Jump to content

Leica M 6 TTL


gauss

Recommended Posts

Guten Abend

Frage: weiß jemand, ob der Verschluss / die Verschlusstechnik bei der M 6 TTL gegenüber der M 6 verändert worden ist? Schließlich hat das Zeitenrad eine verschiedene Drehrichtung

 

der Verschluss ist der Gleiche geblieben. Die andere Drehrichtung des Zeitenrades wird über ein Zahnradtrieb erledigt.

Link to post
Share on other sites

Guten Abend,

 

infolge des Getriebes war es notwendig das Gehäuse etwas höher als bei der M6 zu konstruieren. Bei der neuen MP ist das Gehäuse wie bei der M6 (ohne Getriebe), bei der M7 wie bei der M6TTL.

 

Gruß

Dieter Kolb

Link to post
Share on other sites

Guten Abend,

 

infolge des Getriebes war es notwendig das Gehäuse etwas höher als bei der M6 zu konstruieren. Bei der neuen MP ist das Gehäuse wie bei der M6 (ohne Getriebe)

 

Und wie ist es mit der Drehrichtung bei MP? So wie bei der ersten M6, also "falsch rum"?

Link to post
Share on other sites

Guten Abend,

 

infolge des Getriebes war es notwendig das Gehäuse etwas höher als bei der M6 zu konstruieren. Bei der neuen MP ist das Gehäuse wie bei der M6 (ohne Getriebe), bei der M7 wie bei der M6TTL.

 

Gruß

Dieter Kolb

 

da möchte ich ein wenig korrigieren, Sorry ;)

 

Die etwas höhere Bauform war wegen der anderen Elektronik erforderlich. Das Zeitenrad und das notwendige "Getriebe" fielen so nebenbei an.

 

Der Rest stimmt. :)

Link to post
Share on other sites

ja :)

 

Dann verstehe ich zumindest, warum es immer noch so ("falsch") ist :-)

Als ich gestern Gelegenheit hatte, mit einer MP rumzuspielen, ist mir aufgefallen, dass ich ständig in falsche Richtung gedreht hatte. Um ehrlich zu sein, weiß ich nicht, was daran gut sein soll. Gewiss kann man sich irgendwann daran gewöhnen, aber einen Sinn sehe trotztem nicht.

Link to post
Share on other sites

Dann verstehe ich zumindest, warum es immer noch so ("falsch") ist :-)

Als ich gestern Gelegenheit hatte, mit einer MP rumzuspielen, ist mir aufgefallen, dass ich ständig in falsche Richtung gedreht hatte. Um ehrlich zu sein, weiß ich nicht, was daran gut sein soll. Gewiss kann man sich irgendwann daran gewöhnen, aber einen Sinn sehe trotztem nicht.

 

ganz einfach:

 

Blinker links raus, rechts abbiegen :)

 

War panne, ist panne und wird panne bleiben.

Link to post
Share on other sites

War panne, ist panne und wird panne bleiben.

 

zur Zeiten einer M1, M2, M3 und M4 war die Drehrichtung egal..... also "War panne" gilt nicht....

Es war schon eine (kleine) Revolution als das 1998 geändert wurde....

Link to post
Share on other sites

zur Zeiten einer M1, M2, M3 und M4 war die Drehrichtung egal..... also "War panne" gilt nicht....

Es war schon eine (kleine) Revolution als das 1998 geändert wurde....

 

Man kann 30 Jahre etwas falsch machen und es für richtig halten, muß sich nur dran gewöhnen, dann glaubt man alles :)

 

Oder:

 

Die Macht der Lüge steckt im Glauben an ihr.

 

Egal, die wichtigste Neuerung ist die, die Herr Hösel beschrieben hat.

Link to post
Share on other sites

Zitat: "Der Verschluß beider Kameras ist absolut identisch.

Die Drehrichtung wurde geändert, um sie den LED`s richtungsmäßig für den BM-abgleich anzupassen."

 

 

Das ist nicht ganz Korrekt. Die M6 TTL hat keine halben Verschlusszeiten mehr. Das Rad rastet nur noch an den angegebenen Werten ein.

 

Gruss

Oliver

Link to post
Share on other sites

Zitat: "Der Verschluß beider Kameras ist absolut identisch.

Die Drehrichtung wurde geändert, um sie den LED`s richtungsmäßig für den BM-abgleich anzupassen."

 

 

Das ist nicht ganz Korrekt. Die M6 TTL hat keine halben Verschlusszeiten mehr. Das Rad rastet nur noch an den angegebenen Werten ein.

 

Gruss

Oliver

 

Sorry, das war bei der M6 classic auch schon so. Und trotzdem konnte man die Zwischenzeiten einstellen. Leica riet nur deshalb davon ab, da der Beli halt diese Zwischenschritte NICHT mitmachte, sprich die Kontaktflächen (Widerstandskaskade) keine Zwischenschritte konnte. Ausserdem waren die Zwischenzeiten halt nicht genormt.

 

Die M6 TTL hat trotzdem den gleichen Verschluß - zumindest ist mir nichts anderes bekannt.

 

Aber ich lerne gerne dazu - nur dann bitte mit Quellenangabe :)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...