Guest Mox Posted March 15, 2009 Share #1 Posted March 15, 2009 Advertisement (gone after registration) Guten Morgen im Forum, in LEICA WIKI ist bei der Beschreibung der Leica IIIb zu lesen, "der Umbau in spätere Modelle war nicht möglich“. Stimmt das wirklich, dass die IIIb nicht synchronisiert werden konnte, oder ist damit etwas anderes gemeint? Aber was sollte das sein? Möglicherweise konnte sie auch deshalb nicht, so wie die anderen Modelle der 30er Jahre, in den 50er Jahren im Werk "runderneuert“ werden, weil die erforderlichen Teile, wie z.B. die um 1mm höhere Deckkappe mit den nebeneinander liegenden Sucher/Entfernungsmesser-Einblicksöffnungen, nicht mehr in ausreichender Menge vorhanden waren. Es grüßt Euch Erich Glauner Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 15, 2009 Posted March 15, 2009 Hi Guest Mox, Take a look here Synchronisierung der Leica IIIb. I'm sure you'll find what you were looking for!
willi1960 Posted March 15, 2009 Share #2 Posted March 15, 2009 Hallo Bin zwar kein Leica Historiker aber folgende Antworten: 1.) Nachsynchronisierung wird / war wohl möglich - vieleicht nicht von Leitz (aber eher unwahrscheinlich) aber von Fremdfirmen sicherlich - dies ist eine "Nachrüstung" und KEIN Umbau . 2.) Die "Hochrüstung" war durch die andere Gehäuseform nicht möglich , da dann die "neuen" Abdeckungen und Gehäuseteilen nicht mehr passen - die wären ja für einen Umbau in ein "Nachfolgemodell" nötig gewesen - deshalb wurde eine solche "Revision" von Leitz nicht angeboten - wobei ich annehme das es sicherlich "Bastellösungen" gibt. Viele Grüße Willi Link to post Share on other sites More sharing options...
volker_hack Posted March 15, 2009 Share #3 Posted March 15, 2009 Ich könnte mir vorstellen: Umbau in "spätere" Modelle machte ja nur Sinn, um eine Leica I / Standard auf II oder III / IIIa usw. hochzurüsten oder eine II auf III / IIIa. Umbauten früherer Modelle beziehen sich auf den Einbau des gekuppelten Entfernungsmessers (der Leica II), die 1,5x E-messervergrößerung (der Leica III) und die 1/1000 Sekunde beim Verschluß (der Leica IIIa). Das alles ist in der Leica IIIb bereits enthalten. Das einzige, was bei einer IIIb um- /nachgerüstet werden kann, ist die Blitzsynchronisation, und das dürfte wohl kein Problem gewesen sein. Es gibt ja bekanntlich jede Menge älterer Leicas, die von Leitz mit der Synchronisation der IIIf mit dem charakteristischen Ring unter dem Kurzzeitknopf versehen wurden, mit der die Vorzündzeit der Blitzlampen eingestellt wurde. Sonst unterscheidet die IIIb sich von der IIIa m.w. nur durch den zusammengelegten Suchereinblick und die verstärkte Objektivaufnahme, und insgesamt ist sie eben viel seltener als die IIIa. Die späteren Modelle ab der IIIc hatten ein anderes Chassis. Während von der Leica A bis zur IIIb die Cameras auf einem Messingrahmen aufgebaut waren, hatte die IIIc einen Druckgußrahmen, der übrigens ein paar Millimeter länger war als der der älteren Modelle. Vielleicht bezieht sich die Bemerkung darauf. Frdl. Gruß VH Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted March 15, 2009 Share #4 Posted March 15, 2009 in einem hier im Forum schon mal gezeigten Leitz Prospekt steht unter der IIIb: "Umbaumöglichkeit in Modell IIIb syn" (Suchfunktion nutzen!) Da die IIb das lezte Modell im alten Gehäuse ist, über die 1/1000s und den "neuen" Suchereinblick verfügt, sind weitere Umbauten nicht notwendig bzw. vom Werk aus nicht angedacht und somit nicht möglich. Das einzige ist die Blitzsynchronisation. Vielleicht solle ich den Wiki-Eintrag abändern! Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted March 15, 2009 Share #5 Posted March 15, 2009 in einem hier im Forum schon mal gezeigten Leitz Prospekt Haben wir den im Wiki? Ich habe einen und könnte ihn scannen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted March 15, 2009 Share #6 Posted March 15, 2009 Haben wir den im Wiki? Ich habe einen und könnte ihn scannen. nein, haben wir nicht, ich bezieh mich auf eine hier im forum gepostete seite daraus. scannen wäre prima Gerd! Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Mox Posted March 22, 2009 Share #7 Posted March 22, 2009 Advertisement (gone after registration) Besten Dank für die zahlreichen sachkundigen Antworten Es grüßt Erich Glauner Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Mox Posted November 27, 2009 Share #8 Posted November 27, 2009 Guten Morgen, mir ist jetzt auch ein altes Leitz-Prospekt "Umbau-Vergütung-Instandsetzung" (Liste Photo Nr.8685, III/54/LY/DM) in Besitz geraten, samt einem roten "Einlegeblatt zur Leica-Umbauliste Nr. 8685" (II/57/FFX/WV). In der Umbauliste, vorne bei der Auflistung der Leica-Modelle, heißt es auf Seite 3 bei der Vorstellung der IIIb: "Umbaumöglichkeit in Modell IIIb syn" sowie auf Seite 6 bei der Kostenauflistung: "Die Vollsynchronisierung der Leica IIIb ist zum Preis von 75,-DM in Vorbereitung". Das rote Einlegeblatt jedoch verkündet zu diesen beiden Seiten der Liste: "Die Synchronisation der Leica IIIb führen wir nicht durch". Daraus folgt für mich, dass es eine werkseitige Synchronisierung der IIIb bis III/54 noch nicht, nach II/57 nicht mehr, oder vielleicht auch überhaupt nicht gegeben hat. Schönen Gruß, Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
jerzy Posted November 29, 2009 Share #9 Posted November 29, 2009 hallo, es gab sie, die werkseitige Synchronisierung. Ich habe eine umgerüstete IIIb. Bei diesem Model (wie auch beim IIIa), um nötige Teile unterzubringen musste der Deckel mit Gravuren und SN umgetauscht werden. Der Teil unter dem Zeitenrad ist anders geformt. Dadurch könnte man zweifelfrei eine werkseitige synchronisierung von "unprofessionelen" unterscheiden. jerzy Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 29, 2009 Share #10 Posted November 29, 2009 Vielen Dank für den Hinweis zur IIIb.Der Deckel über Entfernungsmesser und Zeitenrad, der ausgetauscht worden ist, ist bei der IIIb anders geformt als bei der II, III und IIIa, weil die Fenster für Entfernugnsmesser und Sucher näher zusammengelegt sind. Das könnte erklären, warum die Synchronisation nur eine zeitlang ausgeführt worden ist. Die IIIb war nur ein Zwischenschritt zwischen der IIIa und IIIc. Es gab nicht sehr viele davon. Es könnte also das Teil nicht weiter vorrätig gewesen sein.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.