Jump to content

M9 mit Bildstabilisator?


nhabedi

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich habe mir gestern mal ein paar Tests zur Alpha 900 im Netz durchgelesen. (Aus purem Interesse. Ich will mir keine kaufen.) Und dabei fiel mir insbesondere der durchgängig gelobte Bildstabilisator auf. Wenn ich das richtig verstehe, ist das der erste seiner Art, der mit einem Vollformatsensor funktioniert und - weil er den Sensor bewegt - jedem Objektiv hilft, das man an die Kamera ansetzen kann. Die Tests scheinen sich auch einig zu sein, daß man durch dieses Feature tatsächlich mindestens zwei Blendenstufen gewinnt, wenn auch die von Sony angegebenen vier wohl etwas übertrieben sind. Nach meinen Erfahrungen mit meiner kleinen Ricoh kann ich auch bestätigen, daß ein Bildstabilisator grundsätzlich eine feine Sache ist.

 

Wäre das nicht auch was für den M8-Nachfolger? Ich sehe in diesem Forum ständig Vorschläge dafür, was eine "M9" alles haben oder nicht haben sollte, aber ein Bildstabilisator kam dabei bisher eher nicht vor (oder ich habe es übersehen). Gibt es einen Grund, warum das bei einer Alpha 900 funktionieren sollte, bei einer Meßsucherkamera aber nicht? Oder meint jemand, daß würde der "reinen Lehre" widersprechen?

 

Ich finde, das wäre eine schöne Sache, die die M zusammen mit den vorhandenen lichstarken Objektiven und evtl. einem neuen Sensor wieder zu einer Kamera machen könnte, die im Low-Light-Bereich führend ist (was sie ja zu Film-Zeiten mal war).

Link to post
Share on other sites

  • Replies 131
  • Created
  • Last Reply

So ein Stabi wäre sehr cool und funktioniert zumindest bei meiner Pentax sehr gut. Ob es in einer KB-Format M funktionieren würde kann ich nicht beurteilen, da die Objektive dann etwas mehr als KB ausleuchten müssten. Allerdings denke ich das sonst Crop 1.1 + Stabi besser als KB ohne Stabi wäre.

Link to post
Share on other sites

So ein Stabi wäre sehr cool und funktioniert zumindest bei meiner Pentax sehr gut. Ob es in einer KB-Format M funktionieren würde kann ich nicht beurteilen, da die Objektive dann etwas mehr als KB ausleuchten müssten. Allerdings denke ich das sonst Crop 1.1 + Stabi besser als KB ohne Stabi wäre.

 

Man kann doch an der Sony auch alte Objektive benutzen, obwohl sie einen VF-Sensor hat. Warum sollte man dann in einer M9 beschneiden müssen? (Außerdem wäre das dann wohl nicht 1.1, sondern eher 1.01 oder noch weniger.)

Link to post
Share on other sites

... Und dabei fiel mir insbesondere der durchgängig gelobte Bildstabilisator auf. Wenn ich das richtig verstehe, ist das der erste seiner Art, der mit einem Vollformatsensor funktioniert und - weil er den Sensor bewegt - jedem Objektiv hilft, das man an die Kamera ansetzen kann. ...

 

Hallo,

 

ich kann zwar nicht sagen ob es der erste Bildstabilisator ist der an Vollformat funktioniert, aber schon die "Konica Minolta Dynax 7D" hatte bei Erscheinen schon diesen eingebauten Stabilisator.

Sony hat ihn bei der Übernahme übernommen ,wie auch viele Objektive.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Advertisement (gone after registration)

Man hat schon mit dem bisherigen Sensor und dem sehr engen Abstand zwischen Austrittslinse und Sensoroberfläche (geneigte Sammellinsen um Rand hin) zu knacken, da wird ein Vollformatsensor und VR sicherlich nicht so einfach zu bauen sein.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich kann zwar nicht sagen ob es der erste Bildstabilisator ist der an Vollformat funktioniert,

Gruß

Thomas

 

Bisher gibt´s ja nur Nikon, Canon und Sony als VF Kameras und die Erstgenannten verfolgen eine andere Politik bzgl. Stabi

Link to post
Share on other sites

Sollte es nicht eigentlich statt "obwohl" "gerade" heißen?

 

Dann wäre es aber kein korrekter deutscher Satz mehr... :P

 

Ich wollte sagen: "Man kann doch an der Sony auch alte Objektive ansetzen und sie im Vollformat nutzen, obwohl die Kamera einen Bildstabilisator hat. Warum sollte eine M9 dann einen 1.1-Faktor benötigen?"

 

Ich bezog mich u.a. auf Deinen Kommentar, daß Dir Crop 1 lieber wäre. Mein Argument ist, daß Sony das ja auch kann, ohne beschneiden zu müssen, d.h. die Alpha 900 hat Crop 1 (oder von mir aus Crop 1.01 oder Crop 1.001), und man kann deswegen alle alten Objektive uneingeschränkt benutzen. Das heißt man steht nicht notwendig vor der Wahl, entweder Bildstabilisator oder Vollformat zu haben.

 

Kann natürlich sein, daß Bernd recht hat und das in einer Meßsucherkamera deutlich schwerer als in einer SLR ist... :(

Link to post
Share on other sites

.... eine M mit Bildstabi würde ich mir niemals kaufen :)

 

... warum nicht, wenn man ihn auch abschalten könnte??? Klar, technisch mit dem wenigen Platz in der M sicher schwierig, aber wenn´s technisch ginge und man ihn eben dann abschaltet, wenn man ihn nicht braucht (um den Schärfenachteil zu kompensieren) spricht doch nichts dagegen. Und das "356er-Feeling" hat man ja nun schon mit Einführung einer digitalen M verlassen ... ;)

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

Ist wie Porsche 356 mit Servolenkung.......:D

 

Mit dem feinen Unterschied, daß Porsche den 356 seit über 40 Jahren nicht mehr baut und ergo damit auch kein Geld verdient. Wenn man eine Kamera haben will, die völlig ohne technische Hilfsmittel auskommt, hat man im Gebrauchtmarkt auch eine große Auswahl an Modellen, die seit vielen Jahrzehnten nicht mehr produziert werden.

Link to post
Share on other sites

Ich möchte auch kein Bildstabi, man sollte den Sensor, Weisabgleich verbessern. Ausserdem wünsche ich mir einen mechanischen Verschlussaufzug mit (M3 Spannhebel). Vieleicht ein verbesserten Sucher. Verbesserte Sucheranzeigen. Die möglichkeit ein externes Batteriefach anzuschliesen. Und Vollformat brauche ich nicht unbedingt. Die M muss aussehen wie eine M, ohne Klappmonitore und sonstiges.

Man kann natürlich auch andere Meinung sein, für mich ist die Klassische Formgebung und Handhabung der haupt Grund weshalb meine Nikons (D300 u. D200) meistens im Schrank bleiben und warscheinlich verkauft werden. Würde Nikon eine D-SLR im Kleide einer F3 oder besser FM bauen würde ich meine Nikon sachen behalten.

Gruss Norbert

Link to post
Share on other sites

Mich würde schon interessieren was gegen einen Stabi in der M sprechen würde außer einem "sowas macht man nicht" Argument.

 

Zu sagen man hätte lieber bessere high ISO finde ich insofern kein Argument, da sich das ja nicht gegenseitig beeinflusst und ich gerne beides hätte. Aus meiner Erfahrung mit in Body Stabi kann ich zumindest nur sagen, dass es super ist ohne Gegenargumente zu kennen.

Link to post
Share on other sites

Guest camera
Mich würde schon interessieren was gegen einen Stabi in der M sprechen würde außer einem "sowas macht man nicht" Argument.

 

Zu sagen man hätte lieber bessere high ISO finde ich insofern kein Argument, da sich das ja nicht gegenseitig beeinflusst und ich gerne beides hätte. Aus meiner Erfahrung mit in Body Stabi kann ich zumindest nur sagen, dass es super ist ohne Gegenargumente zu kennen.

 

Die Domäne der LEICA M ist doch bekanntermaßen die Photographie mit kurzen und kürzesten Brennweiten; da braucht man überhaupt jetzt nicht plötzlich einen "Stabi"! Genausowenig wie Autofocus und den ganzen anderen neumodischen elektronischen Japankram. Die LEICA M9 sollte sich daher konzeptionell zu 99% an die bewährte LEICA M3 anlehnen. Damit wäre die LEICA CAMERA AG ganz bestimmt wieder auf der Überholspur. Only my 2Cents ;-}

Link to post
Share on other sites

Die Domäne der LEICA M ist doch bekanntermaßen die Photographie mit kurzen und kürzesten Brennweiten; da braucht man überhaupt jetzt nicht plötzlich einen "Stabi"! Genausowenig wie Autofocus und den ganzen anderen neumodischen elektronischen Japankram. Die LEICA M9 sollte sich daher konzeptionell zu 99% an die bewährte LEICA M3 anlehnen. Damit wäre die LEICA CAMERA AG ganz bestimmt wieder auf der Überholspur. Only my 2Cents ;-}

 

es wäre in der tat nicht nur ein stilbruch sondern eine ungeheuerlichkeit, wenn leica auf den ja an sich schon aberwitzigen gedanken käme eine kompakte manuell- elektronisch fokussierbare (focus confirm mit tiefenschärfebereichsangabe) kamera zu bauen, an die dann auch noch die vorhandenen und möglicherweise künftige autofocussierbare M- objektive passen, für leica wäre es im ergebnis wohl der supergau: mehr kunden *grusel.

lg hg

Link to post
Share on other sites

... warum nicht, wenn man ihn auch abschalten könnte??? Viele Grüße vom Tom

 

Eine digitale M mit Stabi, so was Verrücktes !:eek:

 

Für die Bildstabi-Liebhaber gibt es doch genügen japanische Alleskönnerteile auf dem Fotomarkt.

 

Das macht ja gerade eine M aus, dass sie nicht all die möglichen Fotofeatures wie die japanischen Super-Teile hat, sondern sich auf das Wesentliche beschränkt.

 

WENIGER IST SCHLICHTWEG MEHR !

 

Aber es gibt ja inzwischen immer mehr verrückte Sachen, sogar weiße digitale M8-Kameras, natürlich limitiert.

Vielleicht bauen sie ja irgendwann extra für Dich eine limitierte Auflage mit Bildstabi, die Kamera ist dann allerdings etwa 1cm dicker als die bisherige M und kostet dann . . . :D

 

AUSSERDEM, wenn ich richtig liege, wurde der Stabi zunächst erfunden, um bei den kleinen Knipsen, die kaum einer ruhig halten konnte und kann, auch noch scharfe Bilder zu ermöglichen, ohne die ISO-Zahl dauernd vollautomatisch hochdrehen zu müssen, was bei den kleinen Knipsen wiederum einen enormen Qualitätsverlust bedeutet (enormes Rauschen).

Wenn ich richtig liege, hat man erst später dann den Bildstabi in die DSLR übernommen, die einen ins Gehäuse, die anderen ins Objektiv, die letzteren wohl mit dem größeren Stabilisierungserfolg.

Gern lass ich mich aber korrigieren, wenn ich hier nicht korrekt informiert bin, habe es nur mal bei einem Fotohändler so "aufgeschnappt".

 

 

IMMER GUT LICHT und wer will, der darf auch von einer M9 mit Bildstabi träumen !:D

Dieter

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...