Jump to content

M Digital 16 Mpixel ?


ptomsu

Recommended Posts

Guest chris_h

Advertisement (gone after registration)

Damit, lieber Peter, übst du schon die Trauerrede für Leicas 3. Schiene und Zukunfts-Hoffnungsmarkt ein ...

 

Ich denke übrigens auch, daß bei 4/3 mit 10 MP eine sinnvolle Grenze einzuziehen ist.

 

Ansonsten gehör ich nicht ganz unbekannnter Weise zu den Skeptikern (zu) kleiner Sensoren.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 141
  • Created
  • Last Reply
Guest Bernd Banken

Leitz wird ab 2009 in jedes seiner Objektive einen Sensor fest einbauen, genau abgestimmt auf die Brennweite?

 

Gruß

Bernd

Link to post
Share on other sites

Alle netten Utopien in Hinblick auf eine wirklliche Innovation der Leica M Digital scheitern am finanziellen Vermögen der Leica AG . Dehalb sollten überschwengliche und völlig irreale Mutmaßungen in der Schublade der Forums-Mitgieder bleiben. Es bleibt abzuwarten, welchen Chip Leica einbauen darf, der nicht in den Premiummarken seine Anwendung findet. Uppps............ja, Leica ist keine Premiummarke im digitalen Bereich, da spielen andere mittlerweile in einer anderen Finanzliga. Einen vollständig eigenen Chip wird es daher nicht geben. Macht Euch da keine Hoffnung auf gnadenvolle Geschenke der Chiphersteller. Da der Firma die Gelder fehlen, wird es ein böses Erwachen bei den erwachtungfrohen Digital- M- Träumern geben. Ich jedenfalls baue meine M Optiken nicht für 95 Euro um. Lest mal lieber von der letzten Sitzung die reellen Zahlen, oder wer´s interpretieren kann die letzte Bilanz der Leica AG. Das wird nichts mit den grossen Chips.

Link to post
Share on other sites

jens, ich empfinde zahlreiche Beiträge hier als kreativ und erfrischen inspirierend. Sie wirken wie eine Gehirnmassage anregend und belebend. Das Forum regt die Fantasie und Kreativität an und kann durchaus Anstoss für ......sein.

 

Aber vielleicht sollte ich mir keine Gedanken machen, denn solange funktionierende Funktionäre beharrlich Bewährtes bewahren, bekommen wir die ersehnten Kopien vorhandener Konstruktionen gedopt mit digitalen 8 oder 12 Megapixel.

 

Es wäre nicht dienlich sich selbst für irrelevant zu halten, ist eher hilfreich an die eigene Stärke zu glauben, wenn man die Schlacht gewinnen will.

 

Bernd

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Die Bilder, die man hier sieht, sind es selten wert größer als DIN A3+ vergrößert zu werden und dafür (sogar darüber hinaus) reichen 10 MP dicke aus!

Also lernt erst mal besser zu fotografieren, bevor ihr über unzureichende Auflösungen jammert!

Link to post
Share on other sites

Guest digiforever
Hallo,

 

es sollen auch völlig neue Chiptechnologien im Anmarsch sein, die den Vollbildsensor lächerlich machen werden.

Wir stecken bei der Digitechnik noch in der Steinzeit.

 

Gruß

Wolfgang

 

Schon möglich, daß die Digitechnik irgendwann sogar aus fingernagelkleinen Chips hochauflösende und weitgehend rauschfreie Bilder generiert, aber die Zusammenhänge von Brennweite, Blende, Schärfentiefe und daraus resultierender Bildwirkung werden sich dadurch selbstverständlich nicht ändern.

 

Insofern wird sich also auch zukünftig nicht etwa der "Vollbildsensor" lächerlich machen, sondern eher schon heute derjenige, der so etwas absurdes behauptet. :rolleyes:

 

 

Gruß Norbert

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr
Hallo,

 

es sollen auch völlig neue Chiptechnologien im Anmarsch sein, die den Vollbildsensor lächerlich machen werden.

Wir stecken bei der Digitechnik noch in der Steinzeit.Gruß

Wolfgang

 

Und sonst??:(

 

oder...

 

dann macht die Steinzeit aber schon gute Fotos;)

 

Aber was soll das alles?

Ein Foto ist dann gut, wenn es gefällt...sch...egal, womit und in welcher Zeit es gemacht wurde...:D

Gruss

WHO (http://www.pic-tec.de)

Link to post
Share on other sites

Die Bilder, die man hier sieht, sind es selten wert größer als DIN A3+ vergrößert zu werden und dafür (sogar darüber hinaus) reichen 10 MP dicke aus!

Also lernt erst mal besser zu fotografieren, bevor ihr über unzureichende Auflösungen jammert!

 

Alex, Du sprichst mir aus der Seele... ...und dabei weiß auch ich selbst, daß ich noch viel zu lernen habe...

 

Gruß, Peter.

Link to post
Share on other sites

Die Bilder, die man hier sieht, sind es selten wert größer als DIN A3+ vergrößert zu werden und dafür (sogar darüber hinaus) reichen 10 MP dicke aus!

Also lernt erst mal besser zu fotografieren, bevor ihr über unzureichende Auflösungen jammert!

 

Da muß ich Dir leider recht geben!

Link to post
Share on other sites

Die Bilder, die man hier sieht, sind es selten wert größer als DIN A3+ vergrößert zu werden und dafür (sogar darüber hinaus) reichen 10 MP dicke aus!

Also lernt erst mal besser zu fotografieren, bevor ihr über unzureichende Auflösungen jammert!

 

 

Ja, stimmt irgendwie/möglicherweise. Nur ist damit das Thema verfehlt. Denn es geht nur und nur um die technische Realisierung und nicht um die Frage, was man damit macht.

Link to post
Share on other sites

In fünf, spätestens zehn Jahren wird Leica ein reiner Objektivhersteller sein. Vielleicht hat sie dann noch ein paar Gehäuse im Programm, die jedoch in Japan, bis dann wohl in China, gebaut werden. Ich gebe urleica vollkommen Recht: Was Kamerabody im Digitalbereich angeht, ist Leica keine Premium-Marke. Im Grunde genommen war sie das im Analogbereich auch nie, jedenfalls nicht im Spiegelreflex-Bereich. Wer mit Leica Optiken (Spiegelreflex)fotografieren wollte, der Schreiber zählt dazu, musste sich notgedrungen eine R kaufen. Mindestens Nikon, Pentax und Canon bauten qualitativ gleichwertige, jedoch wesentlich zeitgemässere Kameragehäuse.

Link to post
Share on other sites

In fünf, spätestens zehn Jahren wird Leica ein reiner Objektivhersteller sein. Vielleicht hat sie dann noch ein paar Gehäuse im Programm, die jedoch in Japan, bis dann wohl in China, gebaut werden. Ich gebe urleica vollkommen Recht: Was Kamerabody im Digitalbereich angeht, ist Leica keine Premium-Marke. Im Grunde genommen war sie das im Analogbereich auch nie, jedenfalls nicht im Spiegelreflex-Bereich. Wer mit Leica Optiken (Spiegelreflex)fotografieren wollte, der Schreiber zählt dazu, musste sich notgedrungen eine R kaufen. Mindestens Nikon, Pentax und Canon bauten qualitativ gleichwertige, jedoch wesentlich zeitgemässere Kameragehäuse.

 

Das glaube ich aber wirklich nicht, denn die M wird immer noch von Leia gebaut werden.

Link to post
Share on other sites

Die analoge M wird nach Erscheinen der digitalen M noch eine Zeit lang gebaut, danach auslaufen. Die digitale M dürfte mindestens teilweise in Japan gebaut und bei Leica zusammengesetzt werden. Das Engineering der Elektronik erfolgt bestimmt in Japan. Eine reine Spiegelreflex-Kamera scheint mir nicht wahrscheinlich, da nicht genug Absatz zu erwarten ist; besonders, da es ab Herbst eine preisgünstige (Panasonic)Alternative gibt, die R-Objektive digital zu nutzen.

 

Dies scheint mir die logische Entwicklung. Aber lassen wir uns überraschen.

Link to post
Share on other sites

Die analoge M wird nach Erscheinen der digitalen M noch eine Zeit lang gebaut, danach auslaufen. Die digitale M dürfte mindestens teilweise in Japan gebaut und bei Leica zusammengesetzt werden. Das Engineering der Elektronik erfolgt bestimmt in Japan. Eine reine Spiegelreflex-Kamera scheint mir nicht wahrscheinlich, da nicht genug Absatz zu erwarten ist; besonders, da es ab Herbst eine preisgünstige (Panasonic)Alternative gibt, die R-Objektive digital zu nutzen.

 

Dies scheint mir die logische Entwicklung. Aber lassen wir uns überraschen.

 

Woher hast Du das? Was veranlasst Dich dazu anzunehmen daß die digitale M in japan gebaut wird? Eigentlich ist kein japanischer Hersteller daran beteiligt soweit ich weiß. Also wenn schon Fremdfertigung dann doch wo es noch billiger ist - China oder Indien.

Link to post
Share on other sites

nun, wenn man schon die Glaskugel bemüht, dann aber richtig ;-)

 

Nach Erscheinen der M8 wird sowohl die M8 als auch die MP boomen. Dir M7 wird eher auslaufen, denn wenn schon analog, dann auch richtig mechanisch.

 

das Engineering der M8 wird in Deutschland erfolgen, die Standard-Komponenten im Auftrag irgendwo auf dieser Welt, möglicherweise in 20 Jahren in Afrika.

Link to post
Share on other sites

...Eine reine Spiegelreflex-Kamera scheint mir nicht wahrscheinlich, da nicht genug Absatz zu erwarten ist; besonders, da es ab Herbst eine preisgünstige (Panasonic)Alternative gibt, die R-Objektive digital zu nutzen.

 

An der neuen Panasonic L1 lassen sich Leica-Objektive nur genauso eingschränkt nutzen wie an einer Olympus E oder Canon EOS. Also mit Adapter unter Wegfall der automatischen Springblende, Übertragung der Blendenwerte etc.. Die Panasonic wird KEIN R-Bajonett haben (leider).

Link to post
Share on other sites

Mal eine Frage: Glaubt jemand von Euch, dass Leica eine digitale Kamera entwickelt, bloss um die bestehenden R-Objektive zu nutzen? Wird Leica nicht eher eine neue, digital gerechte Objektivepalette entwickeln? Die althergebrachten Leica R-Kunden sind ja mit dem DMR schon bedient. Wenn er nicht wie der Schreiber eine R7 hatte ...

 

Das digitale Design für die M wird Leica höchstens mitentwickeln. Das können (die wenigen) Firmen, die die Sensoren entwickeln und fertigen, wesentlich besser.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...