leicamµ Posted March 3, 2009 Share #1 Posted March 3, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, wie sind eure Erfahrungen mit dem 28-90? Wie ist der Vergleich zu dem 28-70er? Gibt es von dem 28-90er mehrere Versionen? Wenn ja, ab welcher Seriennummer ist man auf der sicheren Seite? Vielen Dank für eure Hilfe. Gut Licht Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 3, 2009 Posted March 3, 2009 Hi leicamµ, Take a look here Vario Elmarit R 28-90. I'm sure you'll find what you were looking for!
Holger1 Posted March 3, 2009 Share #2 Posted March 3, 2009 Das 28-90 ASPH ist klasse (für Dias u. Großvergrößerungen) Das 28-70 ist , na ja, bis 20x30cm Es gibt vom 28-90er eine Version Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted March 3, 2009 Share #3 Posted March 3, 2009 Hallo Stefan, nun, das Elmar 28-70 mm stellt nach meiner Erfahrung durchaus eine gute und brauchbare Optik dar, wenn man seine Eigenarten kennt und es zu seinen Vorteilen einzusetzen weiß. Verzeichnungen zwischen 28 mm und knapp 34 mm und zwischen etwa 64 mm und 70 mm Brennweite vorhanden und bei Gegenlicht etwas aufpassen. Dann hat man es schon ganz gut im Griff. Jedoch kommt es gegen das Vario Elmarit 28-90 mm nicht an, was man sich aber auch denken kann. Schau Dir alleine die Preisspanne an. Beiden Objektive kenne ich aus eigener Erfahrung und möchte einmal behaupten, daß Dich das Vario Elmarit, solltest Du Interesse daran haben, voll und ganz überzeugen wird. Zumal ist es an den alten Gehäusen, bis hin zur R7, noch gut händelbar. An der R8 und R9 spielt es dann seine Trümpfe aus. Schön ist auch, daß das Objektiv mit zwei Schutzdeckeln geliefert wird. Ein Klemmdeckel (E67) für die Opitk und eine Stülpdeckel aus Weichkunststoff, der über die Gegenlichtblende gestülpt werden kann- Das einzige was mich persönlich immer etwas störte ist, daß Du bei 90mm Endbrennweite eine Anfangsöffnung von f4,5 hast. Nicht eben prickelnd und hier und da kann es schon einmal etwas knapp werden. Hier hätte ich mir, auch schon für den Preis der Optik, einen Tick mehr gewünscht. Meine 90´er Festbrennweite hatte ich daher immer noch zusätzlich in der Tasche. Hinzu kommt noch, daß die Ringe bei dem von mir gebrauchten Exemplar nicht so geschmeidig laufen, wie bei meinen anderen Brennweiten (auch bei meinem 4/80-200 mm und dem 3,5-4,5/28-70). Wie man mir einmal sagte, sei dies Konstruktionsbedingt wegen der komplexen Mechanik. Das merkst Du schon, wenn Du Dir die Bewegung beim "zommen" einmal ansiehst. Also, nichts weltbewegendes und läßt sich, sollte "Dein" Exemplar es haben, in Solms nachjustieren. Jedenfalls ist diese Optik die reinste Sahne, möchte ich einmal sagen! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User 42869 Posted March 4, 2009 Share #4 Posted March 4, 2009 Das 28-90 ASPH ist klasse (für Dias u. Großvergrößerungen) Das 28-70 ist , na ja, bis 20x30cm Es gibt vom 28-90er eine Version Wenn man nicht auf die Kosten achten muss und auch sonst recht verwöhnt ist, würde ich das wohl unterstreichen! Für alle Anderen gilt, dass das 28-90mm Vario-Elmarit gebraucht meist 5x so teuer wie das "billige" 28-70mm Vario-Elmar, aber sich nicht 5x besser ist! Ich jedenfalls belichte mit dem 28-70mm Vario-Elmar (zweite Version) an R4 und R5 auch Diafilm ohne jemals großartig enttäuscht worden zu sein. Im Gegenteil, wie Thomas schon sagte: Wer die Eigenheiten dieser Optik kennt kann sie mit überraschend guten Ergebnissen einsetzen, die dem bei den meisten Leica-Usern vorherrschenden Hobby-Heimgebrauch mehr als genügen dürften! Und wer zu einem günstigen Preis dennoch eine Bildqualität wie sie das 28-90mm Vario-Elmarit bietet möchte (oder sogar noch besser:D), kann ja immer noch zu den entsprechenden Festbrennweiten greifen, für was hat man denn schließlich auswechselbare Objektive..... Grüße, Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
leicamµ Posted March 4, 2009 Author Share #5 Posted March 4, 2009 Hallo, vielen Dank für eure Einschätzungen und Erfahrungsberichte. das 28-70er bekommt man doch recht günstig. Aber ein gebrauchtes 28-90er hat wohl seinen Reiz. Ich werde mich mal nach einem umsehen. Vielleicht werden die Preise annehmlich, da jetzt die R-Serie offiziell eingestellt ist. :-( Aber immerhin hat meine Frau bei der Namensgebung unseres Katers meinen Vorschlag "Elmar" angenommen. :-) Für mich als Freund der Diafotografie ist die R analog unverzichtbar. Schön, daß Leica noch am längsten analoge SLR im Angebot hatte. trotzdem freue ich mich auch auf die R10 undkönnte mir vorstellen, daß sie bei einigen von uns schon dieses Jahr unterm Tannenbaum liegt. Gut Licht Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted March 4, 2009 Share #6 Posted March 4, 2009 trotzdem freue ich mich auch auf die R10 undkönnte mir vorstellen, daß sie bei einigen von uns schon dieses Jahr unterm Tannenbaum liegt.Stefan Das kann ich mir nicht vorstellen, zumal die R-digi erst 2010/11 kommen wird. Wenn man höchste Ansprüche an seine Fotoergebnisse stellt, kommt man am 28-90 nicht vorbei. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 4, 2009 Share #7 Posted March 4, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, ... Für mich als Freund der Diafotografie ist die R analog unverzichtbar. Schön, daß Leica noch am längsten analoge SLR im Angebot hatte. ... Gut Licht Stefan schade, schade. Nun bleibt Neu eigentlich nur noch EOS 1V und Nikon F6 als ernst zunehmende Alternative. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 4, 2009 Share #8 Posted March 4, 2009 schade, schade. Nun bleibt Neu eigentlich nur noch EOS 1V und Nikon F6 als ernst zunehmende Alternative. Holger, wer wird sich denn eine NEUE Leica R9, Canon EOS V1 oder Nikon F6 kaufen bei dem Riesen-Angebot im Gebrauchtmarkt. Das wird sich auch nicht so schnell ändern. Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 4, 2009 Share #9 Posted March 4, 2009 Holger, wer wird sich denn eine NEUE Leica R9, Canon EOS V1 oder Nikon F6 kaufen bei dem Riesen-Angebot im Gebrauchtmarkt. Das wird sich auch nicht so schnell ändern. Ferdl war nicht ganz so ernst gemeint, Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
alexander Posted September 25, 2012 Share #10 Posted September 25, 2012 und es wurde eine M Das kann ich mir nicht vorstellen, zumal die R-digi erst 2010/11 kommen wird. Wenn man höchste Ansprüche an seine Fotoergebnisse stellt, kommt man am 28-90 nicht vorbei. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.