DDM Posted March 25, 2009 Share #1 Posted March 25, 2009 Advertisement (gone after registration) Das Objektiv wurde nicht geputzt, auch nicht abgestaubt, es schaut einfach so aus. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/80466-73/?do=findComment&comment=852392'>More sharing options...
Advertisement Posted March 25, 2009 Posted March 25, 2009 Hi DDM, Take a look here 7,3. I'm sure you'll find what you were looking for!
UliWer Posted March 25, 2009 Share #2 Posted March 25, 2009 Da muss sich mein abgeschabtes, bei dem das Messing unter dem Lack hervorschaut, aber ganz verschämt verstecken. Hier ahnt man einzig an der Gravur und einigen recht groß geratenen Schrauben, dass es vielleicht nicht aus einer aktuellen Produktion kommt. Das Design könnte ansonsten fast als modern durchgehen. Mit dem Sucher wirkt die Kombination eher futuristisch als historisch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 25, 2009 Share #3 Posted March 25, 2009 Das Objektiv wurde nicht geputzt, auch nicht abgestaubt,es schaut einfach so aus. Da kann das Objektiv aber nichts dafür, genausewenig wie dafür, daß es an einer Camera mit Schnellaufzug, der einem ja auch nicht jeden Tag über den Weg läuft, montiert ist, wobei ich dem Hektor lieber als den Schnellaufzug einen gekuppelten Entfernungsmesser gegönnt hätte, da F1:1,9 mit 7,3cm Brennweite sonst ein Glücksspiel ist. Seltsam, daß es zuerst ohne Entfernugnsmesserkupplung ausgeliefert worden ist. Der Fodis hilft da nicht allzuviel.Das Ding sind ganz ungewöhnlich gut aus, und es ist, wie von DDM gewohnt, hervorragend präsentiert. Allerdings scheinen die Schrauben am Frontring gequält worden zu sein. Fehlt der Nocken für den Dreifarbenfilter zum Agfarasterfilm oder ist es eines ohne Parallelführung? Kaum, dem Aussehen nach.Bilder, die mit dem Hektor gemacht worden sind, würden mich interessieren, besonders solche bei offener Blende und leicht abgeblendet.st. Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted March 25, 2009 Author Share #4 Posted March 25, 2009 Danke lieber str. Meine Bilder sind nicht genau genug ! Das Objektiv ist gekuppelt und hat Geradführung. Die Schrauben schauen in der Tat gequält aus. Am Schrauben-Schlitz hat sich jeweils Korrosion unter dem Lack gebildet. Der Nocken für den Agfa-Filter ist vorhanden. Eine Standart mit SCNOO schaut einfach super aus... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest M6-Django Posted March 25, 2009 Share #5 Posted March 25, 2009 Hammer Bilder, ich bin begeistert !! m6d Link to post Share on other sites More sharing options...
SOOHN Posted March 25, 2009 Share #6 Posted March 25, 2009 wirklich beeindruckend! Danke fürs zeigen Link to post Share on other sites More sharing options...
SOOHN Posted March 25, 2009 Share #7 Posted March 25, 2009 Advertisement (gone after registration) @str 70 year old Leitz Hektor 73mm/1.9 on the G1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 25, 2009 Share #8 Posted March 25, 2009 Ja, DDM, die vorderste Schraube sieht auf dem ersten Bild tatsächlich so aus, daß der Farpu-Filter darin einrasten könnte.Hoffentlich läuft der Schneckengang noch gut. Ich hatte mal einen des HEGRA auseinandergenommen, nachdem ein Stuttgarter Mechaniker es falsch zusammengesetzt und gesagt hat, damit müsse ich leben. Ich verstand dann schon, warum er fünfviertel Jahre gebraucht hat. Es ist ziemlich knifflig die Gewinde an der richtigen Stelle zusammen zu bringen. Man hat da weniger als einen Millimeter Spiel.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted March 25, 2009 Author Share #9 Posted March 25, 2009 Es scheint, als wäre das Objektiv seit mehr als 40-50 Jahren nicht mehr benutzt worden. Die geringen Abreibungen stammen eher vom Aufbewahren, als der Benutzung. Die Schnecke dreht satt, ohne zu ruckeln oder zu eiern, kurz vorm verharzen. Vielleicht lag das Objektiv kühl gelagert in einem Keller... Die Blende läuft erstaunlich geschmeidig. Es liegt mir fern, ein Objektiv zu zerlegen. Habe ich einmal gemacht...vor über 30 Jahren, ein 2,8/80 Planar...am Würfel... Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted March 25, 2009 Share #10 Posted March 25, 2009 Tolle Optik, super Bilder, aber wer hat um Gottes Willen die Schrauben vergewaltigt? Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted March 25, 2009 Author Share #11 Posted March 25, 2009 @Gerd, danke Der Lack löst sich unter den Schraubenköpfen. Es schaut krass aus, ist aber "normale" Alterung. Ich war auf den ersten Blick auch entsetzt, mit der Lupe sieht man die Ursache. Beste Grüsse Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted March 25, 2009 Author Share #12 Posted March 25, 2009 jaja, die Schrauben sind greislich... Aber sie bleiben drin ... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Hmm..., vielleicht eine Kombination aus Korrosion und Schraubenzieher-Murks Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Hmm..., vielleicht eine Kombination aus Korrosion und Schraubenzieher-Murks ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/80466-73/?do=findComment&comment=852519'>More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted March 25, 2009 Share #13 Posted March 25, 2009 Hallo Dirk, wie von Dir gewohnt, hervorragende Bilder von wunderbaren Geräten. Danke! Zu den Schrauben: Man erkennt ganz deutlich einige Dinge: - Früher wußte man noch nicht soviel über Kontakt-Korrosion. - Früher wußte man noch nicht soviel über Beschichtungstechnik. - Irgendwer war da mal mit ungeeignetem Werkzeug dran, hat die Schrauben beschädigt und ist damit für die Blisterbildung neben den Schrauben direkt verantwortlich. Für die vergniesgnaddelten Schrauben natürlich auch. Den Scherben würde ich bei unter 55% rel. Feuchte lagern oder instandsetzen (lassen). Sonst geht der Seich *neben* den Schrauben weiter. Wäre schade. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 26, 2009 Share #14 Posted March 26, 2009 Sehr schön, auf so sachkundigen Rat zu stoßen. Leider ist er unter normalen Bedingungen schwer umsetzbar: Im Winter wäre man froh, mehr als 30% relative Luftfeuchtigkeit in seinen Räumen zu haben, in unseren verregneten Sommern ist weniger als 55% nicht zu erreichen, es sei denn mit besonderem Aufwand.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest andre56 Posted March 26, 2009 Share #15 Posted March 26, 2009 DDM, wenn Du mal eine Kurs anbieten möchtest "Wie fotogrfiere ich meine Leica perfekt", ich nehme teil. Wieder tolle Bilder. Über das fotografierte Material kann ich mich nur wundern, so etwas habe ich noch nie in die Finger oder live unter die Augen bekommen. Gruß André Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted March 26, 2009 Share #16 Posted March 26, 2009 DDM, wenn Du mal eine Kurs anbieten möchtest "Wie fotogrfiere ich meine Leica perfekt", ich nehme teil. Wieder tolle Bilder. Über das fotografierte Material kann ich mich nur wundern, so etwas habe ich noch nie in die Finger oder live unter die Augen bekommen. Gruß André ---> co_bl8 ! DDM ist da mit Sicherheit ! sehr viel besser ausgestattet. Aber für den Amateur mit Sicherheit schon mal eine gute Wahl. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest andre56 Posted March 26, 2009 Share #17 Posted March 26, 2009 da muss ich mal ernsthaft drüber nachdenken Danke Gruß André Link to post Share on other sites More sharing options...
christoph_d Posted April 20, 2010 Share #18 Posted April 20, 2010 Hallo Dirk, Schön anzusehen, vor allem mit dem SCNOO. Hast Du auch noch mehr detaillierte Bilder davon? Gruß, C. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rolleiflex Posted April 20, 2010 Share #19 Posted April 20, 2010 Das macht doch Freude solche Bilder anzuschauen . Die Schrauben gehören in diesem Zustand dazu, Patina muss sein an gewissen Stellen, es erhöht für mich den Top Zustand des Objektives sogar. Hier erkennt man das Alter, erstklassige Fotos. VG Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
summarod Posted April 24, 2010 Share #20 Posted April 24, 2010 Klasse! Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.