Guest volkerm Posted February 18, 2009 Share #41 Posted February 18, 2009 Advertisement (gone after registration) und in der Zeit vor IS und Af konnte man weder im Nahbereich, noch in der Ferne und schon mal gar nicht Sport fotografieren. Fakt ist nun mal, daß es durch die Adaption komplizierter wird als nötig. Der Verlust der Springblendenfunktion ist so ein Detail, das mich an der Adaption stören würde. Deshalb würde ich nur dann adaptieren, wenn es entweder besonders einfach ist oder besonders kostengünstig oder exorbitant gut. In anderen Fällen ist vielleicht eines der manuellen Nikkore die bessere Lösung, die sind zum Teil billiger (gebraucht) als der Umbau eines Leica-Objektivs und optisch je nach Modell auch prima. Um das letzte Quäntchen an Qualität auszureizen, das eine Leica Optik möglicherweise mehr bringt, wird man sehr genau fokussieren müssen, was mit den auf Helligkeit optimierten Einstellscheiben ohne Fokussierhilfen nicht immer ganz einfach ist. Dort würde ich zuerst optimieren, bei der Einstellscheibe (Nachrüstung von Schnittbild/Mikroprismenscheibe), denn damit steht und fällt der Erfolg der ganzen Aktion. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 18, 2009 Posted February 18, 2009 Hi Guest volkerm, Take a look here Endlich die D3 standesgemäß bestücken.... I'm sure you'll find what you were looking for!
etibeti Posted February 18, 2009 Share #42 Posted February 18, 2009 Volker, das ist richtig, was Du schreibst. Ich würde auch keine komplette R-Objektivpalette anstreben wollen, aber eins,zwei Opitken vielleicht schon. Der Umbau ist laut der Leitax-webseite kein Hexenwerk und der Adapter kostet kleines Geld. Das Fokussieren ist übrigens im Live View sehr präzise möglich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted February 18, 2009 Share #43 Posted February 18, 2009 ...auch wenn ich jetzt eine D700 mit Live-View habe - das ist keine Photographiererei - höchstens auf dem Stativ. Die Mattscheibe ist auch nicht sonderlich geeignet für MF. Mal schauen ob ich die umgebauten Canon-Mattscherben mit Meßkeil ausprobiere - und wenn ich damit zufrieden bin, dann überlege ich mir ob ich Leica-Optiken umbaue. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 18, 2009 Share #44 Posted February 18, 2009 wenn ich dies so lese (und lese es nicht nur hier und von Euch) muss ich mir mal die D700 und die 5D ansehen. Sowohl die alte E1, als auch die E3 haben Standardmattscheiben, die als Vollmattscheibe einen manuellen Fokus prima zulassen. Sollte dies bei den o.g. anders sein? Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted February 18, 2009 Share #45 Posted February 18, 2009 ....und wenn ich mit hochauflösenden Optiken fotografiere muss ich auch die entsprechenden Randbedingungen schaffen, die ein entsprechendes Bildergebnis unterstützen: selbstverständlich mit Stativ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volkerm Posted February 18, 2009 Share #46 Posted February 18, 2009 Holger, es kommt auf das Objektiv an. Die Einstellscheiben der meisten digitalen Nikons sind sehr auf Helligkeit getrimmt und haben nicht die "springende" Schärfe, die man sich wünschen würde. Mit dem 50/1.2 hatte ich an einer geliehenen D3 mal bei Kerzenlicht eine Offenblenden-Session, das hat erstaunlich gut funktioniert. Viel Erfahrung habe ich mit manuellen Objektiven an der D2X (Crop 1.5) und dort finde ich das Fokussieren mit lichtstarken Weitwinkeln wie dem 35/1.4 oder lichtstarken Tele wie dem 200/2.0 schwierig, bei Offenblende ist viel Ausschuß dabei. Meine Lösung dafür war eine Schnittbild + Mikroprismenscheibe vom Fremdhersteller Katzeye Optics, das erhöht die Ausbeute deutlich. Die D3 scheint etwas unkritischer zu sein. Abgeblendet ist es natürlich ohnehin kein Problem, und mit lichtschwächeren Objektiven auch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted February 18, 2009 Share #47 Posted February 18, 2009 Advertisement (gone after registration) Ah, deswegen. Dann laufen 99,9% meines Photograhendaseins verkehrt. Die meißte Zeit bin ich nämlich ohne Stativ unterwegs. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted February 18, 2009 Share #48 Posted February 18, 2009 Holger, es kommt auf das Objektiv an. Die Einstellscheiben der meisten digitalen Nikons sind sehr auf Helligkeit getrimmt und haben nicht die "springende" Schärfe, die man sich wünschen würde. Mit dem 50/1.2 hatte ich an einer geliehenen D3 mal bei Kerzenlicht eine Offenblenden-Session, das hat erstaunlich gut funktioniert. Viel Erfahrung habe ich mit manuellen Objektiven an der D2X (Crop 1.5) und dort finde ich das Fokussieren mit lichtstarken Weitwinkeln wie dem 35/1.4 oder lichtstarken Tele wie dem 200/2.0 schwierig, bei Offenblende ist viel Ausschuß dabei. Meine Lösung dafür war eine Schnittbild + Mikroprismenscheibe vom Fremdhersteller Katzeye Optics, das erhöht die Ausbeute deutlich. Die D3 scheint etwas unkritischer zu sein. Abgeblendet ist es natürlich ohnehin kein Problem, und mit lichtschwächeren Objektiven auch nicht. Habe mir auf Empfehlung von MP-User das 1.8/50 AI zugelegt und finde das Fokussieren damit an der D700 schwierig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted February 18, 2009 Share #49 Posted February 18, 2009 Habe mir auf Empfehlung von MP-User das 1.8/50 AI zugelegt und finde das Fokussieren damit an der D700 schwierig. Tja Stefan, wer von Messsuchern versaute Augen hat, muss üben..... Schau mal hier - nicht eine LeicaLinse dabei: Picasa-Webalben - Rainer Martini - Venedig Novem... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volkerm Posted February 18, 2009 Share #50 Posted February 18, 2009 Habe mir auf Empfehlung von MP-User das 1.8/50 AI zugelegt und finde das Fokussieren damit an der D700 schwierig. Ist es auch, wenn man die M gewohnt ist und jetzt nur nach Mattscheibenanzeige fokussieren soll. Da hilft nur üben, und eventuell auch ein Blick aus dem Augenwinkel auf den > o < Fokusindikator im Sucher. Der ist zwar für die ganz lichtstarken Objektive nicht genau genug, aber besser als nix. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted February 18, 2009 Share #51 Posted February 18, 2009 Tja Stefan, wer von Messsuchern versaute Augen hat, muss üben..... Schau mal hier - nicht eine LeicaLinse dabei: Picasa-Webalben - Rainer Martini - Venedig Novem... ich mag keine Venedig-Bilder Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted February 18, 2009 Share #52 Posted February 18, 2009 Ah, deswegen. Dann laufen 99,9% meines Photograhendaseins verkehrt. Die meißte Zeit bin ich nämlich ohne Stativ unterwegs. Zu 99,9% wirst Du ja wohl mit der D700 auch nicht im Live-View-Modus fotografieren und mit der M8 schon mal gar nicht! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted February 18, 2009 Share #53 Posted February 18, 2009 Ist es auch, wenn man die M gewohnt ist und jetzt nur nach Mattscheibenanzeige fokussieren soll. Da hilft nur üben, und eventuell auch ein Blick aus dem Augenwinkel auf den > o < Fokusindikator im Sucher. Der ist zwar für die ganz lichtstarken Objektive nicht genau genug, aber besser als nix.wieder etwas gelernt. Danke. Die 444 Seiten Bedienungsanleitung habe ich noch nicht ganz durch Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.