fth Posted June 3, 2009 Share #41 Posted June 3, 2009 Advertisement (gone after registration) Also, bevor ich mich auf die ebenso langweilige wie fruchtlose Stildiskussion in einem Internetforum einlasse, hier meine zwei Cents zum eigentlichen Thema: Mir ist Leica schlicht egal. Es ist ein Unternehmen wie viele andere auch. Wirtschaftet es nicht an den Bedürfnissen der Kunden vorbei, gibt es Leica auch morgen noch, wenn nicht, dann verschwindet das Unternehmen vom Markt. Produkte, die ich nicht brauche, kaufe ich nicht. Meine privaten Leica-Spielsachen habe ich. Auf Arbeitsgeräten stehen längst andere Namen. Punkt. Bereits seit Jahren mache ich mir allenfalls so meine Gedanken über die Preisentwicklung bei Leica. Die Sachen werden in einem atemberaubenden Tempo teurer und haben mittlerweile ein Niveau erreicht, das nur noch die Erbengeneration kalt lässt. Ich bin fest davon überzeugt, dass einer der Hauptursachen der beschriebenen "Mäkelns" darin zu suchen ist, dass das Preis-Leistungsverhältnis bei Leica nicht mehr stimmt. Könnte man das Preisniveau bei Objektiven wie dem M 1,4/21 mm und dem 0,95/50 mm noch durch ihre Einzigartigkeit und (wahrscheinlich) sehr gute Gesamtqualität annähernd rechtfertigen, gilt das nicht für stinknormale Linsen wie ein 2/35 mm oder ein 2/90 mm und noch viel weniger für eine technologisch mittelmäßige M8(.2) oder ein DMR. Wenn ich 5000-8000 Euro für eine Kamera oder ein Objektiv ausgebe, dann will ich etwas Besonderes. Das ist bei Leica jedoch nur noch ansatzweise bei einigen Objektiven der Fall - und hier verhindert der Preis oft, dass selbst Fans der Marke noch schwach werden (können). Sehr vieles ist schlicht überteuert. Das stört so lange nicht, wie sich dennoch genügend Käufer finden. Doch das scheint nicht mehr der Fall zu sein, also hat Leica ein Problem. Die Einführung einer immer noch zu teuren Summarit-Linie (Wettbewerb!) made in Germany ist kein wirklicher Ausweg. Zeiss als ebenbürtiger Wettbewerber hat sein Kostenproblem meines Erachtens richtig und ganz im Sinne deutscher Politiker gelöst: Denken und konstruieren in Deutschland, produzieren nach heimischen Qualitätsvorgaben im Ausland. Das mag mancher bedauern oder ob dieses ausgesprochenen Frevels vor Wut schäumen, aber was nutzt es, in Schönheit - und made in Germany - zu sterben, weil die Käufer ausbleiben? Ein bloßes "Weiter so wie bisher" bei Leica halte ich für fatal. Schon aus beruflichen Gründen werde ich die Entwicklung bei Leica weiter verfolgen, aber so richtig optimistisch bin ich nicht (mehr). Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 3, 2009 Posted June 3, 2009 Hi fth, Take a look here Sammel-Thread "Gefühlte/echte Unzufriedenheit?". I'm sure you'll find what you were looking for!
elmars Posted June 4, 2009 Share #42 Posted June 4, 2009 Ich bin sogar noch weiter gegangen und nutze eine Lochkamera.Nur manchmal habe ich das Problem das bei einer Pressekonferenz die Leute nicht so lange still sitzen möchten. Kann es sein das es für verschiedene Einsatzgebiete verschiedene Kameras benötigt werden, Elmar und es Menschen gibt die mit ihrem 35 er an der M nicht so nah an einen Tiger ran gehen möchten? Du hast natürlich recht, Rolf. Das steckte aber auch unausgesprochen in meinem Beitrag, der im Kern besagte, man braucht nicht alles, was heutzutage in Kameras gebaut werden kann. Manches ist nur vermeintlicher Fortschritt. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted June 4, 2009 Share #43 Posted June 4, 2009 Elmar richtig. Ich glaube hier liegt auch das Problem. Mit der Entwicklung der Digitaltechnik war man plötzlich mit seinen alten, jahrelang bewährten Kameras nicht mehr zufrieden. Die Ergebnisse, rein technisch, (Kontraste, Farben, Schärfe, Klarheit) wurden steuerbarer. Farbfilme werden nicht mehr analog vergrößert sondern mit z.T. furchtbaren Ergebnissen digitalisiert. Neue, nicht ausgereifte teuere Kameras wurden angeschafft, die Industrie versprach mit jedem neuen Modell eine erhebliche Verbesserung. Wer dem Glauben schenkte ohne genau hinzugucken stellte später fest, es hat sich kaum was verändert, außer mein Kontostand. Die Bilder bleiben im Grunde gleich, das Rauschen bei ISO 1600 hat sich verbessert, mein Zugang zur Fotografie nicht. So hat mancher 3-5 Digitalkameras und hofft darauf das mit Erscheinen einer neuen sich endlich auch die Ergebnisse verbessern anstatt sein Geld in einen ordentlichen Fotokurs bei einem wirklich guten Fotografen zu investieren und sich erst mal sagen zu lassen das seine Bilder in den Mülleimer gehören. Das tut nämlich weh. Was mich an Leica stört ist der enorme Preisanstieg in jedem Bereich. Ob gerechtfertigt oder nicht kann ich nicht beurteilen, das mögen andere tun. Ich persönlich bin aber nicht bereit für einen Fotoapparat so eine Menge Geld auszugeben. Ich sehe das Ergebnis, das Bild und das ist bei mir nicht großartig anders ob aus der 20 D, 5 D II, oder M 8. Ich bin froh so wunderbare Leicas wie die M 6 und R 6.2 zu haben, nutze sie aber nur noch für spezielle s/w Bilder. Link to post Share on other sites More sharing options...
wetzer Posted June 4, 2009 Share #44 Posted June 4, 2009 Ein echtes Problem habe ich mit den Preisen, die entwickeln sich in einem Tempo wie es durch Lohnanstieg der Leica Mitarbeiter und Preisanstieg der Teile kaum zu rechtfertigen ist. Da meine Lohnentwicklung nicht an den Leica reis gekoppelt ist, ist das für mich ein Problem. Ansonsten sehe ich das zweite Problem in der Verschiebung der Technik. Konnte bisher ein Leica Kunde mit seinen hervorragenden Objektiven von jedem besseren Film der auf den Markt kam sofort profitieren so muss der jetzt von Leica entwickelt werden. In dieser Computer Technik sehe ich klare Defizite. Die Zeiten bis ein Photo gespeichert und via reinzoomen angeschaut werden können sinnd zu lang und ich finde das ein Problem und zwar auch bei Einzelbildfotografieren - Serien mit x fps interessieren mich eh nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
cliersch Posted June 4, 2009 Share #45 Posted June 4, 2009 aus meiner sicht könnte die gefühlte unzufriedenheit dem umstand entspringen, dass andere kamerahersteller mit jeder menge "neuigkeiten" und innovationen auf den markt stürmen und die eigene marke hier nur sehr verhalten - wenn auch aus vernünftigen gründen - reagiert und einfach zu leise auftritt bzw. sich nicht des gleichen intensiven marketings bedient, wie die anderen. somit wird die eigentliche loyalität der marke leica gegenüber permanent auf die probe gestellt. da "meine marke" leica zu wenig neues tut, mit dem ich vor kollegen oder am stammtisch angeben kann komme ich natürlich ins hintertreffen und argumentationsnotstand. an der leica habe ich immer noch nicht das innovative HD-feature, das die 5D markII kollegen haben, usw.mich Du hast es ja im folgenden in Deinem Beitrag schon angesprochen: Genau _solches_ Marketing will man von Leica doch nicht sehen. Dann wird die Marke vergleichbar und das nimmt ihr das Besondere, das sie zweifelsohne nach wie vor hat. (Vorgestern zeigte ich einer Runde von Fotografierenden ein paar Fotos. Die fragten "mit welcher Kamera", ich erwiderte "Leica" - dann gab es ein Raunen.) Ich wünsche mir von Leica hervorragende Produkte, die durch Einfachheit und Reduktion auf das Wesentliche bestechen. Das finde ich gerade in Zeiten des ständigen Getöses sehr wohltuend. Inegesamt scheint mir da der eingeschlagene Weg der richtige zu sein. Die Preise tun mir auch nach wie vor weh. Aber ich bin bereit sie zu zahlen, wenn ich dafür etwas besonderes erhalte, das nicht übermorgen wieder passé ist. Ich habe auch eine 5D, und als ein Jahr später die MkII rauskam und meine dann gefühlt nur noch besserer Elektroschrott war und damit auch nur noch weniger als die Hälfte dessen wert, was ich bezahlt habe - dann finde ich, daß unter solchen Aspekten die Leica-Produkte sogar günstiger sind. Nur kann man sie eben nicht in Massen kaufen als normalsterblicher Durchschnittsverdiener. Ärgerlich hingegen finde ich die teils mir nicht mehr nachvollziehbaren Preise für Zubehör. Objektivdeckel für 20 Euro. Da tätens auch 5. Oder: Die Sucherlupe, die ich bräuchte, um mein 90er auch an der M8 scharf stellen zu können - 250 € für eine Krücke. Da sage ich auch "Aua" und kaufe lieber nicht. und hoffe auf eine Vollformat-M9, aber bitte ohne Video-Funktion. Dafür noch ein bißchen mehr Auflösung und ein paar kleine intelligente Detailverbesserungen, bitte, und dann ist gut. Dann brauche ich nichts mehr. In der Produkt-Reihe fehlt noch ein preisliches Mittelklasse-Modell, das aber auch die Leica-Tugenden repräsentieren sollte. Die Summarit-Reihe macht es vor. Aber von einer abgespeckten M wird ja so viel gesprochen, daß man sich ja fast sicher sein kann, daß sie kommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rallef Posted June 4, 2009 Share #46 Posted June 4, 2009 Ich möchte bald sagen, daß ich "zum Glück" nicht die Blütezeiten der Firma mit unglaublichen Marktanteilen mitbekommen habe... Somit geht mir auch ein wenig die nostalgische Verklärtheit ab. Ich trauere nicht der "Guten alten Zeit" nach, da ich sie nicht kenne Ich muß nicht vergleichen mit anderen Produkten und Zeiten. Das geht meiner Meinung auch garnicht. Das macht es viel einfacher, sich an den bestehenden Produkten zu erfreuen. Ich freue mich über meine M, denn sie tut genau das was ich von ihr erwarte. Fotos machen und mich fotografisch nach vorne bringen... Das kann keine andere Kamera so, ich habe ein paar durchprobiert... Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted June 4, 2009 Author Share #47 Posted June 4, 2009 Advertisement (gone after registration) Ich habe auch eine 5D, und als ein Jahr später die MkII rauskam und meine dann gefühlt nur noch besserer Elektroschrott war und damit auch nur noch weniger als die Hälfte dessen wert, was ich bezahlt habe Das ist wohl eine reine Kopfsache, wenn von einer Taschenlampe ein Nachfolger rauskommt, der 5 Meter weiter leuchtet, ist für mich meine Taschenlampe noch lange nicht abgeschrieben, ich nutze sie weiter - so auch die 5D;) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted June 4, 2009 Share #48 Posted June 4, 2009 Das ist wohl eine reine Kopfsache, wenn von einer Taschenlampe ein Nachfolger rauskommt, der 5 Meter weiter leuchtet, ist für mich meine Taschenlampe noch lange nicht abgeschrieben, ich nutze sie weiter - so auch die 5D;) Ronald, genau das meine ich. Man gaukelt dem Kunden vor das nur das ultimo modello seinen Ansprüchen gerecht werden kann. Wenn ich die Ausdrucke an meiner Wand in 0,70 x 1 m aus der 20 D von einer 2/3 großen JPG Datei sehe dann frage ich mich eh warum und wofür ständig nach "mehr" gerufen wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted June 4, 2009 Author Share #49 Posted June 4, 2009 Wenn ich die Ausdrucke an meiner Wand in 0,70 x 1 m aus der 20 D von einer 2/3 großen JPG Datei sehe dann frage ich mich eh warum und wofür ständig nach "mehr" gerufen wird. Vor mir hängen drei SW-Bilder aus einer 10D in 50 x 70cm und selbst da hat bisher niemand die Idee gehabt, nach der Kamera zu fragen (sie gehen von "was Grossem" aus) Link to post Share on other sites More sharing options...
mdachs Posted June 4, 2009 Share #50 Posted June 4, 2009 Wenn wir den „spleen" als positive Irrationalität akzeptieren würden, würden viele Diskussionen überflüssig. Ich habe als Vierzehnjähriger eine von mir geglaubte „schwedische„ damals schon technisch veraltete Schraubleica, in der Hand gehabt und war infiziert, ohne was von Marke zu wissen. Ich bin immer noch in der Kirche, auch wenn ich dieser nicht auf allen Wegen folgen muß, nicht alle Dogmen glaube. Meine Sozialisation ist so. Ferraristi, die sich nachts freudig erregt auf leeren Autobahnen bewegen, sollen sie. Man kann ein 1.4/21 großartig finden, ohne es haben zu müssen. Wer es sich leisten kann, schön. Eine Besprechung der Leica M4-2 im Fotomagazin 1977 endete sinngemäß: „Es ist unangemessen, jemanden, der in der Lage ist ein klassisches Rolls Royce Modell zu fahren, darauf hinzuweisen, daß dieser aber kein synchronisiertes Getriebe hätte. Es braucht ein gutes Objektiv, einen Verschluß, Hilfe beim Entfernung einstellen, meistens Hilfe beim Lichtmessen, einen Datenträger und Begeisterung (für Bildergebniss und Gerät). Man kann sich den ganzen Tag ärgern. aber keiner zwingt einen dazu. Hans-Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted June 4, 2009 Share #51 Posted June 4, 2009 DA hat Leica eine Chance mit seiner Devise der Reduktion auf das Wesentliche (wenn man denn weiß, was das letztendlich ist *). Da muss eine Art Philosoph her, der das vordenkt und ein Marketing, das das schnörkellos kommuniziert. Absolute Zustimmung !!! Die Kundschaft sollte ausreichend vorhanden sein. Die ewigen Meckerer sollte man ignorieren, die haben eher ein Problem mit sich selbst als mit der Sache. Das sehe ich ebenfalls so. _______________________________________________________________________ * Ergänzung: - ASA/ISO ( Beli-messung TTL ) - schon vorhanden - sauber laufende Verschlußzeiten - schon vorhanden - Blende ( schon vorhanden / halbe Blendenwerte ) - soviel (Fein)mechanik wie möglich ( Kein digitales Mäusekino o.ä. ) - so wenig Eletronik wie nötig ! ... - und erstklassige Optik ( - schon vorhanden ) für die gängigen ! Brennweiten. Kein UWW etc. MEHR braucht es nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
cliersch Posted June 4, 2009 Share #52 Posted June 4, 2009 Das ist wohl eine reine Kopfsache, wenn von einer Taschenlampe ein Nachfolger rauskommt, der 5 Meter weiter leuchtet, ist für mich meine Taschenlampe noch lange nicht abgeschrieben, ich nutze sie weiter - so auch die 5D;) Ja, natürlich ist das auch Kopfsache. Aber der Kopf wird ja auch durch irgendwas gefüttert. Meist von Marketing. Und wenn ich nun mal fast auf eine Meta-Ebene abschweifen darf : Wenn "Nachhaltiges Handeln" für mich eine Maxime ist, dann ist ganz klar Leica und niemand sonst der Hersteller, der dieses Ideal in der Kamera-Welt verkörpert. Und das ist gut so. Vielleicht reagieren ja auch genau deswegen manche so heftig auf die Marke. "Die bauen immer noch nichts zum Wegwerfen" - und halten damit dem Konsumenten einen Spiegel vor. (Wahrscheinlich gehen Leicas Marketing-Überlegungen gar nicht so weit, aber unterschwellig ... mag das eine Rolle spielen, wer weiß) Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofoto Posted June 4, 2009 Share #53 Posted June 4, 2009 Ja, natürlich ist das auch Kopfsache. Aber der Kopf wird ja auch durch irgendwas gefüttert. Meist von Marketing.Und wenn ich nun mal fast auf eine Meta-Ebene abschweifen darf : Wenn "Nachhaltiges Handeln" für mich eine Maxime ist, dann ist ganz klar Leica und niemand sonst der Hersteller, der dieses Ideal in der Kamera-Welt verkörpert. Und das ist gut so. Vielleicht reagieren ja auch genau deswegen manche so heftig auf die Marke. "Die bauen immer noch nichts zum Wegwerfen" - und halten damit dem Konsumenten einen Spiegel vor. (Wahrscheinlich gehen Leicas Marketing-Überlegungen gar nicht so weit, aber unterschwellig ... mag das eine Rolle spielen, wer weiß) vielleicht sollte man sich auch noch die gesamte verwertungskette des marketing anschauen. die meisten informationen über "neuerungen" im kamerasektor erhalte ich ja über die presse, fotomagazine etc. diese bieten dem leser eine gewisse orientierung und sind geradezu darauf angewiesen, ständig neuerungen präsentieren zu können. sonst haben sie gar keine existenzgrundlage. das abdrucken von pr-texten ist weitaus günstiger, als eigenrecherchierte stories zu bieten. diese maschinerie bombardiert uns permanent mit weiterentwicklung, innovation, neuem, ohne sinn und zweck zu hinterfragen und zu reflektieren. die gesellschaft ist auf reizüberflutung ausgelegt und reagiert fast schon agressiv auf reizarmut. daher auch das leica-bashing. wir lesen zu wenig über die marke, es wird zu wenig hype darum gemacht. alte tugenden, ob das die kirche oder eine fotomanufaktur ist, haben es in einer zeit schwer, in der die sinnstiftung von aussen zu erfolgen hat. die reduktion und askese ist nicht jedermanns sache, wenn der markt hier kleiner wird muss sich ein anbieter schon auch überlegen, wie er überleben will. zum glück leben wir nicht in einer planwirtschaft, in der den menschen vorgeschrieben wird, was es zu kaufen gibt und was nicht. also muss man die zukünftigen käufer davon überzeugen, wie sexy eigentlich der verzicht auf überladene features ist, wie wertstabil und langlebig eine leica sein kann. apple hat mal ganz hübsch vorgemacht, wie man mit smarten produkten erfolg haben kann. es sollte leica hoffentlich auch gelingen, sich mit seinen werten hier erfolgreicher positionieren zu können. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted June 4, 2009 Share #54 Posted June 4, 2009 vielleicht sollte man sich auch noch die gesamte verwertungskette des marketing anschauen.die meisten informationen über "neuerungen" im kamerasektor erhalte ich ja über die presse, fotomagazine etc ... Ein sehr interessanter Aspekt den du in die Diskussion einbringst ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest kalokeri Posted June 4, 2009 Share #55 Posted June 4, 2009 ...Folgende These stellte ich zur Diskussion: ==== Der grösste Feind von Leica ist die maulende Altkundschaft, die den Neu-Interessenten und den verbliebenen tapferen Altkunden jeglichen Spaß nimmt. Demnächst kommt das S-System, dann folgen Neuheiten bei den anderen Systemen, das Gemaule aber wird ewig weitergehen - trotz technisch perfekter Produkte. ... Gewagte These. Auch wenn ich mich weder für alt noch für maulend halte, bin ich doch auch nicht tapfer. Als einer der vielen, die sich irgendwann die Erfüllung eines Traumes leisten konnten und dann eine M erwarben, bedauere ich die Entwicklung bei Leica. VLux, wetzer und fth haben auf ihre Art das auch für mich Wesentliche zusammen gefasst: die enorme Preisentwicklung in jedem Bereich. Zwei für mich erschütternde Beispiele der letzten 5 Jahre sind die Preissteigerungen bei dem Summicron-M 2,0/35 asph. und der Billigham for Leica-Tasche. Damals waren beide schon teuer, heute sind sie in einem Bereich von "unerschwinglich", der die Frage nach der wirtschaftlichen Vernunft geradezu provoziert und jedes Affektionsinteresse als Kaufgrund schwinden lässt. Ob die Zielguppe der S-Klasse den Schwund der schon immer überschaubaren Masse, die sich die Produkte der Leica Camera AG einfach nicht mehr leisten kann oder will, ausgleichen kann, wird sich zeigen. Ob es jemals wieder eine Kamera gibt, die ich gerne hätte und die ich mir leisten kann oder möchte, bezweifele ich - photographieren kann ich auch mit weitaus billigeren Kameras (manche taugen ja sogar als Objektivhalter für mein Summicron). Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted June 4, 2009 Share #56 Posted June 4, 2009 Ronald, genau das meine ich.Man gaukelt dem Kunden vor das nur das ultimo modello seinen Ansprüchen gerecht werden kann. Wenn ich die Ausdrucke an meiner Wand in 0,70 x 1 m aus der 20 D von einer 2/3 großen JPG Datei sehe dann frage ich mich eh warum und wofür ständig nach "mehr" gerufen wird. Na, jetzt aber mal langsam. Wer nicht die Fortschritte zwischen einer 5D und einer 5D Mk II sieht, sollte seine Augen zum Justieren bringen. Die 5D Mk II ist weit davon entfernt, nur eine kosmetische aufgepeppte 5D zu sein. Zwischen beiden Kameras liegen immerhin drei Jahre! Das ist eine Menge Zeit, in der sich die Technik stark weiterentwickelt hat. Übrigens, kürzlich habe ich von einem Hobbyfotografen die Erstkommunionsbilder unserer Großen aus der Kirche erhalten - entstanden mit einer 20D. Auch heute noch eine gute Kameras, keine Frage, aber (m)eine 40D hätte dennoch die SICHTBAR (nicht gefühlt) besseren Fotos geliefert. Kein Wunder, auch zwischen diesen beiden Modellen liegen drei Jahre. Es ist nicht so, dass jede neue Kamera nur ein Marketing-Gag der Hersteller ist, der nur dazu dient, dem doofen Kunden erneut Geld aus der Tasche zu ziehen. Im Umkehrschluss verwandelt sich nicht jede Kamera sofort in Schrott, weil ein besserer Nachfolger das Licht der Welt erblickt hat. Ich werde es wie Ronald halten und trotz vorhandener 5D Mk II mit der alten 5D genauso weiterfotografieren. Warum auch nicht? Selbst die alte 5D ist technisch so ausgereift, dass sie viele jüngere Wettbewerber noch locker in die Tasche steckt. Nicht verkneifen kann ich mir den Hinweis, dass sowohl 5D als auch 5D Mk II verdammt viel Qualität für relativ überschaubares Geld liefern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted June 4, 2009 Author Share #57 Posted June 4, 2009 Neulich in einer Mittagspause in einem Café lege ich meine 5D auf den Tisch, kommt gleich der Tischnachbar interessiert und aufgeregt rüber und fragt "Da hab ich mal ein paar Fragen ... ist doch die neue 5D MkII?". Ich tat auf doof und sagte: "ist ne Canon, aber das Modell weiß ich nicht mehr genau, ist aber schon uralt". Er: "Ach so, nur die Alte, aber eigentlich trotzdem gut!". Glück gehabt, Mittagspause gerettet Link to post Share on other sites More sharing options...
th68 Posted June 4, 2009 Share #58 Posted June 4, 2009 Als seit jahren mitlesender, aber nicht so oft schreibender Forent folgende Bemerkungen meinerseits: *Den thread-Titel finde ich überfällig. Ich bin in etlichen Foren diverser Konsumgüter unterwegs. Meist stört mich eher, daß das eigene Produkt um jeden Preis schöngeredet wird, sei es auch noch so mäßig. Aber hier wird, auf teilweise abschreckendem Niveau, rumgemeckert um jeden Preis. Sicherlich ist Kritik berechtigt. Aber genauso sicher sind die Optiken, verwendeten Materialen und Haptik nach wie vor Weltspitze. *Auch die Moderatoren brauchen bisweilen starke Nerven Dann bin ich mal gespannt, wie sich die Diskussion auf dem Forumstreffen, bei dem ich erstmalig teilzunehemen beabsichtige, entwicken wird. Gruß, th Link to post Share on other sites More sharing options...
sjöbjörn Posted June 4, 2009 Share #59 Posted June 4, 2009 Ja, natürlich ist das auch Kopfsache. Aber der Kopf wird ja auch durch irgendwas gefüttert. Meist von Marketing.Und wenn ich nun mal fast auf eine Meta-Ebene abschweifen darf : Wenn "Nachhaltiges Handeln" für mich eine Maxime ist, dann ist ganz klar Leica und niemand sonst der Hersteller, der dieses Ideal in der Kamera-Welt verkörpert. Und das ist gut so. Vielleicht reagieren ja auch genau deswegen manche so heftig auf die Marke. "Die bauen immer noch nichts zum Wegwerfen" - und halten damit dem Konsumenten einen Spiegel vor. Genau das macht Leica auch sympathisch, auch wenn es nicht die grossen Massen anspricht. Ich merke aber in meiner Umgebung, wie mehr und mehr Personen genug von der Wegwerfmentalität haben. Zu Filmzeiten war es aber einfacher, ueber Lebenszykluskosten (Life-Cycle-costs) zu rechnen, d.h. durch lange Lebensdauer sind höhere Investititonskosten auszugleichen. Im digitalen Bereich ist die Lebensdauer (von Kameras mit Sensorn) geringer. Ich hoffe aber doch auf Produkte von Leica, die (durch durch das, was sie bieten und wie sie designt sind) einiges langlebiger sind als Produkte der Konkurrenten. (Könnte auch durch Service/Upgrade geschehen) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest wls.shanghai Posted June 4, 2009 Share #60 Posted June 4, 2009 ......"Gefühlte/echte Unzufriedenheit"..... hoffe, da war kein Kraut & Schnee im Spiel fast so schlimm wie bei dem Quacksalber Freud wls ps....gibt es eine "Gefühlte unechte Unzufriedenheit" Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.