Jump to content

Totalschaden?!


manni

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Von Burzynski gibt es schöne Stativschellen in Ganzmetallausführung:

https://www.isarfoto.com/cms.php/_pid:25235,l:2397,pp:0,ps:az/de/0/Produkt.html

Ob das Modell für das Canon 2,8/100 auch an das Leica 100er paßt weiß ich nicht, aber da Burzynski (meines Wissens) eh nur im Kleinserienmaßstab produziert, könnte der sicherlich auch eine maßgeschneiderte Schelle für das Leica 100er machen.

 

Vielleicht könnte man ja über dieses Forum eine Sammelbestellung organisieren?

Ich hätte eventuell Interesse und kenne noch jemanden der mit Sicherheit auch eine kaufen würde...

Link to post
Share on other sites

  • Replies 72
  • Created
  • Last Reply
Von Burzynski gibt es schöne Stativschellen in Ganzmetallausführung:

https://www.isarfoto.com/cms.php/_pid:25235,l:2397,pp:0,ps:az/de/0/Produkt.html

Ob das Modell für das Canon 2,8/100 auch an das Leica 100er paßt weiß ich nicht, aber da Burzynski (meines Wissens) eh nur im Kleinserienmaßstab produziert, könnte der sicherlich auch eine maßgeschneiderte Schelle für das Leica 100er machen.

 

Vielleicht könnte man ja über dieses Forum eine Sammelbestellung organisieren?

Ich hätte eventuell Interesse und kenne noch jemanden der mit Sicherheit auch eine kaufen würde...

 

Alex, ich wäre dabei... wenn Du eine Sammelbestellung* -hier im Forum -

organisieren würdest/könntest! Danke und Grüße vom Manfred

 

* Interessenten melden sich bitte bei Alex

Link to post
Share on other sites

Woraus besteht die Schelle eigentlich ? Nach dem Bild sieht es aus als wäre es ein Gußteil. Vieleicht ein Spritzguß ? Bei Gußteilen kann es immer wieder vorkommen, daß Einschlüsse im Material sind, die die Festigkeit enorm herabsetzen. Des halb einmal abklären, ob nicht ein Materialfehler vorliegt. Wenn ja, dann besteht u. U. noch eine Chance auf eine Kulanzregelung.

 

MfG Rudolf

Link to post
Share on other sites

Woraus besteht die Schelle eigentlich ? Nach dem Bild sieht es aus als wäre es ein Gußteil. Vieleicht ein Spritzguß ? Bei Gußteilen kann es immer wieder vorkommen, daß Einschlüsse im Material sind, die die Festigkeit enorm herabsetzen. Des halb einmal abklären, ob nicht ein Materialfehler vorliegt. Wenn ja, dann besteht u. U. noch eine Chance auf eine Kulanzregelung.

 

MfG Rudolf

 

Die Leica-Schelle besteht aus Kunststoff. Spritzguß dürfte wahrscheinlich sein.

Da Leica diese Schellen schon vor einigen Jahren (und nach kurzer Zeit) aus dem Programm genommen hat, würde ich mich wundern wenn es noch eine Kulanzregelung gäbe. Und wie sollte die überhaupt aussehen? Nochmal die gleiche Schelle als Ersatz?

Nein danke! Bevor ich riskiere daß mir die Ausrüstung unvermittelt vom Stativ kracht, kaufe ich lieber für 150€ eine gescheite Schelle.

Link to post
Share on other sites

Woraus besteht die Schelle eigentlich ? Nach dem Bild sieht es aus als wäre es ein Gußteil. Vieleicht ein Spritzguß ? Bei Gußteilen kann es immer wieder vorkommen, daß Einschlüsse im Material sind, die die Festigkeit enorm herabsetzen. Des halb einmal abklären, ob nicht ein Materialfehler vorliegt. Wenn ja, dann besteht u. U. noch eine Chance auf eine Kulanzregelung.

 

MfG Rudolf

 

Wenn Du mich gefragt hast? (sorry- aber das geht nicht so klar aus Deiner Frage hervor)

dann ist die Antwort: von Werkstoffen habe ich keine Ahnung.. es scheint mir aber

-wenn auch sicher ein spezieller- Kunststoff zu sein.

Eventuel gibt es hier einen Experten, der meine Aussage präzessieren kann???

Grüße vom Manfred

Link to post
Share on other sites

Die Leica-Schelle besteht aus Kunststoff. Spritzguß dürfte wahrscheinlich sein.

Da Leica diese Schellen schon vor einigen Jahren (und nach kurzer Zeit) aus dem Programm genommen hat, würde ich mich wundern wenn es noch eine Kulanzregelung gäbe. Und wie sollte die überhaupt aussehen? Nochmal die gleiche Schelle als Ersatz?

Nein danke! Bevor ich riskiere daß mir die Ausrüstung unvermittelt vom Stativ kracht, kaufe ich lieber für 150€ eine gescheite Schelle.

 

Sorry Alex, aber diesen Deinen Beitrag, hatte ich nicht bei meiner Antwort noch nicht gelesen ;) Gruß Manfred

Link to post
Share on other sites

Gar nicht nötig.

Burzynski hat eine spezielle Schelle für das 100er im Programm (siehe Beitrag #16). Diese kann man mit einer weiteren Einlage auch für das 4/80-200 benutzen.

Außerdem muß man nicht bei Isarfoto ordern, Burzynski liefert direkt an seine Endkunden. Er ist sehr freundlich am Telefon und gibt wertvolle Tips.

Link to post
Share on other sites

Gar nicht nötig.

Burzynski hat eine spezielle Schelle für das 100er im Programm (siehe Beitrag #16). Diese kann man mit einer weiteren Einlage auch für das 4/80-200 benutzen.

Außerdem muß man nicht bei Isarfoto ordern, Burzynski liefert direkt an seine Endkunden. Er ist sehr freundlich am Telefon und gibt wertvolle Tips.

 

Danke Gerd :)

Deinen Beitrag hatte ich irgendwie überlesen. Was kostet denn das gute Stück und hast Du vielleicht die Telefonnummer parat (PN)?

Link to post
Share on other sites

wozu braucht man beim 100er APO Makro die Schelle? Man handelt sich damit eher Bedienungsnachteile ein. Der Blendenring wird dadurch doch fast unbedienbar.

 

Oder hat sich hier die Befestigung geändert und die Schelle ist nicht mehr auf der Höhe der Blenden-Tiefenschärfescala?

Link to post
Share on other sites

wozu braucht man beim 100er APO Makro die Schelle? Man handelt sich damit eher Bedienungsnachteile ein. Der Blendenring wird dadurch doch fast unbedienbar.

 

Oder hat sich hier die Befestigung geändert und die Schelle ist nicht mehr auf der Höhe der Blenden-Tiefenschärfescala?

 

Deine "Bedienungsnachteile" kann ich nur bestätigen!

Irgendwie war diese Befestigung nie so richtig mein Ding, denn auch ich hatte immer Probleme mit der Einstellung. Irgendwie ein "todgeborenes Kind" von Leica.

Damit haben sich die Solmser wirklich nicht mit Ruhm bekleckert -

aber: nun hatte ich das Ding und habs dann auch (aber nur sporadisch) benutzt.

Und jetzt ist es hin... eigentlich die beste Lösung des Problems :D:D:D

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
UHU endfest IST ein Zwei-Komponenten-Kleber... :)

 

UHU Endfest sichert bei einem Schaden wie diesem vor allem eins, einen zeitnahen Aufenthalt beim CS :D

 

Ich würde die Schelle entweder direkt wegschmeißen, oder mit einem freundlichen Schrieb an den CS schicken und warten was passiert.

 

Eine Burzynski Schelle kannst immer noch kaufen......;)

Link to post
Share on other sites

wozu braucht man beim 100er APO Makro die Schelle? Man handelt sich damit eher Bedienungsnachteile ein. Der Blendenring wird dadurch doch fast unbedienbar.

 

Oder hat sich hier die Befestigung geändert und die Schelle ist nicht mehr auf der Höhe der Blenden-Tiefenschärfescala?

 

Doch, das ist sie. Aber die Bedienungsnachteile sind erträglich. Der Blendenring ist sehr gut zugänglich, allerdings der Indexpunkt verdeckt, so daß man sich am Entfernungsstrich orientiert.

Link to post
Share on other sites

Alexander, hier ist die Erreichbarkeit:

 

Naturfoto-Spezialzubehör

 

Rainer Burzynski

 

Lindenhagen Seeweg 20

D-17291 Nordweststuckermark

 

Telefon: 039856-3061

Fax: 039856-3062

Mobil: 0175 41 65674

 

So neumodisches Zeugs wie Email hat er wohl immer noch nicht.

 

Gruß

 

Gerd

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank Gerd! :)

 

@ die anderen:

Ich finde eine Stativschelle für das 100er insbesondere dann sinnvoll, wenn man es mit 2x-Extender im Nahbereich (voller Auszug) verwendet. Dann wird die Ausrüstung nämlich schon sehr kopflastig.

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank Gerd! :)

 

@ die anderen:

Ich finde eine Stativschelle für das 100er insbesondere dann sinnvoll, wenn man es mit 2x-Extender im Nahbereich (voller Auszug) verwendet. Dann wird die Ausrüstung nämlich schon sehr kopflastig.

 

Im Nahbereich, so kann ich mich dunkel erinnern, sollte das 100 mit Extender lt. Solms keine Anwendung finden... hier geht es ja dann auch bis 1:1 :D (ohne Elpro). Für die Anwendung 1:1 gibt es von Leica das Elbro... und das wollen die verkaufen, dachte ich...

ABER: ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen:

1. ergibt der APO-2xExtender (ich hab ihn) + das 100er ein sehr gutes 200er APO-Objektiv - und

2. im Nahbereich ist das 100 mit dem Elpro 1:1 (hab ich auch) wirklich einsame Spitze und übertrifft die Kombination 1. im Nahbereich sehr deutlich.

Das ist logisch, denn bei 1. wird aus der Anfangsöffnung 2.8 plötzlich Blende 5.6, aber bei 2. bleibt 2.8 als Blende unverändert..... Die daraus resultierenden Auswirkungen im kreativen (und praktischen) Aufnahmebereich (Zeit/Blende/Schärfe/Hintergrund/Freistellung) sind allseits bekannt. Aber: mit dem Extender und Elpro kann man auch "spielen" und so kommen oftmals überraschend gute Ergebnisse heraus.

Was ich sagen wollte: das Argument von Leica... im Nahbereich das speziell dafür gerechnete Elpro 1:1 anzuwenden.... hat schon seine Berechtigung! Grüße vom Manfred

Link to post
Share on other sites

....Was ich sagen wollte: das Argument von Leica... im Nahbereich das speziell dafür gerechnete Elpro 1:1 anzuwenden.... hat schon seine Berechtigung! Grüße vom Manfred

 

Das mag ja alles sein, aber nach meiner Erfahrung ist das 100er mit Apo-Extender auch bei 1:1 noch sehr gut und vor allem hat man einen deutlich größeren abstand zum Motiv (Fluchtdistanz!). Mit dem Elpro 1:1 wird die Brennweite des 100ers ja verkürzt (77mm?)

Link to post
Share on other sites

Das mag ja alles sein, aber nach meiner Erfahrung ist das 100er mit Apo-Extender auch bei 1:1 noch sehr gut und vor allem hat man einen deutlich größeren abstand zum Motiv (Fluchtdistanz!). Mit dem Elpro 1:1 wird die Brennweite des 100ers ja verkürzt (77mm?)

 

>>>>>> Mit dem Elpro 1:1 wird die Brennweite des 100ers ja verkürzt (77mm?)

..... DAS hab ich ja garnicht gewußt:confused:

und mit dem Fluchtweg... da hast DU ja nur so recht

 

und: es ist ja nun nicht so...

als würde ich die 200er Kombi nicht auch im Nahbereich nutzen:D

 

Nur grundsätzlich meint Leica

= zur Aufrüsrtung mit Extender auf 1:1 =

DAS wäre aus Qualitätsgründen weniger sinnvoll (funktionieren tuts aber trotzdem;) )

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...