Jump to content

Alle Schraubleicas ...


Dr. No

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

nicht ganz, aber doch alle Standardmodelle sind nun im Wiki abgebildet.

 

Was fehlt:

-Leica Luxus

-Leica IIId

-Leica IIg

 

willkommene Ergänzungen:

-Leica I(a) - Hektor

-Leica I© - nicht auf 0 abgestimmt

-Rädchen Compur

(-Leica 250)

 

so, nun viel spaß beim gucken, danke auch an Panda, ArsMachina und jc_braconi.

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/index.php/Leica_Schraub-Kameras

 

Gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

Cooool!

aber mir ist aufgefallen, dass bei

Mod. IIIa (1935–1948)

Leica IIIa von 1936 mit Hektor 1:6,3 f=2,8cm und HOOPY

steht und das Hektor Objektiv heißt HOOPY und der Aufgesteckte Klappsucher heißt SUOOQ, die zugehörige und nicht abgebildete Gegenlichtblende heißt SOOHN.

Kann man das noch ändern?

Link to post
Share on other sites

Guest Bastian A.

toll wie sich das wiki entwickelt hat. vielen dank allen, die daran beteiligt waren.

 

etwas verwirrend sind noch die bezeichnungen Ia, Ib, Ic - sollten die nicht besser I (A), I (B), I © heißen?

 

b.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Abbildungen der fehlenden Modelle werden nicht leicht zu bekommen sein.

(Wer hat schon eine IIg?)

 

Wer irgendwo ein Bild im Netz findet, könnte ja mal den Urheber kontaktieren und höflich mit Nennung der Zweckbestimmung fragen, ob er das Bild fürs Wiki freigibt.

Link to post
Share on other sites

Abbildungen der fehlenden Modelle werden nicht leicht zu bekommen sein.

 

richtig, aber so eine Compur mit Rädchen oder I mit Hektor liegen doch sicher noch irgendwo bei euch zu Hause rum :D?

oder?

 

Ach ja die Kalbsledervariante habe ich noch vergessen ;):)

 

Gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

richtig, aber so eine Compur mit Rädchen oder I mit Hektor liegen doch sicher noch irgendwo bei euch zu Hause rum :D?

oder?...

 

Hallo Olaf,

 

fragt doch diesbezüglich, falls das nicht schon erfolgte, einmal direkt bei Leica-Archiv oder der Leica-Historica e.V. ( Leica Historica e.V. Deutschland ) nach. Die Historica ist doch einigen hier nicht unbekannt. ;)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Gerade noch einige Leica-M Bilder hochgeladen, hier fehlen im Verhältnis noch ein paar mehr als bei den Schraubern ;)!

 

Schaut selbst:

http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/index.php/LEICA_M-Kameras#Leica_M8.2_.282008-heute.29

entweder selber einladen oder kurz mir bzw. nils bescheid sagen (... dieses peinliche foto im nachbar-thread, nächste woche beginnt die Diät :D)

gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

Hallo,

na, das macht sich doch prima. Ich werde am Wochenende die Projektorenübersicht noch etwas vervollständigen. (Ärgerlich, dass ich die Dinger dafür immer gleich irgendwo kaufen muss... ;) )

Eine dringende Bitte habe ich aber, wenn man Bilder von Dritten mit Erlaubnis reinsetzt: Um jeden künftigen Ärger auszuschließen, lasst Euch das bitte schriftlich bestätigen (notfalls auch per E-Mail), und leitet diese an Olaf oder mich. Ich habe schon mehrere solche Erlaubnisse ausgedruckt im Schrank, wenn es mal Ernst werden sollte.

 

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Gerade noch einige Leica-M Bilder hochgeladen, hier fehlen im Verhältnis noch ein paar mehr als bei den Schraubern ;)!

 

Schaut selbst:

http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/index.php/LEICA_M-Kameras#Leica_M8.2_.282008-heute.29

entweder selber einladen oder kurz mir bzw. nils bescheid sagen (... dieses peinliche foto im nachbar-thread, nächste woche beginnt die Diät :D)

gruß OLAF

 

hi

Bei der m2 von 1964 ist auch eine m2 abgebildet jedoch steht m3 drunter.

Vielleicht kann man auch das noch ändern.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...