cliersch Posted May 15, 2009 Share #1 Posted May 15, 2009 Advertisement (gone after registration) Werte Gemeinde! Lange habe ich mit M6 und 35 / 50 / 90 mm fotografiert. Seit kurzem besitze ich nun eine M8 und hätte hierfür gerne eine kürzere Brennweite. Nur kann ich mich nicht entscheiden, welches Objektiv es nun sein soll. Zur Auswahl stehen (in Klammern kurz meine Überlegungen): Elmar 18 mm (spektakulärer Winkel, relativ geringe Lichtstärke, Sucher benötigt, relativ günstig) Elmar 24 mm (noch günstiger, relativ geringe Lichtstärke, kompakt, kein Sucher nötig) Ein günstiges gebrauchtes Elmarit ohne Asph - wie ist das im vergleich zur aktuellen Version? Da blieben noch ein paar Euro übrig ... Elmarit 21 oder 24 mm Asph neu (höhere Lichstärke, tolle Verarbeitung) Zeiss 2,8 / 21 mm (günstig - aber auch nicht so wertstabil?) Summilux kann ich mir leider nicht leisten. Meine Aufstellung ist sicher nicht vollständig. Ich tue mich mit der Entscheidung jedenfalls unglaublich schwer, obwohl ich einige der Objektive auch schon ausprobieren konnte (aber eben nicht alle ...) Daher wäre ich an Euren Meinungen interessiert! Beste Grüße Carsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 15, 2009 Posted May 15, 2009 Hi cliersch, Take a look here Weitwinkel-Kaufberatung erbeten. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted May 15, 2009 Share #2 Posted May 15, 2009 Hi, wenn ich Dir einen Rat geben darf............. Nimm eines der neugerechneten, z.B. das 24 ASPH muss nicht das lichtstarke sein. Warum, wirst Du nach einiger Zeit selbst merken. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted May 15, 2009 Share #3 Posted May 15, 2009 Das 24er ist an der M8 zu nahe an dem 35er, also bleiben 21er und 18er. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted May 15, 2009 Share #4 Posted May 15, 2009 Wenn es auch das 21er non ASPH sein darf, kannst Du dich ja mal per PM bei mir melden Link to post Share on other sites More sharing options...
cliersch Posted May 15, 2009 Author Share #5 Posted May 15, 2009 Hi,Nimm eines der neugerechneten, z.B. das 24 ASPH muss nicht das lichtstarke sein. Warum, wirst Du nach einiger Zeit selbst merken. Dankeschön für die Antworten! Mal doof gefragt: Was genau werde ich denn merken? Ich weiß wohl, daß asphärische Linsen teuer sind und dem Ausgleich optischer Fehler dienen. Aber andererseits kommt das angeblich ja sehr gute Zeiss auch ohne aus. Wie gesagt, ich stehe gerade ein bißchen ratlos vor dem Thema ... Einerseits würde ich gerne möglichst wenig ausgeben, aber im Zweifel ist etwas teurer ja manchmal am Ende doch günstiger ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Philippe D. Posted May 15, 2009 Share #6 Posted May 15, 2009 Zwei zum Preis einer... Zeiss Distagon 18 ZM und Zeiss Biogon 25 ZM, möglicherweise der beste ZM. Kann auch gebraucht gefunden werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
SOOHN Posted May 15, 2009 Share #7 Posted May 15, 2009 Advertisement (gone after registration) Eh wertstabil? Kaufst du um zu verkaufen? Oder um schöne bilder zu machen? Link to post Share on other sites More sharing options...
cliersch Posted May 15, 2009 Author Share #8 Posted May 15, 2009 Eh wertstabil? Kaufst du um zu verkaufen? Oder um schöne bilder zu machen? Was spricht dagegen, schöne Bilder zu machen UND zu wissen, daß die Teile, mit denen man das macht, in einem Jahr nicht nur noch die Hälfte wert sind? Halte ich für einen recht komfortablen Umgang mit sauerverdientem ... Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted May 15, 2009 Share #9 Posted May 15, 2009 Was spricht dagegen, schöne Bilder zu machen UND zu wissen, daß die Teile, mit denen man das macht, in einem Jahr nicht nur noch die Hälfte wert sind?Halte ich für einen recht komfortablen Umgang mit sauerverdientem ... Dagegen spricht überhaupt nichts. im Gegenteil: Ein Bekannter beherzigte 2004 meinen Rat, die ASPH M Optiken 21/.2.8, 24/2.8 , 28/2.0, 35/1.4, 90/2.0 als second hand, Ware, grundsätzlich in Zustand A,, natürlich boxed,mit allen Papieren zu kaufen. Er löste dies Aufgabe, indem er einen angemessenen Km- Radius um seinen Wohnort schlug und entweder per Foto-Börse oder Ebay die Stücke kaufte. . Die Ebayaktionen waren so gewählt, dass er alle Optiken persönlich vor Ort begutachtete und abholte. Anfang dieses Jahres trennte er sich nun von diesen Optiken ( Zustand der Obj. nach wie vor tadellos ) wiederum per Ebay. Gewinn nach über 4 Jahren Gebrauch: knapp über 1000 Euro. Für die heutige Zeit nicht schlecht. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted May 15, 2009 Share #10 Posted May 15, 2009 ... Ich weiß wohl, daß asphärische Linsen teuer sind und dem Ausgleich optischer Fehler dienen... Hallo Carsten, eben nicht nur. Zwar können Asphären Objektive "noch besser" machen, doch können unter Einsatz von Asphären auch Linsen entfallen oder Gruppen anders konstruiert werden und somit die optische Konstruktion zum Beispiel kompakter machen. Somit kann es in beide Richtungen gehen. Aber einmal zum eigentlichen Thema. Ich würde die Chance wahrnehmen und "Digiuser" einmal eine Nachricht wegen dem 21´er senden. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 15, 2009 Share #11 Posted May 15, 2009 Das neue 18er ist an der M6 wie auch an der M8 der ABSOLUTE Hammer:) Leihen und ausprobieren! Link to post Share on other sites More sharing options...
olivern Posted May 17, 2009 Share #12 Posted May 17, 2009 @cliersch Ich hätte ein Zeiss Distagon ZM 18/4,0 mit Sucher (neu gekauft). Da ich mittlerweile 18 mm doppelt habe, könnte ich mich davon trennen. Falls Interesse besteht PM an mich. Gruß OliverN Link to post Share on other sites More sharing options...
grisu Posted May 18, 2009 Share #13 Posted May 18, 2009 Versuche es doch mal mit dem ganz neuen und günstigen Voigtländer Classic Collection 15 mm/ f 4,5 Super Wide Heliar mit M-Bajonett, wenn es nicht umbedigt Leica sein muss. Link to post Share on other sites More sharing options...
cliersch Posted May 18, 2009 Author Share #14 Posted May 18, 2009 Dankeschön für die Hinweise und auch Angebote! Im Moment beschleicht mich das Gefühl, den Objektivpark grundsätzlich noch mal überdenken zu müssen. Sollte ich jemals zu einer Entscheidung kommen, werde ich es Euch wissen lassen! ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
volker_hack Posted May 19, 2009 Share #15 Posted May 19, 2009 Man kann nicht gleichzeitig drei-vier Volltreffer landen und sollte mit einer Brennweite anfangen und sich drauf einarbeiten. Dann sieht man, was man braucht bzw. wohin der Hase läuft und kann sich gezielt orientieren. Ob f=21 oder 24mm oder... ist Temperamentssache, wie nah man herangeht usw., und wie einem bestimte Kombinationen vom Handling her liegen, erweist sich auch erst in der Praxis. Jeder hat doch bestimmte Teile im Schrank stehen oder wieder verkloppt, von denen er zuerst total fasziniert war und mit denen er dann in der Praxis aus irgendwelchen nicht vorhersehbaren Gründen nicht so warm wurde wie mit anderen. "Der Weg ist das Ziel" Wenn es eine Empfehlung sein kann, dann das 24er. VH Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted May 19, 2009 Share #16 Posted May 19, 2009 @clierschIch hätte ein Zeiss Distagon ZM 18/4,0 mit Sucher (neu gekauft). Da ich mittlerweile 18 mm doppelt habe, könnte ich mich davon trennen. Falls Interesse besteht PM an mich. Gruß OliverN Hallo, ich habe ihnen eine PN geschickt! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.