Jump to content

Was macht ihr denn ....


ferdinand

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Also ich arbeite derzeit immer mit Offenblende am China-Chip-Adapter.

Wenn scharfgestellt: Blende wählen, auslösen und: das wars......

funzt einwandfrei mit einem perfekten Sucher.

Vorteil im Sinne der R10? sehe ich da (zumindest bei meinen alten R-Linsen) keinen für mich persönlich. Grüße vom Manfred

Link to post
Share on other sites

  • Replies 130
  • Created
  • Last Reply

Andreas,

 

an der R 10, gut.

An anderen Kameras macht es m.E. wenig Sinn.

Wenn ich die Ergebnisse mit meinen C-Linsen an der 5D II vergleiche so mögen die R Objektive manchmal etwas besser abschneiden.

Nur zu welchem Preis, nicht nur in Euro?

Manuelles Scharfstellen und zwar genau auf den Punkt ist unbedingt notwendig und geht nicht so gut und schnell wie AF!

Beim Abblenden verändert sich die Belichtung je nach Blendenstufe und es muss korrigiert werden.

Die softwaremäßige Anpassung an die Kamera (deshalb Codierung bei M 8) ist nicht gegeben.

Ich kann keine Feinjustierung der einzelnen Objektive vornehmen, wunderbare Einrichtung um jedes Objektiv auf den richtigen Schärfepunkt an der Kamera zu bringen.

 

Warum soll ich also in die fot. Steinzeit zurückgehen und an eine Kamera ein nicht 100% kompatibles Objektiv anflanschen und mir Probleme einhandeln.

 

Mal ehrlich: Wer von uns reizt denn wirklich die angebl. sagenhafte Qualität seiner Leica Objektive an seinen Kameras aus?

Link to post
Share on other sites

Schnurz, ich finde, dass es vollkommen schnurz ist und ohne Belang, ob jemand anderes meine Bilder mag oder nicht, weil die aus meiner ganz kleinen und ganz eigenen Sicht nach meinem Willen ... für mich gemacht wurden.

Das Internet ist mir nur eine Erweiterung oder Publikationsmöglichkeit, eine Methode anderen Leuten (urheberrechtfrei) die Teilhabe an einem (hoffentlich immer) interessanten oder schönen Landschaftsbild zu geben, das Internet durch die eigene Teilnahme ein wenig zu bereichern geben - nicht immer nur nehmen...

"Totes Kapital" gibts nicht, wenn man Spaß an der Sache hat- "tot" ist Geld auf der Bank oder gar in "Fonds" noch viel eher, zumal auch noch Vernetzungen der Informationsströme

jedem Insider freien Einblick gewährt...

dann lobe ich mir doch denjenigen, der mal etwas ausgibt, statt zu horten und sich...

meinethalben für zigtausend eine gute Kamera oder einen Pool kauft!

(mitnehmen kann man sowieso nichts, keine Kamera, keine Immobilie, kein Geld)

 

Mit diesen Überlegungen bin ich heute morgen mit der bald steinalten Kamera unterwegs gewesen, deren 36 Bilder-Ladung für mind. einen Monat reicht und deren Elektronik auch nichts "vergessen" kann, weil sie keine hat !

 

Ein solcher Film ist eine sehr großer "Bildspeicher", wenn man überlegt und lieber mal kein Bild macht, wenns auch nur evtl. Murks werden könnte...

 

Die alten Kisten halten ewig- deshalb besteht für mich kein Handlungsbedarf*,

zumal ich mir nicht sicher bin, ob die heutigen Objektive die gleiche Qualität haben.

 

Ruhig und ohne jede Hast das Motiv aussuchen,

abwägen ob das Bild wirklich "sein muß",

das Licht nehmen,

mit Blende/Zeit spielen,

ausfokusieren, auswinkeln,

Werte nochmal kontrollieren, nochmal auswinkeln und ..

Schuß!

 

Der Frühling lockt- also bitte nicht länger vor dem PC hocken und mal wieder einen längeren Marsch einstreuen!

 

 

*keine Angst, das Geld kommt schon anderweitig unter die Leute!

Link to post
Share on other sites

ob ich z.B. die Möglichkeiten der Leicascherben ausnutze, Rolf, mögen andere beurteilen.

 

Aber, und deshalb schreibe ich hierzu etwas, wenn man die Scherben hat und auf AF verzichten kann und will, ist die R10 interessant. Aber selbst wenn die R10 für mich nicht in Frage kommen sollte, werden die Leicascherben weiter genutzt. An Oly (als Telekonverter) und ggf. Canon mit VF spielen die Dinger auch sehr gut.

 

Für mich ist das Hobby Fotografieren auch eine Frage der verwendeten Technik.

 

Da nutzen mir Optiken von Nikon, Canon usw. erst einmal wenig. Nochmal in Summe einen 5- stelligen Betrag für Optiken ausgebe - nein Danke. Es gibt noch wesentlich mehr im Leben, womit man sein schwer verdientes Geld verbrennen kann. Mir fällt dazu z.B. Reisen ein. :)

Link to post
Share on other sites

Andreas,

 

an der R 10, gut.

An anderen Kameras macht es m.E. wenig Sinn.

Wenn ich die Ergebnisse mit meinen C-Linsen an der 5D II vergleiche so mögen die R Objektive manchmal etwas besser abschneiden.

Nur zu welchem Preis, nicht nur in Euro?

Manuelles Scharfstellen und zwar genau auf den Punkt ist unbedingt notwendig und geht nicht so gut und schnell wie AF!

Beim Abblenden verändert sich die Belichtung je nach Blendenstufe und es muss korrigiert werden.

Die softwaremäßige Anpassung an die Kamera (deshalb Codierung bei M 8) ist nicht gegeben.

Ich kann keine Feinjustierung der einzelnen Objektive vornehmen, wunderbare Einrichtung um jedes Objektiv auf den richtigen Schärfepunkt an der Kamera zu bringen.

 

Warum soll ich also in die fot. Steinzeit zurückgehen und an eine Kamera ein nicht 100% kompatibles Objektiv anflanschen und mir Probleme einhandeln.

 

Mal ehrlich: Wer von uns reizt denn wirklich die angebl. sagenhafte Qualität seiner Leica Objektive an seinen Kameras aus?

 

Rolf,

 

ich gebe Dir ja recht, und der Gerd vermutlich auch. Aber genau so war es ja gemeint, keiner will wirklich die momentanen Adapterlösungen an Canon, sondern es warten eben viele auf die R10, um diese Probleme nicht zu haben.

 

Ich selbst übrigens mochte AF noch nie, wenn ich nicht mehr selber korrekt fokussieren kann, dann gebe ich das Fotografieren auf. Ist aber meine ganz persönliche Meinung.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Rolf,

 

ich gebe Dir ja recht, und der Gerd vermutlich auch. Aber genau so war es ja gemeint, keiner will wirklich die momentanen Adapterlösungen an Canon, sondern es warten eben viele auf die R10, um diese Probleme nicht zu haben.

 

Ich selbst übrigens mochte AF noch nie, wenn ich nicht mehr selber korrekt fokussieren kann, dann gebe ich das Fotografieren auf. Ist aber meine ganz persönliche Meinung.

 

Grüße,

 

Andreas

 

Andreas,

 

ob man dann keine Probleme mehr hat wird sich zeigen, hoffen wir`s für die Nutzer und vor Allem für LEICA!

 

Nicht der AF bestimmt wohin ich fokussiere sondern ich und zwar schnell und genau auf den Punkt.

 

Holger,

 

Du wirst Deine Gründe haben teuere Objektive an eine mittelmäßige Kamera zu adaptieren, nicht so teuere an einer Hochleistungsvollformat die auf diese abgestimmt sind ist in meinem Augen besser.

 

So viele Optiken braucht man auch wieder nicht, mit drei Stück ist man eigentlich gut bedient, wenn man kein Spezialfotograf ist und Hobby Knipser so wie wir.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

 

Da nutzen mir Optiken von Nikon, Canon usw. erst einmal wenig. Nochmal in Summe einen 5- stelligen Betrag für Optiken ausgebe - nein Danke.

 

 

 

Genau das ist auch meine Intention. Sonst hätte ich zumindest für die Übergangszeit eine der satanischen Digis.

 

 

 

Es gibt noch wesentlich mehr im Leben, womit man sein schwer verdientes Geld verbrennen kann. Mir fällt dazu z.B. Reisen ein. :)

 

 

 

Aber doch hoffentlich mit Fotoausrüstung? :)

Link to post
Share on other sites

Forenunabhängig geht der Trend zur "vollwertigen" Cam, die alles kann und dem "Fotografen" jede Arbeit abnimmt:

Mit "Sonnenbrille" und "Antizitter" mit zig "Programmen" für den "ambitionierten Fotografen", der dann nur noch das gute Stück hochhalten muss- abdrücken tut's vermutlich auch noch von selbst...

Mir ist nicht klar, ob das überhaupt noch fotografieren oder längst schon knipsen ist...

egal- hübsch bunt müssen die Ergebnisse sein und "knackscharf", dann ist alles ok.

(Das Resultat oft meist nicht mehr viel mit der Wirklichkeit vor Ort zu tun)

Wenn's nicht passt, wird mittels Software aufgefrickelt bis es "supi" ist.

:P

 

Wie?

Nun, ich halte lediglich die Natur ganz genau so fest, wie sie zum Zeitpunkt der Aufnahme gewesen ist-

das kann jeder !

Link to post
Share on other sites

...

 

Holger,

 

Du wirst Deine Gründe haben teuere Objektive an eine mittelmäßige Kamera zu adaptieren, nicht so teuere an einer Hochleistungsvollformat die auf diese abgestimmt sind ist in meinem Augen besser.

 

So viele Optiken braucht man auch wieder nicht, mit drei Stück ist man eigentlich gut bedient, wenn man kein Spezialfotograf ist und Hobby Knipser so wie wir.

 

 

nun, die E3 halte ich nicht für eine mittelmäßige Kamera. Zumindest produziert sie keine weichgespülten Bilder ;)

Link to post
Share on other sites

nun, die E3 halte ich nicht für eine mittelmäßige Kamera. Zumindest produziert sie keine weichgespülten Bilder ;)

 

Aus meinem Erleben hatte ich den typischen Digieffekt. Ich wollte nicht nur mit der Kompaktknipse mich rummühen, sondern eine erschwingliche DSLR (auch) für meine R-Objektive. Ich kaufte eine E-1 und war nicht zufrieden. Wenn das alles ist, was ein AF kann? (Natürlich wußte ich es besser aus dem Umgang mit den Nikons meines Brötchengebers) Bildmäßig ging es ja, aber dolle war es auch nicht. Mit dem Erscheinen der E-3 sollte ja alles besser geworden sein, aber da hätte ich jetzt wieder zukaufen müssen, wie bei einem an Wert verlierenden Aktiendepot.

Fazit: Nix gibts! Ich warte auf die systemkonforme digitale R.

 

Was mir aber nicht in Kopf will, sind diese Szenarien als sei sie schon bei den Solmser Planern gecancelled und zwar trotz der eindeutigen Bekenntnisse des damaligen CEO und heutigen Aufsichtsratmitglieds und Mehrheitseigners. Nehmen wir ihn doch viel lieber in die Pflicht!

Man kann auch was herbeireden. Ich hoffe auf freudige und nicht auf lange Gesichter!:)

Link to post
Share on other sites

Aus meinem Erleben hatte ich den typischen Digieffekt. Ich wollte nicht nur mit der Kompaktknipse mich rummühen, sondern eine erschwingliche DSLR (auch) für meine R-Objektive. Ich kaufte eine E-1 und war nicht zufrieden. Wenn das alles ist, was ein AF kann? (Natürlich wußte ich es besser aus dem Umgang mit den Nikons meines Brötchengebers) Bildmäßig ging es ja, aber dolle war es auch nicht. Mit dem Erscheinen der E-3 sollte ja alles besser geworden sein, aber da hätte ich jetzt wieder zukaufen müssen, wie bei einem an Wert verlierenden Aktiendepot.

Fazit: Nix gibts! Ich warte auf die systemkonforme digitale R.

 

Was mir aber nicht in Kopf will, sind diese Szenarien als sei sie schon bei den Solmser Planern gecancelled und zwar trotz der eindeutigen Bekenntnisse des damaligen CEO und heutigen Aufsichtsratmitglieds und Mehrheitseigners. Nehmen wir ihn doch viel lieber in die Pflicht!

Man kann auch was herbeireden. Ich hoffe auf freudige und nicht auf lange Gesichter!:)

 

 

d'accord Gerd.

 

Das Bessere ist des Guten Feind. Die E1 war damals schon konkurrenzfähig unter den 6 MPixel CMos von Canon und Nikon. Die E3 ist deutlich besser und die Entwicklung ist ja nicht stehen geblieben. Aber Du hast natürlich Recht. Nur als Zwischenlösung für nur noch ein paar Monate würde ich sie auch nicht mehr kaufen. Aber ich habe sie ja schon mehr als 12 Monate :)

 

Und die R10 wird es auch für mich, sofern die Preise auf dem Teppich bleiben ;)

 

Mein 100er APO Makro und das Zoom 105-280 sind es allemale Wert an ein adäquates Gehäuse geflanscht zu werden. Und die anderen (Fisheye, 35er, 135er und das Zoom 35-70) dürfen dann auch zeigen was sie können.

 

Ich bin allerdings wie Du der Meinung, dass hier ein Untergangsscenario völlig fehl am Platze ist. Ich glaube erst dann nicht mehr an eine R10, wenn Leica offiziell die Einstellung Derselbigen verkündet. Und dies ist bis heute nicht geschehen, im Gegenteil. Unabhängig davon schaue ich über den Zaun und sehe mir die evtl dann verbliebenen Alternativen an. ;)

Link to post
Share on other sites

Was mir aber nicht in Kopf will, sind diese Szenarien als sei sie schon bei den Solmser Planern gecancelled und zwar trotz der eindeutigen Bekenntnisse des damaligen CEO und heutigen Aufsichtsratmitglieds und Mehrheitseigners. Nehmen wir ihn doch viel lieber in die Pflicht!

Man kann auch was herbeireden. Ich hoffe auf freudige und nicht auf lange Gesichter!:)

 

 

Bei der absoluten Funkstille von mehr als 6 Monaten können schon Zweifel aufkommen. Die Absichtserklärung wurde auf der Photochina kund getan, seither kann sich vieles gedreht haben.

 

Anscheinend ist es den Solmsern egal, ob aufgrund ihrer Informationspolitik die R-Jünger reihenweise ihr digitales Glück bei anderen schönen Töchtern suchen. Zurückfinden werden die wenigsten.

 

Der Markt (die potentiellen Kunden) für das neue System sollte gut vorbereitet und aufgebaut werden, ansonsten ist die Gefahr sehr groß, daß bei Erscheinen der nebulösen R10 das Interesse daran längst geschwunden ist. Und was machen die Solmser? NIX!

Link to post
Share on other sites

Ferdl,

 

ich denke, der Grund für die Funkstille ist darin zu sehen, dass zunächst die S2 auf den Markt gebracht werden muss und es vermutlich mit der davon abgeleiteten R10 doch noch länger als ursprünglich geplant dauern wird. In diesem Jahr jedenfalls rechne ich nicht mehr mit ihr. Stimmt meine Annahme, dann ist aber auch klar, dass man bei Leica jetzt noch keinen großen Ankündigungsrummel veranstalten kann, denn das würde die Kunden erst recht verärgern. Sowas kann nur zeitnah erfolgen, und an dem Punkt sind sie offensichtlich noch nicht.

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Und wenn die S2 auf dem Markt ist, möchte kein Mensch mehr eine R10. Bei einer einigermassen vernünftigen Kalkulation seitens Leica mit realistischen Stückzahlen, nicht im Profi- sondern im gehobenen Amateurbereich, könnte Leica mit der S2 einen würdigen Nachfolger für das R System zu einem akzeptablen Preis bringen, das R System fiele dann natürlich weg.

 

Rein von der Kalkulation her macht ein R10 System mit AF Optiken doch gar keinen Sinn. Leica müsste vom ersten Tag an die R10 nebst AF Optiken anbieten. Verkaufen würde man aber zunächst einmal nur den R10 Body. Dennoch müsste das komplette neue System zur Verfügung stehen, es könnte ja auch mal ein Neueinsteiger kommen.

D.h. neben einem R10 Body müsste eine einigermassen vollständige AF Objektivpalette konstruiert, gebaut und angeboten werden. Die alten R Objektive sind ja nach dem Abverkauf quasi nur noch gebraucht zu haben.

Zusätzlich darf Leica aber auch nicht die M-ler aussen vor lassen. Diese bescherten Leica nämlich in den letzten Jahren einen vergleichsweise guten Umsatz und stehen jetzt zum Kauf einer M9 im Startloch. Die Neuentwicklungen im M Optikbereich warten nur auf eine M9.

Neuentwicklung eines S2 Systems, Entwicklung einer R10 nebst Optiken, Weiterentwicklung im M Segment, Investitionen für den Umzug nach Wetzlar, das kostet schon ein wenig Geld.

Wäre ich an Dr. Kaufmanns Stelle, würde ich das S System und das M System pushen und das R System vergessen.

Mit dem S und dem M System bedient Leica eine kleine exklusive Marktnische, das R System ist nur eines unter vielen und die Vielen machen ihre Hausaufgaben schon seit über 10 Jahren sehr erfolgreich.

 

Vielleicht sehe ich das aber auch falsch. Ich lasse mich mit neuen Produkten und guten Geschäftszahlen gerne vom Gegenteil überzeugen.

 

Schau' mer mal, es bleibt spannend, wie immer bei Leica.

Link to post
Share on other sites

Ferdl,

 

ich denke, der Grund für die Funkstille ist darin zu sehen, dass zunächst die S2 auf den Markt gebracht werden muss und es vermutlich mit der davon abgeleiteten R10 doch noch länger als ursprünglich geplant dauern wird. In diesem Jahr jedenfalls rechne ich nicht mehr mit ihr. Stimmt meine Annahme, dann ist aber auch klar, dass man bei Leica jetzt noch keinen großen Ankündigungsrummel veranstalten kann, denn das würde die Kunden erst recht verärgern. Sowas kann nur zeitnah erfolgen, und an dem Punkt sind sie offensichtlich noch nicht.

 

Andreas

 

Das sehe ich auch so: Man hat sich mit der S2 schon sehr weit aus dem Fenster gelehnt, das will erstmal gestemmt werden. Ich bin auch der Meinung, daß man derzeit sämtliche Kapazitäten gebunden hat. Die S2 muß funktionieren, schließlich soll dies das Flaggschiff sein, auch als Technologieträger für die darunter angesiedelte R. Wenn das S2 Projekt in die Hose geht gibt es auch keine R10 und dann wirds zappenduster. Also momentan alle Kraft auf S2 ist durchaus angezeigt.

Link to post
Share on other sites

Das sehe ich auch so: Man hat sich mit der S2 schon sehr weit aus dem Fenster gelehnt, das will erstmal gestemmt werden. Ich bin auch der Meinung, daß man derzeit sämtliche Kapazitäten gebunden hat. Die S2 muß funktionieren, schließlich soll dies das Flaggschiff sein, auch als Technologieträger für die darunter angesiedelte R. Wenn das S2 Projekt in die Hose geht gibt es auch keine R10 und dann wirds zappenduster. Also momentan alle Kraft auf S2 ist durchaus angezeigt.

 

..wielviel tatsächlicher Mehraufwand (Zeit/Kosten) ist eine R10 nach der S2 und die Adaptierung der S2 AF-Linsen an die R10?

Ich denke das wird die Frage sein die Leica beantworten muss, denn die R10 wird m.E. der "Ableger" der S2 werden.

Lustig wird's wenn sich die S- und R-System Hardware nur durch den Preis des Gehäuses und ein paar Features mehr auf Seiten der S unterscheiden werden?

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Es ist ganz einfach:

 

Eine R10 würde bei fast gleichzeitiger oder nur etwas verspäteter Einführung im Markt die S2 kannibalisieren.

So bleibt dem ausgehungerten und mit Objektiven gesegneten Alt-R-Nutzer die Möglichkeit, eine völlig überpowerte S zu kaufen und mit den Nachteilen dieser Verbindung zu leben, als da wären

 

kein Autofokus und sehr grosse Bilddateien. Allderdings sollte ein automatischer oder manueller Cropmodus die 20-25 mpx. Grenze einhalten und man kann ja dann seine Rechnerkapazitäten überdenken und trainieren.

Diese Ex-R S-Käufer sind wichtig, um aus dem Stand heraus eine halbwegs vernünftige Verkaufsstückzahl zu generieren.

 

Eine vom Timing zu nahe R10 schöpft diese Leute ab, da man mit der zu erwarteten Qualität "zufrieden" sein kann und neben dem Preis auch andere Vorteile für Edelhobbyisten gegenüber der S2 bestehen.

 

Als Puffer zwischen diesen beiden Spiegelreflexsystemen sollte Leica die M9 plazieren, das nimmt Druck aus dem Topf, bringt Geld an die Lahn und so weiter....

 

Vielleicht kommt es auch anders, einfach mal Tee trinken....oder Sake....:P

Link to post
Share on other sites

Hallo Bernd, vielleicht sehe ich das zu einfach, besser 1x ein Geschäft gemacht als 0x ;)

Diejenigen die eine S haben wollen/müssen werden sie sich kaufen, die anderen werden u.U. anhand der Preisgestaltung der beiden Systeme entscheiden.

Gleiche Linsen bie S- und R-System und der Gehäusepreis R10 = 1/2 * S2 und schon kommt Bewegung rein :D

Wenn dann noch die R10 mit den alten R-ROM Linsen Springblende etc. ohne AF kann ist's auch schön...

Link to post
Share on other sites

... mit dem ganzen R-Kram, wenn die R10 nicht so kompatibel zum 'Alt-System' wird, wie wir uns das wünschen oder jenseits von Gut und Böse vom Preis ist oder gar nicht kommt?

 

o analog/hybrid weiter fotografieren solange bis es keinen Film mehr gibt?

 

 

X analog/hybrid weiter fotografieren - genau das!

 

Ich vermag auch nicht nachzuvollziehen, warum Ihr fortwährend so fasziniert auf die R 10 wartet.

Da die R 10 wohl eine 'Digitalknipse' werden wird, wird sie für mich völlig uninteressant! Ich fotografiere weit übewiegend auf Umkehrfilm und projiziere die Dias an. So kann ich das Leistungsvermögen am besten ausschöpfen ('alles aus den Bildern 'rausholen'). Bei digitaler Projektion würde ich wohl höchstens etwa 4 Megapixel nutzen können, oder?

 

Andreas +

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...