Jump to content

Über den Tellerrand: VC Nokton 50 /1.1 in Sicht ?


veraikon

Recommended Posts

Guest Digiuser

Advertisement (gone after registration)

also, mir sind knackscharfe hintern am liebsten.

 

.....wie man bei Deinem letzten Bild unschwer erkennen konnte. Das hatte eher etwas von 16:9.......:D

Link to post
Share on other sites

  • Replies 221
  • Created
  • Last Reply
:D

.......

_3 Akt: heftigste Diskussionen im RFF

_4 Akt: CQ nimmt "deposits"

_5 Akt: CQ liefert aus.

 

_chillout: beim Endnutzer trennen sich Spreu und Weizen.

.......

 

So jetzt wir sind jetzt schon bei Akt 4 mit dem schönen Titel:

"50/1.1 Knock Your Socks Off Nokton at CameraQuest"

:D

ab Akt 5 wird es spannend. :) Laut diversen Meldungen von VC und Ringfoto dürfte es Ende Juni bis "Frühsommer" werden bis er über die Bühne geht.

Link to post
Share on other sites

Guest Colt Seavers
Ja, ja,- die "Serienstreuung"! Wenn es die nicht geben würde! :D

Grüße Wolfhard

 

Mein Voigtländer-Händler hat durchblicken lassen, dass es beim neuen Nokton nur eine Art von Serienstreuung geben wird: In der Lichtstärke!

Es wird im schlechtesten Fall eine Anfangsöffnung von mindestens 1:1.1 haben, im Idealfall könnte es aber auch in Richtung 1:0.85 streuen :D

Ich habe mir nun überlegt, dass ich mir vom Nokton gleich 8 Stück kaufe, um meine Chancen auf den Noctilux-Killer zu erhöhen.

Kostet nicht mehr als ein vermutlich auch im Frühsommer noch nicht lieferbares Noctilux und die restlichen Scherben vertickere ich einfach wieder an gefrustete Noctilux-Vorbesteller:p

Link to post
Share on other sites

Guest Colt Seavers

Advertisement (gone after registration)

Bestelle gleich noch mal 8 Stück dazu für mich! Hoffentlich ist bis zum Frühsommer die Serienstreuung auf meinem Konto nach oben ausgerissen!

Grüße Wolfhard

 

Aber warum? Du bekommst eine meiner sieben überflüssigen Scherben zum Vorzugspreis von 999,- Euro.

Link to post
Share on other sites

Mir auch, nämlich die Aufnahme, die mit dem Noctilux gemacht wurde. :D

 

Muss sie wohl auch, da Du ja eines hast. ;)

 

Wenn nicht neben den Fotos das Objektiv stehen würde, mit welchem die Aufnahme angefertigt worden ist, dann wäre es sicherlich interessanter die Reaktionen auf die Fotos hier zu lesen.

Link to post
Share on other sites

Moin, moin,

 

also ich sehe vor allem, daß beim Noctilux zumindest gegenüber dem 1,0 Canon-Objektiv darunter die Schärfeebene "etwas" weiter vorn liegt. Deshalb sind die Bilder - und damit der Vergleich - wohl eher nicht so recht repräsentabel. Stellt sich höchstens die Frage, warum ein Redakteur dies nicht sieht, bevor die Seite in den Druck geht?:o:rolleyes:

 

Komme mir jetzt bitte niemand mit "Frontfocus" o.ä. Schließlich geht es bei dem Vergleich um die Qualitäten der Optik und nicht um deren Harmonie mit dem Gehäuse.

 

Gruß Wolfgang

 

p.s.: Die Zeichnung des unscharfen Hintergrundes gefällt mir allerdings trotz alledem beim Noctilux am besten. Ob ich es deswegen erwerben möchte ... ?

Link to post
Share on other sites

Guest uwe1

Frontfocus/Backfokus- gute Ausrede, harhar.

Mit der EOS- Linse ist das Gedicht relativ scharf , mit dem dem Noctilux liegt die Schärfe, wie so oft, woanders.

Also genau das, was ich hier immer predige: Meßsucher-Kameras sind meist nicht genau genug für Blende 1,0. Dabei brauchen wir gar nicht erst von der neuesten Leicamacke zu reden, daß auch neue Leicalinsen manchmal erst auf die M8 abgestimmt werden müssen, so wie zu Urzeiten der ersten Schraubleicas ...

Link to post
Share on other sites

Diejenigen, die mit dem Noctilux photogaphieren, wissen, was sie von Ihren Äußerungen zu halten haben. Da im Forum hin und wieder Ergebnisse vorgestellt werden, können auch die andern leicht sehen, wie sicher man gerade bei einer Meßsuchercamera bei 50mm Brennweite und Blende 1.0 scharfstellen kann.

str.

Link to post
Share on other sites

Guest uwe1

Die Bilder in der japanische Postille und die meisten Noctiluxbilder hier im Forum untermauern meine Meinung.

Ich spach ja nur davon, daß Meßuscherkameras "meist" nicht genau genug sind - es mag einige besonders feingetunte Ms geben, die das bringen.

Genauso, wie es mechanische Armbanduhren gab, die Gangwettbewerbe gewannen, nachdem sie tagelang auf dem Tisch eines Regleurs verbrachten.

Link to post
Share on other sites

Wenn ich mir die Bilder so ansehe, würde ich glatt zur EF-Scherbe tendieren. Ob das Absicht der Redaktion war? :(

Die Gesichtsfarben kommen beim EF und Nokton am besten, beim Noctilux ist der Hintergrund aber "fluffiger".

Wie hier wohl das 8K-Edelteil aus Solms abschneiden würde? Daß die Redaktion davon noch kein Vergleichsexemplar hatte, finde ich sehr schade!

Link to post
Share on other sites

Wenn ich mir die Bilder so ansehe, würde ich glatt zur EF-Scherbe tendieren. Ob das Absicht der Redaktion war? :(

Die Gesichtsfarben kommen beim EF und Nokton am besten, beim Noctilux ist der Hintergrund aber "fluffiger".

Wie hier wohl das 8K-Edelteil aus Solms abschneiden würde? Daß die Redaktion davon noch kein Vergleichsexemplar hatte, finde ich sehr schade!

 

Vielleicht hat man vorsichtshalber nicht nachgefragt?:D

 

Gruß Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Guest VLux
Diejenigen, die mit dem Noctilux photogaphieren, wissen, was sie von Ihren Äußerungen zu halten haben. Da im Forum hin und wieder Ergebnisse vorgestellt werden, können auch die andern leicht sehen, wie sicher man gerade bei einer Meßsuchercamera bei 50mm Brennweite und Blende 1.0 scharfstellen kann.

 

str.

 

 

Dieses Objektiv war zu analog Zeiten nicht wirklich beliebt und plötzlich soll es der Renner sein.

Da muss aber eine Menge an Qualitätsbewusstsein auf der Strecke geblieben sein.

Hat man den Anspruch an die Bildqualität auf 800x500 Pixel plus Photoshop reduziert?

 

Scharfstellen bei f=1 können einige wenige jüngere Menschen mit gute Augen, sobald eine Brille ins Spiel kommt tut man sich schwer, auch wenn wir alten Knacker es nicht zugeben wollen; wie so vieles.

Link to post
Share on other sites

Ich spach ja nur davon, daß Meßuscherkameras "meist" nicht genau genug sind - es mag einige besonders feingetunte Ms geben, die das bringen.


Könnten Sie das bitte mit den biologischen Daten des geringsten Meßwinkels der Auflösungskraft des Auges und den technischen Daten zum Meßwinkel der Meßsuchercameras und der Abhängigkeit des für Blende 1.0 mindestens zu erreichenden Meßwinkels belegen.

Irgendwelche Vermutungen etc. helfen hier nun wirklich nicht weiter. Lassen Sie bitte Daten sprechen.

str.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...