Jump to content

Wunschliste M8 Firmware 1.1


Guest b2lore

Recommended Posts

Guest chris_h

Advertisement (gone after registration)

Belichtungskorrektur bei einer mittenbetonten Integralmessung?

 

Schon mal daran gedacht, dass man auch mit der Belispeicherung (Druckpunkt) und einem kleinen Dreh am Blendenring mal eben in 90% der Fälle eine befriedigende Belichtungskorrektur tätigen kann. Oder halt die Kamera verschwenken bis der Beli die Abweichung zeigt, die man will und dann Druckpunkt nehmen und zurückschwenken. Das geht alles schneller als eine Belichtungskorrektur über Rädchen oder gar Menue.

 

Und wenn man eine dauerhafte Belichtungskorrektur möchte, macht das Menue auch keinen Stress.

 

In meinen Augen kann man durchaus Wünsche für die M8 haben, aber genausogut mit dem Teil leben und arbeiten so wie es z.Zt. ist.

 

Welche "Abweichung" sollte denn der Beli der M im A-Modus zeigen können ...!?

Und: Wenn sie nur eine Spot-Messung hätte brauchte sie tatsächlich keine Belichtungskorrektur ... :o

Link to post
Share on other sites

Welche "Abweichung" sollte denn der Beli der M im A-Modus zeigen können ...!?

Und: Wenn sie nur eine Spot-Messung hätte brauchte sie tatsächlich keine Belichtungskorrektur ... :o

 

ich gehe davon aus, dass im A-Modus die Zeit angezeigt wird, die die M8 bilden wird. Und die Zeitenreihe kann man wie die Blendenreihe im Schlaf interpretieren.

 

Aber wem sag ich das :)

 

Aber für die Anderen, ggf nicht so geübten, bzw. den Automatikgeschädigten:

 

Auslöser antippen, angezeigte Zeit merken (ist hoffentlich nicht zu schwer), Kamera verschwenken, bis der Beli die korrigierte Zeit, die man haben möchte als Belikorrektur anzeigt und mit Hilfe des Druckpunktes speichern - und zurück zum Ausschnitt.

 

Oder alternativ: Druckpunkt nehmen, Blendenring um 1/1 - 1 Blende verdrehen (Wie man halt möchte, Beli bleibt gespeichert) und fertig (Auslösen nicht vegessen :) )

Link to post
Share on other sites

Ich würde mir bei der M8 eine Firmware wünschen, die eine gewisse "Personalisierung" ermöglicht:

 

Über USB wird ein beliebiges "Bild" auf die Kamera geladen, welches nach dem Einschalten der Kamera auf dem Display erscheint, sofern diese durch die unten beschriebene Option "verriegelt" wurde.

.

Die Kamera ist dann solange "unbrauchbar" bis sie "entriegelt" wird.

 

Das "Bild" kann zb. zeigen:

 

Bitte XXX-XXXX-XXXXX anrufen, es gibt Finderlohn!!, oder, was immer man für sinnvoll hält.

 

Optionen: Verriegeln nach XX /Stunden/Tagen/Wochen der Nichtbenutzung, Ja oder Nein.

 

Entrieglen: Über eine 3stelige Zahlenkombination mit den Zeiteneinstellrad:

z.B. 30 (einstellen) - SET (drücken) - 60 - SET - 8 - SET. Damit gibts hinreichend genug Kombinationen.

 

Dann würde man wenigstens, wenn man die Kamera mal irgendwo liegen lässt eine gewisse Chance haben, sie wieder zu bekommen. Abgesehen davon wäre sie, im Falle einer "unrechtmäßigen" Inbesitznahme wertlos.

 

Und: Ein Alleinstellungsmerkmal für eine Immer-Dabei-Kamera in dieser Preisklasse.

 

Das wäre mit Sicherheit nur ein "kleiner Dreizeiler" für die Entwickler.

Link to post
Share on other sites

Ich würde mir bei der M8 eine Firmware wünschen, die eine gewisse "Personalisierung" ermöglicht:

 

Über USB wird ein beliebiges "Bild" auf die Kamera geladen, welches nach dem Einschalten der Kamera auf dem Display erscheint, sofern diese durch die unten beschriebene Option "verriegelt" wurde.

.

Die Kamera ist dann solange "unbrauchbar" bis sie "entriegelt" wird.

 

Das "Bild" kann zb. zeigen:

 

Bitte XXX-XXXX-XXXXX anrufen, es gibt Finderlohn!!, oder, was immer man für sinnvoll hält.

 

Optionen: Verriegeln nach XX /Stunden/Tagen/Wochen der Nichtbenutzung, Ja oder Nein.

 

Entrieglen: Über eine 3stelige Zahlenkombination mit den Zeiteneinstellrad:

z.B. 30 (einstellen) - SET (drücken) - 60 - SET - 8 - SET. Damit gibts hinreichend genug Kombinationen.

 

Dann würde man wenigstens, wenn man die Kamera mal irgendwo liegen lässt eine gewisse Chance haben, sie wieder zu bekommen. Abgesehen davon wäre sie, im Falle einer "unrechtmäßigen" Inbesitznahme wertlos.

 

Und: Ein Alleinstellungsmerkmal für eine Immer-Dabei-Kamera in dieser Preisklasse.

 

Das wäre mit Sicherheit nur ein "kleiner Dreizeiler" für die Entwickler.

 

 

und aus mit schnellen Bildern:(

Link to post
Share on other sites

ich gehe davon aus, dass im A-Modus die Zeit angezeigt wird, die die M8 bilden wird. Und die Zeitenreihe kann man wie die Blendenreihe im Schlaf interpretieren.

 

Aber wem sag ich das :)

 

Aber für die Anderen, ggf nicht so geübten, bzw. den Automatikgeschädigten:

 

Auslöser antippen, angezeigte Zeit merken (ist hoffentlich nicht zu schwer), Kamera verschwenken, bis der Beli die korrigierte Zeit, die man haben möchte als Belikorrektur anzeigt und mit Hilfe des Druckpunktes speichern - und zurück zum Ausschnitt.

 

Oder alternativ: Druckpunkt nehmen, Blendenring um 1/1 - 1 Blende verdrehen (Wie man halt möchte, Beli bleibt gespeichert) und fertig (Auslösen nicht vegessen :) )

 

ja ich kenn das ja alles, wäre für mich nur schön wenn man in die Zeitautomatik eingreifen kann. Bei C. muß ich, integral messend, immer eingreifen, meiner Meinung nach sogar bei jedem Objektiv anders z.B. beim 85er bilde ich mir ein immer 2/3 bis einen Stopp über, wenns offen ist. Beim R9+DMR seltener, aber der Sensor verzeit weniger (in den Lichtern) und ich dachte mir, das der M8 sensor ein ähnliches Verhalten hat. Beim DMR ist das Blooming auch viel ausgepräger als bei der 1dsii.....blabla...

 

 

Gruß und Danke für die Ratschläge

 

Sebastian

Link to post
Share on other sites

ja ich kenn das ja alles, wäre für mich nur schön wenn man in die Zeitautomatik eingreifen kann. Bei C. muß ich, integral messend, immer eingreifen, meiner Meinung nach sogar bei jedem Objektiv anders z.B. beim 85er bilde ich mir ein immer 2/3 bis einen Stopp über, wenns offen ist. Beim R9+DMR seltener, aber der Sensor verzeit weniger (in den Lichtern) und ich dachte mir, das der M8 sensor ein ähnliches Verhalten hat. Beim DMR ist das Blooming auch viel ausgepräger als bei der 1dsii.....blabla...

 

 

Gruß und Danke für die Ratschläge

 

Sebastian

 

ich gehe davon aus, dass man nicht eine grundsätzliche Änderung der Belichtung einstellen muß - schon mal gar nicht beim Wechsel der Optiken. Beim DMR ist das etwas anderes, scheint mir. Aber hier haben wir ja die geniale Anordnung der Belikorrektur der R8/9.

 

Und für einzelne Korrekturen würde ich meine Methode vorziehen - schnell und effizient und unabhängig von der Kameramarke und deren Bedienung.

 

Aber, Gott sei Dank, sind die Präferenzen verschieden :)

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h

Advertisement (gone after registration)

ich gehe davon aus, dass im A-Modus die Zeit angezeigt wird, die die M8 bilden wird. Und die Zeitenreihe kann man wie die Blendenreihe im Schlaf interpretieren.

 

Aber wem sag ich das :)

 

Aber für die Anderen, ggf nicht so geübten, bzw. den Automatikgeschädigten:

 

Auslöser antippen, angezeigte Zeit merken (ist hoffentlich nicht zu schwer), Kamera verschwenken, bis der Beli die korrigierte Zeit, die man haben möchte als Belikorrektur anzeigt und mit Hilfe des Druckpunktes speichern - und zurück zum Ausschnitt.

 

Oder alternativ: Druckpunkt nehmen, Blendenring um 1/1 - 1 Blende verdrehen (Wie man halt möchte, Beli bleibt gespeichert) und fertig (Auslösen nicht vegessen :) )

 

 

Sag ich ja - automatikgeschädigt ... :o

Link to post
Share on other sites

  • 5 months later...

Ich wünsche mir eine Personalisierung der Kamera, das

man über die Capture Software seinen Namen eingeben kann.

So würde er auch in den EXIF Dateien auftauchen.

Das ganze sollte über ein Kennwort gesichert werden,

so das im Falle eines Diebstahls der Name nicht so einfach zu ändern ist.

Vielleicht sogar nur über CS.

 

Thomas

Link to post
Share on other sites

... wie bei meinem Handy.

BG

Rolf

PS: Ich glaube, die Leute bei Leica können es machen, wie sie wollen. Sie machen es immer richtig. Typisch M eben.

 

Ich glaube, die können auch machen, was sie wollen, es wird immer welche geben, denen das nicht recht ist. Warum auch nicht, andere Mütter haben auch schöne und teure Töchter. Wir aber haben uns auf diese hier kapriziert.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Für das nächste Update wünsche ich mir, daß ich bei der Speicherung der RAW-Daten die Wahl zwischen der jetzigen Lösung und der Variante, wie das DMR die Daten ablegt, habe.

 

Desweiteren wäre die Unterstützung weiterer SDHC-Karten wünschenswert.

Link to post
Share on other sites

Guest b2lore
Für das nächste Update wünsche ich mir, daß ich bei der Speicherung der RAW-Daten die Wahl zwischen der jetzigen Lösung und der Variante, wie das DMR die Daten ablegt, habe.

 

Desweiteren wäre die Unterstützung weiterer SDHC-Karten wünschenswert.

 

(Fast) Alle Welt (die Welt von C.) freut sich über 14-bit RAWs und gleichzeitig erfindet Leica

das verlustbehaftete 8bit RAW, es ist nicht zu fassen:mad:

 

dabei wäre es so leicht, eine Alternative beim Speichern zu Verfügung zu stellen, man verliert

zwar an Bildpuffer aber das würde mich bei 2 Bilder/sek nicht stören.

Link to post
Share on other sites

...Schon mal daran gedacht, dass man auch mit der Belispeicherung (Druckpunkt) und einem kleinen Dreh am Blendenring mal eben in 90% der Fälle eine befriedigende Belichtungskorrektur tätigen kann...[/b]

 

... oder das einfache "Verschwenken" ...

 

An das Naheliegenste denkt man immer zuletzt :o

Gute - praxisorientierte - Lösung!

Danke für den Tip (hätte ich auch selber drauf kommen können ... :rolleyes:

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Guest b2lore
... oder das einfache "Verschwenken" ...

 

An das Naheliegenste denkt man immer zuletzt :o

Gute - praxisorientierte - Lösung!

Danke für den Tip (hätte ich auch selber drauf kommen können ... :rolleyes:

 

Michael

 

Ist das Dein Ernst?

 

DAS geht doch nur bei Blumen und Landschaften, aber nicht bei Menschen! Ich kanns nicht

fassen.:(

Link to post
Share on other sites

DAS geht doch nur bei Blumen und Landschaften, aber nicht bei Menschen! Ich kanns nicht fassen.:(

Tja, wer es fassen kann, der fasse es! Jedenfalls ist die Methode nicht vom Motiv abhängig.

 

Aber was soll eigentlich diese fortgesetzte Debatte in einem uralten Thread vom Herbst 2006, in dem es um Wünsche für die Firmware-Version 1.1 ging? Die Firmware der M8 ist schon bei 1.102 angelangt, und wer Wünsche für die Version 1.2 äußern will, sollte sich auf den aktuellen Stand der Dinge beziehen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...