Jump to content

Monte-Kali Technik


ErichF

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

E3 + Macro-Elmarit 60mm

 

 

[ATTACH]138250[/ATTACH]

 

 

 

Wenn man bedenkt, daß die Abraumhalden des Kali-Bergbaus zu 98,5% aus Steinsalz bestehen, ist die schnelle Korrosion kein Wunder

 

[ATTACH]138251[/ATTACH]

 

 

 

[ATTACH]138252[/ATTACH]

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Mir gefällt die letzte Aufnahme sehr gut!!! Ich würde allerdings die beiden Querlinien als obere und untere Begrenzung nehmen. (oben Fuge unten Schatten)

Link to post
Share on other sites

Danke und prima, Ferdl, vor allem das Bild mit dem Hubschrauber-Landeplatz.

 

Oben auf dem Berg allerdings hatte ich mein Problem mit einem billigen Ersatzakku für die E3, der, vor einer Woche aufgeladen, keine Spannung mehr hatte.

 

Übrigens noch eine Bemerkung unseres Führers vom Kali-Werk: Dem Rand des Hanges darf man nur bis maximal einen Meter nahekommen; es ist zwar bei Besuchern noch nie passiert, aber es gäbe bei einem Abrutschenden keinen Halt mehr, der Betreffende würde womöglich noch lebend unten ankommen, hätte aber keine Überlebenschance, der ganze Körper wäre "abgeschmirgelt", er hätte keine Haut mehr.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Das ist das Schöne mit Euch: man kann sicher sein, dass das Organisierte nicht nur zu einem intensiven (Gruppen-)Erlebnis, sondern auch zu tollen Bildern führt. Dafür hat sich´s gelohnt!

 

Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Friedhelm, die Hauptleistung hast doch Du gebracht mit der Lieferung des idealen Fotografierwetters :D. Das stellte sogar Deine sagenhafte Foto-Oldie-Sammlung an die zweite Stelle.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

 

Übrigens noch eine Bemerkung unseres Führers vom Kali-Werk: Dem Rand des Hanges darf man nur bis maximal einen Meter nahekommen; es ist zwar bei Besuchern noch nie passiert, aber es gäbe bei einem Abrutschenden keinen Halt mehr, der Betreffende würde womöglich noch lebend unten ankommen, hätte aber keine Überlebenschance, der ganze Körper wäre "abgeschmirgelt", er hätte keine Haut mehr.

 

Gruß

Erich

 

DAS sagst Du mir JETZT ! Ich war häufig bis auf den letzten Zentimeter zum Fotografieren am Rand gestanden. Zwar immer prüfend auf verdächtige Spalten und Risse aber ich fand das Zeugs äußerst stabil ;)

Link to post
Share on other sites

Guest Xanthippe
Mir gefällt die letzte Aufnahme sehr gut!!! Ich würde allerdings die beiden Querlinien als obere und untere Begrenzung nehmen. (oben Fuge unten Schatten)

 

@ ErichF: Eine schöne Kleinserie! Und das Bild der Gehwegplatten setzt einen noch 'künstlerischeren' I-Punkt.

PS

Den Hinweis von gugnie zum Beschnitt würde ich mal ausprobieren, ich persönlich fühle mich aber nicht befugt das zu tun.

Link to post
Share on other sites

@ ErichF: Eine schöne Kleinserie! Und das Bild der Gehwegplatten setzt einen noch 'künstlerischeren' I-Punkt.

PS

Den Hinweis von gugnie zum Beschnitt würde ich mal ausprobieren, ich persönlich fühle mich aber nicht befugt das zu tun.

 

 

Jetzt mal den Vorschlag von Gerd umgesetzt; dadurch ist noch etwas an der Breite gewonnen, weil ich ursprünglich das Bild etwas gedreht hatte.

Das sind übrigens die "Bearbeitungen", die mir noch von der Analog-Technik her vertraut sind und die ich nicht als "Verfälschung" bezeichnen möchte. Das "Breitformat" ist hier womöglich ein Vorteil.

 

 

[ATTACH]138402[/ATTACH]

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...