Guest user9293 Posted April 22, 2009 Share #81 Posted April 22, 2009 Advertisement (gone after registration) Schade um das Thema - typisch für das Forum.Nicht schade - ist kein Thema. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 22, 2009 Posted April 22, 2009 Hi Guest user9293, Take a look here M9 mit Bildstabilisator?. I'm sure you'll find what you were looking for!
wetzer Posted April 22, 2009 Share #82 Posted April 22, 2009 Nicht schade - ist kein Thema. Dann brauchst du hier ja nicht zu schreiben, wenn es für Dich kein Thema ist und es denen lassen die es interessant finden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted April 22, 2009 Share #83 Posted April 22, 2009 Guck doch z.B. mal bei Nikon nach, wo die Wackeldackel einbauen. Außer bei einem eher mittelmäßigen und lichtschwachen 24-120-Immer-dabei-Zoom erst bei Zooms ab 70mm Brennweite oder bei Festbrennweiten ab 200mm. M-Fotografie ist bis 90mm interessant und bis dorthin gibt es sehr lichtstarke Optiken. Wieviel Summi- und Noctiluxe wird Leica wohl noch verkaufen, wenn die Kamera mit Wackeldackel den Benutzer dieselben Lichtsituationen mit einem Elmar bewältigen lässt? Zukünftige Sensoren mit besserem Rauschverhalten werden sowieso schon ihren Teil dazu beitragen hohe lichtstärken unnötig zu machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicalif Posted April 22, 2009 Share #84 Posted April 22, 2009 Dieter beeile dich, mit ganz viel Glück, Mut und Lernbereitschaft hast Du vielleicht noch die Chance auf den Zug der techn. Veränderung wieder aufzuspringen.Losgefahren ist er schon - ohne Dich - leider. Ich lass ihn fahren, ganz gelassen ! Und wenn Leica wider Erwarten doch eine M80 mit all den Wünschen bauen sollte, die andere Japan-Teile für viel weniger Geld schon längst erfüllen, dann hoffe ich sie bauen parallel dazu eine M8P, die so puristisch wie möglich ausgerüstet ist. Als einzigen Wunsch hätte ich, wie hier im Forum von einem anderen Forenten bereits geschrieben, sie dürfte ruhig die Kleinheit der M6 (nicht M6TTL) haben. IMMER GUT LICHT Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted April 22, 2009 Share #85 Posted April 22, 2009 Eine Leica M, egal ob für Film oder digital, ist wie ein Berg. Man klettert,sieht den Gipfel, träumt von der Aussicht, schwitzt, ist frustriert, aber irgendwann klappt es dann doch. Die Aussicht ist grandios, der Frust ist vergessen, allein, es zählt der Blick von dort oben. Dann kommen die Bagger. Sie schütten die Rinnen zu, planieren, schieben die steilen Hänge zusammen und ermöglichen damit, dass die, die auch den grandiosen Ausblick geniessen wollen, ohne Mühen oben ankommen. Sind diese dann oben gelandet, es ging ganz easy, werden sie feststellen, dass schon viele dort stehen und das schon sehr lange. Der grandiose Blick hat sich selber verschlissen......... Link to post Share on other sites More sharing options...
germanlaws Posted April 22, 2009 Share #86 Posted April 22, 2009 @Bernd: ich wusste ja garnicht, dass Du ein verkappter Poet bist, Bernd oder wie die Chinesen sagen ( und dabei eigentlich nicht die M meinten): Du machst aus einem Schwein nie ein Rennpferd, höchstens ein schnelles Schwein... und bevor ich mißverstanden werde: ich will garkein Rennpferd, ich wollte ein Schwein reiten, sonst hätte ich ein Pferd gekauft. lg Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted April 22, 2009 Share #87 Posted April 22, 2009 Advertisement (gone after registration) @Bernd: ich wusste ja garnicht, dass Du ein verkappter Poet bist, Bernd oder wie die Chinesen sagen ( und dabei eigentlich nicht die M meinten): Du machst aus einem Schwein nie ein Rennpferd, höchstens ein schnelles Schwein... und bevor ich mißverstanden werde: ich will garkein Rennpferd, ich wollte ein Schwein reiten, sonst hätte ich ein Pferd gekauft. lg Dieter Dieter, das einzige technische Gerät, das den Spitznamen "Schwein" von seinen Nutzern erhielt, war der Rallye- Healey 3000, von Pat Moss liebevoll "Das Schwein" genannt. Die Karre war zickig, heiss für die Füsse, brutal aber sieggewohnt, manchmal..... LG Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted April 22, 2009 Share #88 Posted April 22, 2009 Das war das, was ich eingangs mit "reine Lehre" meinte... Provokativ in die Runde gefragt: was wäre denn gegen eine (zeitgemäße) M mit hoch auflösendem, elektronischem Sucher (vgl. dem der G1, das geht aber sicher noch besser) und einem Bildstabilisator einzuwenden? Genauso gut könnte ein MP Nutzer auch sagen "würde mir nie eine M8 kaufen". Muss er ja auch nicht. Ist denn das Messsucherprinzip heute noch wirklich zeitgemäß oder nicht doch - mal offen gesagt - eine nostalgische Nische? Reizvoll für wenige, aber eigentlich technisch am Ende angelangt in der digitalen Zeit? Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted April 22, 2009 Share #89 Posted April 22, 2009 Provokativ in die Runde gefragt:was wäre denn gegen eine (zeitgemäße) M mit hoch auflösendem, elektronischem Sucher (vgl. dem der G1, das geht aber sicher noch besser) und einem Bildstabilisator einzuwenden? Genauso gut könnte ein MP Nutzer auch sagen "würde mir nie eine M8 kaufen". Muss er ja auch nicht. Ist denn das Messsucherprinzip heute noch wirklich zeitgemäß oder nicht doch - mal offen gesagt - eine nostalgische Nische? Reizvoll für wenige, aber eigentlich technisch am Ende angelangt in der digitalen Zeit? ein elektronischer sucher auf g1 niveau würde mich nicht zum kauf reizen; was aber spricht, bei wegfall der messuchertechnik eigentlich gegen austauschbare "einstecksucher" möglicherweise 3 unterschiedliche verschiebbar nebeneinander in kombination mit einer focusconfirmation (bei elektronischer blendenwertübertragung einschliesslich tiefenschärfenangabe), mit suchereinblick in der optischen achse (also kein parallaxenproblem) ? der passende sucher würde entspr. gewähltem objektiv verschoben bzw. bei wenig benutzten objektiven ein- (und nicht wie bisher auf-) gesteckt, das gesichtsfeld könnte dem heutiger m sucher entsprechen (mit einem oder zwei Rahmen); im ergebnis hätte man halt keinen optomechanischen sondern einen optoelektronischen mess- sucher mit gewohntem hellen sucherbild und pieps, plop oder blink, wenn der schärfepunkt getroffen . lg hg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted April 22, 2009 Share #90 Posted April 22, 2009 Provokativ in die Runde gefragt:was wäre denn gegen eine (zeitgemäße) M mit hoch auflösendem, elektronischem Sucher (vgl. dem der G1, das geht aber sicher noch besser) und einem Bildstabilisator einzuwenden? Genauso gut könnte ein MP Nutzer auch sagen "würde mir nie eine M8 kaufen". Muss er ja auch nicht. Ist denn das Messsucherprinzip heute noch wirklich zeitgemäß oder nicht doch - mal offen gesagt - eine nostalgische Nische? Reizvoll für wenige, aber eigentlich technisch am Ende angelangt in der digitalen Zeit? Natürlich ist eine Messsucher M eine Nischenkamera. Durch mehr oder weniger freiwilliger Beharrung auf diese Art der Bauweise wurde aus dem Marktführer ein Nischenanbieter. Was geblieben ist, ist die "Seele" der M, wenn ich das mal so sagen darf. Es ist die Beschränkung, die aber gleichzeitig auch Befreiung ist. Befreiung von vielen Dingen, die bei einer ungleich vielseitigeren SLR oder Derivaten besser aufgehoben sind. Ausdrücklich möchte ich besseres ISO-Verhalten, Gewicht etc. nicht infragestellen, das sind Features, die den Spirit der Kamera nicht verbiegen, sondern sogar noch unterstützen. Es ist (fast) wie bei Morgan, dem letzten englischen Autobauer: Nie Geld in Presswerke gestellt, nie den Einflüsterungen von sog. Fachleuten nachgegeben, am Ende des Tages ein Anachronismus, aber still alive..... Dieses Jahr wird Hundertjähriges gefeiert........ Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted April 22, 2009 Share #91 Posted April 22, 2009 Willi,ich habe ja nichts gegen einen Stabilisator in der M, aber bitte nicht um den Preis eines nochmals größeren Gehäuses! Und unter diesem Aspekt halte ich das Unterfangen zum heutigen Zeitpunkt und in der näheren Zukunft für technisch unmöglich. Vielleicht bei einer M12 irgendwann? Hallo Peter, möglicherweise hast Du Recht, was Größe und Gewicht anbelangt und das währe auch für mich nicht akzeptabel. Aber Wünsche darf man doch schon mal anmelden, oder? Nebenbei sind auch ohne Stabi Freihandhaufnahmen mit 1/8 s bei guter Technik (des Anwenders) mit einer M gar nicht sooo weit vom Machbaren entfernt, gerade bei der Verwendung von WW-Objektiven. Und warum der Stabi das Bildrauschen bei ISO 2500 reduziert, habe ich jetzt auch nicht verstanden. habe ich geschrieben, dass der Stabi das Bildrauschen bei ISO 2500 reduziert? Wenn Du eine offene Blende (sagen wir 1,4/50 des Summilux ASPH.) addierst zu einer Kamera mit rauscharmer ISO 2500 und noch eine nicht verwackelte 1/8s aus freier Hand dazuaddierst, wirst Du anhand der Summe schnell erkennen was ich mit Potential meine. Gruss Willy Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted April 22, 2009 Share #92 Posted April 22, 2009 Von mir aus kann Leica Meßsucherkameras noch bis ans Ende aller Tage verkaufen - solange Nachfrage besteht. Wenn sie aber wachsen wollen, dann sollten sie schleunigst eine EVIL mit M-Bajonett (und Adapter für R-alt und R-neu) auf die Beine stellen! Aber bitte nur mit integriertem Sucher (à la G1) - Displays sind bei Sonnenschein Mist! Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted April 22, 2009 Share #93 Posted April 22, 2009 Was geblieben ist, ist die "Seele" der M, wenn ich das mal so sagen darf. Es ist die Beschränkung, die aber gleichzeitig auch Befreiung ist. Befreiung von vielen Dingen, die bei einer ungleich vielseitigeren SLR oder Derivaten besser aufgehoben sind. Ja, Bernd, da stimme ich Dir absolut zu, die M hat "Seele", wenn man das mal so sagen kann. Das wollte ich auch nie bestreiten oder diese Kamera abwerten! Dass von dieser Kamera eine starke Faszination ausgeht ist unbestritten. Und dass es in der Geschichte so viele wunderbare Fotos gibt, die gerade mit der M gemacht wurden kommt wohl auch nicht von ungefähr. Und dass TROTZ allen anderen Möglichkeiten im SLR Bereich die M immer noch lebt, spricht für diese Kamera. Interessant ist aber auch, dass es gerade beim letzten Erlebnistag in Wetzlar einen regelrechten Ansturm auf den kleinen Novoflex-Stand gab, wo man eine G1 mit angesetztem M-Objektiv sehen und ausprobieren konnte. Ob das optisch schön ist, sei mal dahin gestellt Auch hier im Forum und an anderer Stelle wird das Ganze ja diskutiert. Damit würde ich meinen, die Frage könnte sein: M klassisch (Messsucher) UND bzw. NEBEN einer wie auch immer zu nennenden Kamera, welche eine Möglichkeit eröffnet, die fantastischen M-Optiken auch in der eingangs von mir genannten Art "modern" zu nutzen (also andocken und durch die Linse schauen, fast so wie bei einer SLR). Das würde der M nicht das Wasser abgraben, denn wer sich für diese Kamera entscheidet, hat ja schon bewußt alles andere (und sicher ganz gerne) hinter sich gelassen. Es würde aber sicher etliche neue Fotofreunde ins Leica-Lager holen, die mit Musssucher nichts mehr anfangen (wollen). Ein µFT-Standard mit Adaption ist da sicher nur eine Zwischenlösung, könnte aber ein Inititialzünder sein, vorausgesetzt. Leica hat noch Kapazitäten vor lauter S2 und R10... . Link to post Share on other sites More sharing options...
wetzer Posted April 22, 2009 Share #94 Posted April 22, 2009 Ich finde ja auch, dass die M Seele hat, warum sie die bei high ISO aber behält und bei Antiwackel an den Teufel verkauft verstehe ich nicht. Beides sind nämlich Hilfsmittel die nicht daran ändert, dass die M keine Kamera ist die irgend etwas von alleine einstellt. In diesem Sinne finde ich, dass der neue Automatik Modus an der M8.2 eher die Seele verkauft als ein Antiwackel. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted April 23, 2009 Share #95 Posted April 23, 2009 Bildstabilisator nein danke! Viele Grüße Jockele Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 23, 2009 Share #96 Posted April 23, 2009 Bildstabi bei der M - Ja, aber - auch bei WW ist ein Stabi hilfreich. Es ist eine falsche Annahme, dass erst ab einer gewissen Brennweite im leichten Telebereich die Vorteile sichtbar werden (praktische Erfahrung mit Oly). Die Grenzen verschieben sich nur. Wer mal mit (KB-eqv) von 28mm mit Offenblende und 3 s Belichtungszeit vorzeigbare Bilder machte, weiß dass der Stabi etwas taugt. - aber der Stabi kostet Platz und der ist in der M Mangelware. Natürlich könnte man die Elektronik verkleinern, nur wird das bei den eher geringen Stückzahlen sehr schwer finanzierbar. Ich verspreche mir hier allerdings einen Synergieeffekt mit S2 und R10. Könnte also doch noch was werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted April 23, 2009 Share #97 Posted April 23, 2009 Für 3 Sekunden Belichtungszeit nimmt man ein Stativ. Nach der Faustformel hält man ein 28er bis zur 1/30 - mit dem M-Bonus ist locker auch 1/15 oder sogar 1/8 drin - was bei rauscharmen ISO-3200 und Blende 2.8 beeindruckende Möglichkeiten eröffnet. Warum soll man bei Leica viel Geld in ein Feature stecken (bei Sony kaufen oder selbst entwickeln), das in der Praxis kaum benötigt wird und mit dem man sich selbst im hochpreisigen Objektivsegment das Wasser abgräbt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted April 23, 2009 Share #98 Posted April 23, 2009 Bildstabi unbedingt in eine neue M einbauen!!! Bedenkt das Alter der Leica User! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted April 23, 2009 Share #99 Posted April 23, 2009 Bedenkt das Alter der Leica User!Wer im Glashaus sitzt... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted April 23, 2009 Share #100 Posted April 23, 2009 Bildstabi unbedingt in eine neue M einbauen!!!Bedenkt das Alter der Leica User! Und wenn wir schon mal dabei sind: Zur künstlichen Hüfte dann unbedingt den Künstlichen Horizont UND die Gesichtserkennung. Die brauche ich (bald), um meine knorrigen Kerle besser ablichten zu können. Tja, mit den richtigen Zutaten kann man Charakterwein so richtig schön aufmotzen...... Prost Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.