Jump to content

R10-Prototyp?


Guest lll

Recommended Posts

Es geht auch um die Entfernungsmessung !

Das Du das > Spiegelbild < scharfstellen kannst ist mir schon klar. :)

 

 

Entfernungsmessung als Selbstzweck?

 

gerade wir Leicanutzer sollten doch mitdenken gelernt haben, oder etwa nicht.

 

Hein Blöd- Automatikknipsen gibt es in der Tat schon genug. :cool:

Link to post
Share on other sites

letzteres erschlägt ein Aufstecksucher.

 

Nicht ganz.

 

Nur es geht nicht' date=' da das Auflagemaß der M-Optiken einen Vollformatsensor nicht zulassen[/b']. Und eine R ohne Vollformat, vergiss es!

 

Derzeit nicht möglich, stimmt, aber das wird sich ja ändern. Ich meinte auch nicht, dass es sofort so kommt. Nur, wenn die sich technischen Möglichkeiten so weiterentwickeln, wie in letzter Zeit (siehe G1 und so) wird eine klassische R überflüssig, nach oben gibt es ja die S2.

Link to post
Share on other sites

ach gimli, die G1 ist eine Neuentwicklung, da hat man alle notwendigen Parameter im Griff. Bei der M gibt es Altlasten. Wenn man die über Bord wirft, kann man auch gleich bei der G1 bleiben.

 

in in naher Zukunft wäre eine M9 mit elektronischem Sucher schon eher eine mögliche Variante. Einen Livemos-Sensor, der den besonderen Lensshift hat, sollte doch machbar sein. Vieleicht findet sich dann auch eine Lösung für das IR- Problem, ohne direkten Filter auf dem Sensor.

Link to post
Share on other sites

leica r10 EVil :D

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Holger, man sollte die Altlasten nicht überbewerten. Lassen wir doch mal das vorübergehende Problem mit dem Vollformatsensor außer Bedracht, dann sind es doch eher die Schranken im Kopf, die bestimmte Entwicklungen nicht zulassen (damit meine ich nicht Dich). G1 schön und gut, aber wir wollen ja den Faktor 2 nicht, sonst ist diese Richtung sicher nicht so verkehrt. Gruß gimli

Link to post
Share on other sites

ich glaube, wir reden aneinander vorbei, bzw. wollen eigentlich das Gleiche.

 

Ich möchte eine schnelle Lösung. Und m.E. kann das dann nur ein Crop 1,3 sein.

 

Und dann gepaart mit einem sehr guten elektronischem Sucher, LiveView (und Filmen). Das ganze in einem Gehäuse wie das der G1 und natürlich M-Bajonett (oder zumindest per Adapter). Also eine G1 mit größerem Sensor.

 

Meinetwegen auch von einem anderem Hersteller, wenn Leica für sich hier keinen Markt sieht. :cool:

 

Aber ich denke, das dies für Leica ein Geschäft würde. Und damit hat die klassische M8.2 auch noch ihren Markt. Wo ist also das Problem?

 

Ich jedenfalls scheue mich, für einen Knipscomputer zu viel Geld zu verbrennen. Aber meine M-Linsen möchte ich gerne auch digital nutzen können. Dafür sind sie nämlich viel zu gut - mit Film sind die gar nicht richtig gefordert. :)

 

Wenn ich so sehe, wie 30 Jahre alte R- Scherben an der E3 so wirken....

Link to post
Share on other sites

Dann sag doch das gleich ;)

Sehe ich im Prinzip auch so, nur dass ich mir durchaus noch ein Art Messsucher dazu wünschen würde, aber auch ohne wäre das für mich interessant und würde die M8 gut ergänzen. Ich wage kaum daran zu denken, dass dann auch Hochleistungs-Teleobjektive im M-Format möglich wären. Damit hätte man die ideale Reise- und Reportage-Ausrüstung. Ich freu mich schon auf die Träum-Schön-Weiter-Kommentare. :)

Link to post
Share on other sites

ich glaube, wir reden aneinander vorbei, bzw. wollen eigentlich das Gleiche.

 

Ich möchte eine schnelle Lösung. Und m.E. kann das dann nur ein Crop 1,3 sein.

 

..

 

 

Hallo Holger,

das meinte ich, als ich von notfalls einem leichten Cropfaktor (1,1 bis 1,3) sprach.

Basteln wir doch mal: Das Gehäuse einer R4 (hinsichtlich Form und Größe), den Sucher als EVF nach links gerückt, vielleicht auch, wenn es passt, ins Gehäuse integriert wie bei einer M, dazu ein Klappdisplay mit mindestens der Auflösung wie bei der G1, mindestens dem jetzigen M8 Sensor (hinsichtlich der Größe, die Rauschanfälligkeit müsste verbessert worden sein, was aber inzwischen kein Problem sein dürfte), und der Ansatzmöglichkeit für M- und R-Objektive. Ich fände es nicht sonderlich schlimm, wenn mein 50er zu einem 60er würde (bei Crop 1,2), dies ist ja nur am unteren WW-Ende ein wirkliches Problem. Und die Schärfentiefe hat man bei einem solch schwachen Cropfaktor auch nicht sonderlich geschmälert.

Ich bin auch mal gespannt, wann und von wem sowas Ähnliches auf den Markt kommt. Das sowas kommt, da bin ich mir sicher, und die G1 ist ein erster Schritt in diese Richtung.

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...