ferdinand Posted May 4, 2009 Share #61 Posted May 4, 2009 Advertisement (gone after registration) Naja.... Ich bin 22,habe analog begonnen, vor 5 Jahren meine erste DSLR gekauft und nutze sowohl Photoshop als auch Rodinal Meiner Meinung nach muss man mit beidem umgehen können - ich beneide einige Freunde von mir, wenn ich deren Ergebnisse in Photoshop bewundern darf. Analog oder Digital ist in der Hinsicht gleich: Die Resultate haben nix mit Geld zu tun, sondern mit Können und Übung. Bei Deinem Alter kann ich nicht mithalten aber eines weiß ich gewiss: das mit den Resultaten war schon immer so. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 4, 2009 Posted May 4, 2009 Hi ferdinand, Take a look here Am letzten Samstag in Köln.... I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest johann_wolfgang Posted May 4, 2009 Share #62 Posted May 4, 2009 letzte Woche Berlin Potsdamer Platz ein Mann, gut und sportlich gekleidet so um die Mitte 50 hellhäutiger Mitteleuropäer ? womit machte er Fotos? Eine anthrazitfarbene R9/DMR-Kombi mit einem Objektiv mit rechteckiger Geli. So erschrocken bin ich schon lange nicht mehr........ ach so: ich verstand seine Sprache nicht, er verstand mein Englisch auch nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted May 5, 2009 Share #63 Posted May 5, 2009 letzte Woche ach so: ich verstand seine Sprache nicht, er verstand mein Englisch auch nicht Ein Bayer? Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted May 5, 2009 Share #64 Posted May 5, 2009 letzte WocheBerlin Potsdamer Platz ein Mann, gut und sportlich gekleidet so um die Mitte 50 hellhäutiger Mitteleuropäer ? womit machte er Fotos? Eine anthrazitfarbene R9/DMR-Kombi mit einem Objektiv mit rechteckiger Geli. So erschrocken bin ich schon lange nicht mehr........ ach so: ich verstand seine Sprache nicht, er verstand mein Englisch auch nicht So etwas um den Hals gehängt, ist das schönste SCHMUCKSTÜCK. Herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Spiking Posted May 5, 2009 Share #65 Posted May 5, 2009 das phänomen ist nicht unbekannt,wenn deine frau schwanger ist, siehst du um dich herum permanent schwangere ....! Gruß OLAF Das fällt selbst mir auf und meine Freundin ist nicht schwanger - so weit ich informiert bin. Deshalb muss es echt krass viele Schwangere geben im Moment. Link to post Share on other sites More sharing options...
k_g_wolf ✝ Posted May 5, 2009 Share #66 Posted May 5, 2009 >> Johann bei den vielen Glasfassaden in Berlin: bist Du da vielleicht dem eigenen Spiegelbild zum Opfer gefallen ?? M f G Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User 42869 Posted May 5, 2009 Share #67 Posted May 5, 2009 Advertisement (gone after registration) Naja.... Ich bin 22,habe analog begonnen, vor 5 Jahren meine erste DSLR gekauft und nutze sowohl Photoshop als auch Rodinal Meiner Meinung nach muss man mit beidem umgehen können - ich beneide einige Freunde von mir, wenn ich deren Ergebnisse in Photoshop bewundern darf. Analog oder Digital ist in der Hinsicht gleich: Die Resultate haben nix mit Geld zu tun, sondern mit Können und Übung. Sicher, da gebe ich dir schon irgendwie recht! Bei der Analogfotografie halten mich aber auch zwei ganz sachliche Gründe: Erstens kann ich meine Bilder oder Dias nach dem Entwickeln jederzeit betrachten oder Freunden zeigen, also ohne dass ich erst den Computer für das Betrachten eines einzigen Bildes, hinterlegt in irgendeinem unauffindbarem Dateiordner, hochfahren muss. In der Hinsicht ist man auf die "alte Art" sogar noch schneller..... Zweitens ist es im vergleich zu digitalen Daten (noch) ein leichtes, seine Fotos sorgfältig und langzeitstabil zu archivieren. Für mich persönlich sind Fotos in erster Linie reine Zeitdokumente (der gestalterische Aspekt steht für mich erst an zweiter Stelle). Das mögen viele heutzutage anders sehen, aber meine Fotos müssen vor allem Eines sein... möglichst lange haltbar (Hausbrand, Naturkatastrophen usw. mal ausgeschlossen...)! Selbst wenn nach 50 Jahren mal die Farbe ein wenig nachlassen sollte, das Bild selbst hat durchgehalten, wobei eine gute Lagerbedingung für Negative und Dias schon der simple Verzicht auf ein "Keller- oder Dachbodenarchiv" ist..... Bei digitalen Daten und vor allem Datenträgern kann einem noch niemand eine ungefähre Haltbarkeit garantieren, geschweige denn in Zukunft noch die Verfügbarkeit eines Lesegerätes für diese Datenträger. Für meinen aktuellen PC musste ich laaange nach einem passenden externen 3,5"-Diskettenlaufwerk (noch vor ca. 10-15 Industriestandard!!!)suchen... Und dauerndes umkopieren ist eher was für echte Computerfreaks mit genügend Zeit (da geh' ich doch lieber nach draußen, fotografieren...), das muss ich nicht haben! Überhaupt verschiebt sich die Fotografie durch die Digitalisierung von einer ernsthaften, eigenständigen Beschäftigung immer mehr zu einer bloßen Nebenbei-Spielerei für Computerprofis, aber ob das nun gut oder schlecht ist...!?!? Grüße, Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted May 5, 2009 Share #68 Posted May 5, 2009 .... Bei der Analogfotografie halten mich aber auch zwei ganz sachliche Gründe: Erstens kann ich meine Bilder oder Dias nach dem Entwickeln jederzeit betrachten oder Freunden zeigen, also ohne dass ich erst den Computer für das Betrachten eines einzigen Bildes, hinterlegt in irgendeinem unauffindbarem Dateiordner, hochfahren muss. In der Hinsicht ist man auf die "alte Art" sogar noch schneller..... Zweitens ist es im vergleich zu digitalen Daten (noch) ein leichtes, seine Fotos sorgfältig und langzeitstabil zu archivieren. Für mich persönlich sind Fotos in erster Linie reine Zeitdokumente (der gestalterische Aspekt steht für mich erst an zweiter Stelle). Das mögen viele heutzutage anders sehen, aber meine Fotos müssen vor allem Eines sein... möglichst lange haltbar (Hausbrand, Naturkatastrophen usw. mal ausgeschlossen...)! Selbst wenn nach 50 Jahren mal die Farbe ein wenig nachlassen sollte, das Bild selbst hat durchgehalten, wobei eine gute Lagerbedingung für Negative und Dias schon der simple Verzicht auf ein "Keller- oder Dachbodenarchiv" ist..... Bei digitalen Daten und vor allem Datenträgern kann einem noch niemand eine ungefähre Haltbarkeit garantieren, geschweige denn in Zukunft noch die Verfügbarkeit eines Lesegerätes für diese Datenträger. Für meinen aktuellen PC musste ich laaange nach einem passenden externen 3,5"-Diskettenlaufwerk (noch vor ca. 10-15 Industriestandard!!!)suchen... Und dauerndes umkopieren ist eher was für echte Computerfreaks mit genügend Zeit (da geh' ich doch lieber nach draußen, fotografieren...), das muss ich nicht haben! Überhaupt verschiebt sich die Fotografie durch die Digitalisierung von einer ernsthaften, eigenständigen Beschäftigung immer mehr zu einer bloßen Nebenbei-Spielerei für Computerprofis, aber ob das nun gut oder schlecht ist...!?!? Grüße, Alexander Das sehe ich ganz genauso. Deshalb wichtige und ernsthafte Dinge nur analog, und ab und zu etwas digital. Für mich ist ein Bild immer noch ein zweidimensionaler Gegenstand und keine elektronische Datei. Dank Preisnachlass und SHphoto hat meine R-Ausrüstung alles was ich brauche, auch einige Dinge als Reserve, und ob irgendwann eine R10 kommt, ist für mich inzwischen nicht mehr wichtig. Falls irgendwann das DMR nicht mehr ausreicht, gibt es ja 5DMkII. Grüße Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted May 5, 2009 Share #69 Posted May 5, 2009 Hallo Alexander, nachdem dieser Thread - wie fast üblich - vom eigentlichen Thema weggedriftet ist, schreib ich Dir etwas zu Deiner analogen Vorliebe. Du hast Recht weil Du noch so jung bist. Geniesse die analoge Fotografie in all ihren Ausprägungen. Sowohl von der Geräteseite als auch der Filmseite. Sammle Deine persönlichen Erfahrungen. Der digitalen Welt wirst Du in Deinem zukünftigen Leben sowieso nicht entkommen können. Viele Forenten sind doppelt so alt wie Du, einige dreimal so alt. Sie haben die analoge Fotografie, Leica-Fotografie in den letzten Jahrzehnten selbst vollzogen. Mit all den mechanischen Kameras von der Schraubleica bis zur M7. Dass die "golden fifties" bzw. "silver-sixtees" sich auf die digitale Welt stürzen ist doch logisch. Sie haben nicht die Zeit die Dir zur Verfügung steht. Was interessiert es mich, wie meine Papierbilder in 50 Jahren aussehen. Meine Disketten aus den 70ern, meine CDs/DVDs aus den vergangenen 10 Jahren sind alle noch auf meinem PC lesbar - und ich bin sicher, dass sie mich überleben. Auch wenn sich nach mir keiner mehr dafür interessiert, wetten? Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted May 5, 2009 Share #70 Posted May 5, 2009 Die CANON 5 DII Kann man schon fast als Ersatz für eine R 10 betrachten. Mir würde sie ausreichen, Grüße Herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted May 5, 2009 Share #71 Posted May 5, 2009 Hallo Georg, wenn ich eine anthrazitfarbene R9 mit einem DMR hätte - ich würde wie ein stolzer Pfau durch die Stadt laufen. Den Ku-Damm rauf und runter. Den Potsdamer Platz umrunden ..... hach, da wäre was los! Aber ich habe leider keine mehr ergattern können. Jetzt ist es zu spät. Andere Mütter haben auch hübsche Töchter, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 5, 2009 Share #72 Posted May 5, 2009 Die CANON 5 DII Kann man schon fast als Ersatz für eine R 10 betrachten. Mir würde sie ausreichen, Grüße Herbert Herbert, das Teil ist perfekt aber das Gefummel mit Adapter und Leica Linsen macht schon ein wenig Stress. Eine R10 vom Schlage der 5D MK II (also im Prinzip eine C mit R-Bajonettt) wäre der Hammer Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted May 5, 2009 Share #73 Posted May 5, 2009 Herbert, das Teil ist perfekt aber das Gefummel mit Adapter und Leica Linsen macht schon ein wenig Stress. Eine R10 vom Schlage der 5D MK II (also im Prinzip eine C mit R-Bajonettt) wäre der Hammer @alle für jede(s) aktuell verwendete(n) 3 - 4 LEICA - R - Objektiv(en) - z. Bsp. eine Tagestour - einen eigenen Adapter. Das kann man bequem vor der Tour schon vorkonfigurieren. Bei Objektiven die preislich schon so hoch angesiedelt sind, dürfte dies auch wirtschaftlich kein Problem sein. Der Wechsel erfolgt dann genauso schnell wie gewohnt. Einziger Wehrmutstropfen das R - Objektiv muß mit dem C-Rückdeckel vorlieb nehmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted May 6, 2009 Share #74 Posted May 6, 2009 Ein interessanter Thread, der wiedermal zeigt, dass heute manchmal mehr Weiterschritt als Fortschritt die Produkte bestimmt. Aus diesem Grund (obwohl mir die Computerei schon sehr lange bestens bekannt und in unserem -privaten- Haus schon zu BNC-Zeiten ein Lan -selbst- installiert war und -ständig modernisiert- noch immer ist) fing ich an Techniken abzuklopfen: Brauche ich das? Deshalb ging meine Digicam in die Bucht und ein langer langer Weg der Neubesinnung kam, der -zu meinem eigenen Erstaunen- wieder analog war: Lieber weniger und noch richtig manuell fotografieren als mehr und automatisch Knipsereien machen. Das Hobby wurde "ent-elektrifiziert" und wieder zur dampfgetriebenen Eisenbahn, mit der man richtig spielen kann - mehr braucht ein Steckenpferd nicht sein. Vergleiche hinken wie ein lahmer Gaul Link to post Share on other sites More sharing options...
manni Posted May 6, 2009 Share #75 Posted May 6, 2009 Am letzten Samstag in Köln... Also... ich empfinde das ja ganz anders: Wenn ich im RheinMainGebiet, Odenwald, Spessart, Taunus, Rheingau usw unterwegs bin und dann plötzlich irgendwo eine Leica entdecke..... fällt DIE mir auch sofort auf.... DAS aber kommt daher: im Vergleich gibt es ja kaum noch Leicas im Alltagsbetrieb Ich pers. bedaure das zwar sehr, bin ich doch von Leica überzeugt! Aber: die Verkaufszahlen sind eindeutig - Beweis ist der "Alltag", sind die User/Käufer So gesehen ist da doch bei Leica etwas "schief gelaufen" oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted May 6, 2009 Share #76 Posted May 6, 2009 Sicher, da gebe ich dir schon irgendwie recht! Bei der Analogfotografie halten mich aber auch zwei ganz sachliche Gründe: Erstens kann ich meine Bilder oder Dias nach dem Entwickeln jederzeit betrachten oder Freunden zeigen, also ohne dass ich erst den Computer für das Betrachten eines einzigen Bildes, hinterlegt in irgendeinem unauffindbarem Dateiordner, hochfahren muss. In der Hinsicht ist man auf die "alte Art" sogar noch schneller..... Zweitens ist es im vergleich zu digitalen Daten (noch) ein leichtes, seine Fotos sorgfältig und langzeitstabil zu archivieren. Für mich persönlich sind Fotos in erster Linie reine Zeitdokumente (der gestalterische Aspekt steht für mich erst an zweiter Stelle). Das mögen viele heutzutage anders sehen, aber meine Fotos müssen vor allem Eines sein... möglichst lange haltbar (Hausbrand, Naturkatastrophen usw. mal ausgeschlossen...)! Selbst wenn nach 50 Jahren mal die Farbe ein wenig nachlassen sollte, das Bild selbst hat durchgehalten, wobei eine gute Lagerbedingung für Negative und Dias schon der simple Verzicht auf ein "Keller- oder Dachbodenarchiv" ist..... Bei digitalen Daten und vor allem Datenträgern kann einem noch niemand eine ungefähre Haltbarkeit garantieren, geschweige denn in Zukunft noch die Verfügbarkeit eines Lesegerätes für diese Datenträger. Für meinen aktuellen PC musste ich laaange nach einem passenden externen 3,5"-Diskettenlaufwerk (noch vor ca. 10-15 Industriestandard!!!)suchen... Und dauerndes umkopieren ist eher was für echte Computerfreaks mit genügend Zeit (da geh' ich doch lieber nach draußen, fotografieren...), das muss ich nicht haben! Überhaupt verschiebt sich die Fotografie durch die Digitalisierung von einer ernsthaften, eigenständigen Beschäftigung immer mehr zu einer bloßen Nebenbei-Spielerei für Computerprofis, aber ob das nun gut oder schlecht ist...!?!? Grüße, Alexander Dem stimme ich vollkommen zu !!! Grüße Herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted May 6, 2009 Share #77 Posted May 6, 2009 Am letzten Samstag in Köln... Also... ich empfinde das ja ganz anders: Wenn ich im RheinMainGebiet, Odenwald, Spessart, Taunus, Rheingau usw unterwegs bin und dann plötzlich irgendwo eine Leica entdecke..... fällt DIE mir auch sofort auf.... DAS aber kommt daher: im Vergleich gibt es ja kaum noch Leicas im Alltagsbetrieb Ich pers. bedaure das zwar sehr, bin ich doch von Leica überzeugt! Aber: die Verkaufszahlen sind eindeutig - Beweis ist der "Alltag", sind die User/Käufer So gesehen ist da doch bei Leica etwas "schief gelaufen" oder? Ich sehe das genau so. Den meisten Leute war schon immer der Preis zu hoch. Das ist auch heute noch so. Eine M8 erscheint mir selbst einfach zu teuer. Für disen Preis bekommt man von CANON eine tolle 3- Chip Digital-Kamera. Grüße Herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
manni Posted May 6, 2009 Share #78 Posted May 6, 2009 Ich stelle mir gerade einmal vor... wenn dieser Text bei C, N - usw (im entsprechenden Forum) erschienen wäre..... Diese Reaktionen.... auf so einen Beitrag.... auf die wäre ich gespannt:confused: Oder "ticke" ich nur falsch? Ich habe nämlich im Moment zu diesem Thema eine Störung: kann das Thema so nicht nachvollziehen - oder andersrum: für mich ist sowas normal, erklärbar und verständlich, dass ich nur sporadisch einer Leica (in der freien Wildbahn) begegne. Was ist daran so außergewöhnlich? Wie oft begegnet mir ein Farrari auf der Strasse? Wobei ich jetzt nicht gesagt habe, dass eine Leica.... DER Ferrari unter den Kameras wäre:D Hallo zusammen, vielleicht nichts sonderlich wichtiges, aber doch vielleicht etwas auffälliges? Am Samstag sind meine Begleitung und ich den ganzen lieben Tag durch Köln geschlendert. Rheinauhafen, Rheinprommenade, Altstadt, Dom, Neustadt-Nord, Neumarkt, Zülpicher Platz und vieles mehr. Dazu das Wetterchen genossen, nette Bilder gemacht, lecker was gegessen, einen Kaffee und später zwei, drei Kölsch. Halt keine Hektik. So von morgens 9:00 Uhr an bis spät Abends. Nichts was sonderlich ungewöhnlich war, aber an dem Tag sind mir extrem viele Leicakameras aufgefallen. Und das eben in "freier Wildbahn" und Entfernt von einschlägigen Fotohändlern. Gezählt hatte ich (es fällt halt auf): 6 x M (verschiedene Typen 1x R4 2 x Digilux 3 1x D-Lux (x) Ja, und dann die von Renate und mir. Sie mit Ihrer D-Lux3 unterwegs und ich mit einer R9. Wollte ich nur einmal erwähnen, da ich lange nicht mehr so viele Leicas an einem Tag, außerhalb von Forentreffen, gesehen hatte. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted May 6, 2009 Share #79 Posted May 6, 2009 ... Den meisten Leute war schon immer der Preis zu hoch. Das ist auch heute noch so. Eine M8 erscheint mir selbst einfach zu teuer. Für disen Preis bekommt man von CANON eine tolle 3- Chip Digital-Kamera. Grüße Herbert Hallo, nachdem ich das Video aus Solms gesehen habe, - an dieser Stelle mein herzlicher Dank dafür, - verstehe ich, weshalb Leica-Produkte so hohe Preise haben bzw. haben müssen. Die Produkte sind ihren Preis wert. Wieviele jedoch diese Preise bezahlen können, ist ein anderes Problem. Grüße Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted May 6, 2009 Share #80 Posted May 6, 2009 Wir beide gehören nicht mehr dazu Ich empfehle dir einen Besuch auf einem Fotoflohmarkt. Schau dir an welche Leute dort WAS kaufen ... und was sie damit machen. Ich bin ab und zu mal auf einem Fotoflohmarkt. Deinen Einwand kann ich nicht gelten lassen. Die Leute dir dort rumlaufen (so wie ich), haben total "einen an der Waffel". Die Aussage, "dass die jüngere Generation etwas weniger Wert auf technische Spielereien legt", kann ich aufgrund meiner täglichen beruflichen Erfahrung leider gar nicht bestätigen. Ganz im Gegenteil. Und wenn wir direkt beim Thema Fotos bleiben: Schau mal in großen, öffentlichen Fotoforen wie die fc, womit das Jungvolk so fotografiert. Das passt nicht. Ausnahmen bestätigen natürlich immer die Regel und werden aufgrund unserer Leica/Mechanik/Historica-Affinität ganz anders wahrgenommen, bleiben aber die Ausnahme. Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.