Jump to content

Sammel-Thread "Gefühlte/echte Unzufriedenheit?"


Rona!d

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

ich denke doch mal, dass dieser beitrag ironisch gemeint ist.

 

Ein gescheiterter Bundeskanzlerkandidat aus Bayern (Gott hab ihn selig) pflegte auf Fragen oder Statements wie dem von Ronald mit einem empörten "Das ist tendenziös!" zu antworten. Hier hätte er sogar Recht.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 175
  • Created
  • Last Reply
Ein gescheiterter Bundeskanzlerkandidat aus Bayern (Gott hab ihn selig) pflegte auf Fragen oder Statements wie dem von Ronald mit einem empörten "Das ist tendenziös!" zu antworten. Hier hätte er sogar Recht.

:D

Link to post
Share on other sites

Mich würde interessieren, was die Leica-Kunden am meisten bezogen auf IHR Verhältnis zu Leica stört, also z.B. bei dem einen die Preise, bei den R-Usern vielleicht der Abgesang des alten Systems usw.. Mir geht es um die persönlich stärksten Gründe, weniger um die gefühlte allgemeine Unzufriedenheit.

Link to post
Share on other sites

Die Leute meckern immer, gerade bei Firmen wie Leica. Würden sie eine 5D rausbringen, würde das besondere fehlen. Fehlt einer Leica 5D auch nur einer von 20 Autofokusfeldern, ist Leica nicht konkurrenzfähig. Den ganzen Schnickschnack, den die Japaner wegen des Konkenzkampfes in ihre Kameras einbauen, brauchen die meisten Leute nicht, wollen ihn aber haben, um die Bilder machen zu können, die andere machen. Ich war auch mal von dem Virus befallen, bis mir die M6 begegnete und zeigte, dass man auch mit eher einfachen Kameras Fotos machen kann. Meine EOS habe ich nie vermisst, außer gelegentlich für Fotos meines damals noch sehr kleinen und quirligen Sohnes. Die Zeiten sind aber auch vorbei.

 

Elmar

 

P.S. Der Jaguar (ich glaube S-Type) war vielen zu rückwärtsgewand. Ein neuer Designer versprach einen radikalen Bruch mit der Vergangenheit. Was ist rausgekommen? Ein wahrscheinlich sehr gutes Allerweltsauto, aber eben nichts besonderes. Die Frage ist immer nur, ob der Markt groß genug ist für besondere Produkte.

Link to post
Share on other sites

Guest camera
Pardon, mit dem "IS" hab ich einmal zu viel um die Ecke gedacht, weil ich nicht mit dem Englisch-Lehrer in Dir gerechnet hatte, aber beides macht Sinn:

 

"Less than good IS enough" UND "Less than good enough", oder?

 

Aber natürlich doch macht und hat das Sinn, selbstredend und zweifelsohne :D

Viel wichtiger jedoch ist, dass Du Recht hast und vor allem das letzte Wort :D :D :D

Link to post
Share on other sites

Guest camera

Advertisement (gone after registration)

Sie stehen in keinem direkten Zusammenhang mit meinem "Nicht Fragen"-Beitrag (d.h. zitierten diesen nicht, wie die verschobenen Beiträge es taten), von daher sehe ich keinen Anlass, der ein Verschieben hierher rechtfertigt

 

Aha :D

 

Ich wäre dafür, wenn wir dieses formale Geplänkel hier beenden könnten,... ;)

 

Den freundlichen Vorschlag nehme ich an dieser Stelle doch gerne an und überlasse Dir das gesamte Forum zum weiter plänkeln :D

 

 

 

 

(Zu Letzerem kannst Du mir gerne eine PN schicken).

 

Dieses freundliche Angebot möchte ich am heutigen Abend mit bestem Dank ablehnen :D

Link to post
Share on other sites

...haa...coool... ich habe grade einen Thread aus 2007 gelesen, in dem Vehement Leica Bashing kritisert wurde seitens der Moderation..... und in 2009 präsentiert sich die "kotzt Euch dochmal aus" Gelegenheit auch noch sozusagen...authorisiert von ganz oben....

 

...und was machen die User..... bashen den Moderator....... neee odda ?....

 

...in einem anderen Forum hätte ich geschrieben: Endlich mal wieder ein Thread mit Potenzial.....

 

...ihr brauchts hier schon ein dickes Fell..... als Mod...soviel steht mal fest.....

Link to post
Share on other sites

 

Der grösste Feind von Leica ist die maulende Altkundschaft, die den Neu-Interessenten und den verbliebenen tapferen Altkunden jeglichen Spaß nimmt. Demnächst kommt das S-System, dann folgen Neuheiten bei den anderen Systemen, das Gemaule aber wird ewig weitergehen - trotz technisch perfekter Produkte.

 

 

Na ja, zuweilen läßt die Perfektion doch mal zu wünschen übrig; und wenn dann Anspruch (von Leica in den Prospekten) und Wirklichkeit (vom Kunden z. B. als Kameradefekt erlebt) weit auseinanderklaffen, kann es wohl berechtigt nicht nur zu einer gefühlten, sondern zur echten Unzufriedenheit führen.

 

Aber im übrigen stimme ich der These zu. Das "Genöle" zu allem und jedem, was von Leica kommt oder nicht kommt, kann einem schon den Spaß am Forum verderben.

 

Andreas +

Link to post
Share on other sites

was hat man bitte schön unter "gefühlter Unzufriedenheit" zu verstehen?

 

Ich frage mich, ob es neben den persönlichen Problemen auch eine Art "Windchill-Effekt" in Kunden-Marken-Beziehungen gibt und welche Faktoren dafür zuständig sind.

Link to post
Share on other sites

Die Leute meckern immer, gerade bei Firmen wie Leica. Würden sie eine 5D rausbringen, würde das besondere fehlen ...

 

Elmar

 

P.S. Der Jaguar (ich glaube S-Type) war vielen zu rückwärtsgewand. Ein neuer Designer versprach einen radikalen Bruch mit der Vergangenheit. Was ist rausgekommen? Ein wahrscheinlich sehr gutes Allerweltsauto, aber eben nichts besonderes. Die Frage ist immer nur, ob der Markt groß genug ist für besondere Produkte.

 

Elmar, den S-Type gibt es wohl nicht mehr lange, aber Du meinst vielleicht auch eher den XF? Als der rauskam, war ich anfangs skeptisch. Nun nach eigenen Erfahrungen, bin ich ziemlich begeistert, sogar und besonders vom "Diesel in einem Jaguar:eek:" (600Nm, 275 PS, 6,4 sec. 0-100 km/h, 6.8l kombinierter Verbrauch). Eine gute Alternative zum Einerlei und wenn das Leica bei den Kameras gelänge und sie dafür auch Käufer fänden, das wäre was. Nun, wenn so eine Kamera käme, können die Leute das "So sieht doch keine Leica aus" (M5!) überwinden und sich vom Produkt überzeugen lassen?

Link to post
Share on other sites

Guest VLux
Ich war auch mal von dem Virus befallen, bis mir die M6 begegnete und zeigte, dass man auch mit eher einfachen Kameras Fotos machen kann.

 

Elmar

 

 

Ich bin sogar noch weiter gegangen und nutze eine Lochkamera.

Nur manchmal habe ich das Problem das bei einer Pressekonferenz die Leute nicht so lange still sitzen möchten.

 

Kann es sein das es für verschiedene Einsatzgebiete verschiedene Kameras benötigt werden, Elmar und es Menschen gibt die mit ihrem 35 er an der M nicht so nah an einen Tiger ran gehen möchten?

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

um mal den Versuch zu machen, diesen eigentlich interessant sein könnenden Thread mit einem Beitrag zum Thema zu füttern:

 

Leica besitzen/ benutzen muss natürlich nicht zwangsläufig zu einer Jammer- und Nöl-Grundhaltung führen. :D

Allerdings ist es sicher typisch und ein wenig in der Natur der Sache liegend, dass man bei und mit dieser Marke immer etwas wehmütig mitdenkt, dass sie mal DIE Top-Marke war, nicht nur hinsichtlich der Exklusivität, sondern auch der Nutzung durch Profis. Und diese Wehmut/ Melancholie gibt es nun schon seit..., ja, seit wann?

Ich denke mal, vielleicht seit Ende der 60er, als die japanischen SLRs die Ms (und andere deutsche Nobelkameras) immer deutlicher hinter sich ließen.

Man sollte aber trotz dieser (eigentlich ja vor allem stolzen) Geschichte der Leica weniger melancholisch in die Vergangenheit blicken (höchstens als Sammler der Schraubleicas etc.), sondern sich vielmehr darüber freuen, dass es heute noch Leicas gibt, nagelneu, hochmodern, digital oder analog, mitten im technischen Wandel, einige schreckliche Klippen schon hinter sich lassend, und immer noch mit dem Anspruch, eine technische Meisterleistung zu sein, optisch, mechanisch, ergonomisch und im Design.

Mir jedenfalls reicht dsas völlig, um Leica-Fan zu bleiben. :)

 

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Ich frage mich, ob es eine Art "Windchill-Effekt" in Kunden-Marken-Beziehungen gibt und welche Faktoren dafür zuständig sind.

 

aus meiner sicht könnte die gefühlte unzufriedenheit dem umstand entspringen, dass andere kamerahersteller mit jeder menge "neuigkeiten" und innovationen auf den markt stürmen und die eigene marke hier nur sehr verhalten - wenn auch aus vernünftigen gründen - reagiert und einfach zu leise auftritt bzw. sich nicht des gleichen intensiven marketings bedient, wie die anderen. somit wird die eigentliche loyalität der marke leica gegenüber permanent auf die probe gestellt. da "meine marke" leica zu wenig neues tut, mit dem ich vor kollegen oder am stammtisch angeben kann komme ich natürlich ins hintertreffen und argumentationsnotstand. an der leica habe ich immer noch nicht das innovative HD-feature, das die 5D markII kollegen haben, usw.

 

ob die funktionen alle wirklich notwendig sind und genutzt werden darf man bezweifeln, aber diese features "heroisieren" aus meiner sicht den besitzer. ist wie eine art fetisch, ein beweis, dass man auf der höhe der zeit ist, mitreden kann.

 

ist ja bei manchen autobesitzer auch so. bist du in einer clique mantafahrer, zählt nur der fuchsschwanz an der antenne und ob und wieviel die büchse tiefergelegt ist. da kommst du mit einem normalen audi oder e-klasse nicht weit in der rangliste.

 

oder andere vergleich mit den digitaluhren anfang der 70er. was waren da noch echte chronographen wert im vergleich zu den ersten casio-led uhren. der umstand hätte der schweizer uhrenindustrie fast das genick gebrochen, wenn hayeck nicht die swatch erfunden hätte. ein trend übrigens, der sich bald ins volle gegenteil umgekehrt hat.

 

was will ich damit sagen:

leica bietet zu wenig, auf was die besitzer in ihrem umfeld stolz sein könnten. der scheinbare fortschritt findet wo anders statt. dass die kamera dennoch super fotos machen kann spielt da vermutlich eine nebensächliche rolle, der "fuchsschwanz"-faktor fehlt derzeit.

das ist die gefühlte unzufriedenheit, der frust, der im forum auf vielfältige art abgelassen wird. interessant ist aus meiner sicht, dass sich hierin immer noch eine form von loyalität erkennen lässt ( auch wenns schwer fällt ). wenn kein interesse an der marke leica bestünde würde man erst gar nicht hier schreiben.

 

leica ist da in einer echten zwickmühle. welches sind die markenwerte, die sie erfolgreich auf moderne art interpretieren kann, ohne dass sie austauschbar wird mit anderen herstellern ? welche innovationen kann sie entwickeln, die aus der tradition heraus kommen um nicht gefahr zu laufen, markenfremdes zu adaptieren.

 

ich finde das thema des threads hochspannend, wenn auch vielleicht etwas unglücklich initiiert, aber die meisten reaktionen echt enttäuschend, da kaum verwertbar und vernünftig artikuliert. da verdienen die moderatoren für ihre geduld echt respekt...

 

gruss

 

mich

Link to post
Share on other sites

IDer grösste Feind von Leica ist die maulende Altkundschaft, die den Neu-Interessenten und den verbliebenen tapferen Altkunden jeglichen Spaß nimmt.

 

die these würde ich zunächst unterschreiben, wobei der tapfere altkunde je nach charakterstärke mal mehr und mal weniger belastbar ist!

 

klar ist aber, dass die, die was zu meckern haben, grundsätzlich die klappe am weitesten aufreissen! die anderen, die im einklang mit sich und ihrem kamerasystem leben sind i.d.R. nicht so mitteilungsbedürftig ...

ausserdem schütteln sie vermutlich zu recht ihren kopf über den sich durch dieses forum (und auch in diesem thread aufgefallenen) ziehenden diskussionsstil.

 

Gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

Die Idee des Threads ist gut.

Ich meine, die meisten Dinge die man besitzt man gar nicht braucht - eigentlich.

Die Hersteller haben den ewigen Stress, sich voneinander unterscheiden zu müssen, was sie, bei Nähe betrachtet, gar nicht in dem Ausmaße tun, wie uns das Marketing täglich, stündlich, minütlich einhämmert.

Ich meine, die Zeit ist reif für eine Vereinfachung der Dinge. Die Technik hat sich verselbstständigt, dient nur noch sich selbst.

Wir Verbraucher machen mit, dumm wie wir sind.

DA hat Leica eine Chance mit seiner Devise der Reduktion auf das Wesentliche (wenn man denn weiß, was das letztendlich ist). Da muss eine Art Philosoph her, der das vordenkt und ein Marketing, das das schnörkellos kommuniziert.

Die Kundschaft sollte ausreichend vorhanden sein. Die ewigen Meckerer sollte man ignorieren, die haben eher ein Problem mit sich selbst als mit der Sache.

Man muss diejenigen befragen, die hier mitlesen, sich aber nicht äußern. Da liegt Interesse vor und ein zukünftiger Markt.

Schön wäre mehr Innovationsfreude bei den LUF-Usern in Sachen Fotografie. Da sieht's recht mau aus.

In diesem Sinne…

Link to post
Share on other sites

Mich würde interessieren, was die Leica-Kunden am meisten bezogen auf IHR Verhältnis zu Leica stört, also z.B. bei dem einen die Preise, bei den R-Usern vielleicht der Abgesang des alten Systems usw.. Mir geht es um die persönlich stärksten Gründe, weniger um die gefühlte allgemeine Unzufriedenheit.

 

Mein Verhältniszu Leica wird eigentlich nur dadurch gestört, dass auf meine

wohlmeinende, vergleichsweise schnell umsetzbare und erlöswirksame Kritik,

nur im rechtlich notwendingen Maße reagiert wurde (ein Punkt bezog sich auf "Abmahnungen").

Mir noch nicht mal eine Antwort gegeben wurde.

Des weiteren vermisse ich immer noch den Noctiflyer...

Link to post
Share on other sites

Schön, daß Ihr die Sache am Rollen haltet, sowas schwebte mir vor, als ich es aus dem anderen Thread (nicht ohne einige Geburtswehen;)) herauslöste. Wäre toll, wenn wir bis zum Hessenpark noch weitere Facetten finden und evtl. auch dort, gerne kontrovers, weiter diskutieren.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...