Jump to content

Kauf einer "a la carte"


Renate

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Heute war ich mal bei meinem ortsansässigen Händler.

Ich wollte mich beraten lassen wegen Kaufes einer a la carte.

Erste Anwort: da müssen wir mal im Computer schauen.

Ich: Einen Computer habe ich zu Hause, da habe ich schon geschaut.

Händler: Was wünschen Sie denn dann?

Ich: Ich würde gerne mal die Lederproben anfassen und mal sehen, wie Schwarzlack aussieht. Meine alte M6 ist schwarzchrom.

Ich (gedacht) Ausserdem gibt es doch diese hübsche Holzkiste mit ein paar Beispielkameras drin

Händler ruft Kollegen: Wo haben wir denn die Lederproben?

Der deutet auf eine Vitrine direkt neben dem ersten Verkäufer: Hier

Diese Proben habe ich dann etwas befingern dürfen, man zeigte mir dann noch eine schwarzlack Kamera Deckkappe und das wars...

Ich: ich denke, dass ich evtl in zwei Monaten bestellen würde, ich muß über die Konfiguration der Kamera nch ein wenig nachdenken.

Verkäufer mit bedächtigem Gesichtsausdruck:

2 Monate??? Bestellen Sie bald, die wird warscheinlich nicht mehr lange gebaut.

Ende des Gespräches

 

Also: Wenn ich schon eine Kamera für ca 4500.- € kaufe, dann erwarte ich ein wenig mehr Beratung und Vorzeigen von ein paar Beispielen!

Ein klein wenig Bohei darfs dann schon sein.

Wie läuft das eigentlich, ich stelle mir die Kamera im Internet zusammen, bestelle sie bei Leica und hole sie dann beim örtsansässigen Händler ab? Der kassiert dann die Händler Spanne, obwohl er garnix dafür tut?

 

Diese Händler ist in einer Großen Mittel-Deutschen Stadt. Er führt ausschließlich Leica.

(ich frage mich sowieso, was solche Händler überhaupt noch verkaufen..)

Den Namen möchte ich hier nicht nennen.

 

Wie ist das eigentlich bei Leica in Solms. Kann man da evtl etwas mehr ansehen?

Ist nicht so weit weg von mir...

 

Grüße

Link to post
Share on other sites

x

Wenn der Händler ausschließlich Leica führt, dann war DIESE Beratung ein Armutszeugnis. In der Regel haben die spezialisierten Leica-Händler schon eine repräsentative Auswahl auf Lager, und natürlich auch das Demomaterial für die Belederungen usw.

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Guest Bastian A.

bei dem würde ich die à la carte m auch nicht bestellen wollen.

ich kenne allerdings einen (nicht-nur-leica-) händler in einer süddeutschen landeshauptstadt, bei dem ein solches beratungsgespräch wahrscheinlich ähnlich verlaufen würde (zumindest bei den meisten der mitarbeiter dort) :rolleyes: und hatte fast schon erwartet, daß dessen name am ende stehen würde. scheinbar gibt es aber noch mehr so unfreundliche und inkompetente verkäufer :(

Link to post
Share on other sites

Renate,

rufen Sie in Solms an.

Sprechen Sie mit Herrn Axel Hartmann (06442-208834) und schildern Sie ihm Ihren Wunsch. Dann können Sie sich in Solms nicht nur die Ledersorten, sondern auch einige "Musterkameras" zeigen lassen.:)

Link to post
Share on other sites

Der andere Frust mit dem selbigen Händler war:

 

Ich wollte für mein altes 28er eine Gegenlichtblende.

Das war im Online Gebraucht Shop des o.g. Händlers zu finden.

Ich also am nächsten Tag freudig in den Laden gesaust.

Dort große Ratlosigkeit. Internetshop?? Haben wir so etwas? (das hat er wirklich so gesagt, der Herr Verkäufer)

Kollege: Ja haben wir, aber der wird nicht regelmäßig gepflegt. Und von wem der Shop nicht regelmäßig gepflegt wird, wurde dann zwischen den Verkäufern diskutiert.

Als ich dann wieder zu Wort kam, sagte man mir, dass man nicht wisse, wo diese Gegenlichtblende wäre.

Drei Wochen Später war dieselbe Geli immer noch im Internet Shop.

Ich dachte, naja, vielleicht wurde sie ja zwischenzeitlich gefunden und habe sie online bestellt und im Formular vermerkt, dass ich sie abhole.

Ich am nächsten Tag wieder hin und wieder nix.....

 

Zweites Beispiel.

Ich wollte wissen, ob meine M6 mit IVSummicron und Gegenlichtblende in die

M Bereitschaftstasche passt.

Aussage diese o.g. Händlers : Nein

Ich habe dann im Forum gefragt und das wurde mit Ja beantwortet.

Ich habe mir die Tasche dann bestellt und siehe da....es paßt!

 

Wie gesagt, das ist ein LEICA Händler. Alles wunderschön und sehr vornehm!

 

Ach da fällt mir noch das Beispiel mit den s/w Filtern ein, die ich wollte und man dann einen Schuhkarton hervorkramte....

Link to post
Share on other sites

Nach der Beschreibung in Posting Nr 6 glaube ich für mich diesen Händler identifizieren zu können. Habe ähnliche Erfahrungen, die zudem mit Lehrgeld verbunden waren.

 

Es gibt andere Händler, die auch einen Online-Shop haben, die verschicken vertrauensvoll gegen Rechnung und führen keine Diskussionen, wenn auch mal wieder was zurückgeht.

 

Gruß

Detlef

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Ich kaufe auch nicht vor Ort (es gäbe zwei Möglichkeiten), sondern dort, wo ich Kompetenz, Zeit, Geduld und Kulanz erlebt habe. Netter Standard-Satz, wenn ich nach abartigen alten Kleinteilen suchte: "Ich gehe mal in unsere Tropfsteinhöhle und wühle." Preise? Niemals billig, bisher allerdings preiswert (oder Preis wert).

 

Bisheriger Gipfel: Ich ersteigere eine Kamera, der Verkäufer behauptet eine frühere Überholung der Kamera, findet aber keine Rechnung mehr. Hmmmh? Er geht zu der Firma, die melden sich bei mir und sagen mir, das habe alles so seine Richtigkeit. Das wird in der Folge (mit Rechnung) bestätigt durch einen hier einschlägig bekannten freundlichen Herrn aus Hannover. Der Händler hat nichts davon, nimmt eher hin, dass ich diese spezifische Gebraucht-Kamera nun wohl nicht mehr bei ihm erwerben werde, weil ich sie habe -- macht das trotzdem.

 

Auch in Service-Wüsten gibt es allerlei Oasen. Grüße! Lenn

Link to post
Share on other sites

Wie ist das eigentlich bei Leica in Solms. Kann man da evtl etwas mehr ansehen?

Ist nicht so weit weg von mir...

 

Grüße

 

DRINGEND ! zu empfehlen.

 

- Einmal sind die Ausstellungsstücke vielfältiger respektive aktueller. ( es ist auch schon mal ein Schnittmodell zu sehen :D :D )

- Jeder Kauf ab Werk - auch LEICA übergreifend - hat an sich schon was ( meine persönliche Meinung )

- Die Beratung ist top, da fundierte Kenntnisse vorhanden ( wie soll es auch anders sein :) bitte nach Hr. Hartmann fragen )

- zudem bekommst Du zwischen Info-Dienst und Verkauf etwaige Fragen schnell

beantwortet. Thema: kurzer Dienstweg :)

 

PS: habe gerade gesehen Holger1 war schneller.

Link to post
Share on other sites

bei dem würde ich die à la carte m auch nicht bestellen wollen.

ich kenne allerdings einen (nicht-nur-leica-) händler in einer süddeutschen landeshauptstadt, bei dem ein solches beratungsgespräch wahrscheinlich ähnlich verlaufen würde (zumindest bei den meisten der mitarbeiter dort) :rolleyes: und hatte fast schon erwartet, daß dessen name am ende stehen würde. scheinbar gibt es aber noch mehr so unfreundliche und inkompetente verkäufer :(

 

Kann ich leider nur bestätigen. Das Verhalten einiger "Verkäufer" ist an Arroganz kaum zu überbieten.

Aus diesem Grunde kaufte ich meine neue MP sowie R9 bei einem sehr freundlichen Händler aus Hamburg

(auch in Berlin). Hier nahm man sich am Telefon viel Zeit......

 

Leider gibt es nicht mehr all zu viele Fachverkäufer im Sinne von "Berater". "Abkassierer" wäre wohl die richtige Berufsbezeichnung für die Verkäufer,

die aus fachlicher Inkompetenz lieber den Kunden vor den Kopf stoßen (Abwehrverhalten).

 

Eine Leica-Ausrüstung belastet den Geldbeutel. Sicher sind viele Kunden verunsichert, ob sie sich nicht

besser für eine günstigere Ausrüstung hätten entscheiden sollen, die am Ende vielleicht noch vielseitiger Einsetzbar ist.

Leica-Interessierte sind auf eine geduldige, freundliche und sachlich richtige Beratung angewiesen.....

 

 

Grüße,

Stefan

Link to post
Share on other sites

Wie gesagt, das ist ein LEICA Händler. Alles wunderschön und sehr vornehm!

 

..und auch schön arrogant und über jeden Zweifel erhaben.

Ich denke ich weiss, wen Du meinst :D

 

Der beste Mann ( auch der Stubenälteste ) in dem Laden geht leider in den nächsten Jahren in Pension.

 

Schade ! Da haben wir dann nur noch die "jungen Wilden" :(

- und die sind sowieso mehr auf Auktionen und deren Sammlerklientel spezialisiert. - :(

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Renate,

 

schliesse Dich doch einfach der "Analog-M-Werksbesichtigung" an, die in den kommenden Monaten stattfinden wird.

Wir helfen Dir auch völlig unentgeldlich, Dir die passende Kamera quasi auf Dich zugeschnitten, auszusuchen. Ebenfalls werden wir Dir bei den Preisverhandlungen, da in der Überzahl, gerne zur Seite stehen.....;)

 

Einziges Entgegenkommen Deinerseits: den ersten Film bitte mit allen Teilnehmern belichten....und hier einstellen.

 

Eventuell könnte die Sektion Bayern in Hirschleder eintrudeln......

 

Na, wäre das was?

Link to post
Share on other sites

Das passt irgendwie so gar nicht dazu wie ich diesen Händler kennengelernt

habe. Ich wurde dort immer gut und fair beraten, habe meine M samt Objektiven

gekauft und werde dort auch bald eine MP a-la-carte kaufen. Das gegenteil waren

meine Erfahrungen mit dem anderen Leica-only-Händler. Sind halt überall nur

Menschen.

Link to post
Share on other sites

Renate,

 

schliesse Dich doch einfach der "Analog-M-Werksbesichtigung" an, die in den kommenden Monaten stattfinden wird.

Wir helfen Dir auch völlig unentgeldlich, Dir die passende Kamera quasi auf Dich zugeschnitten, auszusuchen. Ebenfalls werden wir Dir bei den Preisverhandlungen, da in der Überzahl, gerne zur Seite stehen.....;)

 

Einziges Entgegenkommen Deinerseits: den ersten Film bitte mit allen Teilnehmern belichten....und hier einstellen.

 

Eventuell könnte die Sektion Bayern in Hirschleder eintrudeln......

 

Na, wäre das was?

 

Ich bin überwältigt der Hilfe, die Ihr mir angedeihen lassen wohlet !!

Link to post
Share on other sites

Hallo Renate,

 

ich verdiene ja nun endlich ein wenig Geld und verspürte Lust mir meine

erste neue Leica zu holen.

MP Schwarzlack - á la carte, ein leichtes Rot sollte das Leder haben - das hält jung.

Nach einiger Spielerei mit dem Konfigurator rief ich bei Leica an, wurde sofort

durchgestellt - die nette Dame sagte mir Leica müsse man fühlen - kurzum nach

Angabe meiner Kundenummer wurde ich nach Wetzlar eingeladen. Dort gab es Kaffe und Kuchen,

freundliches Personal erklärte mir die Vorzüge der einzelnen Ledersorten,

ich konnte die Kameras ausgiebig testen, eine kleine Photoaustellung besuchen, traf nette Leute - adele3d wartete gerade auf seine MP.

Nachdem ich mit lykoudos und Zebra bei einem Wein über Bildgestaltung philosophierte konnte ich im örtlichen Hotel

- FAZ, The economist, Leica World und LFI lagen für mich bereit -

eine Nacht drüber schlafen. Am nächsten Tage nahm ich eine MP Vulkanit mit Titanschrauben, dazu eins der Noctiluxe

- die waren der Renner an diesem Wochenende-

Man gab mir noch 5 Filme, eine 24h-VIP-Servicenummer (falls das Ding mal hinfällt) und ein Astra mit auf den Heimweg.

Kurz bevor ich die Flasche geleert hatte musste ich leider erwachen....

 

 

wirklich unfassbar, mir fällt kaum ein anderes Produkt/Marke ein bei dem es dem Kunde so schwer gemacht wird zu kaufen.

Ich arbeite nebenher bei einem Fahrradhändler da wird dir selbst bei einem 99€ Kinderrad noch weitaus mehr Beratung geboten...

Wozu bitte brauchen wir so Händler wie von dir beschrieben ?

Wieso muss denn die Leidenfähigkeit der potenziellen Leicakunden denn immer so getestet werden ?

 

irgendwas läuft da beim Vertriebsmanagement falsch...

 

Gruß,

Christoph

Link to post
Share on other sites

Renate, ganz so weit ist Christoph nicht weg, wenn Du zum Hessenparktreff kommst und dabei Dir von vielen Forenten die diversen M zeigen lässt. Ferdl bringt bestimmt seine Schwarzlack-MP mit, ich habe eine quasi a-la carte M7 mit Leica-Gravur wie bei den alten M2/M3 weil der Deckel nackt so trist aussieht und viele andere haben alle möglichen Variationen. Obwohl Brückentag ist, an dem Leica einen Urlaubstag für die Mitarbeiter einlegt, kannst Du dann in den Shop gehen, der extra für uns dennoch geöffnet hat und dich nochmals gezielt beraten lassen, wenn Du Dir schon aus den Kameras der Forenten eine vorläufige Meinung gebildet hast.

Dazu gemeinsam fotografieren gehen, den einen oder anderen Workshop besuchen und mit netten Leuten fachsimpeln.

So ein "Leica-Wochenende" könnte sich doch lohnen, oder?

 

Gruß

 

Gerd

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Mit welchem Auto (Typ und Baujahr) wird man bitte vom Bahnhof abgeholt... und kennt sich der Fahrer in Sachen Leica aus? Ich habe da nämlich einige Fragen wegen einer kürzlich gebraucht gekauften Leica-M-Bereitschaftstasche aus 1961 für eine M3 mit Fremdobjektiv. :-)))

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...