bei der M8 genauso. Erst hieß es "Geht nicht", dann kam die Epson RD1 und plötzlich ging es auch bei Leica.

Wäre es nicht ein gutes Zeichen für den Markt gewesen, wenn der High End Meister der Sucherkameras mal als erster Anbieter den Mark beglückt hätte?

 

Na ja, wenn Leica die Quadratur des Kreises gelänge, dann wäre das natürlich toll. Leica ist jedoch seit jeher nicht für seine Elektronik- und Digitalkünste bekannt. Woher also soll die Erleuchtung kommen?

Link to post
Share on other sites

Hi,

unbestritten sind sicherlich einige Statements hier, was LEICA betrifft völlig daneben,

was, wer genau lesen kann, auch in der richtigen Richtung beurteilen kann.

Dann wer hier nur Sch.... schreibt, ist recht schnell erkannt.

 

Unbestritten ist aber auch, dass speziell "R" User, vor allem auch die mit DMR, auch am Ar... gepackt sind.

Und dass das Verhalten von LEICA-Camera im Hinblick auf diese User,

die z.B. so wie ich, über 50 K. Euro in diesem System versenkt haben, sich mit Recht

im Regen stehen sehen.

 

Von glücklichem agieren, in Sachen „R“ können wir wohl nicht sprechen.

 

Soviel wird man hier wohl sagen dürfen, unabhängig von Qualität und Service.

Und man sollte sich von Seiten LEICA hier auch nicht über Abwanderungsgedanken wundern.

 

Sicherlich ist Schweigen manchmal Gold……………

Manchmal aber auch Unzulänglichkeit, oder Ratlosigkeit,

und dann darf man sich halt nicht über solche Stimmungen wie sie hier vorgetragen werden wundern,

und auch nicht darüber, dass mehr über die Waren der Konkurrenz geredet wird, als über die,

um die es hier gehen sollte.

 

Nur, um dass, was wie gerne diskutieren würden, das gibt es hier seit längerer Zeit leider nicht.

Wenn dann um das alte, wo alles schon tausendmal durchgekaut wurde, immer mehr kritisches hochkommt,

ist dies völlig normal, denn was sollte den bei den recht einfachen

System noch beredet werden???

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Na ja, wenn Leica die Quadratur des Kreises gelänge, dann wäre das natürlich toll. Leica ist jedoch seit jeher nicht für seine Elektronik- und Digitalkünste bekannt. Woher also soll die Erleuchtung kommen?

 

Es gibt sowas wie Personalrekrutierung, Frank. Das Lahntal hat (trotz aller Unkenrufe) keinen Zaun mit Zuzugsverbot. Es dauert einfach nur und kostet etwas. Man hat einige neue Köpfe für´s "Elektronische" eingekauft, natürlich ist das niemals mit den Big Playern vergleichbar, aber für ein paar Nischenprodukte brauchts nicht so viele, wenn die Leute gut sind (sei es in der Entwicklung, sei es in der Adaptierung am Markt und bei Partnern verfügbarer Technologien). Die einzige Frage ist daher, ob sich Leica das noch bis zur "Ernte" leisten kann (Zeit und Geld). Mit einem Auftrag: "Hier macht mal eben, nächstes Jahr ist photokina" ist es leider selten getan, die Leute müssen da erstmal reinwachsen.

Link to post
Share on other sites

Guest uwe1

PwoS, die meisten diskutieren hier in diesem Forum nur zum Spaß mit. Um die Dramaturgie einer Diskussion interessant zu halten, muß es immer Pro und Contra geben.

 

In Freds, in denen es nicht um konkrete Hilfestellung geht, gibt es überall mehr Leute, die lieber nörgeln, oder den Bösewicht geben :-) Schauspieler spielen meist auch lieber die Bösen.

 

Was mir als Nörgler hier in letzter Zeit ein wenig fehlt, ist eine große, teils wortgewaltige, teils unbeholfene Pro-Leica-Fraktion - DU weißt schon, wegen der Dramaturgie der Diskussion :-)

Link to post
Share on other sites

Was mir als überzeugter Nörgler hier in letzter Zeit ein wenig fehlt, ist eine starke, teils wortgewaltige, teils unbeholfene Pro-Leica-Fraktion - du weißt schon wegen der Dramaturgie.

der Diskussion :-)

Ich kann in ständiger Wiederholung keine Dramaturgie erkennen. Langeweile ist zwar auch ein böse Sache aber eben langweilig.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
Es gibt sowas wie Personalrekrutierung, Frank. Das Lahntal hat (trotz aller Unkenrufe) keinen Zaun mit Zuzugsverbot. Es dauert einfach nur und kostet etwas. Man hat einige neue Köpfe für´s "Elektronische" eingekauft, natürlich ist das niemals mit den Big Playern vergleichbar, aber für ein paar Nischenprodukte brauchts nicht so viele, wenn die Leute gut sind (sei es in der Entwicklung, sei es in der Adaptierung am Markt und bei Partnern verfügbarer Technologien). Die einzige Frage ist daher, ob sich Leica das noch bis zur "Ernte" leisten kann (Zeit und Geld). Mit einem Auftrag: "Hier macht mal eben, nächstes Jahr ist photokina" ist es leider selten getan, die Leute müssen da erstmal reinwachsen.

 

 

Es ist nicht nur eine Frage der Prsonalrekrutierung und des Reinwachsens sondern der gesamten Art und Weise ein Problem anzugehen. Ich höre in Solms immer "Geht nicht", "Können wir nicht". So kann man nichts reißen. Die einzigen Innovationen kommen aus dem Optikbereich. Die Optiken, die in den letzten Jahren kamen sind wirklich einsame Spitze. Das nützt einem aber nichts, wenn man deren optische Leistung nicht auf den Chip bekommt. Nach diesem Chip mit dem dazugehörigen "Halter" für die Optik schreien aber alle Kunden und das nicht erst seit gestern. Man könnte also vekaufen wenn man hätte....

 

Was aber immer geht ist das farbige lackieren technisch überholter Produkte, die dann als Sondereditionen verkauft werden. Wer seine Energie in so einen Mist stecken kann, dem muss es verdammt gut gehen.

Link to post
Share on other sites

Guest uwe1

Stimmt, Roland! Dann erzähl doch wenigstens Du mal was neues. Der Vorwurf, daß alles ständig wiederholt wird, ist doch uralt.

Link to post
Share on other sites

Stimmt, Roland! Dann erzähl doch wenigstens Du mal was neues. Der Vorwurf, daß alles ständig wiederholt wird, ist doch uralt.

Ich stelle ab und an neue Bilder ein. :D

 

Dass sich technische Fragen wiederholen liegt in der Sache der Natur eines Internetforums, das stört mich auch nicht weiter da ja immer mal neue Leute dazukommen.

 

Dass viele Threads mittlerweile immer mit dem Gleichen vollgespamt werden empfinde ich schon eher als ärgerlich.

Link to post
Share on other sites

Ich höre in Solms immer "Geht nicht", "Können wir nicht". So kann man nichts reißen.

 

 

Ich höre aber auch: "Schau mal, das ist unserer neue S2, hätte uns wohl niemand zugetraut" :) (Jetzt müssen Sie sie auch verkaufen, aber das ist ein anderes Kapitel!)

 

Die Optiken, die in den letzten Jahren kamen sind wirklich einsame Spitze. Das nützt einem aber nichts, wenn man deren optische Leistung nicht auf den Chip bekommt. Nach diesem Chip mit dem dazugehörigen "Halter" für die Optik schreien aber alle Kunden und das nicht erst seit gestern. Man könnte also vekaufen wenn man hätte....

 

Das stimmt. aber mit DMR und M8 war man ja dann schon auf dem richtigen Weg. Die Leistung kam auf den Chip, wenn man bestimmte Faktoren wie High-ISO und IR-Problematik mal aussen vor läßt. Warten wir doch einfach mal ein paar Monate ab, was so kommt, Leica muss mit sehr knappen Mitteln Neuland erobern, das ist nicht leicht.

 

Was aber immer geht ist das farbige lackieren technisch überholter Produkte, die dann als Sondereditionen verkauft werden. Wer seine Energie in so einen Mist stecken kann, dem muss es verdammt gut gehen.

 

Das bindet in meinen Augen keine entscheidenden Kräfte, sondern generiert auf recht einfache Weise dringend nötigen Umsatz. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht eigentlich überhaupt kein Grund, Leica das zu verübeln. Wie es sich auf´s Image auswirkt, ist ne andere Frage, aber wir gehen hier ja immer aus Anwender-Sicht ran und nicht als Sammler, Lifestyler etc. Oder juckt es Dich, wenn Deine Automarke ein Sondermodell mit weissen Ledersitzen und weissen Felgen lanciert? Nö.

Link to post
Share on other sites

Es gibt sowas wie Personalrekrutierung, Frank. Das Lahntal hat (trotz aller Unkenrufe) keinen Zaun mit Zuzugsverbot. Es dauert einfach nur und kostet etwas. Man hat einige neue Köpfe für´s "Elektronische" eingekauft, natürlich ist das niemals mit den Big Playern vergleichbar, aber für ein paar Nischenprodukte brauchts nicht so viele, wenn die Leute gut sind (sei es in der Entwicklung, sei es in der Adaptierung am Markt und bei Partnern verfügbarer Technologien). Die einzige Frage ist daher, ob sich Leica das noch bis zur "Ernte" leisten kann (Zeit und Geld). Mit einem Auftrag: "Hier macht mal eben, nächstes Jahr ist photokina" ist es leider selten getan, die Leute müssen da erstmal reinwachsen.

 

Schon klar, Ronald. Beim DMR und der M8/8.2 waren die Spezialisten aber offensichtlich noch nicht an Bord... [nicht so ernst gemeinter Ätz-Modus aus] :-)

 

Wäre ich der begnadete Elektronikspezialist mit Hang zur Fotografie - und hätte ein wenig Hintergrundwissen zum Unternehmen - würde ich mir schon gut überlegen, ob ich zu Leica wechsle (Technische Ausstattung? Sicherheit/Zukunft des Unternehmens?) Sehr gute "optische und mechanische Mitarbeiter" besitzt Leica zweifellos, doch sind "digitale Mitarbeiter" heute mindestens genauso wichtig, um bei der Abbildungsleistung auf den vorderen Plätzen mitzuspielen.

 

In puncto Elektronik / Software hatte ich vor einigen Monaten mal wieder ein Aha-Erlebnis, als ich für einen Vergleich unter anderem die Alpha 900 und die D3x vor mit hatte. Angesichts der unterschiedlichen Bildergebnisse mag man es kaum glauben, dass in beiden Kameras der gleiche oder zumindest doch ein sehr ähnlicher Chip von Sony arbeitet. Bei der "Veredelung" haben die Nikon-Softwerker einen Topjob gemacht. Ich gönne es den Jungs, dass sie mit der D90, D300, D700, D3 und D3x wirklich super aufgestellt sind und Canon endlich mal wieder so richtig ans Bein pinkeln.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...