pmarek Posted March 23, 2009 Share #1 Posted March 23, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, bei den derzeitige Gebraucht preisen für die „R“ überlege ich mir ein zusätzliches Gehäuse zu kaufen. Bisher hab ich eine R5 die ich fast nur mit Winder benutze,damit liegt sie einfach besser in der Hand ( hab sehr große Hände). Zu 95% Fotografiere ich auf „m“, die Zeitautomatik habe ich bisher sehr selten benutzt, die anderen Programme verwende ich nie. Für mich kommen R6, R7 und R8 in frage. Die wichtigsten Punkte für mich sind der Sucher und wie die Kamera in der Hand liegt. Bei R6 und R7 könnte ich meinen Winder verwenden, und das handling wäre wahrscheinlich wie bei der R5. Die R6 wird im Gegensatz zur R7 selten positiv erwähnt, war die so schlecht, oder warum hört man so wenig davon. Die R8 finde ich Optisch nicht so schön,( ist aber nicht wirklich wichtig) der Winder würde auch nicht passen, könnte mir aber vorstellen das Sie gut in der Hand liegt, außerdem wäre sie von den genannten am jüngsten. Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps für mich. Danke Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 23, 2009 Posted March 23, 2009 Hi pmarek, Take a look here R6, R7 oder R8. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest liesevolvo Posted March 23, 2009 Share #2 Posted March 23, 2009 Hallo, wenn ich mal ins Wiki gucke, habe ich so eine Idee, warum sie selten positiv erwähnt wurde. Sie war wohl ein eher 'spezielles' Werkzeug für einen bestimmten Kundenkreis und 'zu ihrer Zeit' mehr eine Ausnahme. Ich würde jedenfalls wegen seltener Erwähnung in diesem Forum nicht den Schluss ziehen, irgendwas an der Kamera sei schlecht. Große Hände und ohnehin wenig Automatik? Da erwähne ich hier mal überaus postiv ( die SL und SL2 in sehr gutem Zustand nach Wartung. Nein, eine Solche gebe ich gerade fort, aber die anderen vier bleiben!!! Grüße! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted March 23, 2009 Share #3 Posted March 23, 2009 ..... Die R8 finde ich Optisch nicht so schön,( ist aber nicht wirklich wichtig) der Winder würde auch nicht passen, könnte mir aber vorstellen das Sie gut in der Hand liegt, außerdem wäre sie von den genannten am jüngsten. Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps für mich. Danke Hallo, die R6 kenne ich nicht, kann also nichts dazu sagen. Ich hatte aber zwei R7 im Einsatz, die eine zum fotografieren, die andere als Reserve. Die eine hatte ich dann im Atlantik gebadet, die Reserve kam zum Einsatz, und ich wollte als Reserve für die Reserve eine neue R7. Es gab aber keine mehr, nur noch die R8, und die fand ich pott-häßlich und gar nicht Leica-like. Zähne knirschend hab ich sie genommen - und sehr schnell lieben gelernt. Sie liegt wesentlich besser in der Hand als die R7 und die Über- und Unterbelichtung ist viel einfacher zu bedienen. Wenn ich die Wahl zwischen einer R7 und einer R8 hätte und das Gewicht ohne Belang ist, würde ich die R8 nehmen. Viele Grüße Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bastian A. Posted March 23, 2009 Share #4 Posted March 23, 2009 von der r7 hört man so wenig, weil sie einfach anstandslos und ohne probleme funktioniert ich bin mit meiner sehr zufrieden, habe sie allerdings noch nicht allzu lange ... als ergänzung zur herausragenden sl2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted March 23, 2009 Share #5 Posted March 23, 2009 Kann Gertrud nur beipflichten: die R8 ist eine tolle Kamera, die ausgezeichnet in der Hand liegt. Der Winder gehört organisch mit dazu. Der R4/5- Winder passt nur eingeschränkt an die R7, da die R7 deutlich höher geworden ist. Das erfordert den entsprechenden längeren R7-Handgriff. Ich nutze den auch an der R4, umgekehrt funktioniert es nicht so gut. Grundsätzulich ist der neuere Winder mit der elektrischen Auslöseübertragung dem älteren vorzuziehen (Wenn´s interessiert warum: Suchfunktion!). Nach dem Auslaufen der analogen R-Linie würde ich versuchen, ein möglichst aktuelles Modell zu kaufen - oder aber wirklich eines der alten mechanischen Schlachtschiffe SL / SL2. (BTW, eine Gebrauchs-SL würde ich hergeben) Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
pmarek Posted March 24, 2009 Author Share #6 Posted March 24, 2009 Hallo, schon mal Danke für die ersten Antworten. Eine SL oder SL2 kommen für mich nicht in Frage, die vorhanden Objektive will ich auf jeden Fall wieder verwenden. Haben zwar kein ROM, aber an der R8 sollte es trozdem ohne Probleme gehen oder liege ich da falsch? Danke Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 24, 2009 Share #7 Posted March 24, 2009 Advertisement (gone after registration) wenn Du wirklich beide Kameras gemeinsam nutzen willst, wirst Du wohl den Winder nicht dauernd umsetzen wollen. Damit fällt der Hauptgrund für eine kompatible R weg. Die Bedienungsunterschiede zur R8 sind nicht so wild. Wohl aber die Funktionalität. Selbst wenn Du fast nur im manuellen Bereich arbeitest sind die Vorteile: - Spiegelvorauslösung ohne Zubehör - Belichtungskorrektur mit Kamera am Auge und Kontrolle über den Sucher - Sucher, größer und heller - Lichtwaage - Blitzbelichtungsmessung - treffsichere Mehrfeldmessung - kürzere Verschlusszeit und sehr gute Dämpfung des Spiegelschlages (Erschütterung erst nach dem Auslösen, wenn der Spiegel wieder runterschlägt) - ergonomische Bedienung - alles ist da, wo es hingehört - leicht zu reinigen, da kaum vorstehende Kanten und Ecken und, aus eigener Erfahrung und Literatur, sie ist an den Schaltern und Einstellrädern abgedichtet und robust. Ich würde sie immer wieder kaufen, wenn es nicht die R9 gäbe Alle Optiken, die an der R5 funktionieren, funktionieren auch an der R8/9. Das ROM dient nur zur Bequemlichkeit und ist nicht unbedingt erforderlich. Du hast keine absolut Einschränkungen gegenüber der Funktionalität der R5/7. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted March 24, 2009 Share #8 Posted March 24, 2009 Wenn Du große Hände hast, dann würde ich mir an Deiner Stelle unbedingt mal die R8 näher ansehen. Sie ist gemacht für große Hände, ganz im Ernst. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
th68 Posted March 24, 2009 Share #9 Posted March 24, 2009 Noch ein Wort zur R6: Sie ist qualitativ sicher gut, aber ist eine ausschließlich manuelle Kamera ohne jede Belichtungsautomatik. Würde ich mir für bewegte Fotografie nicht antun wollen. Gruß, th Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted March 24, 2009 Share #10 Posted March 24, 2009 Na, dann muß ich wohl einmal FÜR die R6.2 sprechen! Eine Mechanikerin - wo bitte gibt´s noch so etwas, die sogar noch OHNE BATTERIE funktioniert! Natürlich ist die funktionierende Belichtungs- messung mit Batterie hilfreich, aber bei dem neumodischen Zeugs hilft alles nix mehr, wenn der Saft aus ist. Und habt ihr alle immer eine Reservebatterie mit? Der Gebrauchtpreis für eine R6.2 ist im Gegensatz zu den anderen Modellen nicht in die Knie gegangen - und das hat wohl seine Gründe ... Schönen Gruß aus Graz - Mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 24, 2009 Share #11 Posted March 24, 2009 Na, dann muß ich wohl einmal FÜR die R6.2 sprechen! Eine Mechanikerin - wo bitte gibt´s noch so etwas, die sogar noch OHNE BATTERIE funktioniert! Natürlich ist die funktionierende Belichtungs- messung mit Batterie hilfreich, aber bei dem neumodischen Zeugs hilft alles nix mehr, wenn der Saft aus ist. Und habt ihr alle immer eine Reservebatterie mit? Der Gebrauchtpreis für eine R6.2 ist im Gegensatz zu den anderen Modellen nicht in die Knie gegangen - und das hat wohl seine Gründe ... Schönen Gruß aus Graz - Mischa ja, genauso wie den Reservefilm Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted March 24, 2009 Share #12 Posted March 24, 2009 Gut Holger! Ich auch! Aber ich musste schon vielen aushelfen (sowohl Batterie als auch Film) ... Schönen Gruß! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bastian A. Posted March 24, 2009 Share #13 Posted March 24, 2009 Natürlich ist die funktionierende Belichtungs-messung mit Batterie hilfreich, aber bei dem neumodischen Zeugs hilft alles nix mehr, wenn der Saft aus ist. Und habt ihr alle immer eine Reservebatterie mit? ich fotografiere überwiegend mit rein mechnischen kameras - und habe trotzdem meist ersatzbatterien dabei, zumindest wenn ich bewußt zum fotografieren unterwegs bin. Link to post Share on other sites More sharing options...
zacher69 Posted March 24, 2009 Share #14 Posted March 24, 2009 Wenn ich mir jetzt eine R kaufen müsste würde ich eine Ausverkaufs R9 wählen zu Schnäppchenpreisen aus Nürnberg Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted March 24, 2009 Share #15 Posted March 24, 2009 Wenn Du hauptsächlich mit der Einstellung M arbeitest, ist die R8 sicherlich eine gute Wahl. Die R5 ist mMn sehr ungünstig in M zu bedienen, das ist durch die Lichtwaage in der R8 bedeutend angenehmer gelöst. Aus diesem Grund habe ich auch meine RE stillgelegt und eine zweite R8 erstanden. Die R6 ist auf diese Bedienung ausgelegt und wäre vielleicht auch eine Option. Allerdings würde ich dann auch gleich eine SL/SL2 vorziehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted March 24, 2009 Share #16 Posted March 24, 2009 Suchervergrößerung: die R 5-7 haben ein größeres Sucherbild: 0.8fach die R 8-9 ein kleineres: 0,75fach ist minimal aber sichtbar Link to post Share on other sites More sharing options...
rnocke Posted March 24, 2009 Share #17 Posted March 24, 2009 Wenn Du nicht gerade mit besonders kleinen Händen ausgestattet sein solltest wäre die R8 meine Empfehlung. Ergonomie und Wertigkeit sind super und manuell läßt sich sehr schön damit arbeiten. Sie ist zwar ein bißchen groß, liegt dafür aber super in der Hand. R6 und R6.2 kann ich nicht wirklich empfehlen, da der Sucher nicht überzeugt und die Anzeige der Belichtungsmessung nicht optimal ist (wie M6). Leicaflex SL und SL2 sind tolle Geräte, die jetzt gerade im Preis fallen. Allerdings handelt es sich da um 30-40 Jahre alte Kameras und die Wahrscheinlichkeit, eine mit Mängeln zu bekommen, ist hoch. Außerdem sind die Reparaturkosten ziemlich heftig bei den alten Schätzken. ABER: Die alten Blechbüchsen lassen sich reparieren, was bei so manchem jüngerem Elektronikbomber nicht mehr so der Fall ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
havanna57 Posted March 24, 2009 Share #18 Posted March 24, 2009 Die Qual der Wahl. Ich selbst habe eine R6 und eine R9. Zur Empfehlung: Wenn Du ganz in Ruhe mechanisch fotografieren willst, die R 6. Die einfache Anzeige der Lichtwaage ist immer noch gut, zur Not geht alles auch ohne Batterie. Wenn es manchmal etwas schneller gehen soll, nimm eine R8 oder R9. Für etwas größere Hände würde ich die R8/9 nehmen, die Anfaßqualität ist einfach spitze. Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted March 24, 2009 Share #19 Posted March 24, 2009 Egal welche - kauf sie alle !!! :-))))) Gruß Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
flodur99 Posted March 24, 2009 Share #20 Posted March 24, 2009 Ich kann mir einfach nicht helfen. Für mich ist die R8/R9 nach den R3 bis R7 wieder eine echte Leica. Alles funktioniert wieder so geschmeidig und spielfrei wie früher bei allen Leicaflex-Modellen. MfG Rudolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.