Summi Cron Posted June 3, 2009 Share #81 Posted June 3, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich freue mich auf die Fragerunde, auch die im letzten Jahr fand ich sehr nett und ein wenig aufschlussreich. Große Enthüllungen zu erwarten, wäre (wieder) naiv, da sie vor hundert "Insidern" sicherlich nichts sagen, was noch nicht öffentlich ist/ sein soll. Meine beiden Fragen sind hier schon genannt worden: 1) Etwas klarere Konturen der R10 (Anschluss, alte R-Linsen, Zeitplanung) 2) Gibt es irgendwann eine Kamera zwischen M8/ R10 und den kleinen D-Luxen: Kaufmann (und Herr Daniel) hatten dies letztes Jahr sehr vage angedeutet, aber nun, knapp ein Jahr später, geht es ja vielleicht schon ein wenig klarer: Geht es eher in Richtung Eigenkonstruktion und kleine M (z.B. M-Bajonett, M8-Sensor und fehlender Sucher/ EVF) oder eher in Richtung Edelvarianten von und mit Panasonic-Lumix. Also sowas wie eine G2, die als z.B. Digilux 4 auch von Leica angeboten wird und auf den µFT-Standard setzt. Ich fände übrigens beide Varianten sehr attraktiv. :) Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 3, 2009 Posted June 3, 2009 Hi Summi Cron, Take a look here Fragen an Leica?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Rona!d Posted June 3, 2009 Share #82 Posted June 3, 2009 Der grösste Feind von Leica ist die maulende Altkundschaft, die den Neu-Interessenten und den verbliebenen tapferen Altkunden jeglichen Spaß nimmt. Demnächst kommt das S-System, dann folgen Neuheiten bei den anderen Systemen, das Gemaule aber wird ewig weitergehen - trotz technisch perfekter Produkte. Leica gehört in meinen Augen zu den wenigen Herstellern, die noch das optische Optimum für ihre Kunden anbieten. Wie hingegen eine "less than good enough"-Mentalität aussieht, beweist Canon seit Jahren im Weitwinkelbereich. Einem Altkanzler sagte man mal "Aussitzen" nach, wenn dies die Japaner tun, stört es niemanden, aber wehe Leica probiert das mal aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted June 3, 2009 Share #83 Posted June 3, 2009 Hallo, ich freue mich auf die Fragerunde, auch die im letzten Jahr fand ich sehr nett und ein wenig aufschlussreich. Große Enthüllungen zu erwarten, wäre (wieder) naiv, da sie vor hundert "Insidern" sicherlich nichts sagen, was noch nicht öffentlich ist/ sein soll. ..... _ "R10" _ "CLd" Sowohl den beiden Fragekomplexen als auch der Einleitung würde ich mich anschliessen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest camera Posted June 3, 2009 Share #84 Posted June 3, 2009 ... trotz technisch perfekter Produkte.... Welche Produkte der LEICA CAMERA AG sind denn hier konkret gemeint? ... eine "less than good enough"-Mentalität ... . Ist nicht vielmehr eine "less than good _IS_ enough"-Mentalität gemeint? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest camera Posted June 3, 2009 Share #85 Posted June 3, 2009 Frage: Wird die äußerst erfolgreiche Zusammenarbeit der LEICA CAMERA AG mit der Panasonic Corporation über das Jahr 2009 hinaus fortgesetzt? Wenn ja: Frage: Welche künftigen innovativen "LEICA" - Produkte werden voraussichtlich aus dieser Zusammenarbeit hervorgehen? Frage: Wird es weitere hochinteressante Sondermodelle wie die LEICA M8 "White Edition" geben und wann werden diese voraussichtlich zu welchem Verkaufspreis erscheinen? Frage: Hat die LEICA CAMERA AG den langjährig verwendeten Slogan "My Point of View" aufgegeben und wenn ja; warum? Wird es ein neues Leitbild geben? Frage: Wird es eine Erweiterung der Pradovit-D Projektoren Produktfamilie geben und wenn ja welcher Art und wann? Frage: Wird sich der neue Vorstand ebenso - z.B. in Form einer persönlichen Ansprache/Grußwort - an das L-Camera Forum wenden wie es der alte Vorstandsvorsitzende in Person des Herrn Dr. Kaufmann getan hat? Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted June 3, 2009 Share #86 Posted June 3, 2009 Ich habe einige Beiträge in einen neuen Sammel-Thread verschoben, weil sie (wie auch die meinigen) nicht hier her gehörten, weil sie keine Fragen an Leica waren, aber doch interessant zu diskutieren sind. Sammel-Thread "Gefühlte/echte Unzufriedenheit?" Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest camera Posted June 3, 2009 Share #87 Posted June 3, 2009 Advertisement (gone after registration) Die LEICA CAMERA AG hat starkes Interesse an einer intensiven Kundenbindung. Vor diesem Hintergrund folgende Frage: Ist es kurz- bis mittelfristig beabsichtigt wieder ein professionelles, unter eigenem Namen und eigener Homepage firmierendes Kundenforum der LEICA CAMERA AG zu betreiben, ggf auch kostenpflichtig und mit entsprechendem Mehrwert für die zahlreiche, weltweite Fangemeinde? Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted June 4, 2009 Share #88 Posted June 4, 2009 Manche Fragen sind sogar rundheraus beleidigend, und würden zu einem sehr plötzlichen Ende der Veranstaltung führen, wäre ich derjenige bei Leica, dem sie gestellt würden. Oder was ist von einer Frage: "Warum ist Leica in der öffentlichen Kommunikation niemals realisitisch selbstkritisch, so wie das auch andere Unternehmen gelegentlich sind/sein müssen?" oder "Baut Leica nochmal Digitalkameras, deren Relation Preisniveau - Nutzwert wettbewerbsfähiger ist?" sonst zu halten? Worin besteht die Beleidigung? Ausserdem scheinst Du solche Fragen an Wirtschaftsunternehmen für ungewöhnlich und nicht angebracht zu halten, dabei sind sie ganz normal und eher harmlos. Und ganz offensichtlich beruhen sie auf der aktuellen Sachlage. Leicas Preisniveau und das Verhältnis zum Nutzwert sind nun mal nicht wettbewerbsfähig. Und ich habe in der Tat noch keine selbstkritischen Äusserungen von Leica vernommen, nicht in irgendeinem LFI Interview, welche selbst den kleinsten Fliegenklecks als Leicas Beitrag zum Weltfrieden hochstilisiert, noch in einem statement in diesem Forum. Einzig Mr. Lee hat Entschuldigungsschreiben für M8 Käufer persönlich unterschrieben (für die Fehler anderer) (werden bestimmt mal einen Sammlerwert erhalten) und durfte später gehen, weil er nicht zum Unternehmen passte (vermutet man). Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted June 5, 2009 Share #89 Posted June 5, 2009 Frage: Ist es kurz- bis mittelfristig beabsichtigt wieder ein professionelles, unter eigenem Namen und eigener Homepage firmierendes Kundenforum der LEICA CAMERA AG zu betreiben, ggf auch kostenpflichtig und mit entsprechendem Mehrwert für die zahlreiche, weltweite Fangemeinde? :confused: Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted June 5, 2009 Share #90 Posted June 5, 2009 Ich wünsche mir eine kompakte Systemkamera (Grösse wie Schraubgewinde-Leicas) mit hochwertigen Autofokus-Wechselobjektiven und Vollformatchip (ca. 24 x 36mm). Eine solche Kamera könnte in der Tat ein echter Kassenschlager werden und aus den Kernkompetenzen des Unternehmens resultieren. Wäre das im Gegensatz zum womöglichen Nischenprodukt S2 nicht 'mal ein erstrebenswertes Ziel? Link to post Share on other sites More sharing options...
Lichtsucher Posted June 5, 2009 Share #91 Posted June 5, 2009 Wann wird der neue M-Spiegelsucher 24mm von Leica an den - hierauf schon wartenden - Handel ausgeliefert? Besten Dank für's Erfragen Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted June 6, 2009 Share #92 Posted June 6, 2009 Wann und wie will die Leica Camera AG (die das R-System momentan als semiprofessionell betitelt) den R-Kunden das Gefühl zurückgeben, ursprünglich in ein professionelles System investiert zu haben? Das R-Equipment war doch schließlich preislich auf Höhe des M-Systems angesiedelt; und für dieses wird ja gerne mit Slogans wie "jahrzehntelangem Werterhalt" oder "Kamera für's Leben" geworben. Im Klartext bzw. im Stil einer Boulevardzeitung: Die R-Kunden haben also die gleiche Kohle 'rausgehauen wie die M-Kunden, um sich jetzt sagen lassen zu müssen, ihr System werde - wenn überhaupt - künftig als semiprofessionell eingestuftes System fortgeführt. Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted June 6, 2009 Share #93 Posted June 6, 2009 Warum wurde das Konzept des digitalen Rückteils (DMR) wieder fallengelassen? Es bietet den großen Vorteil, bei technologischen Weiterentwicklungen nur das DMR austauschen zu müssen und nicht die ganze Kamera. Gerade im Bereich der digitalen Fotografie ist das technologische Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht. Weiterentwicklungen der Sensor-Technologie würden nur das DMR veralten lassen und nicht die ganze Kamera. Grüße Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted June 7, 2009 Share #94 Posted June 7, 2009 Wann und wie will die Leica Camera AG (die das R-System momentan als semiprofessionell betitelt) den R-Kunden das Gefühl zurückgeben, ursprünglich in ein professionelles System investiert zu haben? Warst Du etwa bisher Profi und wurdest plötzlich durch Leicas neue Einstufung des R-Systems zum Semiprofi? - Oder noch schlimmer gar zum Amateur? Ich weiß nämlich nicht was ich mir unter einem Semiprofi vorzustellen habe. Wer kein Profi ist, der ist Amateur und wer damit ein Problem hat, dem hilft auch eine Profikamera nicht. Das R-Equipment war doch schließlich preislich auf Höhe des M-Systems angesiedelt; und für dieses wird ja gerne mit Slogans wie "jahrzehntelangem Werterhalt" oder "Kamera für's Leben" geworben. Das R-Equipment war nicht preislich auf M-Niveau sondern auf Leica-Niveau. Eine R ist immer noch ein Stück fürs Leben. Unter normalen Umständen überlebt sie Dich. Daß Du nicht mehr analog fotografieren möchtest, dafür kann sie nichts. Im Klartext bzw. im Stil einer Boulevardzeitung: Die R-Kunden haben also die gleiche Kohle 'rausgehauen wie die M-Kunden, um sich jetzt sagen lassen zu müssen, ihr System werde - wenn überhaupt - künftig als semiprofessionell eingestuftes System fortgeführt.Man könnte es auch als Fortschritt oder Einsicht seitens des Herstellers werten, wenn er nach 40 Jahren endlich zugibt, daß seine Produkte nicht wirklich dem Profi-Bereich zuzurechnen sind. Bei nahezu allen Herstellern dürften mehr "Profikameras" an Amateure verkauft werden als an Profis. Es gibt auch nach wie vor Profis, die Leicas verwenden - auch wenn es im Vergleich zu Canon oder Nikon sehr wenige sind. Olympus bewirbt die E3 auch als professionelle Kamera - ihre Verbreitung bei Profis schätze ich trotzdem nicht höher ein als die von R-Leicas - aber für Dich wäre sie vielleicht die Lösung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted June 7, 2009 Share #95 Posted June 7, 2009 Warst Du etwa bisher Profi und wurdest plötzlich durch Leicas neue Einstufung des R-Systems zum Semiprofi? - Oder noch schlimmer gar zum Amateur? Ich weiß nämlich nicht was ich mir unter einem Semiprofi vorzustellen habe. Wer kein Profi ist, der ist Amateur und wer damit ein Problem hat, dem hilft auch eine Profikamera nicht. Hallo Stefan, nein, und außerdem: Wo hast Du in meinem Statement ein Anzeichen dafür gefunden, dass ich mich inhaltlich konkret auf meine Person beziehe? Einen Profi definiere ich im Gegensatz zum Künstler nicht nach dem Kriterium der Qualität, sondern unter dem Gesichtspunkt der Erwerbstätigkeit. Stell Dir mich als Semiprofi vor - als jemanden, der damit zum Teil seinen Lebensunterhalt bestreiten kann. Eine R ist immer noch ein Stück fürs Leben. Unter normalen Umständen überlebt sie Dich. Daß Du nicht mehr analog fotografieren möchtest, dafür kann sie nichts. Ich werde nach jetzigem Stand der Dinge mein geschätztes R-Equipment niemals verkaufen. Du machst mir Mut: Ich hoffe jetzt tatsächlich, dass es die nächsten 60 Jahre noch hält. Welcher Bemerkung hast Du entnommen, dass ich nicht mehr analog fotografieren möchte? Bei nahezu allen Herstellern dürften mehr "Profikameras" an Amateure verkauft werden als an Profis. Es gibt auch nach wie vor Profis, die Leicas verwenden - auch wenn es im Vergleich zu Canon oder Nikon sehr wenige sind. Olympus bewirbt die E3 auch als professionelle Kamera - ihre Verbreitung bei Profis schätze ich trotzdem nicht höher ein als die von R-Leicas - aber für Dich wäre sie vielleicht die Lösung. Nach einer Einschätzung von Leica gehören zu ihrer Kundschaft derzeit etwa 90% Amateure und zu 10% professionelle Anwender. Über die Olympus E habe ich bereits nachgedacht; wünsche mir aber eigentlich neben der analogen R ein digitales System von Leica mit AF, und zwar genau nach den Vorgaben, die Colt Seavers in diesem Thread bekundet hat (Zitat: "Ich wünsche mir eine kompakte Systemkamera (Grösse wie Schraubgewinde-Leicas) mit hochwertigen Autofokus-Wechselobjektiven und Vollformatchip (ca. 24 x 36mm)"). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted June 7, 2009 Share #96 Posted June 7, 2009 Über die Olympus E habe ich bereits nachgedacht; wünsche mir aber eigentlich neben der analogen R ein digitales System von Leica mit AF, und zwar genau nach den Vorgaben, die Colt Seavers in diesem Thread bekundet hat (Zitat: "Ich wünsche mir eine kompakte Systemkamera (Grösse wie Schraubgewinde-Leicas) mit hochwertigen Autofokus-Wechselobjektiven und Vollformatchip (ca. 24 x 36mm)"). Das Leben ist kein Wunschkonzert und Unternehmen werden nicht vom Weihnachtsmann geführt. Eine Kompaktkamera mit Vollformatausstattung: Darf's auch noch ein 3" Display sein? Wenn man eine G1 mit 24x36-Sensor bauen könnte, hätte man es wohl bereits getan. Nach meiner Meinung braucht eine Kamera mit den Merkmalen einer M8 nicht größer sein als eine M8. Eine Kamera mit den Ausstattungsmerkmalen einer D700 braucht aber auch nicht kleiner sein als ein D700 - sonst ist sie nämlich nur noch für Kinderhände bedienbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted June 8, 2009 Share #97 Posted June 8, 2009 Warum wurde das Konzept des digitalen Rückteils (DMR) wieder fallengelassen? Es bietet den großen Vorteil, bei technologischen Weiterentwicklungen nur das DMR austauschen zu müssen und nicht die ganze Kamera. Gerade im Bereich der digitalen Fotografie ist das technologische Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht. Weiterentwicklungen der Sensor-Technologie würden nur das DMR veralten lassen und nicht die ganze Kamera. Das KO-Kriterium ist sicher dass damit Vollformat nicht möglich ist und die Akzeptanz des R8/R9-Gehäuses ist auch nicht unbedingt die beste. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted June 8, 2009 Share #98 Posted June 8, 2009 Das Leben ist kein Wunschkonzert und Unternehmen werden nicht vom Weihnachtsmann geführt. Eine Kompaktkamera mit Vollformatausstattung: Darf's auch noch ein 3" Display sein? Wenn man eine G1 mit 24x36-Sensor bauen könnte, hätte man es wohl bereits getan. Nach meiner Meinung braucht eine Kamera mit den Merkmalen einer M8 nicht größer sein als eine M8. Eine Kamera mit den Ausstattungsmerkmalen einer D700 braucht aber auch nicht kleiner sein als ein D700 - sonst ist sie nämlich nur noch für Kinderhände bedienbar. Auch ich halte das momentan für utopisch. Wenn man jedoch bedenkt, was die letzten fünf Jahre in rasanter Geschwindigkeit an Veränderungen im Kamerasektor gebracht haben, hoffe ich wenigstens, dass dieser Traum vielleicht mal wahr wird: Ein kompaktes Gehäuse, in etwa so groß wie eine klassische M, mit AF-Wechselobjektiven und modularem VF-Bildsensor, der ggf. nach Jahren durch eine aktuellere Variante ausgetauscht werden kann. Das alles in Leica-Qualität - was will man mehr? Und überhaupt: Wer hat noch vor ein paar Jahren ernsthaft an eine digitale M geglaubt? Oder daran, dass sie in :rolleyes:dieser:rolleyes: Qualität kommt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted June 8, 2009 Share #99 Posted June 8, 2009 Und überhaupt: Wer hat noch vor ein paar Jahren ernsthaft an eine digitale M geglaubt? Oder daran, dass sie in :rolleyes:dieser:rolleyes: Qualität kommt? Ich. Und zwar zu einer Zeit als viele hier sie mit hochinteressanten Skizzen und Argumenten für unmöglich erklärt haben. Auch als ich von der Möglichkeit eines M-Upgrades herumsponn, erntete ich dafür viel Gelächter und mancher lehnte sich sogar weit aus dem Fenster. Ein paar Wochen später wurde es angekündigt - und als es dann 1 Jahr später gerade richtig lief, von Leica mit einer moderaten Preiserhöhung um 50% abgewürgt. Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted June 9, 2009 Author Share #100 Posted June 9, 2009 Hier wie eingangs erbeten bitte nur Fragen an Leica und keine Diskussionen. Danke Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.