Jump to content

Was ist davon zu halten?


UliWer

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Bei ebay wird aktuell die Leica IIIf mit der Seriennummer 500.000 angeboten:

 

Leica IIIf Ser.No. 500000 bei eBay.de: 35mm Rangefinder (endet 05.03.09 15:57:21 MEZ)

 

Wenn das Angebot kein "fake" ist, wofür nichts spricht, handelt es sich um die Leica, die Ernst Leitz II seinerzeit symbolisch von seiner eigenen Firma geschenkt wurde.

 

Ich halte es zwar grundsätzlich nicht für erstrebenswert, in diesem Forum die Aufregungstoleranz den Fertigungstoleranzen bei Leica anzunähern. Mir ist auch bewusst, dass es sich bei dem Apparat nur um ein Symbol handelt und er sich in nichts von jeder anderen beliebigen IIIf aus dieser Zeit unterscheidet. Erst recht meine ich nicht, dass die Erinnerung an eine Persönlichkeit wie Ernst Leitz davon abhängt, was mit einem einzelnen Produkt aus seiner Firma geschieht. Nicht zuletzt weiß ich natürlich nicht, wie die Kamera ausgerechnet zu diesem ebay-Anbieter gekommen ist.

 

Trotzdem.

Ich finde den Vorgang unappetitlich. Es sieht so aus, als würden der Name von Ernst Leitz, die Geschichte des Unternehmens und die weit darüber hinaus gehende deutsche Geschichte einzig und allein preisbildende Faktoren für ein ebay-Angebot abgeben. Das erscheint mir billig; vergleichbar etwa den Leica-Exemplaren mit Luftwaffen oder Marine-Insignien. Jeder andere Umgang damit scheint angesichts des stolzen Preises zu verblassen. Die Umstände unter denen das geschieht, sind scheinbar unerheblich. Dass eine Leica, die HCB mit ähnlich prominenter Seriennummer vor Zeiten geschenkt bekommen hat, immerhin für einen Zweck versteigert wurde, der etwas mit Fotografie und dem Lebenswerk des Beschenkten zu tun hatte, ist offenbar eine verblasste Reminiszenz. Heute scheint man sachlicher zu sein und sich um so etwas nicht mehr zu kümmern. Uns bleibt wenigstens die in anderen Fällen übliche Beschreibung des Zustands der Ware durch den Anbieter erspart.

 

Oder sehe ich das zu verknöchert?

Link to post
Share on other sites

nun, ich kann deine Gedankengänge schon nachvollziehen. Dennoch, Leica hat Dinge vor einigen Jahren Sachen verkauft, jemand hat sie gekauft und sie werden nun wieder verkauft. So funktioniert nun mal die Wirtschaft.

Gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

Der eigentlich preisbildende Faktor dürften die günstigen Versandkosten sein. 40,- $ kamen mir doch etwas spanisch vor:rolleyes:

 

;)

 

In der ebay-Bewertung heißt es dann sicherlich: "Alles o.k. Spitzenverpackung und Versand."

Link to post
Share on other sites

Der Kollege Boris J. aus N. aka 'Leicabasar' hat sich scheinbar sich bei der Preisfindung vom Ex-Gebrauchtwagen des amtierenden Bischofs von Rom inspirieren lassen. :D

Falls einer den geforderten Preis zahlt, ein genialer Schachzug! Falls nicht, zumindest eine gute Eigenwerbung. Man spricht über SH-Photo, und das ist bekanntlich niemals das schlechteste.

 

Wer fast 46.000 EUR für eine Leica IIIf zahlt, nur der runden Nummer oder des prominenten Vorbesitzes wegen, hat kein Mitleid verdient. Und auf welchen verschlungenen Wegen auch immer die Kamera des Dr. Leitz jetzt zur Auktion gelangt sein mag, werden wohl nur seine Erben wissen. Werkseigentum kann sie ja eigentlich nicht gewesen sein, wenn sie Ernst Leitz II seinerzeit von der Firma geschenkt wurde. "Geschenkt bleibt geschenkt. Wiederholen ist gestohlen."

Link to post
Share on other sites

Boris wird die Knips verticken. Wenn nicht zu diesem Preis, dann zu einem anderen. Ebay oder Auktionshaus, das schockt ihn nicht. Er verfügt über ausreichend Erfahrung mit dem internationalen Markt.

 

Ich finde es toll, daß Seltenheiten öffentlich angeboten werden. Auch wenn ich sowas nie kaufen würde.

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich finde solche Angebote nicht weiter verwerflich. Warum soll denn nicht irgendein verrückter Sammler darum einen kleinen privaten Schrein im Keller bauen dürfen? Und warum soll nicht die Fa. Leica Geschenke der Familie Leitz (oder wie auch immer sie mal dazu gekommen sein mögen) in Zeiten knapper Kassen verkaufen dürfen? Man kann nicht alles aufheben und wenn das Arbeitsplätze sichert, warum nicht? Sonder-Leicas gibt´s noch genug. Die heilige Urmutter haben sie ja bisher zum Glück scheinbar noch im Fundus behalten.

Link to post
Share on other sites

Ich finde solche Angebote nicht weiter verwerflich. Warum soll denn nicht irgendein verrückter Sammler darum einen kleinen privaten Schrein im Keller bauen dürfen? Und warum soll nicht die Fa. Leica Geschenke der Familie Leitz (oder wie auch immer sie mal dazu gekommen sein mögen) in Zeiten knapper Kassen verkaufen dürfen? Man kann nicht alles aufheben und wenn das Arbeitsplätze sichert, warum nicht? Sonder-Leicas gibt´s noch genug. Die heilige Urmutter haben sie ja bisher zum Glück scheinbar noch im Fundus behalten.

 

Na, dann kann ich nur hoffen, dass die Firma nichts mit dem Verkauf zu tun hat. Denn andernfalls stünde es verdammt schlecht um sie.

Link to post
Share on other sites

Wenn ich mir manche Preise im Gebrauchtmarkt oben anschaue: Von Privat zu Privat!, fange ich an, Boris für einen Discounter zu halten.

str.

Link to post
Share on other sites

Na, dann kann ich nur hoffen, dass die Firma nichts mit dem Verkauf zu tun hat. Denn andernfalls stünde es verdammt schlecht um sie.

 

nicht mit diesem, aber davor hat sie die Kamera verkauft!

Gruß NO

Link to post
Share on other sites

Ho! Der Preis schaut schon irre aus, wenn man ihn im Angebot sieht.

Eine wunderschöne Kamera, eine interessante Story, ein begehrtes Sammler-Objekt,

mit dem wohl kaum je fotografiert wird.

Sinnvoll? Wenn man bedenkt, dass Autos für dieses Preises in einer gewissen Zeit fertig und nichts mehr wert sind, schaut die Sache schon wieder anders aus, wenn einer das Geld übrig hat- warum nicht?

"Man muß auch gönne könne!"

Link to post
Share on other sites

Ich finde die Angebote dieses Ebay Händlers teilweise für dubios

Beispielsweise werden dort Angebote Artikelstandort Nürnberg angeboten und die deutschen Kunden darauf hingewiesen daß diese zusätzlich die deutsche Mehrwertsteuer zahlen müssen da das Angebot über Ebay USA läuft.

Link to post
Share on other sites

Die Modalitäten sind nochmal ein anderes Ding, das extra bedacht sein muß, will man keinen Ärger riskieren, der die ganze Sache nicht wert ist.

(Das gilt sogar für Internet-Kaffee-Käufe)

Link to post
Share on other sites

Ich finde die Angebote dieses Ebay Händlers teilweise für dubios

Beispielsweise werden dort Angebote Artikelstandort Nürnberg angeboten und die deutschen Kunden darauf hingewiesen daß diese zusätzlich die deutsche Mehrwertsteuer zahlen müssen da das Angebot über Ebay USA läuft.

 

Es würde mich stark interessieren, ob ein solches Angebot nicht gegen deutsches Recht verstößt.

Link to post
Share on other sites

Wenn ich mir manche Preise im Gebrauchtmarkt oben anschaue: Von Privat zu Privat!, fange ich an, Boris für einen Discounter zu halten.

str.

 

stimmt ;)

 

... daß diese zusätzlich die deutsche Mehrwertsteuer zahlen müssen da das Angebot über Ebay USA läuft.

 

das wurde schon einmal an anderer Stelle im Forum diskutiert.

 

Gruß NO

Link to post
Share on other sites

und

Leica M7 big Set Sebastiao Salgado Serial no. 3000000 - eBay.ch (endet 05.03.09 15:57:23 MEZ)

 

wurde für 90.000 Euro gekauft, jetzt will er 100.000 dafür haben.

 

Ist es verwerflich, wenn ein Kamerahändler seine Verkaufspreise über den Einkaufspreisen ansiedeln möchte? Ob das Risiko eines teuren Einkaufs belohnt wird? Das ist in diesen Zeiten auch nicht gerade sicher!

Link to post
Share on other sites

Na, dann kann ich nur hoffen, dass die Firma nichts mit dem Verkauf zu tun hat. Denn andernfalls stünde es verdammt schlecht um sie.

 

Vor längerer Zeit wurden mal ein paar "Sahnestücke" irgendwie vom Werk verkauft. Die Fans haben sich aufgeregt, aber wenn es denn dringend benötigtes Geld bringt warum nicht? Kann ja sein, dass bei der Errichtung des neuen Leica-Museums im Leitz-Park wieder das eine oder andere Stück zurück gekauft wird oder von den jetzigen Besitzern als Leihgabe dorthin wandern.

Link to post
Share on other sites

Immer wieder diese Aufregung über B.J.

Wozu ? Der Markt regelt den Preis.

 

Es gibt ganz andere, aktuelle, hochkriminelle,

verwerfliche, obszöne, niederträchtige „Geschäfte“,

Manager (?) und Verbrecher, die für ihre bedauerliche

und aufgeblasene Existenz, auch noch fürstlich entlohnt werden.

Hier lohnt das Empören - aber nicht, wenn Herr J. eine alte Camera verkauft.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...