Jump to content

Scheuer Geselle...


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

als recht seltener und scheuer Geselle gilt der Pradovit color 110. Der eher kleine und recht putzige Vertreter der großen Pradovit-Familie schlägt dabei in vielen Eigenschaften aus der Art:

 

So misst er nur ca. 22x23 cm, frisst statt der üblichen 5x5-Dias seiner nächsten Verwandten nur 3x3-Dias für das sogenannte Pocket-Format und verfügt über einen kreisrunden Deckel auf seinem Rücken zur Beschickung mit dem speziellen Rundmagazin für 60 Dias.

Vor allem im zeitigen Frühjahr und in der Nähe anderer eher jüngerer Photographica kann man ihn manchmal noch erblicken, doch ist er oft ebenso schnell von der Oberfläche in der sanften Bucht verschwunden, wie er aufgetaucht ist, insbesondere, wenn Summi Cron auf Sofort-Kauf geklickt hat... :p

 

Jetzt auch mit Bild im Wiki.

 

Gruß

Summi

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Link to post
Share on other sites

Nils,

 

jetzt musst Du Panasonic oder Olympus nur noch bitten, einen durchleuchtbaren Sensor zu entwickeln, den Du aus Deiner G1 füttern kannst. Die Dimensionen passen schon

 

:) Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Hallo Ronald,

ich wusste bis vor kurzem nicht mal, dass es die gab. Eines war dabei, schrecklich winzig, wie ein FT-Sensor... :D

 

Gruß

Nils

 

Nils,

 

man lernt nie aus. Ich habe damals mit meiner "Profi-Pocket" leider nie Dias gemacht, sonst würde ich Dir welche schicken. Es gab ja noch viel kleinere Dias: 8x11mm (Minox).

Link to post
Share on other sites

Nils,

 

man lernt nie aus. Ich habe damals mit meiner "Profi-Pocket" leider nie Dias gemacht, sonst würde ich Dir welche schicken. Es gab ja noch viel kleinere Dias: 8x11mm (Minox).

 

...und die hätten auch noch gepaßt. :)

 

 

 

 

 

vielleicht war es sogar seinerzeit so gedacht - mit der Kompatibilität.

 

@nils

wieder schöne Projektorfotos die immer wieder begeistern. Selbst bei den

"neueren" Modellen.

Link to post
Share on other sites

Nils,

 

man lernt nie aus. Ich habe damals mit meiner "Profi-Pocket" leider nie Dias gemacht, sonst würde ich Dir welche schicken. Es gab ja noch viel kleinere Dias: 8x11mm (Minox).

 

Hallo Ronald, jetzt bin ich neugierig ;-) Wie hieß denn Deine "Profi Pocket"?

Grüße,

Michael

Link to post
Share on other sites

bei einem fotoladen bei uns um die ecke gibt es einen originalen minox-diaprojektor.

minoxdiafilme gibt es wohl nicht mehr ...

Gruß OLAF

 

Man kann sie sich selbst schneiden, aus jedem KB-Diafilm der Welt. Aber das Problem sind die Labore, die die Dinger dann entwickeln dürfen - auch dort eher was für Heimwerker.

Link to post
Share on other sites

Hallo Olaf,

 

hast Du so´nen neumodischen Stangenprojektor gesehen oder diesen hübschen kleinen Minox Spatz:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Man kann sie sich selbst schneiden, aus jedem KB-Diafilm der Welt. Aber das Problem sind die Labore, die die Dinger dann entwickeln dürfen - auch dort eher was für Heimwerker.

 

? :)

 

Fotostudio Ochs

Borngasse 11

35274 Kirchhain

Telefon: 06422 - 4224

 

SW mit Scan macht er jedenfalls.

Link to post
Share on other sites

Pentax + Minolta SLRs und für UW die Weathermatic A. Machten alle keine schlechten Bilder.

 

Die Pentax 110 Super schlummert bei mir auch noch. Komplett mit allem Zipp und Zapp, Wechselobjektive, etc. sogar ein Ferrania Film liegt bei. Fand ich genial die Kamera und musste ich unbedingt der Sammlung mal zuführen. Leider nie ausprobiert...

Das es Diafilme gab wusste ich bisher nicht. - Das Mitlesen lohnt sich immer :-)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...