hverheyen Posted February 5, 2009 Share #1 Posted February 5, 2009 Advertisement (gone after registration) in drei Variationen: "Der Kölner Dom in seiner Umgebung" Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/76084-ein-bekanntes-thema/?do=findComment&comment=800557'>More sharing options...
Advertisement Posted February 5, 2009 Posted February 5, 2009 Hi hverheyen, Take a look here ein bekanntes Thema.... I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest gugnie Posted February 5, 2009 Share #2 Posted February 5, 2009 Ein französischer Literat hat einmal gesagt, der schönste Platz in Paris sei der im Cafe im Eiffelturm, weil man von dort aus dieses aufdringliche Bauwerk nicht sähe. Ganz so schlimm ist es in Köln noch nicht, denke ich. Ist doch ansehnlich de Dom. Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted February 5, 2009 Share #3 Posted February 5, 2009 Dafür ist so ziemlich alles, was sich um den Dom in neuerer Zeit gesammelt hat, ziemlich scheußlich. Das letzte Bild finde ich ganz gut, da es zeigt, wie dem Dom ein Strich durch die Rechnung gemacht wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Polfilter Posted February 8, 2009 Share #4 Posted February 8, 2009 Mir losse den Dom in Kölle... Gruß Udo Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted February 8, 2009 Share #5 Posted February 8, 2009 Dafür ist so ziemlich alles, was sich um den Dom in neuerer Zeit gesammelt hat, ziemlich scheußlich. Das letzte Bild finde ich ganz gut, da es zeigt, wie dem Dom ein Strich durch die Rechnung gemacht wird. naja, das Röm. Germ. Museum ist nunmehr auch schon über 30 J . alt. Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 9, 2009 Author Share #6 Posted February 9, 2009 Danke für Eure Meinung, mir ging es bewusst um den Kontrast der "Teilgebäude". Und wenn ich ehrlich sein soll , mir gefällt die Gestaltung sehr gut. Im Mittelalter waren die Häuser so eng um den Dom angeordnet (wenn auch nicht so hoch wie heute die Häuser ), dass sich eine Fassadengestaltung des Domes erst ab einer gewissen Höhe lohnte. Kann man heute noch sehr gut sehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted February 11, 2009 Share #7 Posted February 11, 2009 Advertisement (gone after registration) (...) Im Mittelalter waren die Häuser so eng um den Dom angeordnet (wenn auch nicht so hoch wie heute die Häuser ), dass sich eine Fassadengestaltung des Domes erst ab einer gewissen Höhe lohnte. Kann man heute noch sehr gut sehen. Ich denke, sie waren da weniger scheußlich als diese Betonkästen, die den Dom wirklich untergehen lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 12, 2009 Author Share #8 Posted February 12, 2009 Ich denke, sie waren da weniger scheußlich als diese Betonkästen, die den Dom wirklich untergehen lassen. wie alles im Leben - Geschmacksache. ich fände eine moderne Baussubstanz, die den Stil des Mittelalters kopiert, nur peinlich. Dann eher mittelalterliche Stilelemente neu und modern verpackt. Immerhin lässt man dem Dom einen Freiraum drumherum. Meine Bilder sollen durchaus diesen Aspekt zur Diskussion stellen Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted February 12, 2009 Share #9 Posted February 12, 2009 (...) Meine Bilder sollen durchaus diesen Aspekt zur Diskussion stellen So habe ich das auch verstanden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted February 12, 2009 Share #10 Posted February 12, 2009 Und wegen des Platzes rundum gibt es ja nun auch die recht ereignisreiche Domplatte!? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User 42869 Posted February 12, 2009 Share #11 Posted February 12, 2009 ...ich fände eine moderne Baussubstanz, die den Stil des Mittelalters kopiert, nur peinlich. Dann eher mittelalterliche Stilelemente neu und modern verpackt... dito. Deine Bilder zeigen aber gut, dass es sich hier wohl weniger um mit neu definierten mittelalterlichen Stilelementen versehene Gebäude, sondern um jene typischen 70er-Jahre-"Massivbeton"-Zweckbauten (hier eben an der Fassade ein wenig mit Granitplatten aufgelockert) handelt, die so banal-beliebig aussehen, dass man sie weder als schön noch als hässlich bezeichnen kann! Hier in Nürnberg dagegen scheint man doch beim Wiederaufbau etwas bewusster mit dem mittelalterlichen Stadtbild umgegangen zu sein, ich halte z.B. unsere Karstadt-Filiale, ebenfalls aus den 70ern, als recht gut gelungene Verbindung von Anpassung an Vorhandenes und moderner Architektur. Das mag auch an der daraus resultierenden Zurückhaltung den anderen Gebäuden gegenüber liegen, in Köln "drängen" sich die Neubauten offenbar förmlich in das Domareal..... Grüße, Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User 42869 Posted February 12, 2009 Share #12 Posted February 12, 2009 .....Ein französischer Literat hat einmal gesagt, der schönste Platz in Paris sei der im Cafe im Eiffelturm, weil man von dort aus dieses aufdringliche Bauwerk nicht sähe..... Wer das gesagt hat, hat keine Ahnung und keinen Geschmack! Gerade der Eiffelturm ist eines der schönsten "industriellen" Architekturdenkmäler in ganz Frankreich! Aber die Pariser nörglen offenbar immer notorisch an ihrer schönen Stadt herum, vor allem wenn sich doch mal was verändert. So wurde ja auch die geniale Louvre-Pyramide von Ming Pei anfänglich komplett "zerrissen"..... Als sichere "Stilindikatoren" taugen die französischen Kulturschaffenden jedenfalls schon lage nicht mehr. Grüße, Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted February 12, 2009 Share #13 Posted February 12, 2009 Kollege Holger hat (und gewiss nicht ohne Absicht) einen sehr speziellen Blickwinkel gewählt. Aus meiner Sicht ist das Römisch-Germanische ein hässlicher Klotz, wegen seiner radikalen Quaderform. Mehr Abstand zum Dom ging ja nicht, das Museum ist schließlich erbaut über seinem größten Schatz, dem Dionysos-Mosaik am originalen Standort, wo es beim Bau eines Bunkers per Zufall gefunden wurde. Es liegt an der äußersten Nordwestecke, das Museum erstreckt sich von ihm (und damit dem Dom) fort. Ich bin mir recht sicher, dass ein Neubau (der nicht zu erwarten ist), ein zum Dom hin über dem Mosaik abgetrepptes Dach hätte. Ganz anders sehe ich, wenige Meter östlich, das Museum Ludwig. Aus meiner Sicht hebt es den Dom wunderbar hervor und gibt ihm einen Rahmen. Ich halte es in Anpassung an die Umgebung, Gestaltung (innen und außen), Materialwahl, genialer Integration der Philharmonie (einer der schönsten Konzertsäle) für ein grandioses Bauwerk. Die Stadt müsste nur mal Geld in die Hand nehmen für Erhaltung, als das Geld Politikern für 'Beraterverträge' der Sparkasse in die Hand zu drücken. Domplatte? Etwas monströs geraten. Trotzdem. Mir sind Touristen, Pflastermaler, Demonstranten (wenn's nicht paar bekloppte Rechtsradikale sind) und vor allem die Skater deutlich lieber als das, was ich aus meiner Kinderzeit kenne: Dom auf absurdem Söckelchen, drumrum die Autos, an der Stelle des Museum Ludwig ein Busbahnhof (!). Dass in Köln alles schnell versifft, hat sich bundesweit herumgesprochen (die Kehrseite der Lässigkeit), dass es auf großen Plätzen um hohe Gebäude derbe zieht ist weltweit gleich. Holger, Protzbilder vom Dom gibt es reichlich. Deine sind halt anders. Grüße! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 13, 2009 Author Share #14 Posted February 13, 2009 Lenn, Alexander, und alle Anderen Danke für Eure Aufmerksamkeit und Bildbesprechung. Wer es noch nicht kennt: Köln Archiv Lambertin sehr sehenswerte Seiten. Link to post Share on other sites More sharing options...
willi1960 Posted February 15, 2009 Share #15 Posted February 15, 2009 Wie sagt der Düsseldorfer (der Erzfeind des rechschaffenden Kölners) - die grösste Autobahnkapelle Deutschlands - oder wenn die Kölner dat Kapellchen an dem Bach nicht hätten würde keiner von der Stadt sprechen..... Schöne Bilder Holger - zeigen den Dom in seiner (un)natürlichen Umgebung mit den dadurch gebotenen architektonischen Kontrasten. Gefallen mir. Liebe Grüße Willi Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted February 15, 2009 Share #16 Posted February 15, 2009 Wie sagt der Düsseldorfer (der Erzfeind des rechschaffenden Kölners) - die grösste Autobahnkapelle Deutschlands - oder wenn die Kölner dat Kapellchen an dem Bach nicht hätten würde keiner von der Stadt sprechen..... Schöne Bilder Holger - zeigen den Dom in seiner (un)natürlichen Umgebung mit den dadurch gebotenen architektonischen Kontrasten. Gefallen mir. Liebe Grüße Willi Gibt es so einen Spruch auch von Aachen? Viele Grüße Jockele Link to post Share on other sites More sharing options...
willi1960 Posted February 15, 2009 Share #17 Posted February 15, 2009 Gibt es so einen Spruch auch von Aachen? Viele Grüße Jockele Hallo Jockele Was ist schon Aachen ???? Kaiserstadt ??? Der Dom - Klein aber alt und oho ??? Kennst Du die Geschichte vom Dombau ??? Warum im Eingang ein Wolf mit einem Loch in der Brust steht ??? - Oder die Story , woher der Lousberg kommt - in einer sonst eher sehr flachen Gegend ??? Oder die Alemannia - auf ewig zweite Liga ???? (früher nannten wir sie " die Kartoffelkäfer" oder den "Heimatverein" ??? Oder das CHIO - das Weltfest des Pferdes - grösstes Retturnier , mindestens in Europa . Oder die Uni - Top im Maschinenbau - eine der Anerkanntesten in Europa. Die Euregio - das internationale Flair im Dreiländereck. Das Aachener Revier mit seinen Kohlehalden Und nicht zu vergessen - Dr Klenkes - das internationale Erkennungszeichen der Aachener. :D:D Liebe Grüße Willi Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted February 15, 2009 Share #18 Posted February 15, 2009 Hallo Jockele Was ist schon Aachen ???? Kaiserstadt ??? Der Dom - Klein aber alt und oho ??? Kennst Du die Geschichte vom Dombau ??? Warum im Eingang ein Wolf mit einem Loch in der Brust steht ??? - Oder die Story , woher der Lousberg kommt - in einer sonst eher sehr flachen Gegend ??? Oder die Alemannia - auf ewig zweite Liga ???? (früher nannten wir sie " die Kartoffelkäfer" oder den "Heimatverein" ??? Oder das CHIO - das Weltfest des Pferdes - grösstes Retturnier , mindestens in Europa . Oder die Uni - Top im Maschinenbau - eine der Anerkanntesten in Europa. Die Euregio - das internationale Flair im Dreiländereck. Das Aachener Revier mit seinen Kohlehalden Und nicht zu vergessen - Dr Klenkes - das internationale Erkennungszeichen der Aachener. :D:D Liebe Grüße Willi Okay, ich schau mal im Wikipedia. Vielen Dank und viele Grüße Jockele Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 16, 2009 Author Share #19 Posted February 16, 2009 und bei trüben Wetter mal von einer anderen Seite: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/76084-ein-bekanntes-thema/?do=findComment&comment=810868'>More sharing options...
Guest Posted February 16, 2009 Share #20 Posted February 16, 2009 #19.2 ist ein Hingucker! Auf jeden Fall ist Deine ganze Serie für mich sehenswert. Ich war letztes Jahre seit langen mal wieder in Köln (auf der letzten Photokina), kam am Hbf an, ging raus und war gelinde gesagt geschockt über die Umgebung, mit dem sich der DOM abfinden muss. Und dieses thematisiert Du sehr gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.