Jump to content

welcher Scanner muß es sein !?


achim

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

welcher muß es wirklich sein, der Nikon Coolscan 5000ED oder Nikon Coolscan V ED,

der Preisunterschied ist mir bekannt, auch die unterschiedlich langen Scannzeiten.

 

Meine Frage, wie ist die Scannqualität? Max. 30x40 Prints vom Dia und vom Negativ, auch SW. Wer von Euch hat praktische Erfahrungen mit beiden Scannern ?

 

Gruß

 

Achim

Link to post
Share on other sites

... für sw sind beide nicht wirklich gut geeignet, weil die beleuchtung für silberhalogenidschichen zu hart ist und die kratzerentfernung bei silberhalogenidschichten nicht funktioniert

 

in farbe sind beide gut, ich würde aber immer den 5000er vorziehen

Link to post
Share on other sites

... für sw sind beide nicht wirklich gut geeignet, weil die beleuchtung für silberhalogenidschichen zu hart ist und die kratzerentfernung bei silberhalogenidschichten nicht funktioniert

 

in farbe sind beide gut, ich würde aber immer den 5000er vorziehen

 

Hallo reprobit,

 

kannst Du einen Scanner empfehlen der auch SW gut verarbeitet ?

 

Achim

Link to post
Share on other sites

ich kann keinen guten sw-scanner unter 5000 euro empfehlen, weil der einfach fehlt.

 

weil die meisten scanner entweder die falsche Beleuchtung haben, oder zu geringe auflösung oder einfach viel zu teuer sind nehme ich dazu eine kamera die scannen kann, eine lichtquelle die auf sw optimiert ist und ein objektiv das genau für diesen zweck gerechnet ist

 

bernd

Link to post
Share on other sites

ich kann keinen guten sw-scanner unter 5000 euro empfehlen, weil der einfach fehlt.

 

weil die meisten scanner entweder die falsche Beleuchtung haben, oder zu geringe auflösung oder einfach viel zu teuer sind nehme ich dazu eine kamera die scannen kann, eine lichtquelle die auf sw optimiert ist und ein objektiv das genau für diesen zweck gerechnet ist

 

bernd

 

Also sind alle in meinen Augen hier im Forum eingestellten tollen SW-Bilder keinen €Cent Wert? - Hallo !

 

Oder alternativ, ibidumm.gif

 

Das glaub ich aber nicht.

 

Kann es sein, dass deine Ansprüche etwas hoch gestapelt sind?

Oder meine zu niederig?

Link to post
Share on other sites

dominique

 

die schlussfolgerung habe ich nicht gezogen und würde sie auch nicht ziehen.

ich habe nur gesagt, dass ich keinen SW-scanner empfehlen kann, weil...

 

ich wünschte mir ein hersteller hätte einen auf sw optimierten scanner im programm

 

wenn du den nachfolgenden beitrag von bernd banken gelesen hast, dann kannst du sehen welche verbesserung die nachträgliche optimierung durch "scanhancer" im farbbereich bietet. im sw-bereich schlägt das sogar noch deutlicher zu buche

 

viele der hier eingestellten bilder sind excellent

viele davon sind auch von guten prints gemacht

bei fast allen der hier eingestellten bilder kann ich nicht die volle auflösung beurteilen

also verstehe ich deine aussage überhaupt nicht.

 

ich wünsche mir einen scanner der kornscharf ist ohne mit gerichtetem licht zu arbeiten,

der mehr als nur 6 bilder im streifen verarbeitet

der auch mit den üblichen microkratzern und verschleisspuren im film gut fertig wird

und der die auflösung eines highdefinition sw-films auch wiedergeben kann

 

der modifizierte minolta und der imacon liefern excellente resultate, nur ist mir der imacon zu teuer und der minolta ist kein ausgesprochner filmscanner

 

und beide kann ich nicht effizient nutzen weil sie ständig bedient werden müssen, bzw. zu langsam sind, sodass der operator mehr wartet als arbeitet

 

bin ich zu anspruchsvoll?

Link to post
Share on other sites

dominique

wenn ich deine antwort versuche in deinem stil zu beantworten müsste ich schreiben:

 

aber hoppla

du bist doch im leica forum

kann es sein dass du qualität nur da kaufst wo du sie um den hals tragen kannst?

 

wenn du sagst dass die bilder hier keinen cent wert sind,

dann vielleicht weil du das aus einer anderen perspektive siehst

oder seh ich nicht richtig?

 

verzeig die kleine satire

aber meine freundin hat mich eben gefragt ob ich ein hochstapler sei

 

gruss

bernd

Link to post
Share on other sites

dominique

wenn ich deine antwort versuche in deinem stil zu beantworten müsste ich schreiben:

 

aber hoppla

du bist doch im leica forum

kann es sein dass du qualität nur da kaufst wo du sie um den hals tragen kannst?

 

wenn du sagst dass die bilder hier keinen cent wert sind,

dann vielleicht weil du das aus einer anderen perspektive siehst

oder seh ich nicht richtig?

 

verzeig die kleine satire

aber meine freundin hat mich eben gefragt ob ich ein hochstapler sei

 

gruss

bernd

 

Ich starte hier keinen intellektuellen Ritt über die deutesche Sparche, wenn also meine Art wie ich Beiträge verfasse deinen Mitteilungsstil stören sollte - Pech.

 

Ich gehöre nicht zu denen, die versuchen hier ein " man ist der Schlau " Etikett zu angeln.

Profilneurosen - Nein Danke.

 

Deinen Beitrag habe ich wohl ein wenig missverstanden.

 

Analog:

Ich in meiner 15jährigen Astrozeit hatte ich ein wenig den Boden unter den Füßen verlohren, wenn mich jemand nach einem guten Teleskop fragte. Ich, der eines hatte, für dessen Geld sich manche lieber einen Kleinwagen gekauft hätten, war auch der Meinung, für bis zu XXX € bekommst du nichts gutes. In deinem Fall ist es ja die verneinte Empfehlung, da gar nicht existent.

 

Was bleibt ist die Tatsache, dass alles messtechnisch nachweisbar ist, keine Frage.

Wenn es darum geht, kann ich keinem Amateurastronom ein Radioteleskop empfehlen, da auch diese hier:

 

Max-Planck-Gesellschaft - Presseinformation

 

nicht der Weisheit letzter Schluss ist. Ich arbeite an diesem Projekt - daher der Link.

 

Anders:

Ein Umweltsünder schüttet 10 kg Zucker in den Bodensee. Ein Chemiker wird mit seinen Mitteln den Anstieg am Zuckergehalt %tual feststellen können. Das wird eine unwiderrufliche und unumstößliche Tatsache sein.

Er hat Recht. Fakt. Punkt.

 

Ich bezweifel aber, dass ich Karies bekomme, wenn ich weiterhin im See Schwimmen gehe.

 

Was ich damit sagen will, praxisorientierte Hilfestellung des in diesem Beitrag suchenden wären besser, als die niederschmetternde Mittteilung, siehe deine Aussage.

 

Ich glaube, deine Antwort, faktisch richtig sie auch sein mag, ist mindestens 4000€ von der Frage entfernt.

 

Anmerkung: Ich habe keine Ahnung von Scannern - von praktischen Gesichtspunkten schon.

 

Ich bleibe bei meiner These, du, der mehr Wissen über diesen Bereich besitzt, kannst eine Empfehlung geben.

 

Ansonsten: schieb.gif

 

Spaß muss bleiben.

Link to post
Share on other sites

Nikon Super Coolscan 9000 ED mit ICE Professional auch für Kodachrome und Schwarz-Weiß.

 

Der Coolscan 9000 ist absolut empfehlenswert, für s/w und für Farbe. Für Staub- und Kratzerentfernung bei s/w bietet der 9000 aber kein ICE, sondern Silverfasts "SRD". Das heißt, Silverfast müßte dazugekauft werden. Ist trotz der zusätzlichen Ausgabe ebenfalls unbedingt zu empfehlen, nicht nur wegen SRD. Ich kenne kein besseres Scanprogramm als Silverfast. Es scheint mir aber nichts für Anfänger zu sein.

 

Grüße

Gregor

Link to post
Share on other sites

.................. Es scheint mir aber nichts für Anfänger zu sein.

 

Grüße

Gregor

 

Ja, und genau das ist auch mein Problem. Früher hatte ich meine Filme zu einen in unserem Ort ansässigen Fotografen gebracht, der auch alles selbst entwickelt und abgezogen hat. Nach einigen Probeabzügen hatte man dann sein gewünschtes Bild.

Heute findet sich kaum jemand, der noch diese Handarbeit zu bezahlbaren Preisen realisiert.

 

Nun stehe ich auch vor dem Scannerkauf, mit der Angst, sich nun ersteinmal in den ganzen "Computerkram" reinzuarbeiten. Ehrlich, da habe ich keine große Lust zu.

Was bleibt mir also überig?

 

Wie bekommt ihr von eueren Scann gute Abzüge - wenn überhaupt ?

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

vielen Dank fuer die vielen Antworten, ich moechte meine Frage noch etwas praezisieren.

 

Ich bin nicht bereit 2.000.- oder mehr Euro fuer einen Scanner auszugeben.

Natuerlich weis ich, das es was besseres gibt als diese beiden Scanner. Wenn ihr Empfehlungen aussprecht, dann bleibt doch bitte in dieser Preisklasse.

 

Achim

Link to post
Share on other sites

«Nun stehe ich auch vor dem Scannerkauf, mit der Angst, sich nun ersteinmal in den ganzen

"Computerkram" reinzuarbeiten. Ehrlich, da habe ich keine große Lust zu. Was bleibt mir

also überig?»

 

So ging mirs auch, habe mich diese Woche im Fachgeschäft erkundigt, den merhfach genannten

Nikon-Scanner empfohlen gehört, den Preis auch, und gefragt, was es denn koste, wenn ich

S/W- und Farb-Dias scannen lasse. Da kann ich viel scannen lassen, bis der Preis aufgeholt

ist.

 

Kann bitte jemand nun davon berichten, wie die Qualität ist, wenn man in einem Fachgeschäft

scannen läßt?

 

Freundlichst, Dank

str.

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Stefan,

 

Achtung, Falle.

Die dir überlassenen Digitaldateien, die Dein Dienstleister auf eine CD brennt, gehen ja auch Richtung Photoshop.

 

So oder so geht es digital weiter, warum dann nicht auch von Anfang an?

 

Gruß

Bernd

Link to post
Share on other sites

Gehörst du auch zu denen, die technische Bildqualität anhand von Internet-Briefmarkenbildchen beurteilen? Dann rechne dir mal aus, wie groß ein 600*900-Pixelbild ist, wenn du es mit 300dpi ausdruckst. Für sowas kannst du auch einen 20Jahr alten Scanner nehmen und brauchst vor allen Dingen deine kostbare Leica nicht.

 

 

Also sind alle in meinen Augen hier im Forum eingestellten tollen SW-Bilder keinen €Cent Wert? - Hallo !

 

Oder alternativ, ibidumm.gif

 

Das glaub ich aber nicht.

 

Kann es sein, dass deine Ansprüche etwas hoch gestapelt sind?

Oder meine zu niederig?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...