Jump to content

M8 abgestürzt


chiqua

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Werter Herr Rbihler,

gestatten Sie, dass ich Ihren Kommentar zu meinem Posting nicht unbeantwortet lassen kann:

1. Ich bin kein "noname", sondern habe mit "Walter"signiert!

2:Auch in der Produktion von analogen Kameras hat Leica in der ersten Charge einer neuen Kameraproduktion Mist gebaut. Zb. bei der R8 hat man erst ab der Seriennummer

2.477.300 eine neue Elektronik eingebaut. Da gabs noch keine "firmeware" zum updaten.

Warum soll es dann bei der M8 keine Anlaufschwierigkeiten geben?? Da ist die Elektronik doch noch wesentlich komplexer und aufwendiger .

Das Leica die Produktion jetzt auf Volldampf faehrt ist angesichts der finanziellen Lage der Firma nicht erstaunlich. Wenn man jetzt nichts verdienen kann - wann sonst??

Auf der Strecke bleiben eben die Kunden, welche zwar die Kamera noch vor Weihnachten erhalten, diese jedoch mit offensichtlich versteckten Maengel ausgeliefert bekommen haben. Ich mache Leica keinen Vorwurf, wer jetzt die erste Charge kauft, sollte sich auch darueber klar werden, noch keine ausgereiftes Produkt zu erhalten. Trotz 4200 Euro - leider!

Daher sehe ich die aus meiner Sicht leidige Diskussion zu diesem Thema als beendet an.

Ihr

Walter

Link to post
Share on other sites

  • Replies 55
  • Created
  • Last Reply

Ich hatte schon vor Monaten angeregt, daß sie bei Leica , da sie jetzt auch elektrische Kameras verkaufen, einen Elektriker einstellen sollen :-)

 

Nebenbei:

Der Vergleich mit PCs ist unpassend, da bei der M8 kein Händler/Kunde aus einer Unzahl von Steckkarten und Komponenten wählen kann.

 

Nein, für Fotoapparate gelten die mildernden Umstände nicht, die man für durch Kunden verbastelte PCs gelten lassen kann. Außerdem laufen auf dem M8-Computer nicht zig vom Kunden installierte Programme, sondern immer nur dieselbe einzige Anwendung.

Link to post
Share on other sites

Ich hatte schon vor Monaten angeregt, daß sie bei Leica , da sie jetzt auch elektrische Kameras verkaufen, einen Elektriker einstellen sollen :-)

 

Nebenbei:

Der Vergleich mit PCs ist unpassend, da bei der M8 kein Händler/Kunde aus einer Unzahl von Steckkarten und Komponenten wählen kann.

 

Nein, für Fotoapparate gelten die mildernden Umstände nicht, die man für durch Kunden verbastelte PCs gelten lassen kann. Außerdem laufen auf dem M8-Computer nicht zig vom Kunden installierte Programme, sondern immer nur dieselbe einzige Anwendung.

 

Völlig richtig. Der Vergleich mit kommerzieller Software, bei der auch eine Fehlerrate von 1 pro 1000 Lines of Code akzeptiert wird, ist Leica-Schönredner-Quatsch.

Link to post
Share on other sites

Hallo Frank,

ein einzelner Absturz ist doch bei Digitalkameras und anderen softwareabhängigen Geräten an der Tagesordnung.

Wenn ich da an meine C 1DsII denke ist das Alltag.

Wer wundert sich denn, wenn beim Arbeiten am PC plötzlich nichts mehr geht?

Runterfahren, neu starten, fertig.

Das geht bei der M8 ja sehr fix.

Freue mich schon darauf, wenn ich meine bestellte endlich in Händen halte.

 

Gruß

Arne

Link to post
Share on other sites

Eine Kamerasoftware (Firmware) unterliegt als halbwegs geschlossenes System in meinen Augen nicht einer derartigen Komplexität mit vielen "offenen Software-Variabeln", wie ein PC-System. Sie sollte im Idealfall unter allen Standardsituationen bei Auslieferung völlig fehlerfrei laufen, spätestens aber nach (leider) 1-2 firmware-updates.

 

Ob das jetzt bei Canon, Nikon etc. auch nicht so ist, lasse ich nur ungern als Freibrief durchgehen.

 

Punkt ;)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Frank,

ein einzelner Absturz ist doch bei Digitalkameras und anderen softwareabhängigen Geräten an der Tagesordnung.

Wenn ich da an meine C 1DsII denke ist das Alltag.

Wer wundert sich denn, wenn beim Arbeiten am PC plötzlich nichts mehr geht?

Runterfahren, neu starten, fertig.

Das geht bei der M8 ja sehr fix.

Freue mich schon darauf, wenn ich meine bestellte endlich in Händen halte.

 

Gruß

Arne

 

Klar kann eine Kamera mal abstürzen. 1x alle paar Woche ist o.k. aber bitte nicht öfter. Wenn ich mit einer 1Ds MK II im Studio stehe und das Ding gibt mir nen Error ist das eine Sache, wenn ich aber einen Pressetermin habe und es geht für 30 Sekunden nix mehr kann das "tödlich" sei. Aber warten wir mal ab, bislang hab ich nur von einem Absturz gehört und das war meiner.

Bis dann, Frank

 

P.S. Mein Mac ist übrigens seit OS 10.2 nicht mehr abgestürzt ;-)

Link to post
Share on other sites

Klar kann eine Kamera mal abstürzen. 1x alle paar Woche ist o.k. aber bitte nicht öfter. Wenn ich mit einer 1Ds MK II im Studio stehe und das Ding gibt mir nen Error ist das eine Sache, wenn ich aber einen Pressetermin habe und es geht für 30 Sekunden nix mehr kann das "tödlich" sei. Aber warten wir mal ab, bislang hab ich nur von einem Absturz gehört und das war meiner.

Bis dann, Frank

 

P.S. Mein Mac ist übrigens seit OS 10.2 nicht mehr abgestürzt ;-)

 

Leider ist meine gestern auch abgestürzt; aber ich kann den Fehler nachvollziehen (erst Leica-Capture über den Rechner und dann Bilder hochladen); ergo wird mir dies nicht noch einmal passieren.

 

Asko

Link to post
Share on other sites

Leider ist meine gestern auch abgestürzt; aber ich kann den Fehler nachvollziehen (erst Leica-Capture über den Rechner und dann Bilder hochladen); ergo wird mir dies nicht noch einmal passieren.

 

Asko

 

Also an der Nabelschnur? O.k. Kann mir nicht passieren, da ich Leica-Capture nicht nutze.

Viel Spass weiterhin mit der M8,

Frank

Link to post
Share on other sites

Abstürze waren am Anfang auch beim DMR ein Problem. Während des Transports hatte sich bei einigen Exemplaren Kondenswasser im Batteriefach gebildet. Bei anderen waren nicht komatible SD-Karten die Ursache.

 

Am besten: Zurück ans Werk um es zu trocknen, die Kontakte zu reinigen und eine kompatible SD-Karte einzusetzen ...

Link to post
Share on other sites

heute früh kam meine M8.

Und gibts was besseres??

 

Na klar, oder nein. Kommt auf den Benutzer und den Einsatzzweck an. Wer einige Kiloeuronen an M-Glas sein Eigen nennt und damit digital photographieren will, wird die Frage mit einem klaren Nein beantworten. Andere kommen zu anderen Antworten. So einfach ist das.

 

Gruß

 

jopa

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
heute früh kam meine M8.

Und gibts was besseres?? Also ich verstehe jetzt die Kritiker wirklich nicht mehr.

 

Gruss Peter

 

Mit Sicherheit die bislang überzeugendste M, die im 21. Jhd. gebaut wurde ... :cool:

Link to post
Share on other sites

Kann man das Betriebssystem der M8 inzwischen auch patchen?

 

meinst Du wirklich "patchen"?

 

Also, die Firmware kann sicherlich vom User aktualisiert werden. Gemeint ist damit das neue Aufspielen der Firmware, die der Hersteller, hier Leica, wie auch immer bereitstellt.

 

Wenn man

 

a) die in der Kamera befindliche Firmware auslesen kann und

B) die notwendige Kenntnis über die Struktur der Software hat und

b2) die notwendige Kenntnis über die Struktur der Hardware der M8 hat und

c) einen Disassembler für diese Software und den verwendeten Prozessor hat und

d) die notwendigen Kenntnisse über die digitale Bildverarbeitung und deren Algorithmen hat und

c) die notwendige Zeit hat, sich einzuarbeiten und

d) einen Assembler hat, um den gepatschten Quelltext wieder in prozessorlesbare Form zu bringen

e) dann die neue, gepatschte Firmware wieder in die M8 zu laden und

 

DEN MUT HAT DAS ALLES AUCH ZU TUN

 

kann dann getrost loslegen.

 

:)

;)

 

und sich vieleicht als Entwickler bei Leica melden, falls das dann auch alles funktioniert hat. :D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...