Guest hpsa Posted April 18, 2009 Share #41 Posted April 18, 2009 Advertisement (gone after registration) omg EPSON V750 review schön das hier einige ihre regen Fantasien posten Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 18, 2009 Posted April 18, 2009 Hi Guest hpsa, Take a look here Scanner-Neukauf welchen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
gerd_heuser Posted April 18, 2009 Share #42 Posted April 18, 2009 Weniger schön, daß einige alles glauben, was im web steht und außerdem keine Tests lesen können. Für mich ist das Thema jetzt durch. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 18, 2009 Share #43 Posted April 18, 2009 Weniger schön, daß einige alles glauben, was im web steht und außerdem keine Tests lesen können. Für mich ist das Thema jetzt durch. Ich setze noch einen oben drauf:) Ein nicht einfaches Dia für einen Scanner, aufgenommen mit der M auf Provia 100F, Linse -denke ich- war das 1,4/35 asph. Scandaten: Original 5.469 x 3.646 Pixel, davon 2 Ausschnitte mit jeweils 900x600 Pixel, Nikon 9000 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/82154-scanner-neukauf-welchen/?do=findComment&comment=874923'>More sharing options...
winsoft Posted April 18, 2009 Share #44 Posted April 18, 2009 Und bei den Gebrauchtpreisen von über € 4.000 liegst Du halb falsch, ein gebrauchter X5 ist nicht unter 7 K€, eher bei 8 bis 9 K€ zu bekommen. Für solche Preise kann ich mir einen erklecklichen Teil meiner Diassammlung bei wesentlich höherer Qualität mit realen, echten Trommelscannern scannen lassen... Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted April 18, 2009 Share #45 Posted April 18, 2009 ich war immer skeptisch, was die Scanqualität div. Scanner betrifft. Angefangen habe ich mit einem Epson 4990 - zum Einscannen von Vorlagen OK - für KB Negative in mehrfacher Hinsicht ungeeignet (Handling und Qualität). Dann habe ich mir einen Nikon Coolscan V gekauft. Die Scanqualität war schon viel besser um nicht zu sagen gut, aber das Handling war noch immer nicht so wie ich es mir vorgestellt habe. Schließlich habe ich mir den Coolscan 5000 geleistet - er ist teuer aber ich finde in Anbetracht der Ergebnisse, sein Geld wert. + super Qualität mit entsprechender Software (ich verwende Vuescan) + Handling für das unbeaufsichtigte Scannen von mehreren Dias hervorragend Das Hobby Fotografie nimmt viel Zeit in Anspruch. Da möchte ich zumindest bei der Verarbeitung dort Zeit sparen, wo es möglich ist. Und das erfreulichste an der ganzen Geschichte ... ich habe mir jetzt viele Dias auf A4 ausbelichten lassen und haben noch NIE so gute Abzüge von den KB Dias bekommen wie jetzt. Letztendlich zählt für mich am Ende des Verarbeitungsprozesses nur die Qualität des Papierabzuges! Gruß Toni. Übrigens: viel Geld für eine tolle Leica Ausrüstung ausgeben bei einem wichtigen Glied in der Verabeitungskette sparen ist m. E. auch nicht zu empfehlen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted April 19, 2009 Share #46 Posted April 19, 2009 Nach den Daten hat der von Ihnen favorisierte Filmscanner weder Autofoks noch die ICE-Staub- und Kratzerentfernung! Dadurch wird die Arbeit gegenüber dem Nikon 5000 erheblich erschwert... Und dann bleibt noch immer die Frage, ob dieser Scanner einen Unterschied zum Nikon 5000 zeigt, der den Gebrauchtmarkt-Preis von über € 4000.- rechtfertigt. Dieses Posting von Ihnen zeugt von Ihrem absoluten Nichtwissen! Der X5 hat sowohl Autofocus (wie übrigens auch der X1) und auch Staubentfernung, allerdings nicht ICE, denn diese kann man sowieso vergessen, sondern dank der genialen Diffusorquelle in Kombination mit Flextight SW eine wesentlich effizientere und artefaktärmere Staubentfernung als mir das mit allen anderen Scannern und verschiedensten SW Paketen (inkl, Silverfast) jemals möglich war. Der X1 ist ähnlich, nur ist der Diffusor nicht so effizient wie beim X5. Diese Staubentfernung ist echt genial, selbst bei sehr verstaubten Originalen brauche ich hetzt wesentlich wenic Zeit im PS um den Rest an Staub wegzueditieren. Ein Scann eines 6x6 Bildes (Positiv oder Nogativ) in höchster Auflösung und mit aller Staubentfernungsberechnung und Abspeicherung in RAW (Ja genau RAW oder auch 3F, welcher andere Scanner kann das noch?) dauert inkl. Einmessen für AF für jedes Bild etwa 2 Minuten. Eine Bearbeitung in PS - je nach benötigter Qualität - dann nochmals 15 bis 30 Minuten - das sind etwa die Faustregeln. Automatisierung über ICE klingt wunderschön, habe ich mit meinem Nikon Scanner auch immer wieder versucht, aber ich war von den Ergebnissen mehr als enttäuscht. Kommt eben auf die Ansprüche an. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted April 19, 2009 Share #47 Posted April 19, 2009 Advertisement (gone after registration) Dieses Posting von Ihnen zeugt von Ihrem absoluten Nichtwissen! Danke! allerdings nicht ICE, denn diese kann man sowieso vergessen Interessant, interessant! Dann waren meine Dias offenbar schon vor dem Scannen mit Nikon 4000 und 5000 blitzsauber... Diese Staubentfernung ist echt genial, selbst bei sehr verstaubten Originalen brauche ich hetzt wesentlich wenic Zeit im PS um den Rest an Staub wegzueditieren. Also bleibt noch Staub übrig... Das ist bei ICE nicht der Fall ... Kommt eben auf die Ansprüche an. Gewiss, gewiss... Wenn es einer Schweizerischen Firma für ein 2x3 m² Poster für deren Eingangsbereich genügt, dann sind nicht nur die zufrieden... Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted April 19, 2009 Share #48 Posted April 19, 2009 Interessant, interessant! Dann waren meine Dias offenbar schon vor dem Scannen mit Nikon 4000 und 5000 blitzsauber... Also bleibt noch Staub übrig... Das ist bei ICE nicht der Fall ... Gewiss, gewiss... Wenn es einer Schweizerischen Firma für ein 2x3 m² Poster für deren Eingangsbereich genügt, dann sind nicht nur die zufrieden... Der Unterschied liegt darin, wie sehr das Ergebnis (der Scan) verfremdet ist bzw. durch Artefakte verunstaltet. Auch diese Ihre Antwort zeigt Ihr Nichtwissen. Jedes Printstudio, das nur irgendwie auf Qualität achtet rät eingehend von ICE oder ähnlichen Tricks ab. Und auch ich habe ICE eingehend getestet und immer wieder festgestellt, daß ich es besser vergesse. Auch die Flextight SW kann man so einstellen, daß "kein" Staub mehr ürigbleibt, dies ist aber für meine Ansprüche nicht gut genug. Schweizerische Firma? 2x3 Poster? Ja ein Poster erhebt auch nicht die Ansprüche eines Fine Art Prints und nur weil es eine schweizer Firma ist, sagt das noch lange nichts über deren Einstellung zu Kunstdrucken aus. Es kann ja durchaus sein daß so ein Poster auch mit Artefakten gut wirkt, denn vielleicht ist seine Wirkung auf ganz andere Bereiche abgestimmt als feinste Details wirklichkeitsgetreu wiederzugeben. Die Ansprüche gehen eben doch deutlich auseinander und was den Einen gut genug ist, da fängt bei den Anderen erst das Nachdenken an. Und bei mir fing es nach eingehenden jahrelangen Versuchen eben dort an, wo derartige Nikon Scanner lange nicht mehr hinkamen. Sollten Sie das nicht erkennen, dann seien Si froh, sparen viel Geld, aber geben Sie dann wenigstens nicht Ihren Senf zu Diskussionen, von denen Sie keine Ahnung haben (wollen)! Nur dieses andauernde Äpfel mit Birnen vergleichen stinkt und ist mittlerweile echt langweilig - und zeigt das Niveau das dahinter steckt. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 19, 2009 Share #49 Posted April 19, 2009 Danke! Interessant, interessant! Dann waren meine Dias offenbar schon vor dem Scannen mit Nikon 4000 und 5000 blitzsauber... Also bleibt noch Staub übrig... Das ist bei ICE nicht der Fall ... Gewiss, gewiss... Wenn es einer Schweizerischen Firma für ein 2x3 m² Poster für deren Eingangsbereich genügt, dann sind nicht nur die zufrieden... Karl, das funktioniert bei den Flextights schon einwandfrei, das mit der Staubentfernung. Wir kennen ja mittlerweile unsern Dr. P und den Inhaltswert seiner Ausführungen Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted April 19, 2009 Share #50 Posted April 19, 2009 bitte bleibt sachlich beim Thema... Danke! Link to post Share on other sites More sharing options...
UsHo1 Posted April 19, 2009 Share #51 Posted April 19, 2009 da fehlt doch schon wieder ein teil der geschichte Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted April 20, 2009 Share #52 Posted April 20, 2009 da fehlt doch schon wieder ein teil der geschichte Ja, hier werden manchmal Beiträge gelöscht, wenn sie gegen die Forumsregeln verstoßen. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/rules.php Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.