Summi Cron Posted March 29, 2009 Share #1 Posted March 29, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, noch kein klassischer Oldtimer, aber doch schon Geschichte: Der Prado universal, der im Wiki noch immer fehlte. Sicherlich wurde er fast nur von Schulen, Behörden, etc. gekauft, privat hatte man den Pradovit Color oder den kleinen Pradix vorgezogen. Mehr dazu auch im pradoseum, die Bilder wandern in Kürze auch ins Wiki. Prado universal Gruß Nils Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/80821-starkes-st%C3%BCck-leitz/?do=findComment&comment=856514'>More sharing options...
Advertisement Posted March 29, 2009 Posted March 29, 2009 Hi Summi Cron, Take a look here Starkes Stück Leitz. I'm sure you'll find what you were looking for!
bosley65 Posted March 29, 2009 Share #2 Posted March 29, 2009 Hallo Nils, ganz toll, was Du da zusammengestellt hast, es weckt bei mir Erinnerungen, gerade beim Anblick des hier gezeigten Prado ... ich kenne ihn tatsächlich noch aus der Schulzeit. Dein Pradoseum ist Dir super gelungen, eine klasse Website, die ich mir immer wieder gerne anschaue. Gruß Berthold Link to post Share on other sites More sharing options...
SOOHN Posted March 29, 2009 Share #3 Posted March 29, 2009 Ja der sieht echt gut aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted March 29, 2009 Share #4 Posted March 29, 2009 Hallo Nils, ein feines Gerät. Gebaut für die Ewigkeit - erinnert irgendwie an Ford „Granada“... Eine kleine Anmerkung zum Pradovit Color 110 : Der Projektor wurde auf der Photokina vorgestellt. Mit dem Projektor wurden Dias, aufgenommen mit der Leica 110, projeziert. Die Bilder waren von erstaunlicher Qualität und Besucher fragten nach der Camera, mit der die Dias fotografiert wurden... Die Leica 110 war aber zur Photokina nicht serienreif und musste deshalb am Leitz-Stand verschwiegen werden. Die 110 wurde mit dem Ehrgeiz entwickelt, eine „echte“ Leica, in das von Kodak vorgegebene Gehäusemass zu integrieren. Dazu mit einen hochwertigen Summicron, in einem Alu-Gehäuse. Im internationalen Forum wurde kürzlich eine der wenigen 110-Leicas gezeigt. Die Blendenwahl, der Filmtransport, alles war extrem filigran und empfindlich. Das mir bekannte Modell, durfte ich mit Samthandschuhen nicht ansehen... Letztendlich war die 110 zu aufwendig, wäre viel, viel zu teuer geworden und kam zu spät. Der 110-Boom war vorbei... Die 110 war der letzte Versuch von Leitz, in einem artfremden Format, Fuss zu fassen. Die Geschichte der Kleinst-Bild-Leicas, ist der schönste „weisse Fleck“ in der Leica-Historie. Dabei sollte nicht die 70x90mm Leica vergessen werden... Die Produktion der Projektoren lief jedoch schon in Serie. Die produzierten Projektoren wurden grösstenteils werksintern, original verpackt, für damals DM 100,00 + MwSt. verkauft. Zu guten Leica-Historica-Zeiten, gingen die Dinger für DM 150,00 über den Tisch... Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted March 29, 2009 Author Share #5 Posted March 29, 2009 Hallo, danke für die genauen Ausführungen. Eigentlich sollte man im WIKI noch eine Rubrik mit solchen Prototypen einfügen, die nie gebaut wurden. Da gibt es ja einige. Ich habe ein Bild der Pocket-Leica in einem meiner Leica-Bücher, finde es aber jetzt gar nicht. Wisst Ihr, in welchem? Gruß Nils p.s. Der abgebildete Prado universal läuft tadellos, musste nur ein wenig am Lüfter geschmiert werden. Sonst alles fast neuwertig. Link to post Share on other sites More sharing options...
summarod Posted March 29, 2009 Share #6 Posted March 29, 2009 Hier ein, wie ich meine, seltenes Objektiv dazu, ein 35 mm Summicron für kleine Räume,- Grüße Wolfhard Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/80821-starkes-st%C3%BCck-leitz/?do=findComment&comment=856774'>More sharing options...
Summi Cron Posted March 30, 2009 Author Share #7 Posted March 30, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo Wolfhard, das Ding ist mir ja noch nie untergekommen. Im Wiki (hab ich wohl selbst reingesetzt) wird es für 1966 ff. aufgeführt und waren damit für die Prado-Reihe sowie den Pradovit n, f kontruiert. Klasse! Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
summarod Posted March 30, 2009 Share #8 Posted March 30, 2009 Hier mein Prachtstück,- Prado 66 , neuwertig. Grüße Wolfhard Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/80821-starkes-st%C3%BCck-leitz/?do=findComment&comment=857312'>More sharing options...
gerd_heuser Posted March 30, 2009 Share #9 Posted March 30, 2009 Die 110 war der letzte Versuch von Leitz, in einem artfremden Format, Fuss zu fassen. Die Geschichte der Kleinst-Bild-Leicas, ist der schönste „weisse Fleck“ in der Leica-Historie. Dabei sollte nicht die 70x90mm Leica vergessen werden... Wie mans nimmt. Der Ausflug in APS war auch ein Irrweg. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted March 30, 2009 Share #10 Posted March 30, 2009 Nils, hast Du auch den 6x6 Universal, bzw den Objektivträger. Sonst unterscheidet er sich äußerlich nicht von der KB-Version. Sonst muß ich ihn fürs Wiki fotografieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted March 30, 2009 Author Share #11 Posted March 30, 2009 Hallo Gerd, nein, nur den normalen Prado universal 5x5. Bilder von der 6x6 - Version und von den diversen Vorsätzen sind natürlich immer willkommen. (dazu am besten den Bereich Projektions- Zubehör im Wiki nutzen.) Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 30, 2009 Share #12 Posted March 30, 2009 In der Schule habe ich gerne in der Nähe der Projektoren gesessen, alles alte Leitz-Schlachtschiffe. Mir hat nur der Lehrer etwas leid getan, wegen der Bedienung der Wechselschlitten. Nur selten wurde ein Magazin-Projektor eingesetzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
summarod Posted March 30, 2009 Share #13 Posted March 30, 2009 @Ronald! Das Lüftergeräusch war so schön! Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted March 30, 2009 Author Share #14 Posted March 30, 2009 Hallo Ronald, ich verbinde die Dia-Abende meiner Kindheit (mit den Leitz-Projektoren der 60er Jahre, wahrscheinlich Pradovit n und Color) auch immer mit einem typischen Geruch, den ich heute gar nicht mehr feststelle. Anscheinend waren die früher immer verstaubt und der musste erstmal wegbrennen... Gruß Nils (Es roch und klang allerdings seltsam, als ich das "Familienbild" ( Sammlung ) für mein Pradoseum machte, dabei hatte ich dafür nur 11 Geräte eingeschaltet, mehr Mehrfachstecker hatte ich nicht gefunden.) Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 30, 2009 Share #15 Posted March 30, 2009 Hallo Ronald,ich verbinde die Dia-Abende meiner Kindheit (mit den Leitz-Projektoren der 60er Jahre, wahrscheinlich Pradovit n und Color) auch immer mit einem typischen Geruch, den ich heute gar nicht mehr feststelle. Anscheinend waren die früher immer verstaubt und der musste erstmal wegbrennen... Gruß Nils (Es roch und klang allerdings seltsam, als ich das "Familienbild" ( Sammlung ) für mein Pradoseum machte, dabei hatte ich dafür nur 11 Geräte eingeschaltet, mehr Mehrfachstecker hatte ich nicht gefunden.) Als bei Euch der Strom ausfiel, haben die Nachbarn sicher gleich den verrückten Dia-Projektor-Nichtsammler in Verdacht gehabt, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 30, 2009 Share #16 Posted March 30, 2009 @Ronald! Das Lüftergeräusch war so schön!Grüße Wolfhard Wo wir gerade bei Geräuschen sind, einmal setzte ein Lehrer einen modernen Projektor von Braun oder so ein, das martialische Geräusch des Diafressens werde ich nie vergessen, auch nicht den Fluch des Lehrers, der reumütig zum alten Prado zurückkehrte. Link to post Share on other sites More sharing options...
summarod Posted March 30, 2009 Share #17 Posted March 30, 2009 Mir sind zwei (!) Pradovit von Schülern während Klausuren gekillt worden, dabei ein 2500. Ich habe immer eigene Projektoren verwendet, weil mir die Ömmeldinger, die da waren, nicht genügten oder defekt waren. Man stecke einen Papp-Streifen dezent hinten in die Lüftungsschlitze,- kriegt der Lehrer ja im Dunklen mit der Fernbedienung oder weiter vorne im Raum nicht mit,- das Lüfterrad blockiert, nach einer Weile fängt es an zu qualmen und das Netzteil ist durchgeschmort,- Reparaturpreis war immer höher, als aktueller Gebrauchtpreis. Und es war ja niemand gewesen, die Pappstreifen fanden sich dann bei der Reparatur! Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted March 30, 2009 Share #18 Posted March 30, 2009 Moin Wolfhard! Das ist bedauerlich, daß Schüler so leichtfertig zerstören was uns lieb ist, und dann steht man da ohne wirklich harte Sanktionsmöglichkeiten. An Bord war es von den Matrosen ein oft geliebtes Spiel den Rostmaschinen durch unsanfte Behandlung den Hals abzudrehen. Leider hatten wir genug Rosthämmer und viel Zeit und am Ende der Reise konnten sogar die ehemaligen Fischereimatrosen perfekt entrosten. Aber man muß Dir zugute halten, daß Deine Schüler wohl nicht die Dümmsten waren, oder ? Und unten das süße kleine Monster mit Magazinschieber und mit 6x6 Vorsatz. Gerne ins Wiki übernehmen, wenns reicht. Gruß, Philipp Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/80821-starkes-st%C3%BCck-leitz/?do=findComment&comment=857649'>More sharing options...
philippflettner Posted March 30, 2009 Share #19 Posted March 30, 2009 Wo gibt es für den Universal noch passende "Peesen" ? Mein Gummi Riemen springt bei jedem 2. Anlaufen vom Rad. Der müßte wohl mal erneuert werden. Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User 42869 Posted March 30, 2009 Share #20 Posted March 30, 2009 Mir sind zwei (!) Pradovit von Schülern während Klausuren gekillt worden, dabei ein 2500. Ich habe immer eigene Projektoren verwendet, weil mir die Ömmeldinger, die da waren, nicht genügten oder defekt waren. Man stecke einen Papp-Streifen dezent hinten in die Lüftungsschlitze,- kriegt der Lehrer ja im Dunklen mit der Fernbedienung oder weiter vorne im Raum nicht mit,- das Lüfterrad blockiert, nach einer Weile fängt es an zu qualmen und das Netzteil ist durchgeschmort,- Reparaturpreis war immer höher, als aktueller Gebrauchtpreis. Und es war ja niemand gewesen, die Pappstreifen fanden sich dann bei der Reparatur! Grüße Wolfhard Hauptschullehrer? Aber mal ernsthaft gefragt: Deine Schüler schrieben also im Dunkeln eine Klausur, während Du in Ruhe deine Urlaubsfotos betrachtet hast?!?! Hmm, jetzt kann ich die "Rache" doch ganz gut nachvollziehen..... Grüße, Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.