MAX Posted March 16, 2009 Share #21 Posted March 16, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo Olaf, hast Du so´nen neumodischen Stangenprojektor gesehen oder diesen hübschen kleinen Minox Spatz: Klasse ! schön anzuschauen Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 16, 2009 Posted March 16, 2009 Hi MAX, Take a look here Scheuer Geselle.... I'm sure you'll find what you were looking for!
Rona!d Posted March 16, 2009 Share #22 Posted March 16, 2009 ? Fotostudio Ochs Borngasse 11 35274 Kirchhain Telefon: 06422 - 4224 SW mit Scan macht er jedenfalls. Danke! Aber SW mit Scan mach ich schon selbst Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 16, 2009 Share #23 Posted March 16, 2009 Die Pentax 110 Super schlummert bei mir auch noch. Komplett mit allem Zipp und Zapp, Wechselobjektive, etc. sogar ein Ferrania Film liegt bei. Fand ich genial die Kamera und musste ich unbedingt der Sammlung mal zuführen. Leider nie ausprobiert... Das es Diafilme gab wusste ich bisher nicht. - Das Mitlesen lohnt sich immer :-) Die Negativgrösse von Pocket war sooooo schlecht nicht, aber die Planlage in den Kassetten war immer das Problem, da halfen auch keine Spiegelreflex-Kameras. Was man aus kleinen Formaten holen kann, zeigt Minox 8x11mm, da ist auch die Planlage besser gelöst. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted March 16, 2009 Share #24 Posted March 16, 2009 Danke! Aber SW mit Scan mach ich schon selbst wissentlich Deiner Erfahrungen ! verweise ich mit dem Tip auf Diafilm ? Vielleicht macht er das ja auch. Es ist übrigends der letzte Film-Entwicklungs-Mohikaner im Minox Film Geschäft. Quelle: Willkommen beim 1. Deutschen MINOX-Club e.V. Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted March 16, 2009 Share #25 Posted March 16, 2009 Die Negativgrösse von Pocket war sooooo schlecht nicht, aber die Planlage in den Kassetten war immer das Problem, da halfen auch keine Spiegelreflex-Kameras. Was man aus kleinen Formaten holen kann, zeigt Minox 8x11mm, da ist auch die Planlage besser gelöst. Tja, da hätte man aus Instamatic Tagen eigentlich lernen müssen ;-) Minox .... die hatten das im Griff, gut gelöst mit der Andruckplatte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 17, 2009 Share #26 Posted March 17, 2009 wissentlich Deiner Erfahrungen ! verweise ich mit dem Tip auf Diafilm ? Vielleicht macht er das ja auch. Es ist übrigends der letzte Film-Entwicklungs-Mohikaner im Minox Film Geschäft. Quelle: Willkommen beim 1. Deutschen MINOX-Club e.V. Wirklich? Die Links auf der Club-Homepage verweisen noch auf Chad (nur via Minox!), Borowy (Aachen ---> entwickelt angeblich auch DIA!) und Ochs (Kirchhain). Das Ende von Minox Paarz vor ein paar Jahren war leider ein Trauerspiel. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted March 17, 2009 Share #27 Posted March 17, 2009 Advertisement (gone after registration) Wirklich? Die Links auf der Club-Homepage verweisen noch auf Chad (nur via Minox!), Borowy (Aachen ---> entwickelt angeblich auch DIA!) und Ochs (Kirchhain). Das Ende von Minox Paarz vor ein paar Jahren war leider ein Trauerspiel. und so schließt sich der Kreis Zebralabor | Aachen Die Entwicklung eines MINOX Films beim Hersteller ist ein Service der teuer ist ( verhältnismäßig ) und eigentlich nur noch repräsentativen Charakter hat. ( Aber wenigstens noch das ) Mein Verweis bezog sich auf ein "freies" Fotolabor. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted March 17, 2009 Share #28 Posted March 17, 2009 Hallo Olaf, hast Du so´nen neumodischen Stangenprojektor gesehen oder diesen hübschen kleinen Minox Spatz: friedhelm, was du so alles aus der Schublade ziehst, bin begeistert. Ja ich glaube so sah er aus - wobei ? Wie sieht denn der Spatz aus? Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted March 17, 2009 Share #29 Posted March 17, 2009 Man kann sie sich selbst schneiden, aus jedem KB-Diafilm der Welt. Aber das Problem sind die Labore, die die Dinger dann entwickeln dürfen - auch dort eher was für Heimwerker. ronald da hast du vollkommen recht. da gibt es glaube ich auch ein filmladesystem, oder? OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.