Summi Cron Posted March 8, 2009 Share #21 Posted March 8, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich kann auch dem Sammeln nichts abgewinnen. So kaufe ich mir wirklich nur die Dia-Projektoren, die ich wirklich brauche. Im Ernst: Das ist einfach ein Urtrieb, gepaart mit der (meist ästheischen Freude) an den gesammelten Objekten. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 8, 2009 Posted March 8, 2009 Hi Summi Cron, Take a look here Warum sammeln?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest liesevolvo Posted March 8, 2009 Share #22 Posted March 8, 2009 Och, Kinnings! Ich bin ja bloß Psychologe, aber nicht 'Tiefen-' (wo sind die eigentlich, diese Tiefen?). Sammeln scheint doch genetisch gratis mitgeliefert. Ich sammle keine Leicas (wäre mir zu teuer), sondern die benutze ich. Ich sammle was Handlicheres, holländische Briefmarken (fast komplett, und 'fast' ist immer), und das macht schon Spaß. Der Winter ist lang und kalt, ein Album und eine feine Zigarre können Vergnügen machen. Nebenher hat sich mir die niederländische Geschichte über die Briefmarken erschlossen. Meine Frau und meine erwachsenen Töchter scheinen Schuhe zu sammeln. Und wenn es Porzellan-Fingerhüte wären, wäre ich zwar verwunderter als so schon, aber nicht besonders irritiert. So what? Grüße! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted March 8, 2009 Share #23 Posted March 8, 2009 Ich glaube, es handelt sich um den Wunsch das Vergangene zu bewahren. Das unbewußte Motiv dahinter dürfte die Angst vor der (eigenen) Vergänglichkeit sein. der Sammler versucht (selbstverständlich vergeblich) die Zeit am Verrinnen zu hindern, in dem er die Altagsgegenstände der Vergangenheit vor dem natürlichen Weg in den Untergang und das Vergessen rettet. Hat also schon ein bischen was pathologisches an sich. Aber steckt nicht in jedem von uns ein kleiner Messie? Ich jedenfalls bekenne mich dazu. Zu den meisten Stücken, die ich entgegen besserem Wissen aufbewahre oder ansammle, gibt es schöne oder schmerzhafte Erinnerungen, die damit verknüpft sind. Oft sogar beides. Und je älter man wird, umso schlimmer wird es. Ich bin jetzt 43, wo soll das bloß noch enden? Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted March 8, 2009 Share #24 Posted March 8, 2009 Ich glaube, es handelt sich um den Wunsch das Vergangene zu bewahren. GENAU darum geht es !! Weil besser ist noch nie etwas geworden. Ein wahrer Spruch der Großeltern - den man in frühen Jahren immer abgetan hat. "Früher war alles besser" - bewahrheitet sich immer mehr mit den Jahren. Seitdem und solange unsere Gesellschaft NUR noch ökonomisch und nicht mehr in geschichtlich nachhaltigen Dimensionen denkt, wird sich daran auch leider nichts ändern. So geht leider auch industrielle Geschichte dahin. Das wäre FRÜHER nicht passiert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JanWelm1 Posted March 8, 2009 Share #25 Posted March 8, 2009 Werter Forent s.m.e.p., lt. deiner eigenen Einschätzung bist du nicht wichtig; mir aber ist wichtig, zu schauen, was jemand schreibt und äußert, und da ist deine Replik mit dem Griff in die Kiste der tumben Reflexe auf kritische Nachfrage, aus dem das Schimpfwort: ..[i]Intellektueller[/i] herausgeholt wird durchaus aufschlussreich. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 9, 2009 Share #26 Posted March 9, 2009 Obwohl sich bei mir inzwischen eine ganze Menge angesammelt hat, würde ich vermutlich bei echten Sammlern wenig Ansehen genießen. Denn das besonders Seltene und deshalb vermeintlich Wertvolle interessiert mich kaum um seiner selbst Willen. Diese Wertschätzung für das Ausgefallene und nur unter größten Mühen zu erlangende, die den echten Sammler auszeichnet, fehlt mir. Dagegen reizt mich die Frage, was anders sein könnte an den verstaubten und längst abgelegten Sachen, die aber kurioserweise immer noch zu gebrauchen sind. Ob der Film, den man mit einer primitiven Leica II belichten kann, tatsächlich anders aussieht, als die Dateien, die ich von der Speicherkarte der M8 herunter lade. Das finde ich deshalb interessant, weil ich ein paar grundlegende Gemeinsamkeiten zwischen dem ein alten und dem gegenwärtigen Apparat entdecke. Oder die Frage, wo die Unterschiede aber vielleicht auch die Gemeinsamkeiten zwischen dem uralten Elmar und dem zeitgemäßen Objektiv liegen. Dass ich trotz des grotesken Aufwands, den der Einsatz eines Visoflex mit sich bringt, damit noch Ergebnisse erzielen kann, lockt mich mehr, als die letzten Steigerungen der Sensorkapazitäten aktueller Produkte. Natürlich macht das alles keinen Sinn. Es scheint doch wichtiger zu sein, sich um die Bilder zu kümmern, als um die Apparate. So richtig das ist, so illusionär ist es auch. Denn niemand wäre auf den Gedanken gekommen, Fotos zu machen, gäbe es nicht die Apparate dazu. Wenn die aber Voraussetzung dafür sind, dass es überhaupt Fotografie gibt, so lohnt es vielleicht ein wenig, ihre Spur aufzunehmen, um zu schauen, woher sie kommt und wohin sie führen könnte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted March 9, 2009 Share #27 Posted March 9, 2009 Advertisement (gone after registration) Zum Thema eine Ausarbeitung eines Sammelkolelgens ostzonaler Kameras: Sammeln Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted March 9, 2009 Share #28 Posted March 9, 2009 Zum Thema eine Ausarbeitung eines Sammelkolelgens ostzonaler Kameras: Sammeln Gruß OLAF ... danke für diesen netten Beitrag zum Thema Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 9, 2009 Share #29 Posted March 9, 2009 UliWer hat es in #26 schön gesagt: Ein Sinn für Historie. Über deren Nutzen und Nachteil ist das Nötigste schon längst gesagt. Ob man selbst sammelt oder sich an den Sammlungen anderer freut, tut nichts zur Sache.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted March 9, 2009 Share #30 Posted March 9, 2009 Werter "JanWelm1", da sich Deine Antworten in letzter Zeit nicht mehr auf meine Fragen sondern nur auf den Forenten s.m.e.p. an sich beziehen und dies nicht Sinn eines Fotografie-Forums ist setze ich Dich nun auf "Ignore". Also: Gib´ Dir keine Mühe, ich kann´s nicht lesen und die anderen interessiert´s ganz sicher auch nicht. Gruss s.m.e.p. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted March 9, 2009 Share #31 Posted March 9, 2009 da sich Deine Antworten in letzter Zeit nicht mehr auf meine Fragen sondern nur auf den Forenten s.m.e.p. an sich beziehen und dies nicht Sinn eines Fotografie-Forums ist setzte ich Dich nun auf "Ignore". Also: Gib´ Dir keine Mühe, ich kann´s nicht lesen und die anderen interessiert´s ganz sicher auch nicht. Wenn ich ihn nun stets kommentiere und zitiere, verpufft aber dein "Plonk". Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted March 9, 2009 Share #32 Posted March 9, 2009 plonk Link to post Share on other sites More sharing options...
summarod Posted March 9, 2009 Share #33 Posted March 9, 2009 Bitte helfen! Was bedeutet "plonk"? Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted March 9, 2009 Share #34 Posted March 9, 2009 Bitte helfen! Was bedeutet "plonk"?Grüße Wolfhard gerne: Killfile ? Wikipedia Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
summarod Posted March 9, 2009 Share #35 Posted March 9, 2009 Hallo Olaf, vielen Dank! also dann,- "Plonk!" Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted March 9, 2009 Share #36 Posted March 9, 2009 Ich glaube, es handelt sich um den Wunsch das Vergangene zu bewahren. Das .................er schmerzhafte Erinnerungen, die damit verknüpft sind. Oft sogar beides. Und je älter man wird, umso schlimmer wird es. Ich bin jetzt 43, wo soll das bloß noch enden? Zunächst mal in einem evtl. möglichen Anbau und später unabwendbar in einem größeren Haus!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted March 9, 2009 Share #37 Posted March 9, 2009 Was haltet Ihr eigentlich von Sammlern, die Leicaprodukte original folienverschweißt lassen , also die Verpackung nie öffnen und sich deren Inhalt mittels Röntgenapparat angucken? Kennt Ihr solche Leute persönlich? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted March 9, 2009 Share #38 Posted March 9, 2009 Was haltet Ihr eigentlich von Sammlern, die Leicaprodukte original folienverschweißt lassen , also die Verpackung nie öffnen und sich deren Inhalt mittels Röntgenapparat angucken? Kennt Ihr solche Leute persönlich? Ich kenne einen Forenten, der Leicalinsenputztücher in Leicagummibärchendosen lagert. Von Folienverschweissung schreibt er bisher nix, aber vielleicht deshalb seine diesbezügliche Anfrage? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted March 9, 2009 Share #39 Posted March 9, 2009 Was haltet Ihr eigentlich von Sammlern, die Leicaprodukte original folienverschweißt lassen , also die Verpackung nie öffnen und sich deren Inhalt mittels Röntgenapparat angucken? Kennt Ihr solche Leute persönlich? Wenn der Röntgenapparat von LEICA ist finde ich es o.k.. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted March 9, 2009 Share #40 Posted March 9, 2009 Was haltet Ihr eigentlich von Sammlern, die Leicaprodukte original folienverschweißt lassen , also die Verpackung nie öffnen und sich deren Inhalt mittels Röntgenapparat angucken? Kennt Ihr solche Leute persönlich? Klar kenne ich solche, erstere nennt man Händler und letztere findet man an allen Flughäfen! Früher waren sogar die Trolle kreativer... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.