Jump to content

Welche Displayschutzfolie für D-Lux 4


pinguin

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo, habe bisher auf meinen Digicams im Gegensatz zu PDAs/Handys nie Displayschutzfolien gehabt. Ein kurzer Versuch wurde beendet, weil im Sonnenlicht nichts mehr mit Folie zu erkennen war. Außerdem waren die Displays recht klein oder an exponierter Stelle (z.B.Sony R1), so dass man seine Fingerabdrücke nur schwerlich hinterlies. Ganz anders bei der D-Lux 4 und dem großen Display. Irgendwie muss ich die Kamera schließlich festhalten - da ist schnell eine ganze Batterie von Abdrücken drauf. Wenn man dann ständig wischt, sind die Kratzer unausweichlich.

Welche Displayschutzfolie ist empfehlenswert? Ich lese ja immer "rückstandsfrei zu entfernen". Aber: Mal sind die Folien mit Kleber, mal mit Silikon versehen. Und dies soll auch die feinen Kratzer verschließen!!! Dann riecht mir das aber schwer nach "chemischer Keule", die letztlich die Displayoberfläche angreift (zersetzt). Das will ich meiner nagelneuen D-Lux 4 gar nicht erst antun!

Hat einer einen Tipp, was zu empfehlen ist (welche Folie auch bei Sonneneinstrahlung das Bild glasklar erkennen lässt und vor allem: nichts auf der Oberfläche zerstört)?

Link to post
Share on other sites

Guest user11547

Hallo,

mit Displayfolien kenne ich mich überhaupt nicht aus, daher kann ich dir diese Frage auch nicht beantworten.

Ich habe, auch nach jahrelanger Nutzung und Wischattacken (Hemd oder T-Shirt), keinerlei Kratzer auf meinen ach so empfindlichen Displays (D2, D-Lux3) feststellen können.

Meine Empfehlung ist, die D-Lux 4 so zu nutzen wie sie ist und Kratzer, so sie den kommen, einfach wegzupolieren.

Aufgrund meiner gemachten Erfahrungen nutze ich selbst meine Neuerwerbungen, die D-Lux 4 und M8, ohne Displayschutz!

Gruß,

Dirk

Link to post
Share on other sites

Hi,

empfehlen kann ich Dir die Vulkanit Displayschutzfolie von 3M

sie sitzt wie eine zweite Haut, und ist bei richtig sauberer Aufbringung

gar nicht mehr zu sehen.

Zu kaufen unter " vulkanit.schutzfolien24.de "

irgendwas um die 9 Euro............:)

Gruß

Horst

 

PS

ich habe sie testhalber mal draufgemacht, und sie darf bleiben...........:cool:

Link to post
Share on other sites

Hi,

empfehlen kann ich Dir die Vulkanit Displayschutzfolie von 3M

sie sitzt wie eine zweite Haut, und ist bei richtig sauberer Aufbringung

gar nicht mehr zu sehen.

Zu kaufen unter " vulkanit.schutzfolien24.de "

irgendwas um die 9 Euro............:)

Gruß

Horst

 

PS

ich habe sie testhalber mal draufgemacht, und sie darf bleiben...........:cool:

 

Ja, darüber bin ich auch schon gestolpert. Aber die bieten 3 verschiedene Typen an: antireflex, ultraklar und kristallklar. Und mit verschiedenen Härtestufen. Und alle 3 werden für die D-Lux 4 angeboten. Da hätte ich gerne einen heißen Tipp. Was mich etwas irritiert ist allerdings, dass ausdrücklich bei allen 3 Typen von "Kleber" auf der Rückseite gesprochen wird. Wer will schon Kleber auf dem Display....

Link to post
Share on other sites

Ja, darüber bin ich auch schon gestolpert. Aber die bieten 3 verschiedene Typen an: antireflex, ultraklar und kristallklar. Und mit verschiedenen Härtestufen. Und alle 3 werden für die D-Lux 4 angeboten. Da hätte ich gerne einen heißen Tipp. Was mich etwas irritiert ist allerdings, dass ausdrücklich bei allen 3 Typen von "Kleber" auf der Rückseite gesprochen wird. Wer will schon Kleber auf dem Display....

 

Hi,

ich habe die Vikuiti DQC-160

Das ist kein Klebstoff im herkömmlichen Sinn, eher zu Vergleichen

mit den Haftzetteln, die ja auch wieder rückstandslos abgehen.

 

Folien ohne diesen "Kleber" machen Luftblasen zwischen dem Glas

und der Folie, und sind so nicht wirklich brauchbar, hatte ich alles schon

mal.

 

Gut sind auch die Glasscheiben von "ENJOYYOURCAMERA"

aber da habe ich noch nicht die richtige Größe für die D-Lux 4 gefunden,

die mit der passenden Größenangabe passt nicht.

Habe diese jetzt zur vollen Zufriedenheit auf der Oly E3

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Ich habe auf allen Kameras den GGS Glas-Schutz und bin sehr zufrieden. Lässt sich sehr leicht sauber anbringen, da nur der Rand geklebt wird. Bei Bedarf lässt er sich auch wieder leicht mit entfernen, wenn der Kleberand mit einem Föhn leicht erwärmt wird.

Oft ist das Glas des Monitors größer als das Monitorbild. Deshalb messe ich die Diagonale des Display-Glases und bestelle den Schutz nicht für ein bestimmtes Kameramodell, sondern als Standartgröße wie z.B. 3". (Das müßte auch für die D-Lux 4 passen)

Enjoyyourcamera Universal Displayschutz Cover: Amazon.de: Elektronik

 

Gruss Peter

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

:cool: Moin Ihr Lieben

Ich habe "DuraSec" (Made in Germany).

!! NICHT ZU EMPFEHLEN !!

Es ist der (wohl mit Vorrausdenken) Fünferpack auf DL4 abgestimmt und kostet fünf €uro.

Die lässt sich schlecht aufbringen und die Ecken lösen sich nach kurzer Zeit.

Auch für'n "Heiermann" gibt es von DuraSec noch eine einzelne Folie, auch für DL4, die ist dicker und mit einer "extra" hochelastischen Folie dazwischen.

Versuche ich aber nach der Enttäuschung gar nicht erst.

 

Ich werde mich hier auf Empfehlungen orientieren.

 

Gruß Jörg

Link to post
Share on other sites

Ich habe auf allen Kameras den GGS Glas-Schutz und bin sehr zufrieden. Lässt sich sehr leicht sauber anbringen, da nur der Rand geklebt wird. Bei Bedarf lässt er sich auch wieder leicht mit entfernen, wenn der Kleberand mit einem Föhn leicht erwärmt wird.

Oft ist das Glas des Monitors größer als das Monitorbild. Deshalb messe ich die Diagonale des Display-Glases und bestelle den Schutz nicht für ein bestimmtes Kameramodell, sondern als Standartgröße wie z.B. 3". (Das müßte auch für die D-Lux 4 passen)Enjoyyourcamera Universal Displayschutz Cover: Amazon.de: Elektronik

 

Gruss Peter

 

Hi,

hatte ich, passt nicht!

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Mein Versuch mit einer Schutzfolie auf meiner D-LUX 2 war nicht erfolgreich. Irgendwie lösten sich immer die Ecken und seit dem benutze ich die Kamera ohne Folie und siehe da, das Display hat keine Schrammen. Es geht also auch ohne.

 

Gruß

Hartmut

Link to post
Share on other sites

Hi,

ich habe die Vikuiti DQC-160

Das ist kein Klebstoff im herkömmlichen Sinn, eher zu Vergleichen

mit den Haftzetteln, die ja auch wieder rückstandslos abgehen.

 

Folien ohne diesen "Kleber" machen Luftblasen zwischen dem Glas

und der Folie, und sind so nicht wirklich brauchbar, hatte ich alles schon

mal.

 

Gruß

Horst

 

Hallo Horst,

 

danke für den Tipp, die Folie ist wirklich gut. Gestern ist die bestellte Folie angekommen und hat heute schon ihren ersten Test auf meiner LX3 auf einer Radtour überstanden.

 

Gruß

 

Achim

Link to post
Share on other sites

Hallo Horst,

 

danke für den Tipp, die Folie ist wirklich gut. Gestern ist die bestellte Folie angekommen und hat heute schon ihren ersten Test auf meiner LX3 auf einer Radtour überstanden.

 

Gruß

 

Achim

 

 

Hi,

freut mich, wenn´s passt....................:)

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

bisher waren alle Displays (Canon Powershot A20, Ixus 60, Lumix LC5, Olympus E1, E3, Vlux, Panasonic SD10, diverse Handy und PDA's) auch ohne Schutz kratzerfrei geblieben.

 

Anscheinend sind diese Folien überflüssig, beruhigen aber die Nerven und spülen Geld in die Kassen der Hersteller, belasten die Umwelt und kleben an den falschen Stellen ;)

 

Fazit und meine Empfehlung: spar Dir die Ausgabe und nutze die Kamera einfach. Finger- und Nasenabdrücke mit dem Daumen abwischen und gut ist.

 

Seit dem ich eine Wachsjacke von einem englichen Hersteller habe, sieht das Display der E3 richtig gut und "offroad"- erprobt aus :cool: Und die Wachsschicht schützt vor Sonnenreflexen.

Link to post
Share on other sites

bisher waren alle Displays (Canon Powershot A20, Ixus 60, Lumix LC5, Olympus E1, E3, Vlux, Panasonic SD10, diverse Handy und PDA's) auch ohne Schutz kratzerfrei geblieben.

 

Anscheinend sind diese Folien überflüssig, beruhigen aber die Nerven und spülen Geld in die Kassen der Hersteller, belasten die Umwelt und kleben an den falschen Stellen ;)

 

Fazit und meine Empfehlung: spar Dir die Ausgabe und nutze die Kamera einfach. Finger- und Nasenabdrücke mit dem Daumen abwischen und gut ist.

 

Seit dem ich eine Wachsjacke von einem englichen Hersteller habe, sieht das Display der E3 richtig gut und "offroad"- erprobt aus :cool: Und die Wachsschicht schützt vor Sonnenreflexen.

 

Bis zu einem Punkt hast du recht, da die D-lux4 oder LX3 klassisch per Gurt umgehängt werden, können Reisverschlüsse an Jacken schon mal üble Kratzer verursachen. (o.T. Kamera baumelt vor dem Bauch, mehr oder weniger;-)). Die Folie lässt sich perfekt anbringen auch ohne Blasen, löst sich nicht ab und die Brillanz des Displays bleibt auch weitgehends erhalten.

 

Gruß

 

Achim

Link to post
Share on other sites

Bis vor 4 Wochen hätte ich Holgers Aussage, aus eigener Erfahrung, voll unterschrieben.

 

Doch dann war ich nur kurz in Marrakech.

Habe mir, in nur 4Tagen, an einem einzigen Hemdenknopf den Display meiner nagelneuen DLux4 übel verkratzt.

Die Kamera wurde permanent per Gurt vor der Brust getragen und die meisten Fotos von dort aus auch „blind“ geschossen (mit super Ergebnissen).

Die Kratzer sind auf Knopfbreite im Pendelschlag des Gurt-Radius entstanden.

 

Was ich nicht bedacht hatte, in Kunststoffen, z. B. Polyamiden, sind sehr oft Glasfaseranteile zur Verstärkung beigemischt. Das war wohl in dem besagten Knopf auch der Fall.

Da muss schon Saphirglas her um dem standzuhalten.

 

Trotz allem, bin ich immer noch kein Freund von Folien.

Gruss Willy

 

PS. jetzt erzähl mir keiner, ich hätte mal das Hemd wechseln sollen :)

Link to post
Share on other sites

Bis vor 4 Wochen hätte ich Holgers Aussage, aus eigener Erfahrung, voll unterschrieben.

 

Doch dann war ich nur kurz in Marrakech.

Habe mir, in nur 4Tagen, an einem einzigen Hemdenknopf den Display meiner nagelneuen DLux4 übel verkratzt.

Die Kamera wurde permanent per Gurt vor der Brust getragen und die meisten Fotos von dort aus auch „blind“ geschossen (mit super Ergebnissen).

Die Kratzer sind auf Knopfbreite im Pendelschlag des Gurt-Radius entstanden.

 

Was ich nicht bedacht hatte, in Kunststoffen, z. B. Polyamiden, sind sehr oft Glasfaseranteile zur Verstärkung beigemischt. Das war wohl in dem besagten Knopf auch der Fall.

Da muss schon Saphirglas her um dem standzuhalten.

 

Trotz allem, bin ich immer noch kein Freund von Folien.

Gruss Willy

 

PS. jetzt erzähl mir keiner, ich hätte mal das Hemd wechseln sollen :)

 

 

hättest das Hemd wechseln sollen :D

 

ne, im Ernst. Ob die Folie diese Strapaze auch ausgehalten und damit einen wirkungsvollen Schutz geboten hätte? Glaube ich nicht so recht. Neben den Kratzern hättest Du damit nur noch zusätzlich Geld verbrannt.

 

Nimm Zahnpasta und einen leicht angefeuchteten Daumen und beim nächsten Fernsehabend polierst Du ein wenig rum - und gut ist.

 

Zahnpasta hat folgende Vorteile (gegenüber Polierpaste aus dem Handyshop):

 

- hat man (hoffentlich ;))

 

- ist preiswert

 

- riecht gut :cool:

 

- und was für die tägliche Pflege am Menschen gut ist, kann nicht zu scharf, zu heftig, zu viele Schleifmittel enthalten

 

Bei tiefen Kratzern kann es eine Weile dauern - aber es gibt ja noch mehr Fernsehabende.

Link to post
Share on other sites

Zahnpasta hin, Nanotech her.

Meine Displayschutzfolie möchte ich nicht mehr missen. Hat sie doch schon manchen Stoß abgefangen.

Zur Zeit nutze ich die OnScreen Ultraclear von Dantotec. War zwar ein wenig Fummelei, die Folie aufzubringen, aber die Farbtreue und Kratzfestigkeit hat mich überzeugt.

 

Gut Licht

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...