Jump to content

Leica Camera Forum?


Recommended Posts

  • Replies 41
  • Created
  • Last Reply
Und warum gibt es dann Kameras mit schwarzem Punkt? Von Leica?

 

Dass nur noch der rote Punkt verwendbar sei, ist auch mir neu. Aber kürzlich erfuhr ich, daß ausser beim originären roten Punkt die Farbe des Punktes der der Kamera entsprechen sollte (jedoch nicht weisser Punkt auf weissem Body!). Von daher haben die Kollegen schon Recht.

 

Beispiele für "erlaubt":

 

1) Alle Kameras (chrom/weiss/titanfarben) mit rotem Punkt/hellem Leica-Schriftzug

2) Titan-Kamera mit Titanpunkt

3) Schwarze Kamera mit schwarzem Punkt/hellem Leica-Schriftzug

 

Beispiele für "nicht erlaubt"

 

1) Helle Kamera mit schwarzem Punkt

2) Weisse Kamera mit Titanpunkt

3) Titanfarbene Kamera mit schwarzem Punkt

 

usw.

 

Es kann aber sein, daß mittlerweile wirklich nur noch der rote Punkt erlaubt ist, ausser vielleicht für Sondermodelle mit möglicher Ausnahmegenehmigung (und evtl. gesonderter Lizenzgebühr?)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Dass nur noch der rote Punkt verwendbar sei, ist auch mir neu. Aber kürzlich erfuhr ich, daß ausser beim originären roten Punkt die Farbe des Punktes der der Kamera entsprechen sollte (jedoch nicht weisser Punkt auf weissem Body!). Von daher haben die Kollegen schon Recht.

 

Beispiele für "erlaubt":

 

1) Alle Kameras (chrom/weiss/titanfarben) mit rotem Punkt/hellem Leica-Schriftzug

2) Titan-Kamera mit Titanpunkt

3) Schwarze Kamera mit schwarzem Punkt/hellem Leica-Schriftzug

 

Beispiele für "nicht erlaubt"

 

1) Helle Kamera mit schwarzem Punkt

2) Weisse Kamera mit Titanpunkt

3) Titanfarbene Kamera mit schwarzem Punkt

 

usw.

 

Es kann aber sein, daß mittlerweile wirklich nur noch der rote Punkt erlaubt ist, ausser vielleicht für Sondermodelle mit möglicher Ausnahmegenehmigung (und evtl. gesonderter Lizenzgebühr?)

 

 

naja, aber das ist nun nichts aussergewöhnliches - bei vielen Unternehmungen eigentlich Bestandteil der CI um Verwässerungen zu vermeiden...

Link to post
Share on other sites

Guest jm68

Beispiele für "nicht erlaubt"

 

1) Helle Kamera mit schwarzem Punkt

2) Weisse Kamera mit Titanpunkt

3) Titanfarbene Kamera mit schwarzem Punkt

 

usw.

 

Es kann aber sein, daß mittlerweile wirklich nur noch der rote Punkt erlaubt ist, ausser vielleicht für Sondermodelle mit möglicher Ausnahmegenehmigung (und evtl. gesonderter Lizenzgebühr?)

 

so, und was passiert nun mit meiner hellen kamera mit schwarzem punkt? muss ich die verschrotten, lieber herr moderator? und was bitte heisst "nicht erlaubt"? heisst das im umkehrschluss "verboten" und ich komme ins gefängnis? wohl kaum.

und lassen sie mich versichern: bei zusendung der schwarzen punkte durch die l-camera gmbh werden keine stilvorschriften mitgeschickt..... vielleicht wird ja der nette service-mitarbeiter eingekerkert.

und auch der leica-shop ist noch nicht vom wütenden mob abgefackelt worden, obwohl die bilder auf der webseite mehr als anstößig sind (https://www.leicashop.com/catalog/images/Leica_M8.2_chrom.jpg) - aber vielleicht kommt das noch!

Link to post
Share on other sites

Jens, wird es demnächst wohl nicht mehr offiziell geben.

 

Daß das von außen vorgeschrieben wird, ist ärgerlich.

Mich ärgert die Farbgestaltung an sich nicht, weil ich außer bei der Titanausführung sowieso nichts anderes möchte als den roten Punkt. Schon seit Leitz-Zeiten Tradition.

Link to post
Share on other sites

so, und was passiert nun mit meiner hellen kamera mit schwarzem punkt? muss ich die verschrotten, lieber herr moderator? und was bitte heisst "nicht erlaubt"? heisst das im umkehrschluss "verboten" und ich komme ins gefängnis? wohl kaum.

 

Ich spreche hier von den neuerdings strengeren Corporate Design-Vorgaben der wahren Markeninhaber für die Serienfertigung der Leica Camera AG. Du kannst privat Deinen Leicapunkt sogar popelgrün und die Kamera schweinchenrosa anmalen, ohne auch nur die kleinste Bestrafung (ausser Verspottung durch Leicafans:rolleyes:) befürchten zu müssen, aber das weisst Du selbst. Verboten heisst: Leica darf bestimmte Kombinationen zukünftig nicht mehr anbieten. Punkt.

 

 

und lassen sie mich versichern: bei zusendung der schwarzen punkte durch die l-camera gmbh werden keine stilvorschriften mitgeschickt..... vielleicht wird ja der nette service-mitarbeiter eingekerkert.

und auch der leica-shop ist noch nicht vom wütenden mob abgefackelt worden, obwohl die bilder auf der webseite mehr als anstößig sind (https://www.leicashop.com/catalog/images/Leica_M8.2_chrom.jpg) - aber vielleicht kommt das noch!

 

Lass mich dir versichern, eine "l-camera GmbH" gab es nie, selbst eine "Leica Camera GmbH" gibt es schon lange nicht mehr und ob es sie in naher Zukunft geben wird, ist zum Leidwesen von (nicht nur) Herrn Kaufmann auch noch offen. Und frei verschickte Leicapunkte anderer Coleur als Standard wird es hinkünftig auch nicht mehr geben, der Service wurde meines Wissens nach dahingehend instruiert, den Versand einzustellen.

Link to post
Share on other sites

Guest jm68

habe auf "aktualisieren" gedrückt und der leicashop hat immernoch eine silberne M8 mit schwarzem punkt im angebot. vielleicht sollte man doch mal einen moderator vorbeischicken.

Link to post
Share on other sites

Leute,

 

ich finde es immer wieder köstlich, über welche Banalitäten man sich hier so herrlich echauffieren kann.

 

Dem Roman haben wir damals in Prag einen fünfzackigen roten Stern auf seine M4 geklebt, damit da an der passenden Stelle wenigstens irgendwas rotes drauf ist.

Als Dank bekam ich Jahre später von ihm einen "grünen Punkt" für meine MD-2:) Einzig meine M6 hat einen roten Original-Punkt. Und der stört eher, weil jeder Trottel auf der Straße gleich schreit: "Ist das eine Leica?" Dabei steht's doch schon sichtbar vorne drauf. Stand. Jetzt klebt ein Stück schwarzes Tape drüber.

 

Mir ist es völlig wurst, ob die Solmser jetzt schwarze, grüne, pinkfarbene oder sonstige Punkte kleben dürfen. Wichtig ist einzig und allein das Produkt. Und dafür würde ich an Stelle der Solmser auch keine überzogenen Lizenzforderungen befriedigen wollen. Was soll das denn auch? Wir als Knipsenkäufer bezahlen auch noch Geld an eine andere Firma nur für ein anders gestaltetes Warenzeichen?

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Wichtig ist einzig und allein das Produkt. Und dafür würde ich an Stelle der Solmser auch keine überzogenen Lizenzforderungen befriedigen wollen. Was soll das denn auch? Wir als Knipsenkäufer bezahlen auch noch Geld an eine andere Firma nur für ein anders gestaltetes Warenzeichen?

 

Beste Grüße,

Franz

 

Genau. Solange die Verwendung des roten Punktes mit Leica-Schriftzug kostenlos oder kostengünstig geht, weiter so, ansonsten wäre totales Understatement ohne jedes Logo auch ne Idee (im Rahmen der gesetzlichen Auflagen). Weiss doch eh jeder, wie ne Leica ausschaut :D

Link to post
Share on other sites

naja, aber das ist nun nichts aussergewöhnliches - bei vielen Unternehmungen eigentlich Bestandteil der CI um Verwässerungen zu vermeiden...

 

Bevor noch jemand glaubt was hier steht, eine Richtigstellung von mir.

Was der Herr Moderator mein ist CD und nicht CI.

Link to post
Share on other sites

Daß das von außen vorgeschrieben wird, ist ärgerlich.

Mich ärgert die Farbgestaltung an sich nicht, weil ich außer bei der Titanausführung sowieso nichts anderes möchte als den roten Punkt. Schon seit Leitz-Zeiten Tradition.

 

 

Hi,

Gerd, es ist für LEICA Camera dumm und ärgerlich,

leider haben sie bei der Trennung vom Gesamtkonzern

ihre Hausaufgaben nicht gemacht.

Betrifft nicht die heutigen Verantwortlichen, sondern die der ersten Stunden.

 

Damals legte der heute im Besitz befindliche Konzern keinen Wert auf den Namen LEICA,

und hatte selbst einen anderen Namen.

 

Erst nach dem Erfolg der LEICA-Camera Gruppe Anfang der 90er Jahre,

bekam der Namen einen neuen realen Wert, bzw. Glanz..............:)

 

Man hätte vorher alles haben können, wären die Verhandlungen in Richtung Namensgebung richtig geführt worden,

denn man wollte sie ja los werden, bzw. Outsourcen wie des Neumodisch heißt, und da ist viel möglich zum richtigen Zeitpunkt.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest jm68
Lieber UsHo1,

 

Starwatcher/Klaus hat recht: CI = Corporate Identity.

 

Gut Licht!

Horst

 

naja beides richtig, CD ist ein Teil von CI

Link to post
Share on other sites

Guest camera
Hi,

Gerd, es ist für LEICA Camera dumm und ärgerlich,

leider haben sie bei der Trennung vom Gesamtkonzern

ihre Hausaufgaben nicht gemacht.

Betrifft nicht die heutigen Verantwortlichen, sondern die der ersten Stunden.

 

Damals legte der heute im Besitz befindliche Konzern keinen Wert auf den Namen LEICA,

und hatte selbst einen anderen Namen.

 

Erst nach dem Erfolg der LEICA-Camera Gruppe Anfang der 90er Jahre,

bekam der Namen einen neuen realen Wert, bzw. Glanz..............:)

 

Man hätte vorher alles haben können, wären die Verhandlungen in Richtung Namensgebung richtig geführt worden,

denn man wollte sie ja los werden, bzw. Outsourcen wie des Neumodisch heißt, und da ist viel möglich zum richtigen Zeitpunkt.

 

Gruß

Horst

 

Schade aber auch ,dass Du Deinen bedeutenden Insider-Einfluss zum damaligen Zeitpunkt nicht entsprechend geltend machen konntest. Da würden wir heute aber ganz anders dastehen!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...