Jump to content

Filmriss...


Guest qlaus

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

gerade ereilt mich ein Hilferuf von zuhause: meine bessere Hälfte hat an der SLR (ok, keine Leica) den Rückspulknopf nicht gedrückt, dann wohl sehr dynamisch an der Kurbel gedreht, und, genau, den Film (Dia) abgerissen. Weil's dann so leicht ging, mal vorsichtig im Halbdunkel reingeschaut.

 

Jetzt ist die Kamera wieder zu, die Patrone in Fahrtrichtung links, der Film in Fahrtrichtung rechts gelagert.

 

Meine erste Aussage war: ab in die Tonne. Kam nicht gut an, die Fotos sollen gerettet werden.

 

Frage an euch: wenn ich morgen abend den Film unter Ausschluss von noch mehr Licht ausbaue, worin verpacken (Patrone öffnen, lose um die Spule und wieder zu?), und wer entwickelt denn Sonderfälle wie diesen?

 

Danke schon mal für eure Tipps.

 

Gruß aus Nordeuropa,

Klaus

Link to post
Share on other sites

Hallo Klaus,

 

zunächst solltest Du Deiner besseren Hälfte einmal zeigen, WOZU ein Rückspulknopf dient!! :D

 

Ansonsten solltest Du den Film entnehmen und eine leere, schwarze, Filmpatronenhülse rollen. Anschliessend den Deckel noch einmal abkleben. Dazu vielleicht mit "Vorsicht offener Film" zum Beispiel dick und fett beschriften.

 

Anschlissend damit in ein Fachlabor! Bringst Du ihn zum nächsten Drogeriemarkt oder sonstwohin, läufts Du mit 50% iger Sicherheit Gefahr, daß ein Dussel die Patrone doch so aufmacht.

Telefoniere mal im Vorfeld mit Studio 13 oder Laboren im ähnlichen Kaliber! Neben der der beschrifteten Hülse ein Begleitschreiben in dem Du nochmals davor warnst und die Sache müßte laufen.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

in diesem fall würde ich die ganze Kamera zu einem Labor bringen damit sie den Film in der Dunkelkammer entnehmen um weitere Schäden zu vermeiden.

 

Gruss, Florian.

 

die dann an der Kamera sind :o Nicht jedem würde ich meine Kamera in die Hand drücken.

 

Ich würde Thomas Ratschlag folgen, den Film in absoluter Dunkelheit von der Kamera in die schwarze, lichtdichte Filmdose umbetten. Möglicherweise vorher einen Wechselsack (nicht Wäschesack - klingt so ähnlich :) ) kaufen.

Link to post
Share on other sites

Ganz einfach: im dunkeln Patrone entnehmen, öffnen, Film mit Klebestreifen an Patronenachse befestigen, Patrone wieder zusammenbauen, Patrone einsetzen, Rückspulknopf drücken, zurück spulen. Weiteres Prozedere wie gehabt.

 

Sei froh, daß das keine R8 war. Diese hat in einer ähnlichen Situation mit einem "dejustierten Aufzug" reagiert -> 300 EUR im CS.

 

Gruß

Marcus

.

Link to post
Share on other sites

Ganz einfach: im dunkeln Patrone entnehmen, öffnen, Film mit Klebestreifen an Patronenachse befestigen, Patrone wieder zusammenbauen, ...

Nicht jede Patrone lässt sich nach dem Öffnen wieder lichtdicht schließen! Und auch die grauen Patronendöschen haben meistens einen grauen Deckel, der Licht reinlässt!

Tipp: Es gibt noch Leerpatronen zum Konfektionieren von Meterware. So eine besorgen und den Film bei völliger Dunkelheit mit Hand einspulen.

 

Robert

(der schon von "Fachfotografen" Planfilme in transparenten Tupperdosen zum Entwickeln bekommen hat...)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ganz einfach: im dunkeln Patrone entnehmen, öffnen, Film mit Klebestreifen an Patronenachse befestigen, Patrone wieder zusammenbauen, Patrone einsetzen, Rückspulknopf drücken, zurück spulen. Weiteres Prozedere wie gehabt.

 

Ganz genau! Auch wenn Du die Kamera geöffnet hast ist der Film mit Sicherehti nciht total im Eimer. Ich hatte mal in meiner Trotteligkeit vergessen, den Film zurückzuspulen und habe die Kamera geöffnet, um selbigen zu entnehmen. Es waren nur 4-5 Bilder im Eimer dadurch, obwohl es am hellichten Tag war. Scheinbar bildet sich durch die Eintrübung der äußeren Lagen des Filmwickels eine Art Schutzschicht.

 

Sei froh, daß das keine R8 war. Diese hat in einer ähnlichen Situation mit einem "dejustierten Aufzug" reagiert -> 300 EUR im CS.

 

Gruß

Marcus

.

 

Dejustiert duch Geziehe an der Rückspulkurbel? Bei der R8? Du hast nicht zufällig den Radmutterschlüssel angesetzt oder so...?

 

;-)

Link to post
Share on other sites

Hallo Klaus,

 

ich möche mich hier Holgers Meinung anschliessen. Die Kamera würde ich nicht aus der Hand geben. Hier braucht nur ein "Paddel" in aller Eile, beim rausholen des Films, an den Verschluss zu kommen und das war es dann. Das Geschrei ist dann groß!

 

Solltest Du keinen Wechselsack haben oder kaufen wollen, dann kannst Du auch dicke, dunkle Winderjacken zusammenknoten und zumachen. dann die Kamera rein und Deine Arme durch die Ärmel reinstecken. Zusätzlich den Raum noch abdunkeln. Dann den Film ertasten, rausholen und in die schwarze Filmhülse stecken.

Zum Abkleben der schwarzen Hülse würde ich schwarzes Klebeband oder Isolierband nehmen.

 

Viel Glück...! :)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

und Danke für eure Hinweise. Ich hatte noch Agfa Filmdöschen, die mit dem schwarzen Deckel, der Film ist da jetzt drin, und geht dann ab zum Entwickeln.

 

Gruß,

Klaus

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...