Photoauge Posted March 11, 2009 Share #181 Posted March 11, 2009 Advertisement (gone after registration) Ich schließe mich an. Verwendung der R-Objektive an der neuen DSLR ja, aber wahrscheinlich mit so vielen Einschränkungen, dass das kaum einer macht und daher bisherige R-Objektive unverkäuflich werden. Was soll es denn für Einschränkungen geben? Ist es eigentlich kein Problem, wenn die neuen Objektive keinen Blendenring haben? Wie funktioniert dann die Übertragung bei den R-Objektiven? Wahrscheinlich genauso, wie z.B. bei einer D700 an AIS- oder Zeissobjektiven... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 11, 2009 Posted March 11, 2009 Hi Photoauge, Take a look here Leica stellt R-System ein. I'm sure you'll find what you were looking for!
Wolfgang Esslinger Posted March 11, 2009 Share #182 Posted March 11, 2009 Was soll es denn für Einschränkungen geben? Wahrscheinlich genauso, wie z.B. bei einer D700 an AIS- oder Zeissobjektiven... Keine Ahnung, wie es bei einer D700 ist. Eine deutliche Einschränkung wäre für mich nur manuelle Belichtungsmessung, und dies nur bei Arbeitsblende. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted March 12, 2009 Share #183 Posted March 12, 2009 Keine Ahnung, wie es bei einer D700 ist. Eine deutliche Einschränkung wäre für mich nur manuelle Belichtungsmessung, und dies nur bei Arbeitsblende. Bei der D700 fehlt halt die Programm- und Blendenautomatik. Ich muss entweder manuell oder per Zeitautomat arbeiten, wie bei der M8/8.2. Das ist aber für mich keine deutliche Einschränkung. Allerdings geht ja mit den jetzigen R-Linsen die Einstellung P, A, S und M. Warum sollte es bei der R10 nicht auch funzen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Wolfgang Esslinger Posted March 12, 2009 Share #184 Posted March 12, 2009 Bei der D700 fehlt halt die Programm- und Blendenautomatik. Ich muss entweder manuell oder per Zeitautomat arbeiten, wie bei der M8/8.2. Das ist aber für mich keine deutliche Einschränkung. Allerdings geht ja mit den jetzigen R-Linsen die Einstellung P, A, S und M. Warum sollte es bei der R10 nicht auch funzen? M und A wäre für mich auch ok, aber interessant wäre, ob nur Arbeitsblendenmessung möglich sein wird. Das wäre m. E. eine deutliche Einschränkung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted March 12, 2009 Share #185 Posted March 12, 2009 Offenblendmessung Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted March 12, 2009 Share #186 Posted March 12, 2009 Offenblendmessung das würde bedeuten, dass in der R10 eine elektronische übertragung der vorgewählten blende und eine mechanische spingblendenfunktion realisiert wären ? lg hg Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted March 12, 2009 Share #187 Posted March 12, 2009 Advertisement (gone after registration) das würde bedeuten, dass in der R10 eine elektronische übertragung der vorgewählten blende und eine mechanische spingblendenfunktion realisiert wären ? lg hg Müsste dann wohl so sein. Ob es so sein wird, weiß ich natürlich nicht, da ich nicht bei den Konstrukteuren sitze. Ich für mich frage mich, warum sollte Leica eine zweite Kamera herausbringen, wo alte Zöpfe abgeschnitten werden. Dafür ist die S2 da. Wenn ich Herrn Kaufmann richitg verstanden habe, dann wird es eine R Nachfolgerin geben und das heißt für mich, dass auch die Kompatibilität für die MF-Linsen gegeben sein wird. Aber ich glaube ich wiederhole mich ein wenig. Ich lasse mich überraschen und eigentlich kann es mir egal sein, da ich weder eine R noch die dazugehörigen Linsen mein eigen nenne... Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted March 16, 2009 Share #188 Posted March 16, 2009 Träumer und Schwärmer sterben halt nie aus... Gott sei Dank! Oscar Barnack und Ernst Leitz waren auch Träumer und Schwärmer ... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 16, 2009 Share #189 Posted March 16, 2009 das würde bedeuten, dass in der R10 eine elektronische übertragung der vorgewählten blende und eine mechanische spingblendenfunktion realisiert wären ? lg hg So wie bei Nikon halt, wo liegt das Problem? .... und da kann man sogar noch die alten Zöpfe festlegen und zuordnen... Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted March 16, 2009 Share #190 Posted March 16, 2009 Die Schlussfolgerung ist logisch, aber sehr bedauerlich. Fuer mich ist das Forum auch deshalb interessant, weil man hier Informationen sehr frueh bekommt, (selbst kann ich da leider nicht beitragen, da ich nicht die entsprechenden Kanäle habe). Im englischen Teil des Forums wird uebrigens auf BJP verwiesen, wo die R10 fuer Januar 2010 "angekuendigt" wird. British Journal of Photography - Leica confirms R9's death Selbst bin ich erwartungsvoll, was von Leica kommen wird, Na, da lag ich mit "Weihnachtsgeschäft 2009" ja nur ganz knapp daneben. Informationen fände auch ich weiterhin wichtig, zumal ich selbst erneut wieder in die Leica-Welt eingestiegen bin, nachdem ich lange mit Canon und Nikon aktiv war. Wenn dann nicht immer alles zu 100 % verläßlich ist, was solls? Ich rate jedenfalls zur Besonnenheit, denn auch ich gehe davon aus, daß Leica uns tatsächlich in Zukunft noch öfter überraschen wird. Außerdem habe ich das Gefühl, daß es gesellschaftlich allmählich wieder stärker in Richtung Werte / Wertigkeit (in diesem doppeldeutigen Sinn), Beständigkeit, Klarheit, Tradition geht. Im Zuge der Relativierung ökonomischer Werte (im Zuge der Wirtschaftskrise) scheint mir das aus notwendig. Davon sollte Leica in Zukunft doch profitieren können. Doc Kaufmann ist sicher alles andere als ein Dummkopf. Ich kann ihn dahingehend verstehen, daß es auf Dauer durchaus ein Geschmäckle haben könnte, Geld in die Firma zu pumpen und an der Spitze zu sitzen. Einen Nachfolger zu finden ist indes nirgends und nie einfach. Herzliche Grüße Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted March 16, 2009 Share #191 Posted March 16, 2009 Der Weg vom ingenieur-getriebenen zum konsumenten-orientierten Unternehmen ist ein weiter... ... und Leica wird eher den Spagat zwischen beiden versuchen (müssen). Der angesprochene Prozeß braucht eben Zeit, Energie, Kreativität, keine Hysterie. " 'Geduld', sprach der Fels zum Meer, 'Geduld!' " (Sergio Vésely) Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted March 16, 2009 Share #192 Posted March 16, 2009 Ich glaube ( obwohl hier andere dafür zuständig sind ) So ist es! Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted March 16, 2009 Share #193 Posted March 16, 2009 Genau so ist es. Habe deshalb mein Sparschwein geschlachtet und mir jetzt Objektive gegönnt, die ich zum alten Preis nicht unbedingt haben musste. Dass Leica die R-Objektive jetzt ausverkauft, ohne Informationen zu geben, in welcher Weise die Kompatibilität der R-Objektive mit einer R10 gegeben ist, ist für mich ein Hinweis, dass diese Kompatibilität nicht besonders groß sein kann. Ich interpretiere das Verhalten von Leica sogar in der Weise, dass Leica befürchtet, der Ausverkauf der R-Objektive könnte misslingen, wenn Details zur R10-Kompatibilität jetzt schon bekannt sind. Denn nicht wenige R-User warten auf eine R10, hoffen auf eine gute Kompatibilität der R-Objektive und werden sich deshalb jetzt mit günstigen R-Objektiven versorgen. Diese Hoffnung könnte durch Information zur R10-Kompatibilität platzen und den Abverkauf beeinflussen. Viele Grüße Gertrud Ach ja, manueller Fokus, Offenblendmessung und Zeitautomatik (wie bei Nikon) sollte immer gehen. Wer einen echten Alptraum in Sachen Bajonett- resp. Funktionskompatibilität sucht, der schaue sich mal bei Canon um, ich sage nur FD-Bajonett! Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 16, 2009 Share #194 Posted March 16, 2009 Ach ja, manueller Fokus, Offenblendmessung und Zeitautomatik (wie bei Nikon) sollte immer gehen. Wer einen echten Alptraum in Sachen Bajonett- resp. Funktionskompatibilität sucht, der schaue sich mal bei Canon um, ich sage nur FD-Bajonett! Wenn, dann schon manueller Fokus mit AF-Confirm (Schärfenindikator), so wie bei Nikon UND Canon (nicht FD!) und der Rest (Offenblendenmessung, A und M, Mehrfeldmessung, Spot, Integral) dürfte klar sein Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 16, 2009 Share #195 Posted March 16, 2009 ... apropos, hat denn hier im Forum schon irgend jemand rausgefunden, wie die 9 ROM-Kontakte belegt sind??? Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted March 17, 2009 Share #196 Posted March 17, 2009 Wenn, dann schon manueller Fokus mit AF-Confirm (Schärfenindikator), so wie bei Nikon UND Canon (nicht FD!) und der Rest (Offenblendenmessung, A und M, Mehrfeldmessung, Spot, Integral) dürfte klar sein Ja, AF-Confirm hatte ich vergessen, ist auf jeden Fall praktisch und funktioniert bei Nikon wie bei Canon tadellos. Live View mit 4 - 10 x Sucherlupe ist aber auch sehr komfortabel. Gute Nacht, Ferdinand, schlaf gut. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
berndr Posted March 18, 2009 Share #197 Posted March 18, 2009 Hallo, das R System hat einen Vorteil gegenüber allen anderen Bajonett-Systemen. Es hat das grösste Auflagemaß und gleichzeitig ist der Abstand Hinterlinse Film/Sensor sehr gering (kleiner als bei C/N). Dies ermöglicht 1. Teleobjektive geringster Baulänge und 2. Weitwinkeloptiken höchster Güte (z.B. 2,8/19 oder 1,4/35), die sich bekanntlich nicht oder schlecht (Spiegel abschneiden!) an C/N adaptieren lassen. Der Bajonett Entwurf ist aus meiner Sicht genial, einziger Nachteil ist die etwas aufwendige Blenden Übertragung. Alles in allem sehe ich keinen Grund dies bei einer zukünftigen DSLR zu ändern. Platz für elektr. Kontakte ist genug, ggf. müssen die halt kleiner werden. Eine mechanische AF Übertragung halte ich nicht für zeitgemäß. Ich kann mir eine Adapterlösung mit Offenblendenmessung nur schwer vorstellen. Zumindest, müsste das neue Bajonett dann ein geringeres Auflagemaß haben, was ich aus dem oben genannten Grund für einen Nachteil halte. Entweder die R10 bekommt ein erweitertes R Bajonett oder es kommt ein neues System und die alten Optiken sind nicht mehr zu gebrauchen, so meine Prognose. Gruß, Bernd. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 18, 2009 Share #198 Posted March 18, 2009 .... ich habe -vorsorglich jeder R10 Entwicklung- heute meinen neuen Scanner in Betrieb genommen.... Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted March 18, 2009 Share #199 Posted March 18, 2009 Hallo, das R System hat einen Vorteil gegenüber allen anderen Bajonett-Systemen. Es hat das grösste Auflagemaß und gleichzeitig ist der Abstand Hinterlinse Film/Sensor sehr gering (kleiner als bei C/N). Dies ermöglicht 1. Teleobjektive geringster Baulänge und 2. Weitwinkeloptiken höchster Güte (z.B. 2,8/19 oder 1,4/35), die sich bekanntlich nicht oder schlecht (Spiegel abschneiden!) an C/N adaptieren lassen. Der Bajonett Entwurf ist aus meiner Sicht genial, einziger Nachteil ist die etwas aufwendige Blenden Übertragung. Alles in allem sehe ich keinen Grund dies bei einer zukünftigen DSLR zu ändern. Platz für elektr. Kontakte ist genug, ggf. müssen die halt kleiner werden. Eine mechanische AF Übertragung halte ich nicht für zeitgemäß. Ich kann mir eine Adapterlösung mit Offenblendenmessung nur schwer vorstellen. Zumindest, müsste das neue Bajonett dann ein geringeres Auflagemaß haben, was ich aus dem oben genannten Grund für einen Nachteil halte. Entweder die R10 bekommt ein erweitertes R Bajonett oder es kommt ein neues System und die alten Optiken sind nicht mehr zu gebrauchen, so meine Prognose. Gruß, Bernd. ich hoffe Du meinst das kleinste Auflagemaß , sonst wäre da garnichts mehr kompatibel. Wenn es so kommt ist es technisch interessant. Deshalb wechsle ich dennoch nicht in das LEICA DSLR Lager. Ich WARTE ;( lieber auf die M9 VF. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted March 18, 2009 Share #200 Posted March 18, 2009 .... ich habe -vorsorglich jeder R10 Entwicklung- heute meinen neuen Scanner in Betrieb genommen.... HB Imacon ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.