franken_frank Posted May 5, 2009 Share #1 Posted May 5, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo Miteinander, hätte mal eine Frage. Ich habe seit kurzem ein 1,4 50 und empfinde das Fokusieren im Vergleich zu den anderen Objektiven als deutlich schwergäniger. Habt Ihr die gleichen Erfahrungen. Vielen Dank. Beste Grüße. Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 5, 2009 Posted May 5, 2009 Hi franken_frank, Take a look here Fokusieren mit dem 1,4 50 schwergängig. I'm sure you'll find what you were looking for!
elmars Posted May 5, 2009 Share #2 Posted May 5, 2009 Wenn es das neue asph. 50er ist, dann stimmt Dein Eindruck mit meinen Erfahrungen und Berichten hier im Forum überein.. Das hängt wohl mit dem Floating Element zusammen und den geringen Toleranzen, die für die Abbildungsqualität notwendig sind. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Marty Posted May 5, 2009 Share #3 Posted May 5, 2009 ich kann das nur bestätigen, bei mir ist die Reibung außerdem nicht ganz gleichmäßig: die Drehung wird halbwegs ein wenig abgebremst. Link to post Share on other sites More sharing options...
erg Posted May 5, 2009 Share #4 Posted May 5, 2009 Ich habe das gleiche "Problem" beim Kauf eines neuen 1,4 50 gespürt. Die Schnecke erschien mir zu Schwergängig. Habe das Objektiv zum CS mit der Bitte um Überprüfung geschickt. Als es zurück kam war es kaum anders. Mittlerweile habe ich mich entweder daran gewöhnt, oder die Schnecke wurde mit der Zeit leichtgängiger. Bei häufiger Benutzung scheint dies der Fall zu sein. - Es scheint also kein Fehler zu sein . es ist Konstruktionsbedingt - Mit der Zeit verschwindet das Problem VGE Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest camera Posted May 5, 2009 Share #5 Posted May 5, 2009 ... Das hängt wohl mit dem Floating Element zusammen und den geringen Toleranzen, die für die Abbildungsqualität notwendig sind. Elmar Diese Bewertung ist ja schon erstaunlich. Danach müssten die anderen LEICA-Objektive ja durchgehend höhere Fertigungstoleranzen haben auf Kosten der Abbildungsqualität. Dafür "laufen" diese dann aber auch "seidenweich"? Seit Jahrzehnten wird die sog. "Toleranzausgleichskopplung" propagiert, also eine Toleranz von nahezu "Null". Das SUMMILUX-M 1:1,4/50 mm müsste dann ja wegen dieser sagenumwobenen "geringen Toleranzen" einen Wert unter Null realisieren? Ich bin vielmehr der Meinung, dass das Objektiv mechanische eine Fehlkonstruktion ist, bzw., dass die Zulieferer nicht in der Lage sind die notwendige Fertigungsqualität zu liefern (oder fertigt LEICA noch selbst in diesem Bereich?). Bei einer 100€-Scherbe wäre so ein Mangel - mit Bauchschmerzen - irgendwie akzeptabel. Für diesen exorbitanten Kaufpreis des LEICA-Referenzobjektivs ist so eine mieserable Qualität nicht hinnehmbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted May 5, 2009 Share #6 Posted May 5, 2009 Warum der Ton? Ich habe nicht gutgeheißen, sondern beschrieben und meinen Kenntnisstand wiedergegeben. Ich selbst habe mich gegen das Objektiv entschieden, weil es mir zu lang ist und zu schwergängig. Du kannst Dich ja mal bei Leica andienen und Verbesserungen vorschlagen. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest camera Posted May 5, 2009 Share #7 Posted May 5, 2009 Advertisement (gone after registration) Warum der Ton? Ich habe nicht gutgeheißen, sondern beschrieben und meinen Kenntnisstand wiedergegeben. Ich selbst habe mich gegen das Objektiv entschieden, weil es mir zu lang ist und zu schwergängig. Du kannst Dich ja mal bei Leica andienen und Verbesserungen vorschlagen. Elmar Was ist denn mit dem "Ton" nicht in Ordnung? Ich habe lediglich mein Erstaunen über Deine Einschätzung kund getan, ganz sachlich und ohne jeden persönlichen Bezug. Anschließend habe ich meine sachlich begründete Bewertung abgegeben. Wie dem auch sei - nix für ungut ... Mich irgend jemandem anzudienen entspricht nicht meinem Charakter; das über lasse ich denen, die dazu eher prädestiniert sind. Wie man was an dem Objektiv verbessern könnte, wird man am besten bei der LEICA Camera AG beurteilen können. Mir würde nur eine Verbesserung hinsichtlich des Verkaufspreises einfallen ;-} M. Link to post Share on other sites More sharing options...
franken_frank Posted May 5, 2009 Author Share #8 Posted May 5, 2009 Danke für die zahlreichen Antworten. Ich wollte nur sicher gehen, dass kein Defekt vorliegt. Den Eindruck, dass die Reibung ungleichmäßig ist habe ich auch. Vor allem wenn man von der Naheinstellgrenze auf unendlich einstellt. Das es mit der Zeit leichtgängiger wird lässt mich ja hoffen. Grüße. Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted May 5, 2009 Share #9 Posted May 5, 2009 Da hat sich mittlerweile was getan. Ich weis nicht seit wann, aber die 50’er ASPH. (auch das 75’er ASPH.) aus neuester Fertigung fokussieren inzwischen butterweich. Gruss Willy Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted May 5, 2009 Share #10 Posted May 5, 2009 Ab wann hat sich da was getan? Mein S'lux ist aus der Ära 3985xxx und klemmt ganz schön. War deshalb auch schon mal im CS. Kam aber - wie weiter oben auch beschrieben - ohne nennenswerte Verbesserung wieder zurück. Wenn man mit einem Finger vorn etwas seitlich gegendrückt, "verklemmt" und blockiert die Scharfstellung geradezu. Falls man da jetzt eine funktionierende Lösung für das Problem hätte, wäre ich gegebenenfalls interessiert ... Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
el.nino Posted May 5, 2009 Share #11 Posted May 5, 2009 beim neukauf (vor ca. einem halben jahr) war meins auch recht schwergängig, ja teilweise war sogar ein kratzen zu spüren/hören. nach etwas gebrauch hat sich das ganze aber schnell gelegt und das fokussieren ist nun sehr angenehm. und an diejenigen die hier über die fertigung schimpfen: dieses ist eines von zwei objektiven mit "floating element" welches sich unabhängig von den restlichen linsen-elementen bewegen muss und das auch nur über eine strecke von wenigen millimetern. das eine solche fertigung strengeren toleranzen unterliegen muss dürfte einfach zu verstehen sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted May 5, 2009 Share #12 Posted May 5, 2009 ... das eine solche fertigung strengeren toleranzen unterliegen muss dürfte einfach zu verstehen sein. ... schon, schon ... es soll aber auch Hersteller gegeben haben, die kurz nach der Markteinführung eines Objektives selbiges mechanisch überarbeitet haben und als "neue" Variante auf den Markt brachten ... ein Schelm, der Arges dabei denkt ... Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
el.nino Posted May 5, 2009 Share #13 Posted May 5, 2009 was hat der thread eigtl. im M8-forum zu suchen? der gehört doch wohl eher ins kundenforum! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted May 6, 2009 Share #14 Posted May 6, 2009 Hallo Miteinander, hätte mal eine Frage. Ich habe seit kurzem ein 1,4 50 und empfinde das Fokusieren im Vergleich zu den anderen Objektiven als deutlich schwergäniger. Habt Ihr die gleichen Erfahrungen. Vielen Dank. Beste Grüße. Frank Hallo Frank, ich hatte letztes Jahr alle meine Objektive zur Revision nach Solms geschickt. Das 1,4 / 50, das 2.0 / 90 gingen hinterher auch wesentich schwergängiger. Das 2,0 / 35 ging hin und wieder schwergängiger. Das 2,8 / 28 war in Ordnung. Ich kam mit dieser Schwergängigkeit nicht zurecht und habe alle drei Objektive nochmals eingeschickt. Danach gingen alle etwas leichter - aber auch nicht wesentlich. Ich weiß nicht, woran das liegt. Die Objektive sind von 1985 und im Rahmen der Codierung für die M8 hatte ich diese revidieren lassen. Viele Grüße Jockele Link to post Share on other sites More sharing options...
franken_frank Posted May 6, 2009 Author Share #15 Posted May 6, 2009 Hallo Frank, ich hatte letztes Jahr alle meine Objektive zur Revision nach Solms geschickt. Das 1,4 / 50, das 2.0 / 90 gingen hinterher auch wesentich schwergängiger. Das 2,0 / 35 ging hin und wieder schwergängiger. Das 2,8 / 28 war in Ordnung. Ich kam mit dieser Schwergängigkeit nicht zurecht und habe alle drei Objektive nochmals eingeschickt. Danach gingen alle etwas leichter - aber auch nicht wesentlich. Ich weiß nicht, woran das liegt. Die Objektive sind von 1985 und im Rahmen der Codierung für die M8 hatte ich diese revidieren lassen. Viele Grüße Jockele Hallo Jockele, Danke für die Infos. Ist schon komisch, dass die Objektive so unterschiedlich fokkusieren. Bei mir geht übrigens das 2,8 28 auch deutlich schwerer als das 2,0 50. Das 1,4 50 war übrigens neu. Es wurde vom Händler bei Leica bestellt weil keines mehr lagernd da war. Ich denke ich werde es zum Forumsmeeting mal mitnehmen, dem CS am Montag zeigen und wenn die meinen sie können was tun da lassen. Beste Grüße. Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted May 6, 2009 Share #16 Posted May 6, 2009 Hallo ich habe mein 50er im März d.J. bekommen, nachdem lange Lieferschwierigkeiten bestanden. Anhand der Seriennr. denke ich, daß es aus neuester Produktion stammt und es fokussiert geschmeidig und gleichmäßig, kein wahrnehmbarer Unterschied zu meinem 28er Asph. oder dem 75er Summarit. Für mich eine fabelhafte Linse. Daß einzelne Forenten dieses Superobjektiv für eine viel zu teure Fehlkonstruktion halten, ist mir nicht verständlich. Vielleicht haben sie noch nie eins besessen? Gruß Markus Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted May 8, 2009 Share #17 Posted May 8, 2009 Hallo Jockele, Danke für die Infos. Ist schon komisch, dass die Objektive so unterschiedlich fokkusieren. Bei mir geht übrigens das 2,8 28 auch deutlich schwerer als das 2,0 50. Das 1,4 50 war übrigens neu. Es wurde vom Händler bei Leica bestellt weil keines mehr lagernd da war. Ich denke ich werde es zum Forumsmeeting mal mitnehmen, dem CS am Montag zeigen und wenn die meinen sie können was tun da lassen. Beste Grüße. Frank Da hat Leica wohl keinen Qualitätsstandard bei der Endkontrolle festgelegt. Schade, bei den Preisen sollte das schon sein! Viele Grüße Jockele Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted May 8, 2009 Share #18 Posted May 8, 2009 Da hat Leica wohl keinen Qualitätsstandard bei der Endkontrolle festgelegt. Schade, bei den Preisen sollte das schon sein! Viele Grüße Jockele Doch, sie haben. Nur dieser Aspekt gehört nicht dazu. Im Übrigen laufen auch meine FD- Optiken (Canon) alle etwas unterschiedlich schwer. Nur hat sich damals niemand darüber aufgeregt. Dank Internet und Foren und Dank Ermanglung anderer Themen sind bei Leica eben solche Kleinigkeiten (Ausreißer, die sehr schwer gehen mal außen vor) eben immer wieder hier zu lesen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted May 8, 2009 Share #19 Posted May 8, 2009 Doch, sie haben. Bist Du da sicher, Holger? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted May 8, 2009 Share #20 Posted May 8, 2009 Bist Du da sicher, Holger? Bist Du sicher das nicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.