Jump to content

Morbid...


halmsen

Recommended Posts

Tja, so ein roter Punkt weckt Assoziationen :)

 

Das Bild betreffend:

Nach ein wenig Spielen an den Reglern...

 

...nur so zum Spaß. Das Machwerk soll ja keine Preise gewinnen ;)

 

[ATTACH]133365[/ATTACH]

Link to post
Share on other sites

Das reizt natürlich dazu, das 1. Bild als gelungener anzusehen, weil der rote Punkt besser kommt und die natürliche Blässe irgendwie angenehmer kommt.

Hier nochmal eine Bearbeitung mit IrfanView Gamma minus 10 %, nachschärfen.

(Nochmal: Die Bearbeitung sollte eigentlich im Roh-Format kommen, nie in jpg, weil das extrem komprimiert ist)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Tja, so ein roter Punkt weckt Assoziationen :)

 

Das Bild betreffend:

Nach ein wenig Spielen an den Reglern...

 

...nur so zum Spaß. Das Machwerk soll ja keine Preise gewinnen ;)

 

[ATTACH]133365[/ATTACH]

 

 

sieht schon deutlich besser aus, will mir scheinen :)

Link to post
Share on other sites

Ab und an braucht's halt ein Übungsobjekt, wenn die Zielsetzung neu verifiziert werden soll. Ich habe diese bestimmte Art der Bearbeitung (Gammakorrektur nach unten) für spezielle Bilder, die etwas überblendet wirken - gefunden und wollte ein wenig daran teilhaben lassen, weil wir Landschafts-Freunde alle die gleichen Probleme haben - dieses Phänomän ist sehr sehr oft zu sehen.

Link to post
Share on other sites

Ab und an braucht's halt ein Übungsobjekt, wenn die Zielsetzung neu verifiziert werden soll. Ich habe diese bestimmte Art der Bearbeitung (Gammakorrektur nach unten) für spezielle Bilder, die etwas überblendet wirken - gefunden und wollte ein wenig daran teilhaben lassen, weil wir Landschafts-Freunde alle die gleichen Probleme haben - dieses Phänomän ist sehr sehr oft zu sehen.

 

 

ist nicht nur OK, sondern sehr wünschenswert, danke. :)

Link to post
Share on other sites

Ok gerne.

Bedenke aber, dass nur max. 10% Gammakorrektur getan werden können, sonst ist das Bild hin.

Zuerst mit der Helligkeit etwas runter, wenn's nicht den Vorstellung entspricht mit obiger Sache zu Werke gehen und immer wieder zwischenspeichern, dann muß man nicht immer wieder neu beginnen. (Nur im Rohformat)- erst ganz zuletzt in jpg.

Das Nachschärfen ist nach der Größenreduzierung unerlässlich, weil nur noch jedes ca 4. Pixel überhaupt bei der Reduzierung und Komprimierung bleibt- die Linien dazwischen werden so interpoliert, dh. verbunden.

 

Die Papierbilder waren ok, die Umsetzung für's Web hat mich sehr viel Zeit gekostet, bis die Hybride dem Vorbild entsprachen !

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...