georg Posted March 20, 2009 Share #81 Posted March 20, 2009 Advertisement (gone after registration) Hatte mich zuerst auch verwirrt, aber ich wurde ja darüber aufgeklärt, dass es auch in Beauty/Fashion/Studio etc. Kunden gibt, die ein paar JPGs "auf die Hand" unmittelbar nach der Arbeit zu schätzen wissen. Für den schlussendlichen Verwendungszweck (hochwertiger Druck etc.) werden natürlich nur die parallel aufgenommenen Rohbilder als Quellmaterial verwendet. Wenn die JPGs nicht ganz so fürchterlich wie die von M8/DMR aussehen, soll mir das dennoch recht sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 20, 2009 Posted March 20, 2009 Hi georg, Take a look here S2 verspätet, R9 eingestellt. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted March 20, 2009 Share #82 Posted March 20, 2009 RAW oder Jpeg hat meiner Meinung nach nichts mit Zeitdruck zu tun. Nach Übertragung der RAW-Dateien in den PC ist (bei exakter Fotografie) und entsprechenden RAW-Konverter das Jpeg oder Tiff bereits fertig. Die einzige Spielart bei Profis für Jpeg sehe ich nach einem Shooting in der unmittelbaren Übertragung der Ergebnisse über WLan/PC/Iphone... zum Auftraggeber. Oder für diejenigen Profis, die den PC/Mac meiden wie der Teufel das Weihwasser. Die soll es auch geben Es spricht allerdings nichts dagegen, daß die S2 vernünftige Jpeg-Bilder liefert, ja das ist das mindeste, was man erwarten kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted March 20, 2009 Share #83 Posted March 20, 2009 Ich persönlich sehe das Aufnehmen in JPEG z.B. in der Sportfotografie, wenn mehr oder weniger sofort die Bilder zur Redaktion geschossen werden. Ich selber (bin kein Berufsfotograf) fotografiere nur in RAW, denn parallel klaut mir zuviel Speicher. Die JPEGs landen eh unbesehen im Papierkorb... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 20, 2009 Share #84 Posted March 20, 2009 Ich persönlich sehe das Aufnehmen in JPEG z.B. in der Sportfotografie, wenn mehr oder weniger sofort die Bilder zur Redaktion geschossen werden. Ich selber (bin kein Berufsfotograf) fotografiere nur in RAW, denn parallel klaut mir zuviel Speicher. Die JPEGs landen eh unbesehen im Papierkorb... Sportfotografie dürfte nicht gerade die starke Seite der S2 sein Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted March 20, 2009 Share #85 Posted March 20, 2009 Sportfotografie dürfte nicht gerade die starke Seite der S2 sein Da gehe ich ganz fest von aus, daher macht auch m.E. bei der S2 JPEG auch keinen Sinn... Link to post Share on other sites More sharing options...
Roland L. Posted March 20, 2009 Share #86 Posted March 20, 2009 Da gehe ich ganz fest von aus, daher macht auch m.E. bei der S2 JPEG auch keinen Sinn... Ich kenne jemanden, der macht Bildbände, Kalender etc. pp. und das fast alles mit JPEG. Eine Digitalkamera ohne gute JPEG Engine würde ich mir auch nicht mehr kaufen. Grüße Roland Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted March 20, 2009 Share #87 Posted March 20, 2009 Advertisement (gone after registration) Ich kenne jemanden, der macht Bildbände, Kalender etc. pp. und das fast alles mit JPEG. Nunja, Ausbelichtungen, Fotobücher, Kalender etc. mache ich auch mit JPEGs, allerdings wird vorher das Maximum aus den RAWs rausgeholt und dann entsprechend exportiert... Link to post Share on other sites More sharing options...
Skeletor Posted March 20, 2009 Share #88 Posted March 20, 2009 Nunja, Ausbelichtungen, Fotobücher, Kalender etc. mache ich auch mit JPEGs, allerdings wird vorher das Maximum aus den RAWs rausgeholt und dann entsprechend exportiert... ...und warum exportierst du nicht als tiff? Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted March 21, 2009 Author Share #89 Posted March 21, 2009 Interessant wird es erst beim 645-Vollformat und dies bedeutet bei Hasselblad/Fuji wahrscheinlich wieder ein neues Gehäuse und natürlich ein neues Rückteil. Ich hoffe, dass die Hy6 überlebt und sich Hasselblad/Fuji gezwungen sieht angesichts des offenen/kontinuierlichen Konzepts der Hy6 diese schwachsinnigen Inkompatibilitäten und Modellwechsel in einem an für sich modularem System aufzugeben. 645 Vollformat bietet das Phase One Back P65+ mit 60MP und wird das Hasselblad Back mit 60MP, das wahrscheinlich im Sommer 2009 vorgestellt wird sein. Beide wie gesagt 645 VF - mehr VF gibt es auch bei Film nicht Also es bedeutet KEINE neuen Gehäuse und Optiken, wie die Praxis zeigt sicher nicht bei Phase und wie HaBla sagt auch nicht bei der H3D2. Sehr wohl bietet diese 645 VF aber eine DEUTLICH größere Sensorfläche (53,9mmx40,4mm) als bei der S2 (45mmx30mm). Aber auch die Sensoren der 39er und 50er Backs sind bereits um Vieles größer als der S2 Chip. Phase One - Weiters wird diese Größe der State-of-the-Art im digitalen MF werden, in spätestens 2 Jahren haben das dann alle Systeme anzubieten und dann sicher auch zu leistbaren Preisen. Und bitte - WO IST DANN DIE S2 mit ihrem 45x30mm Format? Gute Frage - oder nicht? Guten Morgen Leica Product Development! Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted March 21, 2009 Author Share #90 Posted March 21, 2009 Ich persönlich sehe das Aufnehmen in JPEG z.B. in der Sportfotografie, wenn mehr oder weniger sofort die Bilder zur Redaktion geschossen werden. Ich selber (bin kein Berufsfotograf) fotografiere nur in RAW, denn parallel klaut mir zuviel Speicher. Die JPEGs landen eh unbesehen im Papierkorb... JPEG und hone Qualität und Sportfotografie sind irgenwo doch eindeutig Widersprüche. Bitte WER braucht hochqualittative Sportfotos sofort für auch immer welche Drucke in welchen Zeitungen oder Zeischriften? Da reiche 1024 mal 1024 mehr als aus, da kommt sowieso keine Qualität rüber. Und auch für Titelseiten sollten bitte normale DSLR System reichen. Wo man wirklich MEHR Qualität braucht, das ist wenn man sich eher künstlerisch mit den Aufnahmen beschäftigt, auch wenn man diese dann auf Großformate drucken oder in Kunstbänden oder Zeitschriften oder auch Kalendern publiziert. Und dort hat JPEG NICHTS verloren, dort geht es nur in RAW, von RAW in TIFF , dann in den PS und dann wieder zum TIFF das den meisent Printern als Vorlage dient. JPEGs braucht man da höchstens für die Thumbnail Vorscheuen und Web Seiten, die werden aber ganz einfach aus den bearbeiteten TIFFs gemacht. Wo daher dieser tolle Vorteil liegt wenn gleich "hochwertige" JPEGs aus einer Kamera wie der S2 ausgegeben werdne bleibt irgendwo im Nebel stehen. Außer einer Marketing Idee von einem nichtsahnenden PM sehe ih da keine Notwendigkeit dahinter. Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted March 21, 2009 Share #91 Posted March 21, 2009 Jedes Stück Aufnahmefläche wird teuer in Bauvolumen und Optikdesign erkauft - ansonsten hätten wir uns doch nie vom Planfilm wegbewegt. Die Fortschritte in Optik und Film/Sensorentwicklung haben zwar Fortschritte unabhängig vom Aufnahmeformat vollbracht, aber die qualitativen Ansprüche der einzelnen Anwendersegmente ist nicht im gleichen Maße gestiegen. Dies hatte zur Folge, dass z.B. die Presse sukzessive von 4x5" auf 6x6, KB und nun sogar gecroppte Sensorformate zurückgreifen, um mit handlicheren Systemen und vielseitigeren Optiken hantieren zu können. Profis (außerhalb der Presse) fanden interessante technische Lösungen und Konzepte im 35mm-DSLR-Markt, müssen aber feststellen, dass diese Systeme abseits der angestiegenen Auflösungen nie für ihr Anwendungsprofil geschaffen wurden und so bilden sich zwei Lager: die einen geben sich mit weniger Bildqualität zufrieden, weil sie das Handling von 35mm nicht missen wollen, andere binden sich größere Kameras ans Bein als es ihnen eigentlich lieb ist, weil sie keine Einbußen in der Bildqualität hinnehmen wollen/können. Dies ist die für die S2 angedachte Klientel und nicht der Anwender einer Linhof 679 mit Digitar/HR-Optiken und dem jeweils bestem Rückteil (z.B. P65+), was der Markt zu bieten hat für Produktphotographie etc. Ich denke zumindest quantitativ ist ersterer Markt größer als letzterer. Derzeit sind die MF-Sensoren volle 7% breiter als der S2-Sensor! Für Anwendungen im 2:3-Format gibt es da keinen Vorteil. Objektive die aber eine volle Blendenstufe lichtstärker sind (24/35/120/30-90) und dabei laut MTF eine Qualität haben, die Fuji nur abgeblendet erreicht, sind hingegen durchaus ein Vorteil. Schonmal ein halbwegs lichtstarkes (ohne Kontrast im Keller) Objektiv geschweige denn Vario im 645-Format gesehen? 70 statt 56mm Bildkreis können für den Optikentwickler zum Horror werden... Es wird interessant zu sehen, wie kompatibel Hasselblad das neue Rückteil gestaltet. Schließlich haben sie schon 2006 vollmundig verkündet, sie wären die ersten im Vollformat (48mm...) und haben gerade ein paar >4t€-Optiken für diese Sensorgröße auf den Markt gebracht, welche natürlich mit einer ollen H2 nicht mehr funktionieren, na klar... Was ist eigentlich mit dem Sucher, mir ist bei der H3 kein crop aufgefallen, ist nur der Aufstecksucher selbst auf 36x48mm beschnitten? Link to post Share on other sites More sharing options...
Stereohans Posted March 21, 2009 Share #92 Posted March 21, 2009 Wenn ihr bis dato nur mit Druckereien zusammengearbeitet habt, denen ihr hochwertige Files für höchstwertigen Druck zuspielen durftet, schätzt euch glücklich. Ich hatte öfter das andere Extrem und musste sogar die jpgs noch zusammenhauen, weil die Klitsche mit großen Dateien nicht arbeiten konnte... Aber das ist nicht die Regel, stimmt schon. Dass schneller AF und Mittelformat sich ausschließen, ist eine Frage der Physik, denn die großen Glasmassen der Objektive lassen sich halt nicht so schnell bewegen. Deshalb setze ich ja auf die R10, die idealerweise so an der Oberkante der im Kleinbildformat digital möglichen Bildqualität liegt, wie ihre analogen Vorgängerinnen mit Film. Sofern sie einen Autofokus auf dem Stand der Technik hat, muss sie auch nicht langsamer sein, als die „Platzhirsche“ und kann schnell bewegten Objekten genau so gut hinterhertracken, wie eine aktuelle C oder N. Dass mit moderner Rechner-Architektur zehn Bilder/sec möglich sind (sofern auch die Mechnik mitspielt), steht wohl außer Frage. Entscheidend werden wohl die Preisgestaltung und das Objektivangebot (auch bei der S2). Damit wären wir wieder bei der Contax N, die ich seinerzeit nicht nur wegen des lahmen AF wieder verkaufte, sondern auch, weil mir eine Kamera ohne lichtstarke Optiken nichts brachte. Und die kamen viel zu spät, Planar 50/1,4 und 85/1,4 waren ewig nicht lieferbar, das 17-35/2,8 blieb auch beinahe Science Fiction (ich habe genau einmal eines auf ebay gesehen). Mit lichtschwachen „Consumer“-Zooms (selbst wenn diese exorbitante Preise kosten) kann man schlicht nicht arbeiten. Schon gar nicht, wenn die Kamera analog funktioniert und man die ISOs nicht mit einem Schalterdreh in den Himmel schießen kann. Sei es drum. Momentan diskutieren wir hier leider um Kaisers Bart. Und vor der R10 steht bei mir noch die (garantiert früher kommende) D700x mit dem 24-Megapixel-Sensor auf der Kaufliste. Sofern es interessiert, poste ich gerne ein paar Bilder, sobald die Maschine da ist, schon wegen der KB/MF-Diskussion. Schönen Gruß und schönes Wochenende, Hans P. S. So, jetzt wird das 28er an die R8 geschraubt und der schöne Tag genutzt, am Abend muss ich wieder digital „an die Front“... Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted March 21, 2009 Share #93 Posted March 21, 2009 georg: wenn ich dein post richtig verstehe, ergab sich dieses seltsame sensorformat der s2 also evtl. allein aus dem lastenheft wie groß die optiken maximal sein dürfen in verbindung mit ihrer lichtstärke? interessant und im prinzip auch nachvollziehbar. so ganz verstehe ich ja nicht, daß leica (an diversen kamerafunktionen kann ja noch wieter in ruhe gearbeitet werden), falls die optiken fertig sind, nicht einmal ordentliche "serien" als leistungsbeweise der optiken irgendwo ins netz stellt. möglichkeiten der großen lichtstärke in verbindung mit leica-qualität sollte doch anhand von bilder evtl. auch jetzt schon darstellbar sein? warum noch keine z.b. "namibia-serie" wo man zumindest bildqualitativ sich schon mal ein auge holen könnte? lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted March 21, 2009 Share #94 Posted March 21, 2009 Marketing war noch nie eine Stärke von Leica und dies scheint sich mit der S2 nicht wirklich zu ändern, anders kann ich mir es z.B. nicht erklären, dass die LFI-Ausschnittsvergrößerungen bis heute nicht auf der S-Seite zu finden sind (nur winzige Vorschauen). Ich weiß nicht, warum nun genau für dieses Format entschieden wurde, ich vermute: A) Es muss größer sein als KB, damit man ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber C/N hat und billigere Optiken (z.B. Cosina) sich keinesfalls adaptieren lassen. Es musste klein genug sein um Anforderungen an Baugröße und Optikdesign zu erfüllen. Natürlich ist es nur ein kleiner Schritt von 24x36 auf 30x45, von 30x45 auf 36x48... aber nach ein paar solchen Sprüngen werden die Unterschiede überdeutlich. Vielleicht haben sie es auch von der anderen Seite aufgezäumt und DIN A2 @ 300ppi als Auflösungsuntergrenze gewählt? Die R10 wird meinem Verständnis zufolge ebenfalls einen ein-Punkt AF besitzen und die Linsenelemente und aufwändige Mechanik gilt auch für Leica-KB-Optiken, soviel schneller als die S2 wird das ganze vorerst wohl nicht werden, allein schon der MF-Fokus im Vergleich zu KB-AF-Optiken zeigt eine ganz andere Priorisierung. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted March 21, 2009 Author Share #95 Posted March 21, 2009 Das Format scheint mir ziemlich willkürlich gewählt, besonders um allein dazustehen! Leica kann sicher genauso gut VF MF Optiken rechnen und bauen und sie hätten genauso gut wie eine S2 auch eine VF MF Sxyz entwickeln können, der Aufwand wäre ziemlich der gleich gebleiben, aber man hätte dann mit den MF Hechten konkurrieren müssen. Das will man offensichtlich vermeiden. Ob jedoch die "Vorteile" des S Systems, die sicher von unterschiedlichen Benutzern unterschiedlich gewichtet und bewertet werden letztlich reichen, das bleibt in den Sternen und der Zukunft stehen. Mir scheinen diese Vorteile nicht wirklich ausreichend zu sein, mich auf das Abenteuer Leica und S2 nochmals einzulassen, wo ich bei Phase oder Hasselblad genau das bekomme was ich brauche und auch noch eine klare Zukunftsvision sehe. S System ist da iregendwie zu viel verspielt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Skeletor Posted March 21, 2009 Share #96 Posted March 21, 2009 Um sich mehr von den KB-Mitbewerbern zu unterscheiden hätte ich es schön gefunden, wenn Leica nicht beim 2 zu 3 Seitenverhälttnis geblieben wäre, sondern zu 4x5 gewechselt wäre. Vielleicht sogar mit Hoch-Querformat Wechsel ohne die Kamera drehen zu müssen. Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted March 21, 2009 Share #97 Posted March 21, 2009 Eine 645-Optik verliert bei gleichem Aufwand/Bauvolumen fast eine Blendenstufe Lichtstärke (durch die entsprechend größere Bildfläche) gegenüber dem S-Format, vom größeren Suchersystem ganz zu schweigen... Ich denke die Obergrenze waren die Profisysteme von C/N und eine 645er S2 hätte dieses wohl spürbar überschritten und wir hätten jetzt eine Diskussion um die Notwendigkeit von 60MP und "Riesenkameras"... Erstmal abwarten, was die besten Optiken der Welt mit popeligen 37,5MP anstellen können... Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted March 21, 2009 Author Share #98 Posted March 21, 2009 Eine 645-Optik verliert bei gleichem Aufwand/Bauvolumen fast eine Blendenstufe Lichtstärke (durch die entsprechend größere Bildfläche) gegenüber dem S-Format, vom größeren Suchersystem ganz zu schweigen...Ich denke die Obergrenze waren die Profisysteme von C/N und eine 645er S2 hätte dieses wohl spürbar überschritten und wir hätten jetzt eine Diskussion um die Notwendigkeit von 60MP und "Riesenkameras"... Erstmal abwarten, was die besten Optiken der Welt mit popeligen 37,5MP anstellen können... Tolle Dinge, aber eben (vorerst) nur 37MP und nicht mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rallef Posted March 22, 2009 Share #99 Posted March 22, 2009 ...Leica kann sicher genauso gut VF MF Optiken rechnen und bauen und sie hätten genauso gut wie eine S2 auch eine VF MF Sxyz entwickeln können, der Aufwand wäre ziemlich der gleich gebleiben, aber man hätte dann mit den MF Hechten konkurrieren müssen. Das will man offensichtlich vermeiden.... Leider habe ich nur sehr eingeschränktes Wissen in der Optik und deren Berechnung, jedoch wage ich es obige Behauptung stark in Frage zu stellen. Die Größe des Bildkreises und des Auflagemaßes wird mit Sicherheit einen entscheidenden Einfluß auf den Aufwand sowohl optisch (Interferenzen, asph. Glasflächen, etc.) als auch mechanisch haben. Und dieser Aufwand wird nicht in einfacher (wie oben behauptet), sondern mindestens in höherer Ordnung steigen. Und da gibt es dann irgendwann einen früheren "break-even" bezüglich Sensorgröße und Aufwand, je nachdem wie man seine Prioritäten wichtet. Da scheint bei des S2 eben das genannte Format heraus gekommen zu sein. Wie bei jedem technischen Problem muß man früher oder später einen Kompromiß bezüglich der technischen Eigenschaften eingehen, die Physik ist da recht unsensibel und gilt für alle gleich.(zumindest bei Unterlichtgeschwindigkeit) Schönen Sonntag noch Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted March 22, 2009 Author Share #100 Posted March 22, 2009 Leider habe ich nur sehr eingeschränktes Wissen in der Optik und deren Berechnung, jedoch wage ich es obige Behauptung stark in Frage zu stellen. Die Größe des Bildkreises und des Auflagemaßes wird mit Sicherheit einen entscheidenden Einfluß auf den Aufwand sowohl optisch (Interferenzen, asph. Glasflächen, etc.) als auch mechanisch haben. Und dieser Aufwand wird nicht in einfacher (wie oben behauptet), sondern mindestens in höherer Ordnung steigen. Und da gibt es dann irgendwann einen früheren "break-even" bezüglich Sensorgröße und Aufwand, je nachdem wie man seine Prioritäten wichtet. Da scheint bei des S2 eben das genannte Format heraus gekommen zu sein. Wie bei jedem technischen Problem muß man früher oder später einen Kompromiß bezüglich der technischen Eigenschaften eingehen, die Physik ist da recht unsensibel und gilt für alle gleich.(zumindest bei Unterlichtgeschwindigkeit) Schönen Sonntag noch Was Du hier schreibst stimmt ja auch, aber ich denke doch, daß Leica es gekonnt hätte. Optiken für einen größeren Bildkreis zu rechnen und auch zu bauen. Der Preis ist halt die Frage Wenn man Diene Überlegungen so nachvollzieht, dann könnte man fast glauben, Leica hätte mal so auf der grünen Wiese begonnen zu berechnen, wie groß denn der Sensor einer Digitalkamera eben sein darf, damit Optiken auf Leica Niveau auch noch baubar und leistbar sind. Und dann zu Kodak gegangen sein und den Sensor in Auftrag gegeben zu haben. Meines Wissens war das aber anders rum, es gab den Sensor in dieser Größe (oder er war zumindest von Kodak angekündigt) und dann hat Leica mit der Ideenfindung und Entwicklung für das S System begonnen. Wie auch immer, es wird doch rundum vorgezeigt, mit welcher hohen Qualität VF 645 (also MF) heute bereits digital geht. Und da ist Leica eben NICHT dabei. Ob das "kleinere" Format auch reicht für höchste Qualitätsansprüche bleibt abzuwarten. Physikalisch spricht Vieles dagegen. Auch sind die Hinweise ziemlich skurril, daß Leica da bei den S Optiken keine (oder kaum) digitale Korrekturen macht und braucht. Denn wenn man eine Aufnahme optimal im Post Processing aufbereitet, kommt man ohne Photoshop sowieso nicht aus, auch nicht - oder gerade nicht bei Leica Digital. Und da fließen dann gleich viele digitale Korrekturen ein. Und die Ergebnisse profitieren davon. Also dieser Purismus der hier zeitweise bis in den Excess getrieben wird ist schon verwunderlich. Oder eben ein Merkmal der Leica Fan Gemeinde. Nur wirklich brauchen tut man das nicht, wie eben vorhandene digitale MF Systeme bestens beweisen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.