Jump to content

After Food Photography


Guest

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Die After Food Photography folgt vermutlich anderen Regeln als die einfache Food-Fotografie. Es sei ein Beispiel zur Anregung vorgestellt (M8 75mm):





Von Essen verstehe ich nichts, aber von Sprache. Darum habe ich gestern eine Dosensuppe mit Vergnügen an der sprachlichen Raffinesse der Kochanweisung zubereitet:

Die klassischen Suppen von [Firmenname getilgt zur Vermeidung von Schleichwerbung] werden, wie übrigens alle Produkte aus unserem Hause, von Köchen entwickelt - damit unsere Suppen so schmecken, wie Sie es erwarten, eben wie selbstgemacht!


«Selbstgemachte» Suppen schmecken bei uns einfach, sie schmecken nicht wie von «Köchen entwickelt», von Köchen «erwarte» ich mehr als «selbstgemacht».

Die Dose hat meine Frau vorgestern, als sie abends vom Geschäft mit der Linie 1 kam, an der ums Eck liegenden Haltestelle der Linie 13 bei HL gekauft. Da war sie noch voll und verschlossen.

Bild und Text verdanken sich einer Anregung aus dem Forum.

str.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 99
  • Created
  • Last Reply
Guest JWB.

Scheinbar "ein Bild des Tages", welches Spaß gemacht haben kann...

 

wenn auch nicht " ...des Jahres" da unscheinbar in Sachen Beleuchtung, Bildschnitt, Bildaufbau, Motiv, Bildbearbeitung und insgesamt eher flau wirkend (für´s Auge wie im Magen..).

 

Bitte nicht mehr davon.

 

Im Nachtrag:

Und- anscheinend wird in S die Müllentsorgung noch nicht nach Gewicht abgerechnet.

 

Ergänzung:

Weder die bezügliche Food-Fotografie noch die After-Food-Dokumentation sind gänzlich misslungen.

So finden sich Komplementärfarben in beiden Lichtbildungen, wie auch Abstufungen der rötlichen Farbpalette, in der Botschaft allerdings sich abgrenzend: bei dem einen steht der Verzehr noch bevor, bei dem anderen kann auch nicht mehr guten Appetit gewünscht werden.

Link to post
Share on other sites

Das ist ein Mülleimer der kleineren Größe und für zwei Familien. Die Leerung erfolgt vierzehntägig und steht übermorgen an. Wir fühlen uns als Kleinmüllbürger und erröten, wenn wir unser Eimerchen vor das Haus gestellt sehen, alle zwei Wochen kräftig angesichts der Großmülleimer um uns herum.

str.

Link to post
Share on other sites

Guest JWB.

Danke.

 

Meine blassen Wangen erröteten nunmehr ebenfalls wg. des ministrantenhaften, unterdrückten Lachens ob der gelungenen Beschreibung eines "Kleinmüllbürgers".

 

Lachen ist aber gesunder als manches Essen.

Link to post
Share on other sites

Ich finde es nett,

dem Nach-dem-Essen wird viel zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet,

finde ich... ;-) (D-Lux 4)

 

Grüße,

Karl

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest user10847

Afterfuhd find ich gut. Sonntagmorgens regelmäßig vor meiner Haustür:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

MP schwarz Lack, Tri-X, Summilux 50 ASPH. schwarz Chrom

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Daß so was kommen muß, habe ich gewußt. Wir leben in der Postfooderne und grüßen unsere Stadväter ehrergibigst.

Kinder hätten den Teller in #5 abgeleckt. Das hätte eine bessere Zeichnung im Bild ergeben.

str.

Link to post
Share on other sites

Die After Food Photography folgt vermutlich anderen Regeln als die einfache Food-Fotografie. Es sei ein Beispiel zur Anregung vorgestellt (M8 75mm):

 

 

[ATTACH]139667[/ATTACH]

 

 

Von Essen verstehe ich nichts, aber von Sprache. Darum habe ich gestern eine Dosensuppe mit Vergnügen an der sprachlichen Raffinesse der Kochanweisung zubereitet:

 

 

 

«Selbstgemachte» Suppen schmecken bei uns einfach, sie schmecken nicht wie von «Köchen entwickelt», von Köchen «erwarte» ich mehr als «selbstgemacht».

 

Die Dose hat meine Frau vorgestern, als sie abends vom Geschäft mit der Linie 1 kam, an der ums Eck liegenden Haltestelle der Linie 13 bei HL gekauft. Da war sie noch voll und verschlossen.

 

Bild und Text verdanken sich einer Anregung aus dem Forum.

 

str.

 

 

:D:D:D

Link to post
Share on other sites

Guest user10847

Ja, Hamburg ist natürlichen Körpervorgängen gegenüber recht offen. Kunst im öffentlichen Raum:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Hm. Warum wird das Bild beim Hochlarrden so unscharf?

Ah, ich hab's: Nikon-F4-Foto.

Link to post
Share on other sites

Guest user10847

Mein LEICA-Kotzefoto ist natürlich auch viel stimmungsgeladener und kraftvoller als das Nikonbestrafte. Du spürst förmlich den Geruch.

Link to post
Share on other sites

Guest user10847

Gute Frage, Erich. Aber wenn ich mir die L-Camera-Bildzeigeabteilungen so durchsehe, denke ich: eindeutig ja. Beabsichtigter Trash oder nicht: gleiches Recht für alle.

Link to post
Share on other sites

Gutes Essen ist wichtiger als solche Fotos.


Eine erstaunliche Aussage in einem Photoforum.

Sind eigentlich offensichtliche trash-Fotos nötig und zeigenswert?


Daß in #1 «offensichtlich» ein «trash» abgebildet worden ist, ist gut beobachtet.

str.

Link to post
Share on other sites

Guest user10847

Einen Leckerbissen hab ich noch für euch. Das Wesen Mensch isst doch immer wieder erstaunlich.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

 

 

.... zum Bild die nächste Station :D

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...