michaelott Posted May 11, 2009 Share #21 Posted May 11, 2009 Advertisement (gone after registration) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/84298-zeigt-her-eure-belichtungsmesser/?do=findComment&comment=896202'>More sharing options...
Advertisement Posted May 11, 2009 Posted May 11, 2009 Hi michaelott, Take a look here Zeigt her Eure Belichtungsmesser.. I'm sure you'll find what you were looking for!
gerd_heuser Posted May 11, 2009 Share #22 Posted May 11, 2009 DER sieht wirklich interessant aus. ! Gibt es noch ein paar Informationen dazu. ? funktionsweise, Fabrikat etc. Falls ich nicht wieder vergeßlich bin, bringe ich ihn zum Treffen mit. Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted May 14, 2009 Share #23 Posted May 14, 2009 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/84298-zeigt-her-eure-belichtungsmesser/?do=findComment&comment=899413'>More sharing options...
Roland L. Posted May 14, 2009 Share #24 Posted May 14, 2009 Wie es aussieht hat der Ott Michael den Größten. duw Roland Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted May 14, 2009 Share #25 Posted May 14, 2009 Ich habe mal in der Fotoschachtel meines Großvaters gekramt: 1. Belichtungstabelle zur Nagel Vollenda: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2. optischer Belichtungsmesser: 3. Agfa-Rechenscheibe: (alles mit Flachbettscanner) Gruß Thomas Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2. optischer Belichtungsmesser: 3. Agfa-Rechenscheibe: (alles mit Flachbettscanner) Gruß Thomas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/84298-zeigt-her-eure-belichtungsmesser/?do=findComment&comment=899477'>More sharing options...
summarod Posted May 14, 2009 Share #26 Posted May 14, 2009 Grüße Wolfhard Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/84298-zeigt-her-eure-belichtungsmesser/?do=findComment&comment=899731'>More sharing options...
Chrism.. Posted May 14, 2009 Share #27 Posted May 14, 2009 Advertisement (gone after registration) Gruß, Christoph Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted May 14, 2009 Share #28 Posted May 14, 2009 Das ist eine extrem schöne Kombination, Wolfhard. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
LucisPictor Posted November 22, 2009 Share #29 Posted November 22, 2009 Das ist mein Gossen Lunasix 3 Und hier mein Leicameter MC Das Leicameter verkaufe ich übrigens. Funktioniert prächtig. Jemand Interesse? Link to post Share on other sites More sharing options...
Joachim Juchhoff Posted January 7, 2010 Share #30 Posted January 7, 2010 Hallo, wer kann weiterhelfen? Ist es möglich, das Verstärkerelement (Booster) für den "Leicameter MR" auch an den "Leicameter MC" anzuschließen? Haben beide Belichtungsmesser den gleichen Anschluß zum Einschieben des Verstärkerelements? Beim "Leicameter MC" beträgt übrigens die Breite zum Einschieben des Verstärkerelements 3,4 cm. Mit freundlichen Grüßen Joachim Juchhoff Mail: joachim-juchhoff@gmx.de Web: Joachim Juchhoff stellt vor: Malerei, Musik, Fotografie, Ölgemälde, Fotos, Musiknoten, Musiktitel. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 7, 2010 Share #31 Posted January 7, 2010 Verstärkerelement (Booster) für den "Leicameter MR" Bitte, was ist das? Für den MR ist mir kein Verstärkerelement bekannt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted January 7, 2010 Share #32 Posted January 7, 2010 [attach]141013[/attach] Geiles Bild! Link to post Share on other sites More sharing options...
tosa Posted January 7, 2010 Share #33 Posted January 7, 2010 Tolle Beli's sind hier schon zu sehen gewesen. Hier noch mehr: cu Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest cweg Posted January 7, 2010 Share #34 Posted January 7, 2010 Mein kleiner Taschenschmeichler: Gossen Sixtino Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted January 7, 2010 Share #35 Posted January 7, 2010 Nachfolger des feinen Sixtino (Tod der Selenzelle) wurde bei mir Sekonic Twinmate L-208. ähnliche Größe, eher noch leichter, auch Lichtmessung möglich, Bedienung gleich simpel, reagiert blitzschnell, gängige billige Batterien. Foto gerade nicht zur Hand, aber link: Sekonic L-208 TWINMATE Grüße! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 7, 2010 Share #36 Posted January 7, 2010 meiner ist: "Wenn die Sonne lacht, nimm blende acht! Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
tosa Posted January 7, 2010 Share #37 Posted January 7, 2010 Nachfolger des feinen Sixtino (Tod der Selenzelle) wurde bei mir Sekonic Twinmate L-208. ähnliche Größe, eher noch leichter, auch Lichtmessung möglich, Bedienung gleich simpel, reagiert blitzschnell, gängige billige Batterien. Foto gerade nicht zur Hand, aber link: Sekonic L-208 TWINMATE Grüße! Lenn Den finde persönlich sehr gelungen! cu Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Mascarpone Posted January 7, 2010 Share #38 Posted January 7, 2010 Hier ein verlinktes Bild von jemandem, der denselben BeLi hat: einen Sekonic L-408. http://farm3.static.flickr.com/2303/2435657720_13a4d3d995.jpg?v=0 Der kann fast alles: Dauerlicht, Blitz, Lichtmessung, Objektmessung, Spotmessung, Mehrfachmessung, da fehlt nur noch die Zonenskala. Er läßt sich mit einer Hand bedienen, das mag ich an den Sekonics besonders, man muß nicht nach dem Tastendruck noch an einem Rädchen drehen, sondern er zeigt sofort an, sehr praktisch, wenn man in der anderen Hand die Kamera hat. Außerdem benutzt er eine ganz normale AA-Batterie, und er ist spritzwassergeschützt, habe damit schon hemmungslos im Regen gemessen. Hier ist die (englische) Bedienungsanleitung: Sekonic L-408 Light meter instruction manual, user manual, PDF manual, free manuals Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest cweg Posted January 7, 2010 Share #39 Posted January 7, 2010 Nachfolger des feinen Sixtino (Tod der Selenzelle) wurde bei mir Sekonic Twinmate L-208. ähnliche Größe, eher noch leichter, auch Lichtmessung möglich, Bedienung gleich simpel, reagiert blitzschnell, gängige billige Batterien. Foto gerade nicht zur Hand, aber link: Sekonic L-208 TWINMATE Grüße! Lenn Danke, den Tipp werde ich auf jeden Fall im Hinterkopf behalten, obwohl mein Sixtino noch sehr gut misst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted January 7, 2010 Share #40 Posted January 7, 2010 Hallo, Cristoph, diese kleine Sekonic-Ding hat noch einen Vorteil gegenüber dem Sixtino: Den Gossen muss man halt ablesen und zwei Indices zur Überdeckung bringen, solange man ihn in Mess-Position hält. Den Sekonic hält man drauf, drückt eine Taste, der Zeiger springt blitzschnell auf dem Messwert und verharrt für 15 Sekunden dort, fällt dann wieder in Nullstellung. Den Abgleich der Zeiger und das Ablesen der Zeit/Blende-Kombination kann man dann machen, ohne den Beli auf das Objekt (oder gegen das Licht) zu halten, das ist komfortabler. Die Batterien sind günstig, weil sie in gleicher Spezifikation oft verwendet werden für Schloss-Fernbedienungen vom Auto. Sixtino war klasse, L-208 ist sehr ähnlich, aber viel praktischer. Grüße! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.