etibeti Posted February 17, 2009 Share #21 Posted February 17, 2009 Advertisement (gone after registration) Kann man so pauschal nicht sagen. Die Kritik gilt für die langen Brennweiten (dort speziell für die Bildränder) sowie für sehr kurze Entfernungen an der Naheinstellgrenze. Bei den kurzen Brennweiten ist es nach meiner Erfahrung sehr gut bei normalen/größeren Entfernungen, bei gleicher Blende auch besser als mein Exemplar des 85/1.4 AFD. Große Unterschiede zwischen 24-70 und 70-200 bei 70mm würde ich nicht erwarten, das ist vielleicht was dejustiert (AF?). Ich habe an der D2Xs sehr gute Erfahrungen mit dem 70-200 gemacht, an der D3 fällt mir der stärkere Schärfeabfall zum Rand hin bis ca 5,6 störend auf. Im Zentrum natürlich weiterhin tadellos scharf. Gruß Gndreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 17, 2009 Posted February 17, 2009 Hi etibeti, Take a look here Endlich die D3 standesgemäß bestücken.... I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest user9293 Posted February 17, 2009 Share #22 Posted February 17, 2009 Ich habe an der D2Xs sehr gute Erfahrungen mit dem 70-200 gemacht, an der D3 fällt mir der stärkere Schärfeabfall zum Rand hin bis ca 5,6 störend auf. Im Zentrum natürlich weiterhin tadellos scharf. Gruß Gndreas Sicher, daß der RAW-Converter richtig eingestellt ist? Ich war kurz davor das 24-120in die Tonne zu treten bis ich gemerkt habe, daß die Rausch-Unterdrückungs-Vorgaben in Capture-One der Übeltäter war. Das 24-120 ist damit sicher noch keine High-End-Optik, aber als Universal-Zoom so schlecht nicht. Ansonsten werde ich mich an der D700 auf Festbrennweiten beschränken. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted February 17, 2009 Share #23 Posted February 17, 2009 Das ist prima, aber mit welchen Nikon-Objektiven hast du es denn verglichen? In dem Brennweitenbereich findet man gerade auch einige Nikon Klassiker, die wirklich sehr gut sind. Thema war doch der Vergleich mit Zeiss, oder? Meine Nikon-Gläser: MF: 3,5/20, 2,8/24, 2,8/28, 1,4/50 vorAI, 1,8/50E, 2,8/55 Micro, 2,8/135 das 28 ereicht nicht annähernd das Elmarit und beide 50er ebenfalls nicht das Summicron, aber das 2,8/55 ist super. Dafür das die Optiken 30 Jahre und älter sind ist die Leistung aber wirklich überzeugend. AF: 14-24, 24-70, 70-200, 18-70 (noch von der D200), 1,4/50G, 1,8/50, 2,8/60 Micro Im SWW-Bereich habe ich nur die Nikon, da fehlt mir der Vergleich. Beim 24-70 fehlt mit ein wenig die knackige Schärfe des 70-200, das wurde im Nikon-Forum auch schon oft genug diskutiert. Das 24-70 ist kein schlechtes Objektiv aber eben auch kein Überflieger und verglichen mit dem Joghurtbecher 18-70 ist es natürlich um Klassen besser aber anbetracht des Preises gibt es bei der Leistung Punktabzug. Da ist aber offensichtlich was faul! Gerade das 70-200 gilt ja an Vollformat nicht unbedingt als der Wegreisser - ich warte sehnlichst auf einen Nachfolger - aber das 24-70mm ist normalerweise ein Sahnestück! Das lese ich zwar ständig aber mir fehlt beim 70-200 nichts, egal ob D3 oder analog. Es ist das erste Zoom von dem ich wirklich begeistert bin. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted February 17, 2009 Share #24 Posted February 17, 2009 Sicher, daß der RAW-Converter richtig eingestellt ist? Ich war kurz davor das 24-120in die Tonne zu treten bis ich gemerkt habe, daß die Rausch-Unterdrückungs-Vorgaben in Capture-One der Übeltäter war. Das 24-120 ist damit sicher noch keine High-End-Optik, aber als Universal-Zoom so schlecht nicht. Ansonsten werde ich mich an der D700 auf Festbrennweiten beschränken. Stefan, die Ergebnisse sind RAW-Konverter unabhängig, egal ob Adobe, LightZone, C1 oder Capture NX verwendet wird. Ich denke einfach, daß das 70-200 für DX optimiert ist und es begeistert dort ja auch. Bei den neueren für Vollformat konzipierten Objektiven wie 14-24 und 24-70 ist der Schärfeverlauf ausgeglichener. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volkerm Posted February 18, 2009 Share #25 Posted February 18, 2009 Thema war doch der Vergleich mit Zeiss, oder? Nein, wieso denn Zeiss? Ich hatte den Vergleich mit den manuellen Nikon-Objektiven gemeint. Meine Nikon-Gläser: MF: 3,5/20, 2,8/24, 2,8/28, 1,4/50 vorAI, 1,8/50E, 2,8/55 Micro, 2,8/135 das 28 ereicht nicht annähernd das Elmarit und beide 50er ebenfalls nicht das Summicron Nach meiner Erfahrung ist das 28/2 auf größere Entfernungen wesentlich besser als das 28/2.8 und hat die gleichmässigere Schärfe. Bei den 50ern ist mein Favorit das alte 50/2.0. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted February 18, 2009 Share #26 Posted February 18, 2009 Nein, wieso denn Zeiss? Ich hatte den Vergleich mit den manuellen Nikon-Objektiven gemeint. mal ne kleine Frage an die Fachleute: Welche Leica-R-Linsen sind denn besser als ihre Zeiss oder Nikon-Pendants? Nach meiner Erfahrung ist das 28/2 auf größere Entfernungen wesentlich besser als das 28/2.8 und hat die gleichmässigere Schärfe. Bei den 50ern ist mein Favorit das alte 50/2.0. Das 2,0/28 kenne ich leider nicht aus eigener Erfahrung. Ein Nikkor 2,0/50 suche ich schon länger, bisher leider ohne Erfolg. Es soll mein 1,8/50E ersetzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
patina Posted February 18, 2009 Share #27 Posted February 18, 2009 Advertisement (gone after registration) Kann nicht klappen!!Der Auflagemaßunterschied ist zu gering, Nikon 46,5 / Leica 47. 0,5 mm, nur in den kühnsten Träumen machbar (Theorie). In der Praxis unmöglich. (Bin gespannt wie's weitergeht) Gruß Jörg (D200, D700, Leica D-Lux 4) Ich bin immer wieder begeistert über die "das kann nicht gehen" Fraktion dieser Welt im Angesicht der offenbaren Tatsache, dass Leute es schon getan haben. Was nicht klappt, ist, einen Adapter hinten dran zu schrauben. Aber der Anbieter dieser Lösung hat offenbar mehr Fantasie... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volkerm Posted February 18, 2009 Share #28 Posted February 18, 2009 Was nicht klappt, ist, einen Adapter hinten dran zu schrauben. Aber der Anbieter dieser Lösung hat offenbar mehr Fantasie... Die Frage ist halt, ob es sich lohnt, wenn für jedes Objektiv ein teurer Umbau nötig ist. Das übersteigt den Aufwand normaler Adaptierungen doch erheblich. Man bekommt wie bei allen Adaptierungen nur eine Notlösung ohne Springblende, und hier kauft man außerdem noch die Katze im Sack: ob es sich vom optischen Ergebnis gelohnt hat, das weiß man erst nach dem teuren Umbau. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 18, 2009 Share #29 Posted February 18, 2009 für alle die Leute völlig uninteressant, die ihre Leicascherben sowohl an einer Digiknipse, als auch noch analog betreiben wollen. Als gäbe es kein sowohl als auch... Ehe könnte ich mir eine D700 mit um- bzw. angebautem Leicabajonett vorstellen - die Digis sind ja sowieso "nur" Verbrauchsmaterial Ich verzichte auch gerne auf die Nikonscherben. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted February 18, 2009 Share #30 Posted February 18, 2009 für alle die Leute völlig uninteressant, die ihre Leicascherben sowohl an einer Digiknipse, als auch noch analog betreiben wollen. Als gäbe es kein sowohl als auch... Ehe könnte ich mir eine D700 mit um- bzw. angebautem Leicabajonett vorstellen - die Digis sind ja sowieso "nur" Verbrauchsmaterial Ich verzichte auch gerne auf die Nikonscherben. Es gibt auch die Möglichkeit sich die entsprechenden Leica-Scherben zweimal zu kaufen um sie umgebaut an Nikon und original belassen an Leicabodies verwenden zu können. Da man die Leica-Scherben bei ebay mittlerweile hintergeschmissen bekommt, eine sehr günstige Lösung - ich jedenfalls will nicht auf die Nikon-Scherben verzichten! Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 18, 2009 Share #31 Posted February 18, 2009 klaro 100er APO Makro und 105-280er und 6 Richtig + Zusatzzahl preiswerter dürfte dann eher eine zweite D700 sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted February 18, 2009 Share #32 Posted February 18, 2009 Gut,da hast Du recht, ein 105-280mm ist nicht gerade günstig, dafür muss ich auch eine Woche arbeiten. Das 100er Apo-Macro hingegen gibt es schon für unter 1.000,-- Euro, wäre allerdings auch kein Objektiv, das ich dem Nikon-Pendant mit seinen Vorteilen (AF + IS) vorziehen würde. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 18, 2009 Share #33 Posted February 18, 2009 Ihr macht wohl alle den Fehler davon auszugehen, dass man Nikon/Canon/Olympus hat und Leica extra zum Adaptieren kauft....kopfschüttel Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 18, 2009 Share #34 Posted February 18, 2009 ... wäre allerdings auch kein Objektiv, das ich dem Nikon-Pendant mit seinen Vorteilen (AF + IS) vorziehen würde. IS habe ich in der E3 und AF ist bei Makro m.M. so überflüssig wie ein Kropf. Und eigentlich braucht man für Makro auch kein IS Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted February 18, 2009 Share #35 Posted February 18, 2009 Ihr macht wohl alle den Fehler davon auszugehen, dass man Nikon/Canon/Olympus hat und Leica extra zum Adaptieren kauft....kopfschüttel Wer nur Leica-Bodies hat braucht auch nichts adaptieren! Wer aber das Warten auf eine digitale R satt hat und zu C oder N wechselt, dem bieten sich interessante Optionen. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted February 18, 2009 Share #36 Posted February 18, 2009 IS habe ich in der E3 und AF ist bei Makro m.M. so überflüssig wie ein Kropf. Und eigentlich braucht man für Makro auch kein IS Fotografierst Du mit dem Makro nur nah? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 18, 2009 Share #37 Posted February 18, 2009 ich gebe es auf... bringt doch nix. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted February 18, 2009 Share #38 Posted February 18, 2009 ich gebe es auf... bringt doch nix. Warum? Du machst einfach den Fehler, immer nur von einer bestimmten Situation auszugehen! Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 18, 2009 Share #39 Posted February 18, 2009 und in der Zeit vor IS und Af konnte man weder im Nahbereich, noch in der Ferne und schon mal gar nicht Sport fotografieren. Meine Lieblingsoptiken haben weder Af, noch IS und ich werde sie trotzdem, oder gerade deswegen nicht abstoßen. Mir tun alle M-User richtig leid, die tun nur so als würden sie fotografieren dabei geht das nun mal gar nicht. PS: habe selber ein M-System Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted February 18, 2009 Share #40 Posted February 18, 2009 Das hat doch keiner behauptet! Ich sehe es unter dem Aspekt "alles können, nichts müssen"! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.