Guest s.m.e.p. Posted March 8, 2009 Share #1 Posted March 8, 2009 Advertisement (gone after registration) Liebe Sammler, ich finde einfach keinen Zugang zum Sammeln! Ich hatte schon mal zwei Olympus O-Product aus der Bucht gefischt, eine mit leichten Gebrauchsspuren, die andere im Top-Sammlerzustand mit OVP und allen Anleitungen. Die gebrauchte habe ich gerne benutzt, die andere gelegentlich aus der Schachtel genommen und ganz vorsichtig angeschaut, damit sich ja nichts am tollen Zustand ändert! Das hat mich so genervt, dass ich sie wieder in ebay eingestellt habe und total froh war, wie sie weg war. Könnt ihr mir erklären, warum ihr sammelt, egal ob LEICAs, Briefmarken oder Schmetterlinge. Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 8, 2009 Posted March 8, 2009 Hi Guest s.m.e.p., Take a look here Warum sammeln?. I'm sure you'll find what you were looking for!
andreas_gräbner Posted March 8, 2009 Share #2 Posted March 8, 2009 Also Stefan, bei mir ist es genauso. Genauso wie bei Dir! Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted March 8, 2009 Share #3 Posted March 8, 2009 Warum hat der Mensch einen Sammeltrieb? Da wäre wohl Tiefenpsychologie angesagt. Nun heißt ja Sammeln noch lange nicht, daß man die edelsten Stücke im Neuzustand horten müßte, aber ein wenig Besitzerstolz über einen mehr oder weniger umfangreichen Fundus kann ich gut verstehen, denn ich habe ihn auch. Allerdings bemühe ich mich, meine Stücke auch praktisch einzusetzen. Macht mir in Mußestunden einen riesen Spaß. Vor allem die alten Leitz'schen Apparate, die ich mir als junger Kerl nie und nimmer hätte leisten können, obwohl schon damals Freak (durch den Alten Herrn stimuliert) , reizen mich sehr. Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
SOOHN Posted March 8, 2009 Share #4 Posted March 8, 2009 Hi, ich hab ein Jahr (2008) Leica gesammelt. Jetzt hab ich eine 4 Etagen Vitriene gefüllt mit schönen Sachen, die alle samt funktionieren. Und eben dafür hab ich sie ja eigentlich auch gekauft, um sie zu benutzen! Aber es hat sich ein Problem aufgetan, nämlich welche Leica nehm ich heute mit und mit welchem Objektiv und in welcher Tasche? Tja alles Fragen die ich mir vor der Sammlerei nicht stellen musste. So bin ich auch zu dem Entschluss gekommen - hör auf mit Sammeln, stopp die Sucht und fang endlich an sie zu leben! -Knöpfchen drücken- Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted March 8, 2009 Share #5 Posted March 8, 2009 Das Problem ist nicht das Sammeln, sondern die fixe Idee, eine Kamera müsste in dem perfekten Zustand bleiben, in dem man sie erstanden hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
bschererwi Posted March 8, 2009 Share #6 Posted March 8, 2009 Mir geht es ähnlich wie Gerd. Es ist die Freude an der perfekten Feinmechanik und der ungeheuren Vielfach von Zubehör. Ich habe nicht den Ehrgeiz, eine irgendwie vollständige und hochwertige Sammlung, etwa gar im Sinne einer Geldanlage, zu erreichen. Meine Liebe gilt vor allem den Schraubleicas, die immer noch gut funktionieren, z.T. nach mehr als 70 Jahren. Ich kann sie in die Hand nehmen, ich kann sie mit dem Visoflex und allen möglichen Adaptern und Objektiven verbinden und fotografieren. Das ist nicht unbedingt rational. Dahinter steckt auch die Neigung zum Umständlichen, zum Langsamen, zum Beständigen. Eine Neigung, die wohl viele Leicafreunde haben. Vor einiger Zeit gab es im internationalen Leica-Forum eine Diskussion über die sonstigen Neigungen der Leicabesitzer und -besessenen. Viele von ihnen benutzten Füllfederhalter, mechanische Uhren, alte Autos. Soviel ich weiß, wurde nicht erörtert, wie hoch der Durchsatz an Ehefrauen war. Ich vermute jedoch, dass viele Leicabesitzer auch in diesem Punkte sehr beständig sind. Meine Frau und ich sind im 37. Jahr. Es ist zweifellos ein Privileg, sich Umständlichkeit, Langsamkeit und Beständigkeit leisten zu können. Wie bei Gerd kommen bei mir auch die Augen dazu, die, als sie jung waren, im Schaufenster die Leicas und die Contaxen (?) bestaunt haben, die damals unerreichbar waren. Nun sind sie erreichbar und sollen in Reichweite bleiben, bis eines Tages meine KInder damit machen was sie wollen. Gruß Bernhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted March 8, 2009 Share #7 Posted March 8, 2009 Advertisement (gone after registration) Liebe Sammler, ich finde einfach keinen Zugang zum Sammeln! Ich hatte schon mal zwei Olympus O-Product aus der Bucht gefischt, eine mit leichten Gebrauchsspuren, die andere im Top-Sammlerzustand mit OVP und allen Anleitungen. Die gebrauchte habe ich gerne benutzt, die andere gelegentlich aus der Schachtel genommen und ganz vorsichtig angeschaut, damit sich ja nichts am tollen Zustand ändert! Das hat mich so genervt, dass ich sie wieder in ebay eingestellt habe und total froh war, wie sie weg war. Könnt ihr mir erklären, warum ihr sammelt, egal ob LEICAs, Briefmarken oder Schmetterlinge. Gruss Stefan Ich sammle Geld (Euros). Machst Du das nicht? Viele Grüße Jockele Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted March 8, 2009 Share #8 Posted March 8, 2009 johannes brahms sammelte alte noten. freunde machten sich nun folgenden scherz mit ihm, daß sie an dem käsestand wo brahms sich stets ein schönes stück käse einpacken ließ, den händler instruierten und ein stück gefaktes "altes notenpapier" (mit noten drauf) dortließen, worin der händler augenzwinkernd dann auch später den käse für brahms einpackte. brahms war völlig aus dem häuschen ob des vermeintlichen originals was er nun der vernichtung und tilgung aus der weltmusikgeshcichte entrissen hatte! seine freunde hatten großen spaß und schadenfreude daran ihn wieder in die harten welten der realität einzuführen.... gleichwohl: ohne sammler gebe es so manches erbe nicht mehr und auch geschichte zum anfassen wäre eher selten bis gar nicht möglich.so manches wunderschöne geiglein ist nur dank sammler auf die heutige zeit gekommen und wer vermag zu sagen wieviel thambares und summarexen heut wieder aus sammlerhänden in experimentierfreudige m8tlingshände gelangen? Link to post Share on other sites More sharing options...
flodur99 Posted March 8, 2009 Share #9 Posted March 8, 2009 Jeder Mensch sammelt. Auch wenn er keine materiellen Dinge sammelt, so sammelt er doch Erfahrung. Für letztere braucht man im allgemeinen zwar keine Vitrinen aber oft ein größeres Bücherregal. MfG Rudolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted March 8, 2009 Share #10 Posted March 8, 2009 Ich sammle Geld (Euros). Machst Du das nicht? Viele Grüße Jockele Bis jetzt schon, aber ich suche nach sichereren Alternativen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted March 8, 2009 Share #11 Posted March 8, 2009 Bis jetzt schon, aber ich suche nach sichereren Alternativen! GOLD vielleicht. 1Kg ca. 25.000 € Viele Grüße Jockele Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted March 8, 2009 Share #12 Posted March 8, 2009 ich finde einfach keinen Zugang zum Sammeln! der eine hats, der andere nicht Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
bschererwi Posted March 8, 2009 Share #13 Posted March 8, 2009 GOLD vielleicht. 1Kg ca. 25.000 € Viele Grüße Jockele In den USA mussten alle Einwohner während der Wirtschaftskrise der 1930er Jahre ihren Goldbestand den Behörden übergeben (www.goldplan.biz - the new concept to save gold!). Sammelt Euch nicht Schätze auf Erden, da sie die Motten, der Rost - und die globalen Spekulanten - fressen! Gruß Bernhard Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted March 8, 2009 Share #14 Posted March 8, 2009 der eine hats, der andere nicht Gruß NO wäre eigentlich meine antwort gewesen auf Ich sammle Geld (Euros). Machst Du das nicht? Viele Grüße Jockele Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted March 8, 2009 Share #15 Posted March 8, 2009 wäre eigentlich meine antwort gewesen auf passt auch Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JanWelm1 Posted March 8, 2009 Share #16 Posted March 8, 2009 Ich sammele Erfahrungen, z.B. mit dem Eröffner des threads, werde mir bewusst, was er mit der Einstellung vorhat, in dem ich verinnerliche, mit welcher Konnotation er sprachlich die Einführung vornimmt, denke an die angesammelten Beiträge dieses Forenten, die hier gespeichert für die Ewigkeit und realisiere die Ernsthaftigkeit dieser Fragestellung. Wenn geneigter Forent namens s.m.e.p. sich der sprachlichen Bedeutung des Begriffes "sammeln" bewusst gemacht hätte, wäre ihm die Beantwortung selber möglich, dazu bedarf es keiner Tiefenpsychologie. So sind synonym folgende Bedeutungen möglich, die wiederum auf die Motivation des Sammelnden verweisen könnten: - das Speichern von Daten - manchmal auch lernen genannt; nicht immer jedoch mit dieser lauteren Absicht; - das Kumulieren von Fakten und Beispielen anhand vorhandener, erworbener realer Exemplare; - für die meisten in der Regel durch ansparen von Geldmitteln zum Erwerb der Exemplare; - das Aufzeichnen der Erlebnisse rund um die vorher genannten Vorgänge; - das Erfassen der Bedeutung dieses Tuns ist nicht immer eingeschlossen; - im Falle genügender Erwerbsmittel das vollständige Zusammentragen aller Produkte zum Vergnügen und zur Anschauung auch für das Kollektiv - nicht auszuschließen seien aber auch die eher pathologischen Züge des Stapelns, Anhäufens, des Hamsterns, des Scheffelns als Selbstzweck. Ersatzbefriedigung und unkontrollierter Sucht... aber wem könnte man dies in diesem Forum schon unterstellen; Vielleicht dient aber die Frage auch nur, positive Aufmerksamkeit zu sammeln, um von eher negativen Facetten abzulenken und Anerkennung zu erheischen. Selbstverständlich unterstelle ich dies dem Threaderöffner nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted March 8, 2009 Share #17 Posted March 8, 2009 Was ich besonders am LUF schätze ist, dass ich sogar meinen eigenen Psychoanalytiker hier habe, und das vollkommen umsonst! Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted March 8, 2009 Share #18 Posted March 8, 2009 umsonst ist ein wort, werter mitforent, welches auf verschiedene arten gelesen werden kann, sicher bist du dir dessen bewusst, sonst hättest du es nicht so wohlabgewogen verwendet. also was bedeutet umsonst hic et nunc für dich? kostenlos oder aber vergeblich? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted March 8, 2009 Share #19 Posted March 8, 2009 umsonst ist ein wort, werter mitforent, welches auf verschiedene arten gelesen werden kann, sicher bist du dir dessen bewusst, sonst hättest du es nicht so wohlabgewogen verwendet.also was bedeutet umsonst hic et nunc für dich? kostenlos oder aber vergeblich? Diese Analyse werter Onlinefotofreund möchte ich wiederum meinem persönlichen Analytiker und Lieblingsintellektuellen überlassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted March 8, 2009 Share #20 Posted March 8, 2009 ...oder anders ausgedrückt. Schade das es umsonst war. Kostenlos ! war es nicht. ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.