Fido Posted May 19, 2009 Share #61 Posted May 19, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, auch mein 135 mit ähnlicher Nummer um 333x hat den gleichen Fehler. Es war übrigens mein erstes selbstgekauftes Leica Objektiv. Es ist bei mir selten genutzt worden, wie bei anderen von euch auch; vielleicht rächt sich das Objektiv für sein tristloses dasein:mad: Es ist doch ein von der Qualität super Teil. Was ich zur Sache beitragen wollte: beim Blick durch den Sucher fällt der Fehler nicht auf und selbst auf den Fotos kann ich nix erkennen. Insoweit kann ich mit leben. Bin sowieso eher bei Digital als R, wenn auch ab und zu etwas M:p grüße Fido Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 19, 2009 Posted May 19, 2009 Hi Fido, Take a look here Regenbogen in der Linse. I'm sure you'll find what you were looking for!
tanneur Posted May 19, 2009 Share #62 Posted May 19, 2009 Ich habe den Thread eben überflogen nur ist mir das Problem nicht ganz klar. Also bei einer Linsenseparation verliert der "Kleber" der verkitteten Linsen seine Wirkung. Kann man dann einen Luftspalt zwischen den Linsen erkennen oder äußert sich dies nur durch den Regenbogenschimmer? In welcher Form würde sich denn eine Linsenseparation auf einem Bild bemerkbar machen? Viele Grüße Tobias Link to post Share on other sites More sharing options...
Riesling Posted May 19, 2009 Share #63 Posted May 19, 2009 Meine Elmarit-M hat die Nummer 3 104 xxx, stammt aus 1981, ist also jetzt 18 Jährchen alt. Kein Regenbogen sichtbar. Also scheint es (noch) in Ordnung zu sein. Ich bin mir übrigens nicht sicher, ob sich die Threads alle auf das M-Elmarit beziehen und nicht auch auf R-Elmarite! Gruß Karl-Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 19, 2009 Share #64 Posted May 19, 2009 Meine Elmarit-M hat die Nummer 3 104 xxx, stammt aus 1981, ist also jetzt 18 Jährchen alt. Kein Regenbogen sichtbar. Also scheint es (noch) in Ordnung zu sein. Ich bin mir übrigens nicht sicher, ob sich die Threads alle auf das M-Elmarit beziehen und nicht auch auf R-Elmarite! Gruß Karl-Heinz Hi, i.d.R betrifft dies "R" Optiken.................. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
christoph Posted May 19, 2009 Share #65 Posted May 19, 2009 Meine Elmarit-M hat die Nummer 3 104 xxx, stammt aus 1981, ist also jetzt 18 Jährchen alt. Ich bin auch von 1981, aber etwas älter als 18... :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted May 21, 2009 Share #66 Posted May 21, 2009 Ich bin auch von 1981, aber etwas älter als 18... :-) Herzlichen Glückwunsch zum jugendlichen Alter. Ich bin 67! Link to post Share on other sites More sharing options...
Riesling Posted May 28, 2009 Share #67 Posted May 28, 2009 Advertisement (gone after registration) Ich bin auch von 1981, aber etwas älter als 18... :-) Hallo Christoph, eben musste ich doch lachen! Mein Mathematiklehrer würde sich im Grabe herumdrehen. Habe ich das gute Stück und damit Dich glatt 10 Jahre jünger gemacht. Einem Alt-68er, der jetzt 68 ist, werdet Ihr hoffentlich verzeihen. Gut Licht weiterhin! Gruß Karl-Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
Fido Posted May 28, 2009 Share #68 Posted May 28, 2009 Hallo, möchte meinen letzten Beitrag ergänzen; mein C 2,0/40 Germany hat auch je nach Lichteinfall einen " Regenbogen" der sich auf ca. eine Objektivhälfte verteilt. Sowas wie Newtonringe. Der ist jedoch sehr schwach ausgeprägt, kein Vergleich mit 135'er Spiegelobjektiven;). Ist ja auch ein kleines Objektiv. Neben den typischen beschlagenen Leica Linsen im Inneren ist das ein weiteres Erkennungsmerkmal für Leitz. So kann man Fälschungen schnell erkennen. grüße Fido Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.