Krauklis Posted April 17, 2009 Share #1 Posted April 17, 2009 Advertisement (gone after registration) Liebe Mitstreitende! Auf der Suche nach einem Illumitran, welches man praktisch nirgends (mehr) angeboten bekommt, habe ich jetzt eines ausfindig gemacht. Da es dafür offensichtlich keinen Markt gibt, gibt es auch keinen Preis. Der Anbieter ist sich nicht sicher, was er verlangen soll/kann, ich bin unsicher, was ich ausgeben soll. Wenn unter den Lesern jemand ist, der/die mir dazu etwas sagen kann, bitte ich um eine PN, um hier keine öffentliche Preisdiskussion zu beginnen. Danke - krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 17, 2009 Posted April 17, 2009 Hi Krauklis, Take a look here Illumitran. I'm sure you'll find what you were looking for!
UliWer Posted April 17, 2009 Share #2 Posted April 17, 2009 Das Gerät wird auf dem Gebrauchtmarkt ab und zu noch angeboten. Z.B. hier: MEISTER CAMERA Hamburg: Second Hand : Second Hand[catUid]=30&cHash=510e224fc8 unter "Zubehör". Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted April 17, 2009 Share #3 Posted April 17, 2009 650 Euro sind irreal. Ich habe einen 2007 für etwa 120 Euro inklusive Makroobjektiv erworben. Mittlerweile dürften die Preise noch weiter gefallen sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 17, 2009 Share #4 Posted April 17, 2009 Hi, 650 Euro sind wohl sehr übertrieben, ich würde einen Betrag von 100-200 Euro realistisch sehen. Wenn es sich um die Grundausstattung das Gerätes handelt, ohne Kontrastmodul, was allerdings nicht aus dem Angebot hervorgeht. Ebenso ist nicht ersichtlich ob alles Zubehör dabei ist, mit dem blanken Gerät alleine kann man nichts anfangen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted April 19, 2009 Author Share #5 Posted April 19, 2009 Danke an die drei Leica Freunde, die mir Hinweise geben konnten. - krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest h@ko Posted April 19, 2009 Share #6 Posted April 19, 2009 Vielleicht eine blöde Frage: Was ist ein Illumitran? Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted April 19, 2009 Share #7 Posted April 19, 2009 Advertisement (gone after registration) Moin ! das habe ich mich auch gefragt, daher hier gesehen : 1 Bowens Illumitran 3S mit Kontraststeuerung und Balgen - eBay.ch (endet 29.03.09 20:00:00 MESZ) und hier : BOWENS ILLUMITRAN 3 | Negative und Dia - "Scanner" - eBay.ch (endet 31.03.09 18:30:00 MESZ) und hier die Ersatz Blitzbirne : Bowens Illumitran BLITZBIRNE NEU auch für CCU bei eBay.de: Diaduplikatoren (endet 23.04.09 18:35:18 MESZ) und natürlich hier im L-Forum : http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digitalforum/42502-generelle-technik-scanner.html Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
m_opel Posted April 19, 2009 Share #8 Posted April 19, 2009 Vielleicht eine blöde Frage: Was ist ein Illumitran? Hans Das hab ich mich eben auch gefragt... aber wofür eigentlich gibts die Forumssuche?! ;-) http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digitalforum/42502-generelle-technik-scanner.html#post445642 Wer hätts gedacht... da war einer schneller! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest h@ko Posted April 19, 2009 Share #9 Posted April 19, 2009 @ philippflettner und m_opel: Danke für die Info! Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 20, 2009 Share #10 Posted April 20, 2009 Hi, hier mal so ein Teil in Aktion........ Illumitran mit Kontrasteinheit Leitz Grundstativ Leica R8 DMR Winkelsucher mit 2X Lupe Makro-APO 100mm + Elpro zum Makro100 Wasserwaage an der Kamera ! ND Filter 4X, da beim DMR der Blitz auf unterster Stufe zu hell. kleiner als Blende 8 sollte nicht genommen werden. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Hier ein LEICA Test Dia als Muster, es leidet allerdings sehr an der Kompression auf Forumsformat. Gruß Horst Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Hier ein LEICA Test Dia als Muster, es leidet allerdings sehr an der Kompression auf Forumsformat. Gruß Horst ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/82427-illumitran/?do=findComment&comment=876912'>More sharing options...
Krauklis Posted April 20, 2009 Author Share #11 Posted April 20, 2009 Eine gute Illustration. Wenn ich mir morgen das Gerät, welches ich vielleicht kaufen möchte, ansehe, wird mir der Blick in das Forum und auf dieses Bild bei meiner Entscheidung hilfreich sein. Danke! - krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted April 20, 2009 Share #12 Posted April 20, 2009 Horst, wir hatten das doch schon mal: Digital brauchst du keinen Blitz und damit keinen ND-Filter. Da sind die Einstellichter ebenfalls geeignet, denn den Weißabgleich macht ja das DMR im Gegensatz zu Diafilm. Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted April 20, 2009 Share #13 Posted April 20, 2009 Bei solchen Aufbauten frage ich mich immer, was die Wasserwaage an der Kamera eigentlich bewirken soll. Parallel müssen die Ebenen verlaufen, und sonst nichts! Mit freundlichem Gruß, Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 21, 2009 Share #14 Posted April 21, 2009 Horst, wir hatten das doch schon mal:Digital brauchst du keinen Blitz und damit keinen ND-Filter. Da sind die Einstellichter ebenfalls geeignet, denn den Weißabgleich macht ja das DMR im Gegensatz zu Diafilm. Hallo Gerd, im Prinzip ja, wie so immer............. Ich hatte jedoch den Eindruck, dass bei Dias, die einen hohen Kontrast aufweisen, mit den Blitz eine bessere Durchzeichnung der Tiefen erfolgt ohne die Lichter ausfressen zu lassen. Aber wie bei allem, es ist mein Eindruck......... Ich werde mal ein DIA raussuchen das in diese Richtung geht und beide Verfahren durchführen. Wenn es interessant ist stelle ich es auch gerne mal hier ein. Gruß Horst. PS Diskutieren wir am Wochenende darüber ????????? ? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 21, 2009 Share #15 Posted April 21, 2009 Bei solchen Aufbauten frage ich mich immer, was die Wasserwaage an der Kamera eigentlich bewirken soll. Parallel müssen die Ebenen verlaufen, und sonst nichts! Mit freundlichem Gruß, Wolfgang Hi, Wolfgang, Deine Überlegung sind zwar richtig, nur wenn Du ein DMR an die alte Reproeinrichtung von LEITZ anbringst, passen die Anschläge nicht dazu. Es ließe sich horizontal in allen Winkeln verdrehen. Ich nehme sogar meine Stativhalteplatte an das Reprostativ, so kann ich die Kamera per Tastendruck bei Bedarf An- und Abflanschen. Da diese sich in alle Richtungen ausrichten lässt, nehme ich die Wasserwaage. Bei „R“ Kameras ohne Motor ist dies unnötig, und bei“ M“ Kameras ebenfalls. Auch bei der Verwendung des alten LEITZ Balgengerätes passt die Führung exakt. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted April 21, 2009 Share #16 Posted April 21, 2009 Diskutieren wir am Wochenende darüber ????????? ? Diesmal leider nicht. Tut mir selbst außerordentlich leid. Aber an den Ergebnissen wäre ich auch so sehr interessiert, gerade was die durchzeichnung betrifft. Zunächst mal sollte eigentlich kein Unterschied sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.