Knipps Posted June 2, 2009 Share #41  Posted June 2, 2009 Advertisement (gone after registration) Warum läuft die C-Lux 3 so schnell aus? Kaum hat man sie ins Auge gefasst wird sie abverkauft. Was machen die Händler die noch C-Lux 2 Bestände haben?  Wo bleibt die R 10, meine R-Objektive warten auf ihr Comeback.  Schöne Grüße von da wo die Bahn an den Schienen hängt.  Knipps Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 2, 2009 Posted June 2, 2009 Hi Knipps, Take a look here Fragen an Leica?. I'm sure you'll find what you were looking for!
K-G Posted June 2, 2009 Share #42 Â Posted June 2, 2009 Warum sagt Leica so wenig von die MP und M7 modelle ? Wie ist die Zukunft die analoge Systemen ? Wir sind recht viele die lieber mit analoge Kameras arbeiten. Mehr Analogentwicklung, bitte !!! Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted June 2, 2009 Share #43 Â Posted June 2, 2009 Warum sagt Leica so wenig von die MP und M7 modelle ?Wie ist die Zukunft die analoge Systemen ? Wir sind recht viele die lieber mit analoge Kameras arbeiten. Mehr Analogentwicklung, bitte !!! Â Guten Morgen !... http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/special_leica_mp_m7.php?langid=1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted June 2, 2009 Share #44  Posted June 2, 2009 Guten Morgen !... http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/special_leica_mp_m7.php?langid=1  Spannender würde ich es finden, wenn Leica in die entstandene Lücke bei hochwertigen 35mm Scannern (Einstellung des Nikon Coolscan 5000) einspringen würde. Dr. Kaufmann will doch Leica weiter in die digitale Zukunft führen. Da wäre doch ein hochwertiger, 35mm Filmscanner engineered by Leica eine interessante Ergänzung zu den analogen M7 und MPs.  Herr Daniel, wie würde das in Ihr M-System passen, gut, oder?  Gruss Steve Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted June 2, 2009 Share #45  Posted June 2, 2009 In der Tat. DAS wäre wirklich eine ideale Ergänzung des Analogsegments.  Spannender würde ich es finden, wenn Leica in die entstandene Lücke bei hochwertigen 35mm Scannern (Einstellung des Nikon Coolscan 5000) einspringen würde. Dr. Kaufmann will doch Leica weiter in die digitale Zukunft führen. Da wäre doch ein hochwertiger, 35mm Filmscanner engineered by Leica eine interessante Ergänzung zu den analogen M7 und MPs.  Herr Daniel, wie würde das in Ihr M-System passen, gut, oder?  Gruss Steve  ...Kombinationen und Synergieeffekte zwischen Analog und Digital ( MP und "VF M9" ). Link to post Share on other sites More sharing options...
norsk Posted June 2, 2009 Share #46  Posted June 2, 2009 Spannender würde ich es finden, wenn Leica in die entstandene Lücke bei hochwertigen 35mm Scannern (Einstellung des Nikon Coolscan 5000) einspringen würde. Dr. Kaufmann will doch Leica weiter in die digitale Zukunft führen. Da wäre doch ein hochwertiger, 35mm Filmscanner engineered by Leica eine interessante Ergänzung zu den analogen M7 und MPs.  Herr Daniel, wie würde das in Ihr M-System passen, gut, oder?  Gruss Steve  Hallo,  wegen Einstieg in den Scannermarkt - das wäre was. Vor allem natürlich mit noch mehr Leistung als mein Nikon Coolscan 9000.. Allerdings ist zu befürchten: Wenn Leica draufstände -da könnte ich vom Preis her auch gleich einen von Hasselblad/Imacon kaufen, befürchte ich  Außerdem: Wer bezahlt die Entwicklungskosten ?, für diesen immer kleiner werdenden Markt - und damit wenig verkauften Geräten !!!!!  Gruß Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted June 2, 2009 Share #47  Posted June 2, 2009 Advertisement (gone after registration) ... bei hochwertigen 35mm Scannern (Einstellung des Nikon Coolscan 5000) einspringen würde.  Guter Ansatz Steve! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted June 2, 2009 Share #48  Posted June 2, 2009 Wann bringt Leica endlich eine Digitalkamera mit analoger Elektronik in Röhrentechnik und bedient so die Kunden, die beide Philosophien in einem Fotoapparat haben wollen?  Wann verkauft Leica endlich portugiesischen Apfelwein als hessischen Äppelwoi in Kristallglasflaschen mit rotem Punkt? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 2, 2009 Share #49  Posted June 2, 2009 Spannender würde ich es finden, wenn Leica in die entstandene Lücke bei hochwertigen 35mm Scannern (Einstellung des Nikon Coolscan 5000) einspringen würde. Dr. Kaufmann will doch Leica weiter in die digitale Zukunft führen. Da wäre doch ein hochwertiger, 35mm Filmscanner engineered by Leica eine interessante Ergänzung zu den analogen M7 und MPs.  Herr Daniel, wie würde das in Ihr M-System passen, gut, oder?  Gruss Steve  Schuster, bleib bei deinen Leisten:D  Infrage käme nur ein Fremdmodell und das könnte man sich dann direkt dort kaufen. Für eine Eigenentwicklung oder eine Weiterentwicklung von hochwertigen Scannern hat Leica soviel Ahnung wie 'ne Kuh vom Radfahren. Mit welchen Know-How-Kapazitäten könnten die denn das stemmen? Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted June 2, 2009 Share #50  Posted June 2, 2009 Wann bringt Leica endlich eine Digitalkamera mit analoger Elektronik in Röhrentechnik und bedient so die Kunden, die beide Philosophien in einem Fotoapparat haben wollen? Wann verkauft Leica endlich Äppelwoi in Tetrapaks mit rotem Punkt?   Wahrscheinlich deshalb nicht, weil man sich in Solms noch ziert, Dich als Marketing-Kanone mit dem Gesamtvertrieb zu beauftragen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 2, 2009 Share #51  Posted June 2, 2009 Warum kann ich keine Schwarzlack (black paint) Objektive von der Stange oder zumindest im a la carte Programm kaufen?  Ich würde gerne meine beiden M6 gegen MP in Schwarzlack austauschen, auch neu anschaffen, aber ich habe nur schwarz verchromte Objektive, und die mag ich daran nicht leiden. O.k, es gibt die Schwarzlack Objektive aus irgendwelchen Special Editions in homöopatischen Dosen am Markt zu Mondpreisen, aber Linsen wie 28 Summicron, 35 Summilux oder 75 Summicron eben nicht. Und ein 50 Summilux asph. serienmäßig in Scharzlack verfügbar wäre doch der Renner...  Gruß, Karl-Heinz (kann leider nicht zum Forumstreffen kommen) Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted June 2, 2009 Share #52  Posted June 2, 2009 Schuster, bleib bei deinen Leisten:D  Das stimmt natürlich auch wieder. !  Vielleicht wären schon belastbare Erfahrungen mit Fremdherstellern bzw. eine Kooperation mit ihnen denkbar.  Ich denke da z. Bsp. an die Erfahrungen des Hauseigenen SW FachLabors. Wenn von dort bezahlbare ! Produktempfehlungen ( eventl. mit LEICA eigener SW ) kommen würden, wäre das auch schon hilfreich und man hätte das alte "aus-einem-Guß" - Gefühl. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted June 2, 2009 Share #53  Posted June 2, 2009 Schuster, bleib bei deinen Leisten:D Infrage käme nur ein Fremdmodell und das könnte man sich dann direkt dort kaufen. Für eine Eigenentwicklung oder eine Weiterentwicklung von hochwertigen Scannern hat Leica soviel Ahnung wie 'ne Kuh vom Radfahren. Mit welchen Know-How-Kapazitäten könnten die denn das stemmen?  das wäre so wie mit dem beamer ... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 2, 2009 Share #54  Posted June 2, 2009 das wäre so wie mit dem beamer ...  Genau !  Oder so wie mit dem Stativ Link to post Share on other sites More sharing options...
berndr Posted June 2, 2009 Share #55  Posted June 2, 2009 Hallo,  leider kann ich dieses Jahr nicht dabei sein. Trotzdem erwarte ich ein Statement zu dem desaströsen Umgang mit den R Kunden.  Meine Frage, warum lässt Leica die R Kunden im Regen stehen? Noch bei der letzten Photocina gab es Statements zu der Kompatibilität mit einer neuen DSLR Linie. Man machte den Kunden Hoffnung. Dann kündigt man die R Linie einfach auf. Ein klares Zeichen, aber kein erklärendes Wort an die Kunden und auch keine Visionen mehr. Kein einziges Wort darüber wie es weiter geht.  Wieso hüllt man sich derart in Schweigen?  Wenn es keine R Kompatibilität mehr geben wird, dann muss Leica ehrlich dazu stehen und es den Kunden auch klar mitteilen.  Um Missverständnissen vorzubeugen, es geht mir bei meiner Frage um die Informationspolitik, nicht um die technischen Details eines R Nachfolgers.  Gruß, Bernd. Link to post Share on other sites More sharing options...
Segler353 Posted June 2, 2009 Share #56  Posted June 2, 2009 Kommt überhaupt eine digitale R? Für mich, und ich denke, das gilt ebenso für die vielen R-Besitzer mit umfangreichen Objektiven, die Kernfrage, die in regelmäßiger Nichtbeantwortung seitens Leica beantwortet wird.... Drückt sich so Hilflosigkeit aus? Man möchte es fast glauben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted June 2, 2009 Share #57  Posted June 2, 2009 Ich wünsche mir eine kompakte Systemkamera (Grösse wie Schraubgewinde-Leicas) mit hochwertigen Autofokus-Wechselobjektiven und Vollformatchip (ca. 24 x 36mm).  Meine Frage: Wann darf ich bestellen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted June 3, 2009 Share #58  Posted June 3, 2009 Ich wünsche mir eine kompakte Systemkamera (Grösse wie Schraubgewinde-Leicas) mit hochwertigen Autofokus-Wechselobjektiven und Vollformatchip (ca. 24 x 36mm).  Ich auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted June 3, 2009 Share #59  Posted June 3, 2009  leider kann ich dieses Jahr nicht dabei sein. Trotzdem erwarte ich ein Statement zu dem desaströsen Umgang mit den R Kunden.  Meine Frage, warum lässt Leica die R Kunden im Regen stehen? Noch bei der letzten Photocina gab es Statements zu der Kompatibilität mit einer neuen DSLR Linie. Man machte den Kunden Hoffnung. Dann kündigt man die R Linie einfach auf. Ein klares Zeichen, aber kein erklärendes Wort an die Kunden und auch keine Visionen mehr. Kein einziges Wort darüber wie es weiter geht.  Wieso hüllt man sich derart in Schweigen?  Wenn es keine R Kompatibilität mehr geben wird, dann muss Leica ehrlich dazu stehen und es den Kunden auch klar mitteilen.  Um Missverständnissen vorzubeugen, es geht mir bei meiner Frage um die Informationspolitik, nicht um die technischen Details eines R Nachfolgers.    Kann ich nur unterstreichen.  Welchen Wert hat ein Versprechen von Herrn Kaufmann noch?    Leica soll sich klar äußern, dann kann ich wenigstens ein Jahr früher auf Canon umsteigen. Das S-System liegt nicht in meiner finanziellen Reichweite. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted June 3, 2009 Share #60 Â Posted June 3, 2009 Welchen Wert hat ein Versprechen von Herrn Kaufmann noch? Keine Frage, die man jemand anderem als ihm selbst stellen sollte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.