Jump to content

Unfähigkeit


vbehrens

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Unfähigkeit lässt grüßen…………….

 

Ich bin einfach zu doof meine M8 exakt in der Waage auszurichten. Selbst auf dem Stativ habe ich mit üblichen Einsteck-Wasserwaagen deutliche Abweichungen > 1°. Nun habe ich am Wochenende den Weitwinkel-Universalsucher der M8 testen können (ganz schöner Klotz…). Sehr interessant war für mich die Libelle. Nun stelle ich erschrocken fest, dass ich immer noch Abweichungen < 0,5° habe!

Das mag viele nicht stören, mich schon. Hat hier jemand einen Tipp für mich, um die M8 exakt auszurichten?

 

Dank und Gruß

Volker

Link to post
Share on other sites

Unfähigkeit lässt grüßen…………….

 

Ich bin einfach zu doof meine M8 exakt in der Waage auszurichten. Selbst auf dem Stativ habe ich mit üblichen Einsteck-Wasserwaagen deutliche Abweichungen > 1°. Nun habe ich am Wochenende den Weitwinkel-Universalsucher der M8 testen können (ganz schöner Klotz…). Sehr interessant war für mich die Libelle. Nun stelle ich erschrocken fest, dass ich immer noch Abweichungen < 0,5° habe!

Das mag viele nicht stören, mich schon. Hat hier jemand einen Tipp für mich, um die M8 exakt auszurichten?

 

Dank und Gruß

Volker

 

 

die Bodenplatte der Kamera ist die Referenz.

 

Also eine absolut plane Platte nehmen und die M8 mit 50er daraufgestellt. Eine Latte (Lineal z.B.) planparallel (ausmessen) zur Rückwand der Kamera vor die Kamera auf die Platte gestellt und knips.

 

50er deshalb, weil die Kamera wirklich mit der ganzen Bodenplatte aufliegen sollte und nicht nach oben abgekippen darf. Jede andere Optik, deren Durchmesser die Kamera nicht anwinkelt tut es aber genau so.

 

Nun muss im fertigen Bild die Kante der Latte exaKt waagerecht durchs Bild laufen.

 

Wenn nicht - Sensor schief

 

Wenn ja - Sucher schief oder Augen oder User oder oder schief :)

Link to post
Share on other sites

die Bodenplatte der Kamera ist die Referenz.

 

Also eine absolut plane Platte nehmen und die M8 mit 50er daraufgestellt. Eine Latte (Lineal z.B.) planparallel (ausmessen) zur Rückwand der Kamera vor die Kamera auf die Platte gestellt und knips.

 

50er deshalb, weil die Kamera wirklich mit der ganzen Bodenplatte aufliegen sollte und nicht nach oben abgekippen darf. Jede andere Optik, deren Durchmesser die Kamera nicht anwinkelt tut es aber genau so.

 

Nun muss im fertigen Bild die Kante der Latte exaKt waagerecht durchs Bild laufen.

 

Wenn nicht - Sensor schief

 

Wenn ja - Sucher schief oder Augen oder User oder oder schief :)

 

 

Hi,

Holger

wecke hier nicht die Geister der E3............:D

Die M ist eine Messsucherkamera.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest johann_wolfgang

Advertisement (gone after registration)

Volker,

 

Nun stelle ich erschrocken fest, dass ich immer noch Abweichungen < 0,5° habe!

 

Wie oder woran erkennst Du Abweichungen kleiner 0,5° ???

Link to post
Share on other sites

Volker,

 

Nun stelle ich erschrocken fest, dass ich immer noch Abweichungen < 0,5° habe!

 

Wie oder woran erkennst Du Abweichungen kleiner 0,5° ???

 

.... ganz einfach: In PS- Gitterlinien. Und auch ansonsten kriege ich Schüttelfrost.....

 

Dank und Gruß

Volker

Link to post
Share on other sites

.... ganz einfach: In PS- Gitterlinien. Und auch ansonsten kriege ich Schüttelfrost.....

 

Dank und Gruß

Volker

 

 

Hi,

darf die Frage erlaubt sein,

wieso Du das Bild bei der relativ geringen Abweichung nicht mit PS genau geradestellen kannst ??, willst ??

Der Verlust an Bildfläche ist bei 0,5° ist doch minimal, ansonsten passiert nichts mit dem Bild.

Geht auch schon im RAW Konverter von Adobe, also mit den Rohdaten.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

darf die Frage erlaubt sein,

wieso Du das Bild bei der relativ geringen Abweichung nicht mit PS genau geradestellen kannst ??, willst ??

Der Verlust an Bildfläche ist bei 0,5° ist doch minimal, ansonsten passiert nichts mit dem Bild.

Ich glaube, dass mit den <0.5° war eher nur ein nettes Spässchen... :)

Link to post
Share on other sites

0,5 Grad sieht man. Ich bin bei meiner ersten E3 schlicht verzweifelt, da es mir zuerst Anfang eines größeren Urlaubes auffiel. Anschließend die E3 umgetauscht und gut war es.

 

Ich kann dies also durchaus nachvollziehen.

 

Wenn man einmal darüber gestolpert ist, ist jedes Bild erst mal in der Falle: gerade oder nicht?

Link to post
Share on other sites

0,5 Grad sieht man. Ich bin bei meiner ersten E3 schlicht verzweifelt, da es mir zuerst Anfang eines größeren Urlaubes auffiel. Anschließend die E3 umgetauscht und gut war es.

 

Ich kann dies also durchaus nachvollziehen.

 

Wenn man einmal darüber gestolpert ist, ist jedes Bild erst mal in der Falle: gerade oder nicht?

 

Na so toll war Deine E3 Erfahrung aber dann auch nicht - oder ?

Link to post
Share on other sites

Guest nuebe
DARAUF hast Du nun über ein Jahr gewartet und sofort zugeschlagen :D:D:D

 

der erfolgreichste jäger ist der geduldige jäger.... ;-)

 

grüsse

tom

Link to post
Share on other sites

Na so toll war Deine E3 Erfahrung aber dann auch nicht - oder ?

 

 

der Service von Olympus ist auf Leica-Niveau: die Kamera wurde ohne Knurren und Murren umgetauscht. Und zwar wurde die Neue auf den Weg geschickt, bevor die Alte dort ankam. 4 Arbeitstage und ich hatte die Neue (inkl. Postlaufzeiten) - Klasse.

 

Deine Anmerkungen kannst du Dir sparen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...